• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

API Key Cachebox

exilis

Geocacher
Ich kenne Hubert Ging-Buh persönlich, er ist schon seit Jahren nicht mehr aktiv.
Aber wenn sich jemand findet, der die Cachebox weiter betreuen will, würde er versuchen, den Kontakt zu Groundspeak an denjenigen weiterzuleiten.
Also Freiwillige vor!!!!
 

exilis

Geocacher
Da kenne ich mich leider nicht aus, aber so wie es aussieht, kümmert sich evtl. pfalz-computer darum. Es wäre wirklich genial, wenn es mit der Cachebox weiter gehen würde.
 

Mozartkugel

Geomaster
Hubert hat wohl jemanden gefunden, der sich des Themas annehmen will und hat das wohl auch an Groundspeak gemeldet. Jetzt liegt der Ball bei denen.
Hope for the best and prepare for the worst...
 
Ich bin mit Hubert und Anni von Groundspeak in Kontakt wegen Übernahme des API Partner Vertrages. Sobald das erledigt ist werde ich mich um die Reaktivierung des API Zugangs und um die weitere Entwicklung von Cachebox kümmern.
Bis dahin kann man den GPX Import verwenden um Caches in die Datenbank zu übertragen. Fieldnotes können durch hochladen der geocache_visits.txt aus dem Cachebox User Ordner übertragen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hugo60

Geocacher
Wir würden uns freuen wenn es mit Cachebox weitergeht. C:Geo ist für uns keine Alternative.
Im Moment hampeln wir mit GSAK rum um unsere Funde zu loggen. Irgendwie kommen beim hochladen von geocache_visits.txt direkt nach Geocaching,com nicht alle Fieldnotes an. So bleibt uns nur GSAK zum loggen.
 

Wunibald

Geomaster
Ich bin mit Hubert und Anni von Groundspeak in Kontakt wegen Übernahme des API Partner Vertrages. Sobald das erledigt ist werde ich mich um die Reaktivierung des API Zugangs und um die weitere Entwicklung von Cachebox kümmern.
Bis dahin kann man den GPX Import verwenden um Caches in die Datenbank zu übertragen. Fieldnotes können durch hochladen der geocache_visits.txt aus dem Cachebox User Ordner übertragen werden.
:2thumbs:
Super !
Habe mih in den letzten Tagen auch in c:geo eingearbeitet und damit gecacht.
Ist schon nicht schlecht, da sind ein paar echt gute Sachen dabei, aaaaber .... wenn ACB wieder mit API läuft weiß ich was ich nutzen werde !
Schon mal vorab vielen Dank an pfalz-computer für's Kümmern. Du bist der Held !!!
W.
 
Wir würden uns freuen wenn es mit Cachebox weitergeht. C:Geo ist für uns keine Alternative.
Im Moment hampeln wir mit GSAK rum um unsere Funde zu loggen. Irgendwie kommen beim hochladen von geocache_visits.txt direkt nach Geocaching,com nicht alle Fieldnotes an. So bleibt uns nur GSAK zum loggen.
Schau Dir Deine geocache_visits.txt doch mal am Computer mit einem Text-Editor (z.B. notepad.exe) an. Wenn es Probleme beim Upload gibt, ist sie vielleicht zu groß oder es sind ungültige Zeichen enthalten. Du kannst sie falls notwendig vor dem Upload bearbeiten, Einträge löschen oder hinzufügen.

Jede Zeile enthält 1 Fieldnote, die Werte sind durch ein Komma getrennt.
Als erstes der GC-Code, dann Datum und Uhrzeit im Iso 8601 Format (Jahr-Monat-Tag + T als Trennzeichen + Stunde:Minute:Sekunde + Z für "Zulu Time"), dann der Logtyp und zuletzt in Anführungszeichen der Logtext. Z.B.:

GC4MQY5,2025-03-29T11:06:00Z,Found it,"Hurra, ich habe diesen Cache gefunden!"

GC4MQXY,2025-03-29T11:35:00Z,Found it,"Juhu. TFTC"
 

Hugo60

Geocacher
Schau Dir Deine geocache_visits.txt doch mal am Computer mit einem Text-Editor (z.B. notepad.exe) an. Wenn es Probleme beim Upload gibt, ist sie vielleicht zu groß oder es sind ungültige Zeichen enthalten. Du kannst sie falls notwendig vor dem Upload bearbeiten, Einträge löschen oder hinzufügen.

Jede Zeile enthält 1 Fieldnote, die Werte sind durch ein Komma getrennt.
Als erstes der GC-Code, dann Datum und Uhrzeit im Iso 8601 Format (Jahr-Monat-Tag + T als Trennzeichen + Stunde:Minute:Sekunde + Z für "Zulu Time"), dann der Logtyp und zuletzt in Anführungszeichen der Logtext. Z.B.:

GC4MQY5,2025-03-29T11:06:00Z,Found it,"Hurra, ich habe diesen Cache gefunden!"

GC4MQXY,2025-03-29T11:35:00Z,Found it,"Juhu. TFTC"
Hallo und danke für die Hinweise. Ich habe es nochmal mit der heutigen geocache_visits.txt versucht und es klappte damit. Keine Ahnung was da mit der anderen Datei nicht stimmte.
 

Beschu

Geocacher
Hallo und danke für die Hinweise. Ich habe es nochmal mit der heutigen geocache_visits.txt versucht und es klappte damit. Keine Ahnung was da mit der anderen Datei nicht stimmte.
So ging es mir auch letzte Woche, kenne das Prozedere noch von "Früher". Heute habe ich mir mal etwas mehr Zeit genommen und es funzte auf Anhieb.
 

Mozartkugel

Geomaster
Warte mal noch ein bisschen - die Amis haben momentan größere Probleme als eine deutsche Geocaching-App. 😉
Vielleicht antworten sie ja noch.
 

Der VvLf

Geonewbie
Habt doch Geduld! Ich bin mir sicher, pfalz-computer hat noch genug andere Sachen um die Ohren, als hier ständig Wasserstandsmeldungen abzugeben! Bin sicher, er meldet sich, wenn es Neuigkeiten gibt. Bis dahin gilt sich mit Workarounds zu behelfen... Wenn jemand eine adäquaten Ersatz (<> c:geo) für ACB hat, darf er das aber gerne posten.
Meinen herzlichen Dank an pfalz-computer.de, dass du dich der App annimmst! Es wäre einfach nur traurig, wenn ACB wegen der fehlenden API sterben würde. ACB ist einfach unschlagbar.
 

Timo TA93

Geowizard
Datenbanken erstellen ...
Cachebox geht sofort
c:geo wie darf ich verhauen?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250413-102453_Files.jpg
    Screenshot_20250413-102453_Files.jpg
    165,4 KB · Aufrufe: 20
  • Screenshot_20250413-102436_cgeo.jpg
    Screenshot_20250413-102436_cgeo.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 19

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Einen Zugriff zur Groundspeak API erhält man nicht über Nacht. Da werden einige Punkte geklärt werden müssen und dann folgt erst der Vertrag. Normalerweise bekommt man auch erstmal nur einen Zugriff auf eine Testumgebung, bis die App geprüft ist.
 

Mozartkugel

Geomaster
Aber die Cachebox hatte das ja alles schon!
Spulen die dann bei einem Wechsel der E-Mail Adresse das ganze Programm nochmal ab?
Dann maule bitte keiner mehr über die deutsche Bürokratie!
 
Oben