• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Angelcache-Lästerthread

hcy

Geoguru
Seh ich im Prinzip ähnlich. Wobei es diese (hier im Geoclub öfter genannten) 15m-Angelcaches bei mir in der Gegend überhaupt nicht gibt. Angelcaches gibt es haufenweise, aber höher als 10m habe ich noch keinen vorgefunden (typisch sind so 5-8m).
Ok aber auch bei 8-10m kann man nicht mehr vor Ort improvisieren sondern muss sich eine entsprechende Ausrüstung anschaffen.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Ok aber auch bei 8-10m kann man nicht mehr vor Ort improvisieren sondern muss sich eine entsprechende Ausrüstung anschaffen.
Es gibt immer noch das Fichtenmoped. Steht bei mir immer im Kofferraum. Musste ich auch schon mehrfach nutzen wegen umgestürzter Bäume und Bäumchen.
 

jennergruhle

Geoguru
Ich mag mich irren, aber sind Angelcaches nicht eine eher deutsche Angelegenheit?
Naja - ursprünglich kommen die aus Schweden und heißen dort Biltema-Caches, nach dem Namen einer großen Baumarktkette. Aber in anderen europäischen Ländern sowie in Australien habe ich nie welche angetroffen. Allerhöchstens noch im grenznahen Gebiet um D herum.

einige Owner haben sich auf die Kombination: Special-Tool required, no tree-climbing geeinigt.
Sehe ich so hier im Landkreis Rostock auch. Das ist auch viel besser als immer dieses "ECA nicht vergessen!" ohne Aussage, welche ECA nun gemeint ist (Leiter, Angel, Schlauchboot, Wathose, UV-Lampe etc.).

Ich wünsche mir manchmal die Zeit mit der T5 Kletterei auf Bäumen zurück.
Ich nicht - diese Caches mussten direkt auf die Ignore-Liste, wenn höher als 6 m. Schlauchboot, Leiter oder Angel ist das Maximum an "T5"-Ausrüstung, das ich aufbieten kann - mittlerweile kann ich das auch am Fahrrad transportieren.
 

schatzi-s

Geowizard
Naja - ursprünglich kommen die aus Schweden und heißen dort Biltema-Caches, nach dem Namen einer großen Baumarktkette. Aber in anderen europäischen Ländern sowie in Australien habe ich nie welche angetroffen. Allerhöchstens noch im grenznahen Gebiet um D herum.
Naja ... das ist die Version, die ein paar Bremerhavener in ihren Listings erwaehnt haben. Sicher, mit ihrer Runde haben sie eine Welle ausgeloest, aber Caches, die man angeln musste, gab es davor auch schon.
 

schatzi-s

Geowizard
Sehe ich so hier im Landkreis Rostock auch. Das ist auch viel besser als immer dieses "ECA nicht vergessen!" ohne Aussage, welche ECA nun gemeint ist (Leiter, Angel, Schlauchboot, Wathose, UV-Lampe etc.).
mich persoenlich aergert die fehlende Info auch (wobei man die haeufig auch aus den Vorlogs erschliessen kann), aber wenn man sich die Empfehlungen zur Cache-Wertung anguckt, steht da bei hoeheren Wertungen, dass es evtl. erfordert, dass man mehrfach zur Dose muss. Ein Grund waere dafuer das fehlende Tool.

Ich nicht - diese Caches mussten direkt auf die Ignore-Liste, wenn höher als 6 m. Schlauchboot, Leiter oder Angel ist das Maximum an "T5"-Ausrüstung, das ich aufbieten kann - mittlerweile kann ich das auch am Fahrrad transportieren.
Angel ungleich T5 (s. o). Wobei ich persoenlich nichts von Ignore-Listen halte. Man weiss ja nie, was kommt. Sprich: Vielleicht kommt irgendwann die laengere Leiter, eine moegliche Verabredung mit Leuten mit anderer Ausruestung und anderen Faehigkeiten ...
 
Oben