Wobei ein Annäherungsalarm ja nun primär eine Funktion für den Outdoor-Einsatz ist. Da dürfte ja wohl bei den weitaus meisten Nutzern ein Windows Mobile-Gerät zum Einsatz kommen (ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren) und damit sollte es ja >eigentlich< funktionieren. Wenn man also für Windows Mobile eine Soundausgabe macht und für alle anderen Plattformen einen Fallback auf den Beep vorsieht, wäre das akzeptabel, denke ich.greiol schrieb:in der kurzfassung steht da für mich: es wird nicht auf allen plattformen klappen auf denen cw derzeit läuft funktionieren. also bleibt der beep als enzige gemeinsame funktion.
Der Beep ist genau der gleiche, den CW auch macht, wenn er mir mitteilen will, dass er die Verbindung zum seriellen Port verloren hat. Von daher wäre es schöner, wenn die Sounds unterscheidbar wären.MiK schrieb:Ok, ich habe schon geschrieben, dass ich die Funktion gar nicht brauche. Aber trotzdem: Der Beep reicht doch wirklich, oder?
pfeffer schrieb:och, wenn ich das richtig verstanden habe und stimmt, dann *sollte* wav ja fast überall, wo CW draußen läuft funktionieren. Insofern finde ich die Fallback-Idee gar nicht schlecht.
Am besten eine eigene Klasse CWSound machen, die man dann immer bei Bedarf verwenden kann.
Gruß,
Pfeffer.
Wutschkow schrieb:Soundausgabe aus Eclipse heraus wird nicht gehen, weil Eclipse die Java-Version ausführt und bei Java-Applications funktioniert die Soundausgabe nun mal nicht (siehe das Zitat aus dem Sourcecode diverse Posts zurück).
Also einstellen kann ich da gar nichts. Ich kann zwar allen möglichen Ereignissen einen Klang zuweisen, aber diesem nun gerade nicht. Oder geht das via Registry? Sonst könnte ich höchstens die default.wav überschreiben, aber wer weiß, wo die noch überall benutzt wird.greiol schrieb:naja, das hängt aber nun davon ab was dein smartphone an der stelle als default beep signal eingestellt hat. ich kann natürlich verstehen dass du das denzente klick für das telefon nicht unbedingt auf einen wilden alarm umstellen willst, aber ...