• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Annäherungsalarm..?

MiK

Geoguru
Ok, ich habe schon geschrieben, dass ich die Funktion gar nicht brauche. Aber trotzdem: Der Beep reicht doch wirklich, oder?
 

Wutschkow

Geomaster
greiol schrieb:
in der kurzfassung steht da für mich: es wird nicht auf allen plattformen klappen auf denen cw derzeit läuft funktionieren. also bleibt der beep als enzige gemeinsame funktion.
Wobei ein Annäherungsalarm ja nun primär eine Funktion für den Outdoor-Einsatz ist. Da dürfte ja wohl bei den weitaus meisten Nutzern ein Windows Mobile-Gerät zum Einsatz kommen (ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren) und damit sollte es ja >eigentlich< funktionieren. Wenn man also für Windows Mobile eine Soundausgabe macht und für alle anderen Plattformen einen Fallback auf den Beep vorsieht, wäre das akzeptabel, denke ich.
 

Wutschkow

Geomaster
MiK schrieb:
Ok, ich habe schon geschrieben, dass ich die Funktion gar nicht brauche. Aber trotzdem: Der Beep reicht doch wirklich, oder?
Der Beep ist genau der gleiche, den CW auch macht, wenn er mir mitteilen will, dass er die Verbindung zum seriellen Port verloren hat. Von daher wäre es schöner, wenn die Sounds unterscheidbar wären.
 

MiK

Geoguru
Naja, in beiden Fällen muss ich ja sowieso drauf schauen und dann seh ich was Sache ist.
Ansonsten könnte man auch einfach zwei Beeps abspielen. Dann kann man es auch unterscheiden. Ich würde auf jeden Fall jetzt nicht mit ner Plattformunterscheidung und ner Sounddatei rumprobieren.
 

pfeffer

Geowizard
och, wenn ich das richtig verstanden habe und stimmt, dann *sollte* wav ja fast überall, wo CW draußen läuft funktionieren. Insofern finde ich die Fallback-Idee gar nicht schlecht.
Am besten eine eigene Klasse CWSound machen, die man dann immer bei Bedarf verwenden kann.


Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
Auf welchen Plattformen läuft es denn konkret nicht? Ich bin halt der Meinung, dass es nicht immer die komplexeste Lösung sein muss.
 
OP
V

ViTho

Geocacher
pfeffer schrieb:
och, wenn ich das richtig verstanden habe und stimmt, dann *sollte* wav ja fast überall, wo CW draußen läuft funktionieren. Insofern finde ich die Fallback-Idee gar nicht schlecht.
Am besten eine eigene Klasse CWSound machen, die man dann immer bei Bedarf verwenden kann.


Gruß,
Pfeffer.

Ich hab noch ein bißchen rumprobiert und die Ausgabe einer wav-Datei läuft mitlerweile ganz gut. Hab es bis jetzt nur auf xp und wm5 probiert, da läuft alles ohne Probleme. Eclipse hat irgendwie Probleme mit der Soundausgabe mit ewe, mit der batch-Compilierung macht das ganze keine Probleme mehr. Ich habe mal meine und die Ideen von Wutschkow zusammengepackt. Die Soundausgabe hab ich in ne neue Klasse gepackt. Der Alarm wir abgespielt, wenn man näher als 20m ans Ziel kommt und wird erst wieder aktiviert, wenn man sich 40m vom Ziel entfernt. Außerdem kann man das ganze per Kontextmenü an/abschalten. Den Code könnte man noch etwas eleganter schreiben, aber es funktioniert ganz gut.
 

MiK

Geoguru
Den Alarmradius würde ich aber in den Preferences einstellbar machen (den Reaktivierradius würde ich daraus berechnen).
 
OP
V

ViTho

Geocacher
genau so hatte ich mir das auch gedacht. Ich muss mich nur noch ein bißchen durch die unzähligen (für mich neuen) Klassen durcharbeiten. Wenn jemand der Entwickler nen Tipp hat, in welcher Klasse ich das implementieren kann, dann her damit... Die Reaktivierung läuft momentan schon so, dass das immer 20m mehr sind als die Alarmgrenze.
 

MiK

Geoguru
In der Preferences.java musst Du den neuen Wert hinzufügen. Und dann in PreferencesScreen.java die GUI dazu schreiben. Was Du dabei alles machen musst suchst Du Dir am einfachsten aus der SVN-History der beiden Dateien raus.
 

Wutschkow

Geomaster
Soundausgabe aus Eclipse heraus wird nicht gehen, weil Eclipse die Java-Version ausführt und bei Java-Applications funktioniert die Soundausgabe nun mal nicht (siehe das Zitat aus dem Sourcecode diverse Posts zurück).

Habe heute übrigens mal den "Beep" auf meinem Smartphone (WinMobile 6) ausprobiert. Das ist kein "Beep", sondern ein "Klick". Also so als wenn man einen Bestätigungsklick für Eingaben eingestellt hat. Das eignet sich als "Alarm" meiner Meinung nach nicht wirklich. Wenn das Gerät in der Innentasche der Jacke steckt, hört man da sicher nichts mehr. Und selbst bei einer angeregten Unterhaltung kann man das mal überhören.
 

greiol

Geoguru
naja, das hängt aber nun davon ab was dein smartphone an der stelle als default beep signal eingestellt hat. ich kann natürlich verstehen dass du das denzente klick für das telefon nicht unbedingt auf einen wilden alarm umstellen willst, aber ...
 
OP
V

ViTho

Geocacher
Wutschkow schrieb:
Soundausgabe aus Eclipse heraus wird nicht gehen, weil Eclipse die Java-Version ausführt und bei Java-Applications funktioniert die Soundausgabe nun mal nicht (siehe das Zitat aus dem Sourcecode diverse Posts zurück).

Klingt einleuchtend, da hätte ich auch selbst drauf kommen können :kopfwand:

Nach den Tipps von MiK hab ich heute mal das Menü so angepasst, dass man die Entfernung, bei der der Alarm ausgelöst wird, frei wählbar ist. Der Wert wird auch in die pref.xml geschrieben (und auch gelesen ;) ) Vlt. pack ich ins selbe Menü noch eine Checkbox zum ein/ausschalten. Das schöne an der Soundausgabe ist, dass sie bei eingestelltem Ziel in jedem Panel funktioniert (d.h. auch in der Kartenansicht). Ich werde am WoE den Code noch ein wenig anpassen und das ganze beim realen Einsatz testen. Den Fallback auf den beep bin ich noch nicht angegangen.
 

Wutschkow

Geomaster
greiol schrieb:
naja, das hängt aber nun davon ab was dein smartphone an der stelle als default beep signal eingestellt hat. ich kann natürlich verstehen dass du das denzente klick für das telefon nicht unbedingt auf einen wilden alarm umstellen willst, aber ...
Also einstellen kann ich da gar nichts. Ich kann zwar allen möglichen Ereignissen einen Klang zuweisen, aber diesem nun gerade nicht. Oder geht das via Registry? Sonst könnte ich höchstens die default.wav überschreiben, aber wer weiß, wo die noch überall benutzt wird.
Aber wie es aussieht, hat sich das ja ohnehin bald erledigt.
 
OP
V

ViTho

Geocacher
Die Sache läuft soweit ganz gut. Was mich im Moment noch ein wenig stört, ist die Tatsache, dass man nach dem Wechsel der Alarmdistanz in den Prefs einen Neustart braucht. Aber das wird sich wohl nicht so einfach ändern lassen. Gibt's ein Interesse, die Funktion in das aktuelle Projekt einzufügen? Man kann die Sache ja standartmäßig auf disabled setzen. Wer möchte, kann sich das ann einschalten. Vorher müsste man evtl. mal auf anderen System testen, um abzuklären, welche den Sound denn tatsächlich spielen und welche nicht.
 

Wutschkow

Geomaster
Vielleicht kannst Du hier mal eine Patch-Datei veröffentlichen. Dann kann der eine oder andere schonmal testen. Vielleicht hat dann auch noch jemand eine Idee, wie sich das mit dem Neustart vermeiden lässt. Kann eigentlich nicht sein, dass das nicht auch ohne geht. Alle anderen Einstellungen lassen sich doch auch so ändern.
 
OP
V

ViTho

Geocacher
...bin bis Mitte der Woche leider mit anderen Dingen beschäftigt. Danach werd' ich mal versuchen eine patch-Datei zu erstellen. Hab das gestern mal mit Tortoise-SVN probiert, bin aber irgendwie nicht zum gewünschten Ergebnis gekommen. Wie macht ihr eure patches? Ich wette, Eclipse kann das auch, aber nur wie...? Hab noch nie ein patch erzeugt... :eek:ps:
 

MiK

Geoguru
Mir sind die TortoisSVN-Patchdateien lieber.
Mache einfach einen Rechtsklick auf das ausgecheckte Cachewolf-Verzeichnis und wähle "Create patch..." Dann wählst Du die geänderten Dateien aus, die im Patch enthalten sein sollen. Wenn Du außer dem Annährungsalarm nichts anderes geändert hast, dann nimm alle angebotenen. Danach musst Du nur noch einen Namen vergeben und fertig.
 

Wutschkow

Geomaster
Eclipse: rechte Maustaste auf die Datei (oder auch das ganze Projekt), dann im Kontextmenü "Team/Create Patch" oderso.
 
Oben