• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Achtung Groundspeak-Update!

ardane

Geocacher
Nighthawk schrieb:
Herzlichen Dank an die Problemlöser!
+1
Aber...mittlerweile haben einige Entwickler die neue GC.com-API zum Testen erhalten. Zum Beispiel Carnero der c:geo entwickelt und pflegt.

Wurde das Programmiererteam von CacheWolf auch dazu eingeladen?
 

Geo-Johnny

Geowizard
ardane schrieb:
Aber...mittlerweile haben einige Entwickler die neue GC.com-API zum Testen erhalten. Zum Beispiel Carnero der c:geo entwickelt und pflegt.
:shocked: Boaahh, das wundert mich jetzt schon sehr. Bist Du sicher? :???:
Ich dachte c:geo wäre ein rotes Tuch für Groundspeak?
Oder war das nur ein übereifriger Mod? :???:
Groundspeak Forum schrieb:
Wichtiger Hinweis an alle User von c:geo

Die Software c:geo dient dem automatisierten Zugriff auf die Groundspeak-Datenbanken. Dies verstößt gegen die Terms of Use (ToU) von geocaching.com, daher wird c:geo von Groundspeak als nicht zugelassene Anwendung klassifiziert. Als Resultat aus der Verwendung der Software und dem damit verbundenen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen (ToU) kann die dauerhafte Sperrung der Useraccounts auf geocaching.com die Folge sein.

Darüber hinaus sind Diskussionen über c:geo im Forum von Groundspeak unerwünscht, daher schließe ich diesen Thread.

Thorsten
Quelle: Groundspeak Forum

Aber um beim Thema "CacheWolf" zu bleiben ...
ardane schrieb:
Wurde das Programmiererteam von CacheWolf auch dazu eingeladen?
... das würde mich noch mehr wundern.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Dass c:geo in das Beta-Programm aufgenommen wurde, überrascht mich nicht besonders, da dies sicherlich 70% des Android-Marktes abdeckt, die Groundspeak-App hingegen nur 5% oder so (der Rest GeOrg). Würde mich auch nicht wundern, wenn Groundspeak da eigene Werbung eingeblendet haben möchte oder verlangt, dass die App kostenpflichtig wird und sie einen Teil abbekommen. Also wirklich nicht verwunderlich.

Irgendwie ein trauriges Gefühl, wenn unsere ganzen Bemühungen bald keine Bedeutung mehr haben. :(
 

jennergruhle

Geoguru
Dabei könnte Groundspeak es ganz einfach machen: Zugriff auf die API für alle Programme ermöglichen, aber Daten nur bei Anmeldung als PM herausrücken. So müssten sie nicht ständig jammern und gewännen sicher noch den einen oder anderen als PM hinzu.

Ach, halt - dann würden sie ihre unterdurchschnittliche Android-App ja nicht mehr verkaufen...
 

schwaller

Geocacher
tja, was soll man dazu sagen?

ich orakel jetzt einmal und bin überzeugt davon, das freie alternativen zu groundspeak in zukunft noch gefragt sein könnten.

groundspeak hat es selbst in der hand, den kommerz nicht zu sehr in dne vordergrund zu setzen. api-zugriff nur für die "lieblinge" odre sollte ich sagen für die, wo in zukunft der meiste gewinn zu erwarten ist, ist imho keine gelungene werbung um PM zu bekommen ;)

datentransfers mittels e-mail sind (zumindest aus technischer sicht) absoluter mumpitz und von daher ist es jedoch nur löblich, wenn nun endlich an einer api und somit an einer sinnvollen datenübertragung gebastelt wird.

das dabei jedoch ein "nichtoffener" weg beschritten wird, kann nur dazu führen, nicht das gesamte erfahrungspotential der geocaching-applikation-entwickler zu nutzen. sie tun sich also imho damit keinen gefallen.

nicht umsonst ist google da in vielen dingen einen anderen weg gegangen. gutes beispiel ist z.b. chrome.
und den erfolg so mancher google-projekte (auch in kommerzieller hinsicht) kann wohl niemand in frage stellen.
 
OP
ColleIsarco

ColleIsarco

Geowizard
Moin moin,
jennergruhle schrieb:
Dabei könnte Groundspeak es ganz einfach machen: Zugriff auf die API für alle Programme ermöglichen, aber Daten nur bei Anmeldung als PM herausrücken.
Nach den bisherigen Erfahrungen wird es wohl nur so und nicht anders laufen.

Bei der gesamten Geheimniskrämerei, die zur Zeit veranstaltet wird, wage ich auch zu bezweiflen, dass es sich hier um eine offene, d.h. für jede zu nutzende, API handelt.

Gruß
ColleIsarco
 

gschpusis

Geocacher
Ist der Thread jetzt geschlossen oder noch Platz für eine Frage ? Da mein Problem, nach aufmerksamen Lesen nicht aufgetaucht ist. CW Version 1.3.2999. Eine "ältere" gab es nicht zu laden. Nach einfügen der User ID das spidern gestartet und dann hängt sich CW auf. Und das gründlich. Er zeigt noch das Fenster "Laden der Daten" und dann Ende. Ich kann nicht mal mehr über den TaskManager das Programm abbrechen sondern muss den Rechner neu starten. Frage. Was läuft das bei mir schief ?

Wenn jemand ne Antwort hat wäre das mehr als schick.
 

arbor95

Geoguru
warum nimmst du nicht die neueste? Steht doch extra oben der Text:
_Bitte die Version mit der hoechsten rNummer installieren_
 

framifi

Geonewbie
Hallo zusammen,

irgendwie funktioniert der Downlad von geocaching.com nicht mehr.
Gestern hats noch geklappt. Version 3005 und 3004 getestet, und die UerID auch noch mal neu generiert ( ausgeloggt und nochmal eingeloggt). Im Browser funktionierts. Nur mit cachwolf nicht. Hat sonst noch jemand Probleme mit den Download?

Gruß framifi
 

framifi

Geonewbie
Hallo zusammen,

der Download von geocaching.com funktioniert bei mir jetzt auch wieder, lag an den Proxy-Einstellungen, die waren noch von der Arbeit und ich hatte versucht damit von Zuhause downzuloaden. Enschuldigt, dass ich Euch damit behelligt habe.

Jetzt aber zu meinem neuen Problem: Beim Download von geocaching.com dieses Caches GC17FKQ endet die Cachbschreibung am Ende eines Absatzes "und shadow1408.". Danach geht die Beschreibung erst richtig los, bei CacheWolf fehlt sie aber. NB3005.Java
Bei früheren Versionen von CachWolf wurde der Cache auch schonmal kompl. geladen. ich musste mein Profil wegen Fehlern beim GPX- Export aber löschen und die Caches neu importieren und jetzt fehlt da ein Stück der Beschreibung. Es liegt auch nicht an der Anzeige des Cachwolfs denn die Daten fehlen auch in der xml-Datei des Caches. Löschen des Caches und neuladen mit der NB3004.Java hat ach nichts gebracht.

Gruß framifi
 

MiK

Geoguru
Die RegEx ist hier etwas optimistisch. Wir sollten da wohl besser bis hierher gehen:
Code:
<p>
            <strong>
                Additional Hints</strong>

Wobei ich nicht weiß, für was der Absatz davor ist:
Code:
        <p>
            

        </p>
 

arbor95

Geoguru
Hi Mik, da gibt es Unterschiede in den Seiten ohne und mit allen logs.
Bitte bei der Änderung beachten.
 

MiK

Geoguru
Ich konnte an dieser Stelle keine signifikanten Unterschiede entdecken.
Das Hauptproblem war wohl auch, dass wir im Code alles nach dem letzten span wegschneiden.
Ich habe es mal angepasst, dass die Description jetzt über den Additional Hints endet.

Wie sieht es denn mit den Problemen durch 3005 aus? Bis die behoben sind, sollte man auch die 3006 nicht nutzen.

Diese Änderung in der spider.def sollte aber helfen:
Code:
longDescRex        = tBody_LongDescription">((?s).*?)<strong>\\s+Additional\ Hints</strong>
 

framifi

Geonewbie
Hallo zusammen,

ich hab mal den kurzen Dienstweg beschritten und die Codzeile in der spider.def ausgetauscht, und es funktioniert bestens.

Danke, framifi
 

gschpusis

Geocacher
Nach Installation der neuesten Version von CW läuft alles reibungslos. Vielen Dank an araber95 und alle anderen, die sich dieses Themas angenommen haben.
 

NFTVirus

Geonewbie
Hallo, ich habe irgendwie immernoch ein problem, habe meine ID eingegeben mein Profil auf englisch und das Datum richt, aber wenn ich ihn importieren lasse macht cw einfach nichts. Keine Fehlermeldung aber suchen tut CW auch nichts
 
Oben