• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Aufteilung nach Bundesländern bei der Cacheanmeldung

Lujason

Geocacher
-tiger- schrieb:
Da in kurzer Zeit per Mail und per PM Anfragen nach dem Datensatz gekommen sind, setz ich das einfach für alle hier rein:

http://geocaching.schwarzwald.de/geodata/deutschland.zip

Die Daten stammen aus einem GPL Lizensierten Paket und fallen damit ebenfalls unter die GPL.
Tiger
Vielen Dank für den Datensatz.
Ich kann leider mit dem Format der Daten nichts anfangen, mit welchem Programm bekomme ich die geöffnet, bzw. kann ich die in KML oder GPX umwandeln ?
 

greiol

Geoguru
Cornix schrieb:
Wobei in diesem Falle ein automatischer Check sinnvoll wäre.
vonRichthofen schrieb:
Nur könnte man sich die Eingabe durch den Nutzer generell sparen und damit auch gewollte oder ungewollte Falschangaben ausschließen.
-tiger- schrieb:
Yep, ein Problem sind besagte Falschangaben.
Cornix schrieb:
Wobei in diesem Falle ein automatischer Check sinnvoll wäre.
Welche Eingabe wäre denn falsch? Was wäre das exakte und nicht diskutierbare Kriterium für den automatischen Check?

Richtig, falsch und automatisch klappen nur, wenn es ein garantiert eindeutiges Entscheidungskriterium gibt. Was ist euer Kriterium für die eindeutige Zuordnung grenzüberschreitender Multis u.ä.?
 

vonRichthofen

Geomaster
greiol schrieb:
Richtig, falsch und automatisch klappen nur, wenn es ein garantiert eindeutiges Entscheidungskriterium gibt. Was ist euer Kriterium für die eindeutige Zuordnung grenzüberschreitender Multis u.ä.?
Ganz einfach: Die Koordinaten des Listings.
 

-tiger-

Geowizard
vonRichthofen schrieb:
greiol schrieb:
Richtig, falsch und automatisch klappen nur, wenn es ein garantiert eindeutiges Entscheidungskriterium gibt. Was ist euer Kriterium für die eindeutige Zuordnung grenzüberschreitender Multis u.ä.?
Ganz einfach: Die Koordinaten des Listings.
Yep, würde ich auch so sehen. Spätestens bei Mysteries wäre alles andere u.u. kontraproduktiv, es soll da Geschichten geben, wo man auch das Bundesland erstmal rausfinden muss. Nur die Startkoordinaten sind bei jedem Cache eindeutig und allgemein bekannt, also sollte auch nach denen einsortiert werden. Alle mir bekannten Kartendarstellungen arbeiten ebenfalls mit den Startkoordinaten, kann also nicht arg falsch sein ;)

Tiger
 

Kappler

Geowizard
panisa schrieb:
Juhuu !

Endlich werden die Schwaben von den Badnern erlöst sein.

Tolle Idee

Greetz PANISA

Was? Wie? Wo?

Wird endlich wieder getrennt, was getrennt gehört?

Wir werden die Schwaben los?

Wo kann ich das sehen, das würde mich jetzt doch interessieren... :wink:
 

Lujason

Geocacher
-tiger- schrieb:
Da in kurzer Zeit per Mail und per PM Anfragen nach dem Datensatz gekommen sind, setz ich das einfach für alle hier rein:

http://geocaching.schwarzwald.de/geodata/deutschland.zip

Die Daten stammen aus einem GPL Lizensierten Paket und fallen damit ebenfalls unter die GPL.

Leider sind die Grenzen in diesem Datensatz noch viel ungenauer als die in Google Earth angezeigten. Der Datensatz kann allenfalls zu einer groben Orientierung dienen.

Wen es interessiert, ich habe hier mal ein Beispielbild (Bundesland Hamburg) hochgeladen.
Gelb: Grenze aus dem obigen Packet (sehr ungenau)
Grau: Grenze in Google Earth (etwas besser, aber auch ungenau)
 

-tiger-

Geowizard
Ihr seit aber auch kleinlich ;)

...ich hatte mir ehrlich gesagt den Datensatz nicht so genau angeschaut, im gleichen Paket gibts recht genaue PLZ-Bereiche, ich war der Meinung, die Bundesländer wären in der gleichen Genauigkeit. Also vergesst das Ding, dann muß mans sich halt hier heraus zusammensuchen:

http://geocaching.schwarzwald.de/geodata/plz.zip

Die zwei Shapes im Vergleich:

hh.png
 

nightjar

Geowizard
2 schrieb:
Weiterer Hintergrund zur Einführung dieser neuen Funktion ist die geplante Aufteilung der Bundesländer unter den Reviewern, d.h. ihr werdet in einigen Wochen direkte Ansprechpartner für die jeweiligen Bundesländer haben.
Auf der Kontaktseite der Reviewerinfo sind 10 Reviewer aus/für Deutschland augelistet. Da Laogai dieses Jahr aufhören will :cry: , bleiben nach Adam Riese neun Reviewer übrig. Da Deutschland aus 17 Bundesländern besteht wird es also in Kürze weitere acht Reviewer geben.
 

Bursche

Geowizard
nightjar schrieb:
2 schrieb:
Weiterer Hintergrund zur Einführung dieser neuen Funktion ist die geplante Aufteilung der Bundesländer unter den Reviewern, d.h. ihr werdet in einigen Wochen direkte Ansprechpartner für die jeweiligen Bundesländer haben.
Auf der Kontaktseite der Reviewerinfo sind 10 Reviewer aus/für Deutschland augelistet. Da Laogai dieses Jahr aufhören will :cry: , bleiben nach Adam Riese neun Reviewer übrig. Da Deutschland aus 17 Bundesländern besteht wird es also in Kürze weitere acht Reviewer geben.

Ich vermute, dass Randgebiete abgegeben werden, Baden künftig von französischen Reviewern, Bayern von Österreichern... und sich die deutschen Reviewer auf die schönen Gebiete Deutschlands konzentrieren, da reichen dann auch 8 Reviewer aus!

duck und weg...

Bursche
 

greiol

Geoguru
-tiger- schrieb:
vonRichthofen schrieb:
greiol schrieb:
Richtig, falsch und automatisch klappen nur, wenn es ein garantiert eindeutiges Entscheidungskriterium gibt. Was ist euer Kriterium für die eindeutige Zuordnung grenzüberschreitender Multis u.ä.?
Ganz einfach: Die Koordinaten des Listings.
Yep, würde ich auch so sehen.
das ist sicherlich eine lösung, aber ob es die richtige ist?
wie wäre es mit:
- wo der final liegt?
- wo die meisten wegpunkte liegen?
- wo die längste strecke liegt?
- wo die größte umschlossene fläche liegt?
die sind in meinen augen alle mindestens genauso richtig - oder genauso falsch
 
OP
A

Anonymous

Guest
Um es zu vereinfachen:
Nehmt das Bundesland, in dem die Listingkoordinate liegt. Macht doch auch Sinn, oder?
 

-tiger-

Geowizard
greiol schrieb:
-tiger- schrieb:
vonRichthofen schrieb:
Ganz einfach: Die Koordinaten des Listings.
Yep, würde ich auch so sehen.
das ist sicherlich eine lösung, aber ob es die richtige ist?
wie wäre es mit:
- wo der final liegt?
- wo die meisten wegpunkte liegen?
- wo die längste strecke liegt?
- wo die größte umschlossene fläche liegt?
die sind in meinen augen alle mindestens genauso richtig - oder genauso falsch
...aber sind sie auch praktikabel? Bei manchen Mysteries gäbs dazu ein Spoiler-Problem. Da die Zuordnung keine gravierenden Auswirkungen hat und nur wenige Caches über Ländergrenzen gehen, halte ich die Startkoordinaten als Kriterium für ausreichend. Der letzte Punkt ist eh graue Theorie, welche Fläche umschließt ein Cache (abgesehen von einem Rundweg-Multi)?

Tiger
 
Oben