geoBONE schrieb:Meine Güte, dann lasst doch euren Pfleger die Sachen schleppen. Nur weil ihr immer mit Maximalausrüstung loszieht, kann man doch trotzdem ein paar Nummern bescheidener anfangen![]()
Such dir jemanden der Ahnung hat, und geh mit ihm mit.
Seine Herangehensweise ist absolut verantwortungsbewußt, ich kann echt nicht verstehen, wie Du Dein Urteil bildest. Auch weiss ich nicht, welche Bedingungen noch erfüllt sein müssen, um mit Klettercaches anfangen zu "dürfen". 3 Jahre Kletterhalle, Du machst mir Spass. Was soll das denn für ein Erziehungsstil sein?do1000 schrieb:Ich habe den Eindruck, Dir fehlt noch das erforderliche Verantwortungsbewußtsein.
Alpini schrieb:OK abseilen macht mehr Spass.
Die Übung besteht darin, wirklich Übungen zu machen.evident schrieb:[*]Übung speziell fürs Klettern bei Caches ist auch sehr dringend zu empfehlen, d.h. mehrmals mit erfahrenen Cachern mitgehen und wenn möglich sogar bei Kletterevents der Region noch mehr lernen.
Schnueffler schrieb:Ein Abseilgerät hast Du noch vergessen. Das sollte schon drin sein. Aber man kann keine generelle Empfhelung zum Abseiler bzw zu allen Geräten geben. Jeder kommt mit unterschiedlichen Geräten zurecht.evident schrieb:Für eine Grundausrüstung kommst du auf das folgende:
- Seil (90€ bis 120€, je nach Länge und Marke/Material)
- Gurt (ab 35€ aufwärts)
- Reepschnüre und Bandschlingen (ein paar Stück, ausreichend für Anfang: ca 35€)
- Grundlegende Karabinerausrüstung (40€)
- Helm (ab 35€ aufwärts)
SkyTrain schrieb:15 Jahre und Klettercache .......
Ich denke du solltest noch die Finger davon lassen. Ich kenne die T5er in Essen. Die wenigsten erreichst du mit der oben beschriebenen Standartausrüstung. Solltest du dir das Zeug zusammen kaufen um diese zu erreichen kommt ein Transportproblem auf dich zu. Denke niemand möchte seine T5 Ausrüstung mit der Straßenbahn zum Einsatzort bringen.
Die Frage nach den Kosten macht mich skeptisch. Auch hier reichen die 250 € die oben angesetzt worden sind bei weitem nicht aus. Mag sein das ich ein wenig Overdressed bin aber mein Zeug bewegt sich weit hinter der 1000 € Marke. Beim Klettern geht auch immer wieder etwas zu Bruch. Aus Kostengründen mit fragwürdigem Material klettern zu müssen geht imho gar nicht.
...
ach... und den rest bekommt man geschenkt? allein ein vernünftiges seil (kein rest aus dem sonderpostenmarkt) kostet 100€ aufwärts...Die Schatzjäger schrieb:Ich biete einfach mal aus dem Bauch raus eine Ausrüstung für 100 € ...