• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Adventurelab Lästerthread

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Kannst Du das mal ausführen?
Ich muss mindestens https://gcutils.de/lab2gpx/ dazwischenschalten, in GSAK und sowieso in Locus. Falls ich da etwas verpasst haben sollte (ich habe mich aus der Diskussion ausgeklinkt, als es mehr als fünf GSAK-Makros gab, die irgendwie ALCs laden oder sonstige schwarzmagische Dinge mit ALCs bewirken können sollten), wäre ich für Hinweise dankbar:
Screenshot_20241101-142027.png
 

HHL

Geowizard
Lab2Gpx bezieht seine Daten über die API. Du gibst also deine Daten ein und ziehst dann die Daten (wie bei einem Gpx).
Alle meine Makros beziehen ihre Daten auch über die API.
nicht sinnvoll nutzbar über das API erreichbar
Das ist definitiv falsch. Wie soll man sie denn sonst beziehen, wenn nicht über die API? Verwirrend ist zurzeit eigentlich nur, daß es so viele verschiedene Wege gibt an die Daten zu gelangen. Da hat aber jeder andere Vorlieben und in Folge auch andere Vorgehensweisen.*

Hans
*Mehr dazu (also der Gebrauch von Software - GSAK - :???:) wäre vermutlich OT und in diesem Thread unpassend, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anbeku

Geocacher
Um mal zum Thema zurückzukommen läster ich hier mal weiter. Viele finden es ja nervig, wenn die einzelnen Punkte in spezieller Reihenfolge absolviert werden müssen, obwohl nicht ersichtlich ist, was dies im konkreten Fall für einen Mehrwert bringen soll. Dies lässt sich aber noch steigern, wie ich jetzt herausgefunden habe. Bei den Meisterstücken im Cacher nerven, wird nicht nur die Reihenfolge willkürlich festgelegt, es werden den einzelnen Stationen auch noch Namen gegeben wie Station 1, Statiuon 2 usw wobei aber die Nummerierung der Stationen nicht mit der Reihenfolge übereinstimmt, in der sie absolviert werden müssen. Mit etwas Glück lassen sich damit Leute an der Nase rum führen, die die Route mit einem externen Tool vorplanen. Hat zumindest bei mir gut funktioniert :(
 

jennergruhle

Geoguru
Sowas Abgefahrenes habe ich noch nicht gesehen - aber oft, dass die erzwungene Reihenfolge eine der ungünstigsten Wegführungen beinhaltet. Der kürzeste Weg wäre dann oft nicht nur 5,4,3,2,1 (dann könnte man erst zum Ende durchgehen/laufen und sich rückwärts durcharbeiten), sondern oft auch 5,1,4,2,3 - sodass man nur am Hin- und Herlaufen/-fahren ist. Und das ohne Notwendigkeit (wie z.B. eine spezielle Geschichte zu erzählen), sondern einfach nur um fünf unsortierte Dinge zu zeigen.

Oft haben die Owner das aber auch unbeabsichtigt aktiviert - so erlebt bei einem schnell zum Event veröffentlichten Lab. Da haben wir dann noch zusammen die erzwungene Reihenfolge ausgeschaltet.
 

Bonecrusher1976

Geocacher
Ich hab mir angewöhnt, bei einer vermeintlich "sinnlosen" festen Reihenfolge mal freundlich nachzufragen. Auch hier war fast immer "ups" die Reaktion.
 

HHL

Geowizard
Was wirklich fehlt, ist ein Reviewprozess.
Nö, warum? Es ist doch gerade die Eigenverantwortung, die unter anderem den Reiz und die Vielfalt von Adventure Labs ausmacht. Mit der Meldefunktion ist quasi jeder Spieler so eine Art Reviewer für Arme. Mir reicht das völlig. Zudem sind die Regeln, Gott sei Dank, noch überschaubar. Da muß meines Erachtens nichts reviewt werden.
 
OP
D

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Och, ein paar mehr Regeln wären sicherlich nicht verkehrt. Dann könnte man dazu sicherlich auch wieder eine Statistikseite bauen.
Und es gäbe auch sicherlich wieder eine Fraktion die auf Einhaltung der Regeln besteht und eine welche die wieder als nicht bindend auslegt. Und nicht vergessen, die Fraktion die nur bestimmte Regeln (immer wie man sie gerade nach Tagesform braucht) auslegt.

Und es gäbe auch tolle Diskussionen.
 

Anbeku

Geocacher
Dadurch, dass es bei ALs keine physischen Objekte gibt, fällt meines Erachtens auch die zwingende Notwendigkeit einer Revier vorher weg. Hier sehe ich tatsächlich den Vorteil darin, dass man sie sehr niederschwellig erstellen kann. Offenbar gibt es ja genug Möglichkeiten ein AL aus dem verkehr zu ziehen, wenn es dann tatsächlich in der Praxis Probleme macht.
 
  • Like
Reaktionen: HHL
OP
D

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
dass man sie sehr niederschwellig erstellen kann.
Genau, nach unten ist keine Beschränkung. Wenn Owner schon selber vorschlagen das man ihre LAB Caches mit FakeGPS vom Sofa loggen soll. Da frage ich mich immer wie weit nach unten geht es noch. Irgendwann muss man doch in Down Under angekommen sein.
Dann soll man den ganzen Driss nehmen und in eine separate Webseite mit meinetwegen dem unterschlelligen LAB Cacher des Monats machen.
Selbst das wird wahrscheinlich noch Cacher anziehen wie Schei**e Fliegen und sie zu übermäßigen Supersammlern machen.
 

Mausebiber

Geowizard
Dieser Faden hier heißt: Adventurelab Lästerthread

Aber ich will mal eine Lanze für ALs brechen. Es ist wie so oft im Leben, alles kann irgendwie ad absurdum geführt werden.
Um beim Geocaching zu bleiben, hat es am Anfang einige wenige Cache gegeben, wurden am Wochenende am späten Nachmittag gepublished, man hat sich getroffen, zusammen einen interessanten Multi oder einen sehenswerten Tradi besucht und alles war OK. Heute wird jeden Tag ein Cache gepublished und die Location werden immer unterirdischer. "Hier ist die Cachedichte so niedrig" oder "mein Hund hat eine tolle Stelle gefunden, hier muss ein Döschen hin" sind immer häufiger der Grund, eine nichtssagende Dose an eine Leitplanke oder einen Laternenpfahl auf dem Parkplatz vom Baumarkt zu platzieren.

Genauso ist das mit den ALs. Im Grunde ist das eine tolle Art etwas zu entdecken, wir hier haben schon tolle Städtetouren gemacht, geführt von einem Al, oder Schlösser und Burgen erkundet und vieles mehr, das richtig toll war.

Wenn es also inzwischen richtig doofe AL gibt, nichtssagende, 100 Stück auf einem Platz, die man von zu Hause aus loggen kann, dann liegt das doch nicht an dem Konzept von Als, sondern einzig und alleine an doofen, unqualifizierten und fantasielosen AL-Owner.

Ich denke, man sollte nicht über die AL lästern, sondern über die AL-Owner, die solchen Mist verzapfen.
 

baer2006

Geoguru
Ich denke, man sollte nicht über die AL lästern, sondern über die AL-Owner, die solchen Mist verzapfen.
Na dann :devilish: ...

Also ich finde, jeder Owner, der einen oder mehrere seiner AL-Credits (immerhin eine für jeden begrenzte Ressource) für "AL-Haufen" ("Carpool Assen" o.ä.) hergibt, beweist damit nur seine eigene Phantasielosigkeit und Unkreativität.
 

Ich_bin_es_nur

Geomaster
Na dann :devilish: ...

Also ich finde, jeder Owner, der einen oder mehrere seiner AL-Credits (immerhin eine für jeden begrenzte Ressource) für "AL-Haufen" ("Carpool Assen" o.ä.) hergibt, beweist damit nur seine eigene Phantasielosigkeit und Unkreativität.
Ich gebe ja zu, nachdem ich in Holland war und somit den Länderpunkt ehrlich erspielt hatte, habe ich mal Fake-Gps ausprobiert und die Nummer 1 in Assen vom Sofa aus gespielt. Erkenntnis war, ja, funktioniert. Unmittelbar danach dann die Anfrage vom Owner, ob ich nicht einen Credit für das Projekt spenden möchte.
 

HHL

Geowizard
seine eigene Phantasielosigkeit und Unkreativität.
Möglicherweise ist er auch einfach nur faul oder bequem. Und selbst das wäre legitim. Wir leben ja in einem freien Land, noch. Und hier darf jeder nach seinem Gusto machen was er will, solange er nicht gegen Gesetze oder Verordnungen verstößt. Und niemand muß sich dafür anpissen lassen, auch nicht in einem Forum.
 

Anbeku

Geocacher
Genauso ist das mit den ALs. Im Grunde ist das eine tolle Art etwas zu entdecken, wir hier haben schon tolle Städtetouren gemacht, geführt von einem Al, oder Schlösser und Burgen erkundet und vieles mehr, das richtig toll war.

Wenn es also inzwischen richtig doofe AL gibt, nichtssagende, 100 Stück auf einem Platz, die man von zu Hause aus loggen kann, dann liegt das doch nicht an dem Konzept von Als, sondern einzig und alleine an doofen, unqualifizierten und fantasielosen AL-Owner.
Ich denke oft drüber nach, was die Essenz und was die grundlegenden Probleme der Sache sind und ich denke schon das vieles eine unvermeidbare Nebenwirkung des "Gamification"-Ansatzes ist. Letztendlich könnte man ja auch einfach einen Stadtrundgang bei Komoot oder Outdooractive machen. Dort gibt es meines Wissens nach keine signifikanten "Fehlanreize", schlechte Touren rein zu stellen oder zu behaupten, man hätte eine Touren gemacht, wenn das nicht stimmt. Sobald man aber Punkt oder anderes Zeug vergibt wird es Leute geben die sich fragen, wie bekomme ich da möglichst viel mit möglichst wenig Aufwand. Das steckt ganz tief im Menschen drin, das Streben nach Effizienz, Optimierung, möglichst viel zu erreichen und Wettbewerb. Vielfach ist das ja auch sinnvoll. Das gipfelt ja letztendlich im Leistungssport wo es darum geht eine für sich genommen völlig sinnlose Tätigkeit möglichst gut zu machen, was dann in letzter Konsequenz höchstens noch Unterhaltungswerte hat. Das funktioniert aber ohnehin nur, wenn zumindest der Eindruck herrscht, es gäbe faire Bedingungen. Letztendlich könnte man ja auch einfach nur mit dem Rad durch die Gegend fahren, joggen gehen usw und Spaß an der Bewegung haben und bei vielen Ist es ja auch so. ALs sind da auch kein Spezialfall um mal etwas aufs Thema zurück zu kommen, ich denke nur "normale" Caches haben da noch ne gewisse "Erdung" weil es da für die meisten dann doch noch irgendwie darum geht ein physisches Objekt zu finden.
 
Oben