• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Abstandsregel.... gibt es auch Ausnahmen?

familysearch

Geomaster
Team-Crossgolf schrieb:
Aber nur weil jetzt da ein Baum ist auf den man raufklettern kann oder nicht, das reicht nicht für eine Ausnahmegenehmigung :wink:

Ich würde da differenzieren.
Wenn die Baumlocation etwas Besonderes ist, also außer einem Kletterbaum ein weiteres Highlight aufweist, wäre es schade, dass diese location von Nichtkletterern nicht besucht würde. Dann hielte ich eine Ausnahme für ausreichend begründet.
Auf der Suche nach dem Besonderen
familysearch
 

familysearch

Geomaster
Vinnie schrieb:
(Blick in die Zukunft: "Ich möchte einen Antrag auf die Zusendung eines Antrags auf Anhörung bezüglich Regelkonformität meines Caches stellen" :wink: ).

Also, wenn ichs mir recht überlege, kommt man mit einer Anhörung nicht weiter. Da sollte schon eine Ortsbegehung anberaumt werden...

Fröhliches Einzelfallentscheiden
familysearch
 

smo

Geomaster
Also, wenn ichs mir recht überlege, kommt man mit einer Anhörung nicht weiter. Da sollte schon eine Ortsbegehung anberaumt werden...

Oder den Cache da einstellen wo er regelkonform ist und sich das ganze Theater sparen irgendjemanden ueberreden zu muessen sich was schenken zu lassen.

Ich wuerd die Muehe und die Nerven lieber in den naechsten Cache investieren als mich mit solchen "Argumenten" auseinandersetzen und auf "Gnade" und das Glueck den richtigen Reviewer zu erwischen hoffen zu muessen.

Viele Gruesse
Steve
 

Team-Crossgolf

Geowizard
Immer diese Negativen hier und diese Rulebreaker - Regeln sind dazu da um eingehalten zu werden - so einfach ist das Gesetz.

Und wems nicht paßt - Tschüssssschen!!!
 

orotl

Geocacher
Team-Crossgolf schrieb:
Immer diese Negativen hier und diese Rulebreaker - Regeln sind dazu da um eingehalten zu werden - so einfach ist das Gesetz.
Du kennst den Unterschied zwischen 'Richtlinie' und 'Regel', 'Gesetz' oder 'Vorschriften?
Nein? mach nix, die Approver scheinbar ja auch nicht...

orotl
 

familysearch

Geomaster
orotl schrieb:
Team-Crossgolf schrieb:
Immer diese Negativen hier und diese Rulebreaker - Regeln sind dazu da um eingehalten zu werden - so einfach ist das Gesetz.
Du kennst den Unterschied zwischen 'Richtlinie' und 'Regel', 'Gesetz' oder 'Vorschriften?
Nein? mach nix, die Approver scheinbar ja auch nicht...
orotl

"The reviewers use a rule of thumb that caches placed within .10 miles (528 feet or 161 meters) of another cache may not be listed on the site. This is an arbitrary distance and is just a guideline, ..."

Warum kommt mir nur immer die Forumulierung "Päpstlicher als der Papst" in den Sinn...
familysearch
 

orotl

Geocacher
familysearch schrieb:
orotl schrieb:
Nein? mach nix, die Approver scheinbar ja auch nicht...
orotl

"The reviewers use a rule of thumb that caches placed within .10 miles (528 feet or 161 meters) of another cache may not be listed on the site. This is an arbitrary distance and is just a guideline, ..."

Warum kommt mir nur immer die Forumulierung "Päpstlicher als der Papst" in den Sinn...
Ich habs ja schon mehrfach geschrieben: scheinbar legen manche Cacher ihren Hausverstand ab dem Moment in eine Schublade an dem sie zu Approvern ernannt werden.
Anders kann ich mir das Verhalten nicht wirklich erklären.
Wirklich schade, sie tun gc.com keinen wirklich guten Dienst damit...

orotl
 

familysearch

Geomaster
orotl schrieb:
scheinbar legen manche Cacher ihren Hausverstand ab dem Moment in eine Schublade an dem sie zu Approvern ernannt werden.
Wirklich schade, sie tun gc.com keinen wirklich guten Dienst damit...
orotl

Oder: Mache den obrigkeitskritischsten Mitarbeiter zum Gruppenführer, und er beginnt seine Kollegen zu maßregeln...

Im Grunde kann ich nachvollziehen, dass manche Approver Richtlinien zu Gesetzen erheben wollen. Vielleicht liegt das in der Natur der asymmetrischen Machtbefugnis.
Wahrscheinlich wollen sie ihre Aufgabe nur besonders gut machen, und ihrem Boss Jeremy gefallen, oder ihm keine Möglichkeit der Kritik bieten.

Geht es nicht jedem so, dass man etwas machen muß, hinter dem man nicht wirklich steht, was man eigentlich sogar für Blödsinn hält. Und es nur deswegen macht, weil man nicht zum Oberchef zitiert werden möchte, und sich dort rechtfertigen muß.
Also, ich sag oft, lass den Quatsch, nehme ich auf meine Kappe, - aber das ungute Gefühl bleibt...
Dieses Problem des vorauseilenden Gehorsams der mittleren Hierarchieebene, diese fehlende Souveränität, das erinnert mich...
aber ich schweife ab

Fröhliche Philocachosophie und Psychocacholosophie
familysearch
 

smo

Geomaster
Ich hab die Beitraege geloescht die zu der heftigen auseinandersetzung gefuehrt haben. Das hat hier eigentlich auch nichts zu suchen.

Team Crossgolf gleich rauszuschmeissen halte ich auch fuer bisschen heftig, sowas passiert nun mal im Netz.

Viele Gruesse
Steve
 
Nix für Ungut, aber ich lese immer "Vorschriften", "Regeln" "legal" "illegal" und "Genehmigung".

Ich habe bestimmt nichts gegen Groundspeak, aber es ist nichts weiter als ein simples Unternehmen, das eine Cache-Datenbank betreibt. Und die sogenannten "Vorschriften" sind weiter nicht als von Groundspeak einseitig aufgestellte AGB, ebenso wie die Entscheidung, Virtuals etc. nicht mehr zu listen. Soll heißen, der Cache wird nur gelistet, wenn er diesen Vorgaben entspricht. Die Reviewer haben einzig die Aufgabe zu schauen, ob die Vorgaben eingehalten werden.

Und eine Firmenpolitik muß ja nun wirklich nicht jedem passen ohne daß es gleich heißt "geh doch rüber".

Gruß
PaulHarris
 

º

Geoguru
orotl schrieb:
scheinbar legen manche Cacher ihren Hausverstand ab dem Moment in eine Schublade an dem sie zu Approvern ernannt werden.
Wirklich schade, sie tun gc.com keinen wirklich guten Dienst damit...
orotl

familysearch schrieb:
Dieses Problem des vorauseilenden Gehorsams der mittleren Hierarchieebene, diese fehlende Souveränität, das erinnert mich...

Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass ich Euch nach solchen Beleidigungen noch ernst nehme, oder etwa doch?

zurück zum Thema:
Ja es ist keine Regel sondern eine Richtlinie. Aber eine Richtlinien übergehe ich trotzdem nur im Ausnahme- und nicht im Regelfall. Das scheinen hier einige zu vergessen.
 

smo

Geomaster
º schrieb:
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass ich Euch nach solchen Beleidigungen noch ernst nehme, oder etwa doch?

Aehm, ich glaub die Frage ist genau verkehrt herum gestellt...

Steve
..oO(Hoffentlich gehts nich gleich wieder los)
 

orotl

Geocacher
º schrieb:
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass ich Euch nach solchen Beleidigungen noch ernst nehme, oder etwa doch?
Wie man in den Wald hineinruft...
Sorry, aber meine Reaktion lässt sich doch ganz einfach auf Grund eurer Postings in diesem und auch im .at-Forum ableiten.
Es ist nicht beleidigend gemeint, schlicht und einfach eine nüchterne Zusammenfassung und Analyse der Postings.
Wenn du das als Beileidung auffasst, tut es mir leid für dich, meine Einstellung zu dem Thema wird das aber auch nicht verändern.

Dass du (ihr) den Spagat von einem 'normalen' Cacher zu einem einigermassen neutralen und akzeptablen 'Schiedsrichter' der Community nicht geschafft habt, habe ich schon mehrfach erwähnt, und tagtäglich unterstützt ihr mich in meiner Auffassung, traurig aber wahr!

zurück zum Thema:
Ja es ist keine Regel sondern eine Richtlinie. Aber eine Richtlinien übergehe ich trotzdem nur im Ausnahme- und nicht im Regelfall. Das scheinen hier einige zu vergessen.
Nicht vergessen, sondern schlicht und einfach auf Grund deiner Postings noch nicht erahnen können.

Irgendwie erinnert mich das an einen anderen Thread :wink:

orotl
 

eigengott

Geowizard
mattes + paulharris schrieb:
die sogenannten "Vorschriften" sind weiter nicht als von Groundspeak einseitig aufgestellte AGB

Die allerdings 5+ Jahre Erfahrung mit uns Geocachern, Landbesitzern und der Öffentlichkeit reflektieren.

Was im einzelnen sicher kein Problem darstellt (wie z.B. zwei Microcaches in 70m Abstand) kann im allgemeinen schon ärgerlich oder problematisch sein. Ein Blick über den eigenen Bauchnabel hinweg kann da hilfreich sein.

Ich bin jedenfalls froh, daß die Reviewer hier die Contenance bewahren und für eine Ausnahme auch eine Begründung haben möchten. Allerdings lässt bereits das Eingangsposting erkennen, daß bei Berndte keine echte Dialogbereitschaft vorliegt obwohl ihm das Regelproblem bekannt ist.
 
OP
B

Berndte

Geocacher
..daß bei Berndte keine echte Dialogbereitschaft vorliegt obwohl ihm das Regelproblem bekannt ist.
..sorry, mir wird grad übel! Das kannst du doch nicht ernst meinen, oder?
Ich habe doch Kompromisse meinerseits angeboten, habt ihr aber sicher nur überlesen.

Da wir ja nun schon Seite 6 übertreten haben wird´s wohl nicht mehr bei geocaching.com geben. Meiner Meinung nach hab ich bis jetzt keine befriedigende Begründung für eine Ablehnung von den Approvern bekommen, ausser "Das ist laut den Regeln nicht erlaubt, basta!"

Ich bin hier kein Bittsteller und werde hier garantiert keinen versuchen zu überzeugen. Wenn mein Cache (und auch weitere "aussergewöhnliche") nicht bei geocaching.com erwünscht sind, dann halt nicht. Mir doch langsam schnurz. Pocht ihr mal schön auf eure Regeln, ich geh interesante Locations suchen und denke mir was anderes aus, als einfach Micros und Tradis einzustellen die sich nicht von anderen abheben.
Vielleicht werf ich ja auch mal irgendwo eine billige, lieblos zusammengestellte Ramschdose irgendwo ins Gebüsch und stell die dann bei geocaching.com ein... sowas ist ja kein Problem.

Wenn ich gerade an meinen schon länger geplanten Nachtcache denke... oh oh. Ich frage lieber nicht, ob das und das ok ist. Das artet nur wieder aus.

Das mit der Premiummitgliedschaft hat sich somit auch erledigt. Ehrlich, das stand bei uns zur Frage. Oder klappt das dann mit den Ausnahmegenehmigungen doch noch ;).

Das mit der Rumtrickserei ob "legal" oder nicht ist doch alles Mist. Sorry, entweder geht das in Ordnung, oder nicht. Ich bin halt eine ehrliche Haut.

my2cents

Bernd
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Berndte schrieb:
Das mit der Rumtrickserei ob "legal" oder nicht ist doch alles Mist. Sorry, entweder geht das in Ordnung, oder nicht. Ich bin halt eine ehrliche Haut.
Du musst doch nix tricksen. Einen normalen Cachen und den anderen als Bonus zum erneuten loggen, wo ist das Problem?
 

alex3000

Geowizard
º schrieb:
Aber eine Richtlinien übergehe ich trotzdem nur im Ausnahme- und nicht im Regelfall. Das scheinen hier einige zu vergessen.

und nochmal von vorher:

° schrieb:
the ultimate goal is to reduce the number of caches hidden in a particular area

Wenn man schon auf die Bibel schwört, sollte man sie halt auch lesen können.

Ist vertane Zeit, hier nochmals mit den Göttern verhandeln zu wollen. Gehen wir lieber Cachen und schmeißen nebenbei achtlos Micros in die Gegend.
 
A

Anonymous

Guest
Berndte schrieb:
Meiner Meinung nach hab ich bis jetzt keine befriedigende Begründung für eine Ablehnung von den Approvern bekommen, ausser "Das ist laut den Regeln nicht erlaubt, basta!"
Nun mische ich mich doch mal ein... Irgendwie kann ich dem im Zitat Gesagten logisch nicht folgen. Logisch ist für mich folgender Ansatz: Es gibt eine Richtlinie. Die ist keineswegs willkürlich, sondern durchaus begründet. Zu dicht sollten Caches nun wirklich nicht aufeinander liegen, oder welchem Owner macht es Spaß, wenn sein 5* difficulty Mystery zufällig gefunden wird von Leuten, die eigentlich einen 1*/1* Traditional in unmittelbarer Nachbarschaft gesucht hatten, nur weil der Empfang an der Location schlecht ist und der Suchradius entsprechend groß? Über die - durchaus willkürlich festgelegten - 161m könnte man sicherlich diskutieren, über die Sinnhaftigkeit einer Abstandsrichtlinie per se meines Erachtens aber nicht. Sei's drum, es gibt die Richtlinie nun mal und sie legt 161m Mindestabstand fest. Es ist eine Richtlinie, kein unumstößliches Gesetz - das kam in diversen Beiträgen der Approver durchaus rüber. Nur: Die Richtlinie verliert gänzlich ihren Sinn, wenn sie regelhaft nicht eingehalten wird, sprich: Nicht-Einhalten ist in begründeten Ausnahmefällen vertretbar, aber eben nur dann. Die "Begründungspflicht" ist also genau andersrum gelagert - und beim besten Willen, Du bist zumindest in meinen Augen, offenbar aber auch aus Sicht der Approver, eine stichhaltige Begründung bisher schuldig geblieben.
 
Oben