• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Abstandsregel.... gibt es auch Ausnahmen?

familysearch

Geomaster
º schrieb:
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass ich Euch nach solchen Beleidigungen noch ernst nehme, oder etwa doch?
[

Hi °,

in Sachen geocache-reviewing bist Du halt unserer Chef.
Über den Chef zu lästern zu dürfen, gehört meines Erachtens zu einem
zu einem guten Betriebsklima, findest Du nicht?

Sollte ich persönlich beleidigend gewesen sein, entschuldige ich mich.

Hochachtungsvoll
familysearch
 

familysearch

Geomaster
Ausgewogen, - wie immer, muß ich jetzt einmal Partei für die Reviewer ergreifen.
Ich habe den ganzen thread durchgelesen, und mir erschließt sich nicht, welche Besonderheit die location 70m vom Kletterbaum entfernt haben soll. Das einzige, was hier genannt wurde, dass man von dort besonders gut dem Kletterer zuschauen kann. Dieses Argument halte ich für lebensfremd. Ganz davon abgesehen, dass es viele Alleincacher gibt, dürfte auch bei einer cachenden Gruppe höchst unwahrscheinlich sein, dass die nichtkletternden Mitglieder sich 70m vom Baum entfernen, um das Herunterfallen des Kletterers in der Totale genießen zu können. Vielmehr dürfte es so sein, dass sie unter dem Baum stehen bleiben, eventuell Hilfestellung geben, und besorgte - oder frotzelnde - Kommentare abgeben, welche Kletterroute die am geeignetsten erscheint.
Das einzige Argument für zwei caches wäre somit die tolle location um den Kletterbaum als solche. Falls dies so ist, hielte ich es sogar für gerechtfertigt, eine zweiten cache am Fuße des Baumes zu legen. Denn warum sollte bekennenden Nichtkletterer die location vorenthalten werden, bzw. deren Besuch nicht mit einem log belohnt werden dürfen.
Oder, jemand hat einen tollen lost-place entdeckt, und deponiert dort einen Klettercache. Warum soll die Entdeckung des lost-place für Nichtkletterer verloren sein?
Das Argument, lost-place-Interessierte können ja auch die location aufsuchen, nur um zu gucken, auch ohne log-Möglichkeit, finde ich vorsorglich gesagt, daneben.
Happy discussing
familysearch
 

Starglider

Geoguru
Alex3000 schrieb:
° schrieb:
the ultimate goal is to reduce the number of caches hidden in a particular area

Wenn man schon auf die Bibel schwört, sollte man sie halt auch lesen können.
Ich weiß nicht, was du aus diesem Satz herausliest und was du mit deinem Kommentar sagen willst, ausser ° mangelnde Englischkenntnisse zu unterstellen.

Vermutlich ist mein Englisch auch unzureichend. Ich lese da:

"Das Hauptziel (dieser Richtlinie) ist es, die Anzahl der in einem bestimmten Gebiet versteckten Caches zu reduzieren".

Wo steht das in einem Widerspruch zu °s Aussage?
Ich bin verwirrt.
 
A

Anonymous

Guest
familysearch schrieb:
Falls dies so ist, hielte ich es sogar für gerechtfertigt, eine zweiten cache am Fuße des Baumes zu legen. Denn warum sollte bekennenden Nichtkletterer die location vorenthalten werden, bzw. deren Besuch nicht mit einem log belohnt werden dürfen.
Oder, jemand hat einen tollen lost-place entdeckt, und deponiert dort einen Klettercache. Warum soll die Entdeckung des lost-place für Nichtkletterer verloren sein?

Sorry, möchte Dir nicht zu nahe treten, aber hast Du vor dem Posten den Satz nochmal durchgelesen.

Übersetzt heisst es so wie, ich lege am Parkplatz eines 3 Stationen-Multi einen Cache, denn bekennende Nichtläufer dürfen auch loggen.

Dann hätte ich hier auch gerne am Startpunkt einen Cache gehabt, weil dann hätte ich mir die Mühe über drei Monate nicht machen brauchen.

Man kann sich doch Caches raussuchen, die man machen möchte, nicht jeder kann und will klettern.

Andreas
 
OP
B

Berndte

Geocacher
Ich bin mal so frei und zerlege deinen Beitrag (sonst nicht meine Art)

Das einzige, was hier genannt wurde, dass man von dort besonders gut dem Kletterer zuschauen kann.
Möglich, aber nicht DER Grund... das fände ich auch zu blöde.

Das einzige Argument für zwei caches wäre somit die tolle location um den Kletterbaum als solche. Falls dies so ist, hielte ich es sogar für gerechtfertigt, eine zweiten cache am Fuße des Baumes zu legen. Denn warum sollte bekennenden Nichtkletterer die location vorenthalten werden, bzw. deren Besuch nicht mit einem log belohnt werden dürfen.
Genau DAS ist der Punkt!
Ich hatte zuerst diese Location für einen "normalen" Tradi geplant und bei der genauen Zweitbesichtigung mit einem Kumpel (Easy-Hobby-Kletterer) den Baum entdeckt. Die Location ist jetzt nicht sooo toll, da gibt es sicher spannenderes, aber im Umkreis von 5km einzigartig und eher ungewöhnlich. Ihr versteht sicher, dass ich vor dem Einstellen nichts näher sagen möchte. Die Location soll auch nicht sooo gepusht werden, nicht dass hinterher die Enttäuschungen hier kommen.
Den Baum kann ich leider auch nicht versetzen und im Umkreis von schätzungsweise 600m gibt es auch keinen vergleichbaren.

Ich hatte mir einfach zwei Tradis gedacht, da diese doch ganz easy angegangen werden können. Dann wollte ich eigentlich diese beiden einstellen, da dachte ich mir: "hmm, fragst mal eben nach, ob das in Ordnung geht, sind ja dicht zusammen" ... als Antwort erhoffe ich dann: "Ja kein Problem, da keine Verwechslungsgefahr besteht, beschrifte die Dosen aber unverwechselbar!"

...naja, was solls.

Oder, jemand hat einen tollen lost-place entdeckt, und deponiert dort einen Klettercache. Warum soll die Entdeckung des lost-place für Nichtkletterer verloren sein?
...sowas kannst dann knicken! Gibt dann wohl keine Chance. Auch solche Caches hatte ich weiter angedacht.
(auch diese demnächst auf dem anderen "Sender" *in der Wunde rumstocher*)
 

pom

Geoguru
Shiet!
Ich wohne im vierten Stock und die Bude ist soo weit!
Bier hab ich ja noch im Kabuff zum Stehen, aber Chips sind alle. :cry:
 
OP
B

Berndte

Geocacher
grisu1702 schrieb:
Übersetzt heisst es so wie, ich lege am Parkplatz eines 3 Stationen-Multi einen Cache, denn bekennende Nichtläufer dürfen auch loggen...
Naja, ist doch ein Unterschied, ob ich auf einem Parkplatz warte oder einem anderen "interesanten Ort", oder?
 

radioscout

Geoking
joschi_1998 schrieb:
oder welchem Owner macht es Spaß, wenn sein 5* difficulty Mystery zufällig gefunden wird von Leuten, die eigentlich einen 1*/1* Traditional in unmittelbarer Nachbarschaft gesucht hatten,
Diese Frage habe ich kürzlich in einem anderen Fred gestellt und da war es den 5/5-Ownern egal.
 

smo

Geomaster
joschi_1998 schrieb:
Zu dicht sollten Caches nun wirklich nicht aufeinander liegen, oder welchem Owner macht es Spaß, wenn sein 5* difficulty Mystery zufällig gefunden wird von Leuten, die eigentlich einen 1*/1* Traditional in unmittelbarer Nachbarschaft gesucht hatten, nur weil der Empfang an der Location schlecht ist und der Suchradius entsprechend groß?

Falls du es noch nicht gemerkt hast, das Argument wurde genauso oft widerlegt wie es angebracht wurde.

Steve
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Diese Frage habe ich kürzlich in einem anderen Fred gestellt und da war es den 5/5-Ownern egal.
Ok, ich kann da ja auch nur für mich sprechen. Mir wäre es nämlich nicht egal. Insofern bin ich ganz froh, wenn die Approver ein Auge darauf haben, daß mir niemand einfach acht- und lieblos einen 1*/1* Filmdosen-Micro in die Nachbarschaft meiner Caches schmeißt. Müßte ich mit sowas rechnen bzw. würde mir das passieren, würde ich mir definitiv nicht mehr so viel Mühe machen mit meinen Caches, sofern ich überhaupt noch welche legen würde.

Am Wochenende hatte ich übrigens den genau umgekehrten Fall - im Prinzip zumindest: Ein neuer Micro-Traditional lag Luftlinie zweieinhalb Meter von einer wirklich genial versteckten Multi-Zwischenstation entfernt (sehr schade, daß Multi-Stages nicht von der fraglichen Richtlinie betroffen sind). Wäre sicherlich ein fetter Prozentsatz an Beifang-Logs geworden. Allerdings hat der Owner des Tradi seinen Cache schon wenige Stunden nach Freischaltung "temporarily dissabled", als er in den ersten Logs von der räumlichen Nähe zur Multi-Zwischenstation las, und will ihn jetzt verlegen. Möglicherweise weil ihn Zufallsfunde genauso stören wie mich. Und das, obwohl sein Tradi "nur" als 2*/2* kategorisiert ist.
 
A

Anonymous

Guest
smo schrieb:
Falls du es noch nicht gemerkt hast, das Argument wurde genauso oft widerlegt wie es angebracht wurde.
Nein, hab' ich bisher nicht gemerkt. Mir fehlt es ehrlich gestanden auch an Phantasie, mir eine widerlegende Argumentationskette vorstellen zu können. Hilfst Du mir auf die Sprünge?
 

smo

Geomaster
Na dann besorg dir auch schonmal ein Fass Fungizide, dass ein Cache beim Pilzesuchen gefunden wird ist m.E. aehnllich wahrscheinlich wie so ein Zufall.

Wenn es kein Zufall war helfen dir natuerlich nichmal mehr chemische Kampfstoffe, hoechstens ein DDoS auf oc, nc, tc, gpsg...$BLAFASEL...

Die Reviewer koennen sowas jedenfalls nicht verhindern, das einzige was hillft ist sich eben abzusprechen und auf die Einsicht beider Parteien zu hoffen. Und genau das fuehrt diese komische Regel ad absurdum.

Und wenn man sich bei gc weiter so bockig und hochnaesig stellt dann treibt man die Leute geradezu nach besagten oc, nc, tc, gpsg...$BLAFASEL...

Man siehts ja an Bernd. Dumm eben wenn man denkt man hat ewig ein Monopol.

Viel Spass aber noch in der gc only Welt, irgendwann wachst du vielleicht mal auf.

Steve
 

orotl

Geocacher
joschi_1998 schrieb:
(sehr schade, daß Multi-Stages nicht von der fraglichen Richtlinie betroffen sind).
Sie sind doch davon betroffen.
Das Problem daran ist, dass die 'alten' Caches, wenn überhaupt, nur sehr langsam nacherfasst werden.
Und wo in der Datenbank nix ist, kann auch das beste Tool und der aufmerksamste Approver nix finden...

orotl
 
A

Anonymous

Guest
smo schrieb:
Na dann besorg dir auch schonmal ein Fass Fungizide, dass ein Cache beim Pilzesuchen gefunden wird ist m.E. aehnllich wahrscheinlich wie so ein Zufall.
Dieses Szenario tut nichts zur Sache. Wir sprechen hier über Geocaching und Leute, die diesem Hobby nachgehen. Pilzesucher, Jäger, Spaziergänger und andere Muggels sind ein völlig anderes Thema, das mit besagter Richtlinie nichts zu tun hat.
smo schrieb:
Viel Spass aber noch in der gc only Welt, irgendwann wachst du vielleicht mal auf.
Ich liste meine Caches allesamt auch auf oc. Sollte dort allerdings aufgrund der größeren Freizügigkeit irgendwann so ein 1*/1* Filmdosen-Cache in unmittelbarer Nähe einer meiner Final-Locations auftauchen, werde ich meine Einträge dort löschen.

Eine Bitte aber: Können wir das Thema sachlich diskutieren? Oder ist Polemik verpflichtend?
 

laogai

Geomaster
orotl schrieb:
scheinbar legen manche Cacher ihren Hausverstand ab dem Moment in eine Schublade an dem sie zu Approvern ernannt werden.
Darf ich das ausschneiden und in mein Poesiealbum kleben?
Danke!
wub.gif
 

smo

Geomaster
joschi_1998 schrieb:
Dieses Szenario tut nichts zur Sache. Wir sprechen hier über Geocaching und Leute, die diesem Hobby nachgehen. Pilzesucher, Jäger, Spaziergänger und andere Muggels sind ein völlig anderes Thema, das mit besagter Richtlinie nichts zu tun hat.

Ich geh durchaus gerne Pilze suchen.


joschi_1998 schrieb:
Eine Bitte aber: Können wir das Thema sachlich diskutieren? Oder ist Polemik verpflichtend?

Koennte man vielleicht mal paar Seiten zurueckkblaettern als den gleich Sermon immer und immer wieder anzufordern?

Ausserdem haben die Lurker grade Bier geholt und die Chips aufgemacht.

Viele Gruesse
Steve
 
A

Anonymous

Guest
smo schrieb:
Koennte man vielleicht mal paar Seiten zurueckkblaettern als den gleich Sermon immer und immer wieder anzufordern?
Oh, ich kenne meine Pflichten, hab' zurückgeblättert bis zur Schöpfungsgeschichte, aber leider nichts gefunden, was einer schlüssigen Argumentationskette in diesem Zusammenhang nahe käme.

Sacht mal, ich wußte gar nicht, daß so viele Geocacher im Heise-Forum aktiv sind...
 
Oben