• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Abstandsregel.... gibt es auch Ausnahmen?

radioscout

Geoking

Mika Mifizu

Geocacher
pom schrieb:
Baby, das Leben ist in Farbe, nicht in schwarz-weiß gemalt.
Wenn die drei solche Betonköpfe wären, ...
Ok, so habe ich das nicht behauptet.
In Wirklichkeit ist es nur einer. Laogai hält sich ziemlich zurück, und bringt meistens eine Begründung mit. ApproV ist ein anonymer Zweitaccount und hat sich noch nie zu Wort gemeldet; es könnte jeder andere hier sein - oder niemand.
pom schrieb:
PS: Heute schon Deinen Forenfüherschein gemacht oder die Cacherprüfng nach VOGeo bestanden? :wink:
Ne, sonntags finden leider keine Prüfungen statt. :wink:

Mika
 

radioscout

Geoking
Das Blaue Forum ist das offizielle Groundspeak-Forum und damit der richtige Platz für Fragen an und Antworten von den gc-Reviewern.
 
A

Anonymous

Guest
Für mich sehe ich trotzdem keinen Sinn auf zwei Hochzeiten zu tanzen, außer das ich die Links zum blauen Forum, die hier hin und wieder gepostet werden benutzen kann.
Wenn ich ins Blaue gehe höre ich hier auf zu posten.

cu, Elchrich
 

safri

Geomaster
radioscout schrieb:
Das Blaue Forum ist das offizielle Groundspeak-Forum und damit der richtige Platz für Fragen an und Antworten von den gc-Reviewern.

Und wenn im "Blauen" der Begriff "Opencaching" oder "Navicache" erscheint, wird der Beitrag gelöscht. :lol:

Ich bin froh, dass es das "Grüne" gibt und hier jeder frei seine Meinung sagen darf.
Außerdem geht es hier übersichtlicher zu und deshalb lese ich im blauen Forum gar nichts mehr.
 

TKKR

Geoguru
safri schrieb:
radioscout schrieb:
Das Blaue Forum ist das offizielle Groundspeak-Forum und damit der richtige Platz für Fragen an und Antworten von den gc-Reviewern.

Und wenn im "Blauen" der Begriff "Opencaching" oder "Navicache" erscheint, wird der Beitrag gelöscht. :lol:

Ich bin froh, dass es das "Grüne" gibt und hier jeder frei seine Meinung sagen darf.
Außerdem geht es hier übersichtlicher zu und deshalb lese ich im blauen Forum gar nichts mehr.
Opencaching taucht in 38 Threads, zum Teil mehrfach auf, wobei die Beiträge z.T älter als 2 Jahre sind, Navicache in über 60.

Die Aussage in der Form gehört wohl somit in´s Reich der Sagen und Gerüchte.

Trotzdem bin ich froh, dass es das 'Grüne' gibt
 

safri

Geomaster
The reviewers use a rule of thumb that caches placed within .10 miles (528 feet or 161 meters) of another cache may not be listed on the site. This is an arbitrary distance and is just a guideline, but the ultimate goal is to reduce the number of caches hidden in a particular area and to reduce confusion that might otherwise result when one cache is found while looking for another. This guideline applies to all stages of multicaches and mystery/puzzle caches, except for any “bogus” posted coordinates for a puzzle cache.

Das lese ich jetzt erst !!!!
Meine "bogus" Koordinaten für einen Mystery musste ich verlegen aufgrund der 160m Richtlinie, obwohl eindeutig in der Cachebeschreibung des Mystery steht, dass sie nur "Bogus" sind. Anscheinend sind die deutschen Reviewer tatsächlich päpstlicher als der Papst und machen sich ihre Regeln nach Lust und Laune!

1. "Mickey's Secret" ist ein Mystery und die fiktive Startkoor lag dann zufällig 80m neben der realen Startkoordinate meines neuesten Caches "Birthday Quest". Also vollkommen unnötige Verlegung des Mysterystartpunkts.

2. "Wettlauf Cache" und "Wettlauf Bonus" haben den gleichen Parkplatz: durften aber nicht die gleiche Startkoordinate (den Parkplatz) bekommen, obwohl sich dadurch in keinster Weise die Cachedichte erhöht und eine Verwechslungsgefahr ausgeschlossen ist. Stattdessen wurde ein Punkt gewählt, der den Richtlinien entspricht, aber einem anderen Cacher, der vielleicht dort einen Cache auslegen möchte, das Gebiet verdirbt. Da kann man wirklich am gesunden Menschenverstand der hiesigen Reviewer zweifeln.

Wie schrieb ° so schön: Ausnahmen bei guter Begründung möglich. Wenn nicht hier, wo dann? Die Richtlinie soll doch nur eine Verwechslungsgefahr bannen und dafür sorgen, dass keine 10 micros auf engstem Raum ausgelegt werden. Auch sollte diese Regel nach obigem Text auch für die Zwischenstages eines Multis gelten, was aber von "unseren" Reviewern anscheinend nicht so gesehen wird. Dabei ist es durchaus schon vorgekommen, dass eine Stage eines Multis bei unserem lausigem Empfang im Wald vor der eigentlich nächsten Stage gefunden wurde und wichtige Daten fehlten. Oder dass der Final direkt nach der 1. Stage gefunden wurde, da zu nah am Startpunkt und die zwischenliegenden 5 Stages komplett ausgelassen wurden.

Liebe deutsche Reviewer, von denen 2 sich hinter imaginären Zweitaccounts zu verstecken glauben müssen, denkt das nächste Mal doch ein bißchen mit und interpretiert eure gc-guidelines in dem Sinne, in dem sie gemeint sind! Und achtet bitte zukünftig auch bei den Stages eines Multis auf gebührenden Abstand, denn wofür sonst müssen wir alle Zwischenstationen angeben :?:
 

laogai

Geomaster
]This guideline applies to all stages of multicaches and mystery/puzzle caches schrieb:
safri schrieb:
Das lese ich jetzt erst !!!!
Meine "bogus" Koordinaten für einen Mystery musste ich verlegen aufgrund der 160m Richtlinie, obwohl eindeutig in der Cachebeschreibung des Mystery steht, dass sie nur "Bogus" sind. Anscheinend sind die deutschen Reviewer tatsächlich päpstlicher als der Papst und machen sich ihre Regeln nach Lust und Laune!
Fiktive Koordinaten bei Mysteries wurden erst mit dem letzten Update der Guidelines am 02. November 2005 von der Abstandregel explizit ausgenommen :!:
 

safri

Geomaster
laogai schrieb:
Fiktive Koordinaten bei Mysteries wurden erst mit dem letzten Update der Guidelines am 02. November 2005 von der Abstandregel explizit ausgenommen :!:

Dann könnte ich doch die "fiktiven" Koordinaten der Mysteries wieder ändern, um Platz zu schaffen für die "realen" Caches?
 

laogai

Geomaster
safri schrieb:
Dann könnte ich doch die "fiktiven" Koordinaten der Mysteries wieder ändern, um Platz zu schaffen für die "realen" Caches?
Das verstehe ich jetzt nicht. Da die fiktiven Koordinaten von der Abstandregel ausgenommen sind belegen sie doch keinen Platz für reale Caches.
 

pom

Geoguru
safri schrieb:
Liebe deutsche Reviewer, von denen 2 sich hinter imaginären Zweitaccounts zu verstecken glauben müssen, denkt das nächste Mal doch ein bißchen mit und interpretiert eure gc-guidelines in dem Sinne, in dem sie gemeint sind! Und achtet bitte zukünftig auch bei den Stages eines Multis auf gebührenden Abstand, denn wofür sonst müssen wir alle Zwischenstationen angeben :?:

Das ist hoffentlich nur Deine Meinung.
Die Jungs sind als Reviewer "angestellt", nicht als "Big Thought".
Wenn jemand eine Ausnahme braucht, möge er/sie das bitte Begründen. Drauf zu hoffen, dass der Reviewer ein paar hundert Kilometer weiter den Ausnahmefall ohne Begründung des Versteckers erkennt, würde eine Erwartung von Omnipotenz voraussetzen.
Wir Schenverstecker erleben zwar immer mal wieder subjektiv nervige Diskussionen mit den dreien, aber auch immer wieder Verhalten jenseits der Guidelines ihrerseits. Und das...*Wowereit-Zitat-ins-Spiel-bring*

Bei der immer weiter steigenden Cachedichte kann es irgendwann ganz fix kommen, dass Du einen ausgetüftelten und aufwändig installierten Multi legst, der nicht approved wird. Und zwar nur, weil eine Stage zu nah an einem anderen Multi liegt. Wäre das Geschrei dann nicht groß?

Bitte die 161'er Abstandsregel weiterhin nicht auf Multistages anwenden!
 

safri

Geomaster
pom schrieb:
Bei der immer weiter steigenden Cachedichte kann es irgendwann ganz fix kommen, dass Du einen ausgetüftelten und aufwändig installierten Multi legst, der nicht approved wird. Und zwar nur, weil eine Stage zu nah an einem anderen Multi liegt. Wäre das Geschrei dann nicht groß?

Bitte die 161'er Abstandsregel weiterhin nicht auf Multistages anwenden!

Und wie groß ist das Geschrei, wenn man statt der gesuchten Stage eines Multis über eine andere Zwischenstage stolpert und total verwirrt die ganze Suche abblasen muss? Eine einzelne Stage kann man immer relativ leicht verlegen und man kann ja auch den Verstecker des anderen Multis bitten, seine Dose, wenn weniger aufwändig versteckt, ein paar Meter zu verlegen. Aber ich fände es gar nicht gut, wenn soche Doppelbelegungen, dem Reviewer nicht auffallen würden: er hat Zugang zu den Daten, du nicht (es sei denn, du hast alle und damit meine ich wirklich alle! Caches incl. Mysteries in der näheren Umgebung selber gelöst und kennst alle anderen Zwischenstages).
Wir haben gerade hier im Darmstädter Raum wieder einmal das Problem: 2 wirklich aufwändig gestaltete sehr schöne Multis haben 2 Zwischenstages, die nur wenige Meter auseinander liegen und man durchaus über die falsche Stage stolpern könnte. Hier wird das Problem sicher ownerintern gelöst, doch hätte hier eine Note des Reviewers im Vorfeld geholfen.
Sicher ist es sinnvoll, hier nicht stur auf die 161m zu schauen: wenn die Leine dazwischen liegt oder größere Gebäude usw. kann man die Abstände verkürzen. Im dichten Wald mit hohen Bäumen dagegen ist durchaus eine Verwechslungsgefahr gegeben.
Und dein Multi wird ja nicht gleich "disapproved", sondern du bekommst Rückmeldung über ein mögliches Problem und kannst es vermeiden!
 

alex3000

Geowizard
eigengott schrieb:
Gibt es dafür irgendwelche Belege, daß das mal so war? Oder ist das wieder so ein dummes Geobashing-Gerücht?

Da gibts doch ein paar Quellen im Netz darüber. Der Streit Jeremys mit Ed Hall, Quinn etc. Hab die Links aber nicht parat.
Grund war hauptsächlich, daß Jeremy das Wort Geocaching schützen lassen wollte.

edit: http://geocaching.gpsgames.org/history/
 

º

Geoguru
eigengott schrieb:
safri schrieb:
Und wenn im "Blauen" der Begriff "Opencaching" oder "Navicache" erscheint, wird der Beitrag gelöscht. :lol:

Gibt es dafür irgendwelche Belege, daß das mal so war? Oder ist das wieder so ein dummes Geobashing-Gerücht?
Es war tatsächlich mal so, dass die NC-Freds im blauen Forum automatisch bei einem Moderator aufgepoppt sind ... aber das war auch vor meiner Zeit (Sommer 03)

Zurück zum Thema:
Die Caches sollten auch auf Karten unterscheidbar und unverwechselbar bleiben.
Das steht zwar in keiner Guideline, aber wenn man deshalb mal z.B. eine Startkoordinate von einem Multi vom Parkplatz auf die erste Stage verschiebt, dann tut das sicher nicht weh. Es gab zu Eriks Zeiten mal 6 Caches in München, die alle die gleichen Startkoordinaten hatten >> nervig sowas.
 
Oben