Natürlich können andere Aps (z.B auch c:geo) die diversen Aufgaben im Prinzip erfüllen, vermutlich sogar etwas geschmeidiger, aber wenn man 14 Jahre lang mit Cachebox (Start noch mit WinMobile) cacht, dann ist man da so tief drin verwurzelt das ein Wechsel schwer fällt.Nenn' mal Beispiele
Cachebox hat z.B. einen Solver, kann auch Rasterkarten (auch exotische mit Mobile Altlas Creator ezeugte), kann optional Wander-, ÖPNV-Karten (aus OSM) darstellen, erzeugt eine GSAK-kompatible visits.txt, kann, wie schon erwähnt, eine GSAK-db3 direkt importieren. Kann Bilder, Töne und Videos aufnehmen, wo die GC-ID dann Teil des Namens ist. Hat diverse Darstellungsfilter, eine (zwar einfache, aber gute) Routenplanung basierend auf dem Brouter.
Man konnte bisher aus Cachebox heraus direkt in GC-Listen schreiben, also z.B. die Watch- oder Ignoreliste.
Und, was ich oft nutze: es gibt eine komplementäre Windows-Anwendung, mit der man einiges sehr gut vorbereiten kann. Wegpunkte anlegen, Formel für den Solver geeignet formatieren oder zuhause bequem am PC Rätsel-Lösungen umsetzten.
Die anderen Cacheboxer können bestimmt nochmehr aufzählen.
Aber klar, c:geo ist auf der Watchlist.
Locus fand ich früher schon toll wegen der super Kartendarstellung, werde mir die GC-Implementierung mal genauer ansehen.
Danke für den Tipp.
W.