• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

API Key Cachebox

Wunibald

Geomaster
Nenn' mal Beispiele
Natürlich können andere Aps (z.B auch c:geo) die diversen Aufgaben im Prinzip erfüllen, vermutlich sogar etwas geschmeidiger, aber wenn man 14 Jahre lang mit Cachebox (Start noch mit WinMobile) cacht, dann ist man da so tief drin verwurzelt das ein Wechsel schwer fällt.
Cachebox hat z.B. einen Solver, kann auch Rasterkarten (auch exotische mit Mobile Altlas Creator ezeugte), kann optional Wander-, ÖPNV-Karten (aus OSM) darstellen, erzeugt eine GSAK-kompatible visits.txt, kann, wie schon erwähnt, eine GSAK-db3 direkt importieren. Kann Bilder, Töne und Videos aufnehmen, wo die GC-ID dann Teil des Namens ist. Hat diverse Darstellungsfilter, eine (zwar einfache, aber gute) Routenplanung basierend auf dem Brouter.
Man konnte bisher aus Cachebox heraus direkt in GC-Listen schreiben, also z.B. die Watch- oder Ignoreliste.
Und, was ich oft nutze: es gibt eine komplementäre Windows-Anwendung, mit der man einiges sehr gut vorbereiten kann. Wegpunkte anlegen, Formel für den Solver geeignet formatieren oder zuhause bequem am PC Rätsel-Lösungen umsetzten.
Die anderen Cacheboxer können bestimmt nochmehr aufzählen.
Aber klar, c:geo ist auf der Watchlist.
Locus fand ich früher schon toll wegen der super Kartendarstellung, werde mir die GC-Implementierung mal genauer ansehen.
Danke für den Tipp.
W.
 

HHL

Geowizard
Cachebox hat z.B. einen Solver, kann auch Rasterkarten (auch exotische mit Mobile Altlas Creator ezeugte), kann optional Wander-, ÖPNV-Karten (aus OSM) darstellen, erzeugt eine GSAK-kompatible visits.txt, kann, wie schon erwähnt, eine GSAK-db3 direkt importieren. Kann Bilder, Töne und Videos aufnehmen, wo die GC-ID dann Teil des Namens ist. Hat diverse Darstellungsfilter, eine (zwar einfache, aber gute) Routenplanung basierend auf dem Brouter.
Man konnte bisher aus Cachebox heraus direkt in GC-Listen schreiben, also z.B. die Watch- oder Ignoreliste.
Bis auf die Ton- und Videoaufnahmen und das direkte Schreiben in die Watch- und Ignoreliste hat Locus alles andere auch. Die visits.txt sind die von mir erwähnten FieldNotes. Was die Kartendarstellungen betrifft ist Locus nahezu unschlagbar.
Aber wir sind jetzt schon ziemlich OT, oder?Screenshot_20250322-181506.pngScreenshot_20250322-181537.png
 

Mozartkugel

Geomaster
Für mich ist die Benutzeroberfläche von Cachebox einfach absolut überragend!
Da nehme ich auch gerne Abstriche beim Firlefanz, den GC da mit der API veranstaltet, in Kauf.
 

Der VvLf

Geonewbie
Dann ist es ein vorübergehendes Problem oder Groundspeak hat den Service für Cachebox eingestellt.
Vor kurzem hat Hubert wohl folgende mail erhalten:

Hi Hubert,

I hope you're doing well.

I never received a response from you on our self audit for the partner API and I realize now I may not have had your email on our partner list. So two things - can you please fill out the audit at the link down below. Also, can you let me know what email address I should add to our partner list.

Please note that if we don't receive a response to the audit soon, we may have to temporarily turn off access to the partner API.

Sincerely,

Annie
..... noch die Original mail

Dann wird das jetzt wohl eingetreten sein.
Hallo arbor,
besteht denn die Chance, dass die API bald wieder funktioniert?
Ohne API ist die Nutzung von ACB schon sehr eingeschränkt😭
 

Timo TA93

Geowizard
Ich habe viele Jahre mit ACB (auch vorher unter WinMobile CB) gecacht.
Auch habe ich mal das eine oder andere probiert, aber ich IMMER zu Cachebox zu gekehrt.

Ich hab nach meinem Schlaganfall einfach keine Lust mich an etwas was mich überhaupt nicht gefällt ...
 

Mozartkugel

Geomaster
ich habe mal in den Einstellungen den Haken bei "TestServer (staging) benutzen" gesetzt und dann kam m Ende die Meldung "The partner application did not give a valid redirect_uri. Please verify with the application the redirect uri is set up correctly."

Ist das irgendwie hilfreich?
 
Das bestätigt doch, dass Groundspeak den Zugriff auf die API gesperrt hat und somit beim Klick auf "zustimmen" einfach der Redirect Link verweigert wird.
Aber wie ich diese E-Mail an Hubert verstanden habe, liegt das Problem doch nur daran, dass Kontaktdaten fehlen und ein Formular aufgrund des internen Audits trotz Aufforderung nicht ausgefüllt wurde. Könnte mir jemand die komplette E-Mail mit dem Link weiterleiten ?Wenn niemand mehr Interesse hat, würde ich das gerne übernehmen und versuchen das Problem mit Groundspeak zu klären.
 

Beschu

Geocacher
Natürlich können andere Aps (z.B auch c:geo) die diversen Aufgaben im Prinzip erfüllen, vermutlich sogar etwas geschmeidiger, aber wenn man 14 Jahre lang mit Cachebox (Start noch mit WinMobile) cacht, dann ist man da so tief drin verwurzelt das ein Wechsel schwer fällt.
Cachebox hat z.B. einen Solver, kann auch Rasterkarten (auch exotische mit Mobile Altlas Creator ezeugte), kann optional Wander-, ÖPNV-Karten (aus OSM) darstellen, erzeugt eine GSAK-kompatible visits.txt, kann, wie schon erwähnt, eine GSAK-db3 direkt importieren. Kann Bilder, Töne und Videos aufnehmen, wo die GC-ID dann Teil des Namens ist. Hat diverse Darstellungsfilter, eine (zwar einfache, aber gute) Routenplanung basierend auf dem Brouter.
Man konnte bisher aus Cachebox heraus direkt in GC-Listen schreiben, also z.B. die Watch- oder Ignoreliste.
Und, was ich oft nutze: es gibt eine komplementäre Windows-Anwendung, mit der man einiges sehr gut vorbereiten kann. Wegpunkte anlegen, Formel für den Solver geeignet formatieren oder zuhause bequem am PC Rätsel-Lösungen umsetzten.
Die anderen Cacheboxer können bestimmt nochmehr aufzählen.
Aber klar, c:geo ist auf der Watchlist.
Locus fand ich früher schon toll wegen der super Kartendarstellung, werde mir die GC-Implementierung mal genauer ansehen.
Danke für den Tipp.
W.
Mir geht es genauso, werde nach sooovielen Jahren immer Cachebox favorisieren. Allerdings werde ich mich jetzt mit Locus beschäftigen müssen, klingt mir erstmal als Beste Alternative. Ich gehe meist nur offline cachen, möchte aber nicht wieder anfangen, per Kabel die Fieldnotes herunter zu laden. Die Zeiten sind schon vorbei. Vielen Dank für den Tip.
Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf!
 

Frankreich

Geocacher
Kann wohl zur Lösung nix beitragen. Wollte nur bestätigen, dass es seit heute nicht mehr möglich ist überhaupt einen API Key zu holen. Nach "Zustimmen" drücken blitzt der Screen nur kurz das wars.
Und das ausgerechnet mitten im Urlaub. bleibt vorübergehend wohl nur eine PQ zu erstellen, vom PC per Kabel zu übertragen und zu laden oder?
Sehr schade, Cachebox ist eben die beste AP.
 

Timo TA93

Geowizard
Was ist Hubert??? Lebt er noch? Da müßte er doch einfach die nötigen Angaben an Grundspreche schreiben. Das sollte nicht so schwer sein.

Aber was hat ACB mit den WCB und CB3 zu tut? Da sind 3 Leute, die etwas tun können.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Nun, die Infos müssten schon durch denjenigen übermittelt werden, der den Vertrag mit Groundspeak unterschrieben hat.
 
Ich habe Groundspeak gestern angeschrieben da ich "Hubert" auch nicht kenne. Vielleicht kann man den Vertrag umschreiben wenn er sich nicht mehr meldet. Oder eben einen neuen Antrag auf Nutzung der API stellen. Ich warte noch auf Antwort.
 

Hackies09

Geocacher
Moin,
ich musste gestern auch tatsächlich auf C:Geo ausweichen, weil das holen des API Keys nicht mehr geht.. es war nicht schön.

ICH WILL DAS NICHT!
Ich möchte gern meine heißgeliebte Cachebox behalten.. ;-)


Kennt sich denn jemand mit diesem API-Key aus? Wwird der fest auf die App generiert oder kann man sich den ev. woanders runterladen und dann in die Cachebox kopieren? Nur so ne Idee..
 

Wunibald

Geomaster
Ich möchte gern meine heißgeliebte Cachebox behalten.. ;-)
Ich auch !
Aber bis auf die online-Zugriffe gehen alle Funktionen doch noch.
Auch der Link zu jeweiligen Cache auf der Home-Seite.
Erfordert eben (vorläufig?) etwas mehr Vorbereitung.
Ich hoffe ja auch daß es noch klappt mit der Groundspeak-Freigabe.
 

Beschu

Geocacher
Etwas mehr Vor- sowie Nachbereitung. Ich halte mich gern auf dem aktuellen Stand und lösche die gefundenen und archivierten Caches gleich aus der Datenbank raus. Auf Dauer manuell schlecht handelbar.
Aber auch meine Hoffnung ist noch nicht gestorben. ;)
 
Oben