• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Aus aktuellem Anlass: HH Klettercache III - Seevebrücke.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

radioscout

Geoking
TandT schrieb:
Vielleicht sind die nach der Freischaltung etwas editiert worden? :twisted:
Dann sollte gc die Software anpassen. Bei jeder Änderung werden die Reviewer benachrichtigt und überprüfen das geänderte Listing. Die können mit geringer Priorität in eine zusätzliche Warteschlange eingereiht werden, denn er Cache ist ja noch gelistet.

Außerdem ist ein internes Rating-System sinnvoll: Neue Caches von Ownern, deren Caches negativ aufgefallen sind, werden mit einer Notiz versehen, die den Reviewer auf eine noch genauerer Kontrolle hinweist.
 

Duffy77

Geocacher
Also die Idee mit den Warteschlangen und der Mehrarbeit der Reviewer gefällt mir schon jetzt...

Glaubt mal dran, dann fahre ich persönlich nach München und werfe alle 100m ne Dose aus dem Fenster. Natürlich nur nach aus der Beifahrerseite, weil die Dose ja sonst zu gefährlich platziert wäre :twisted:

Wir wollen ja schließlich niemanden gefährden ...
 
OP
DerAndere

DerAndere

Geocacher
oha, jetzt driftet driftet der Fred langsam in die richtung "wie mache ich das spiel kaputt"

@duffy77: ich hoffe wenigstens dir macht die art von humor spaß...

setz deine Pläne ruhig um, denn Groundspeak gibt nicht nur die Regeln vor, sondern behält sich auch das Recht vor zu bestimmen wer "mitspielt" und wer dann halt nicht...

Auch wenn ich die Guidlines kritisch betrachte und es schade finde was mit manchen Caches passiert halte ich mich doch zurück, denn das Hausrecht hat letztendlich Grouddspeak. (Die machen schließlich auch das Geld und wollen das Spiel attraktiv halten.)

Mach wie du denkst, aber bedenke Aktion und Reaktion.

Edit: leserfreundlicher gestalten
 
OP
DerAndere

DerAndere

Geocacher
noch eingefallen:

Gegen eine Rasterfahndung wäre ich schon, wenn es nach dem Motto läuft, "wer einmal gegen die Regeln verstößt wird es wieder tun".

Ich fände es unschön wür jeden "Kleinmist", den ich in meinem Cache Listing ändern will, auf die Reviewer angewiesen bin. Der Arbeitsaufwand wäre enorm. Die Absprache unter einer, dann wahrscheinlich höheren Zahl an Reviewern, nicht mehr unbedingt gegeben.

Nicht legale Cachelistings müssen dann verschwinden, vorallem wenn sie grob fahrlässig platziert sind oder gegen die Guidlines verstoßen. Schaden an Personen und Eigentum darf nicht billigend in kauf genommen werden.

Allerding, wie schon von Vorpostern gesagt, gibt es eine Grauzone, letztendlich muss jeder selbst wissen was er macht und wass er kann.
Auch sollte jeder nachdenken welchen Cache er "zur Anzeige bringt" und wie er damit das Spiel beeinflusst.

Das Spiel sollte irgendwo einfach und sicher gehalten werden.

<maßlose Übertreibung>
Neucacher sollten nicht gleich in ein Mienenfeld latschen, nur weil einer es cool fand dort nen 5/5er zu vergraben (runde tupperdose, oliv grün)
</maßlose übertreibung>

Denkt nach was ihr platziert, denkt nach was ihr meldet, lest das Listing.


Edit: das englische raus, Scheint verwirrung zu stiften
 

radioscout

Geoking
DerAndere schrieb:
Gegen eine Rasterfahndung wäre ich schon, wenn es nach dem Motto läuft, "wer einmal gegen die Regeln verstößt wird es wieder tun".
Viele tun das. Und die Caches der Auffälligen etwas genauer zu prüfen schadet niemandem. Das ganze kann in Abhängigkeit von der Anzahl der Problemcaches geschehen. Wer nur einmal auffällt, ist ganz schnell wieder aus der Liste raus.


DerAndere schrieb:
Ich fände es unschön wür jeden "Kleinmist", den ich in meinem Cache Listing ändern will, auf die Reviewer angewiesen bin. Der Arbeitsaufwand wäre enorm.
Nicht, wenn man das richtig macht. Die Änderung wird zunächst übernommen, eine Überprüfung erfolgt später.


DerAndere schrieb:
Allerding, wie schon von Vorpostern gesagt, gibt es eine Grauzone,
Die "Grauzone" ist aber sehr schmal, sofern es sie überhaupt gibt. Illegal ist illegal, "ein bisschen illegal" gibt es nicht.
DerAndere schrieb:
letztendlich muss jeder selbst wissen was er macht und wass er kann.
[...]
Das Spiel sollte irgendwo einfach und sicher gehalten werden.
Das sind zwei verschiedene Dinge. Gegen z.B. Klettercaches, die nicht ungefährlich sind, hat keiner was und die sind auch zulässig. Hier muß jeder wissen, was er sich zutraut und was er riskieren will.

Das Problem sind Caches, bei deren Suche man gegen geltendes Recht verstößt und sich Strafbar macht.

Klettercache auf öffentlichem Gelände (kein Kletterverbot) legal, OK.
Klettercache z.B. an einer Brücke: i.A. illegal, nicht OK.
 

feinsinnige

Geomaster
Duffy77 schrieb:
Glaubt mal dran, dann fahre ich persönlich nach München und werfe alle 100m ne Dose aus dem Fenster. Natürlich nur nach aus der Beifahrerseite, weil die Dose ja sonst zu gefährlich platziert wäre :twisted:
Ähm, dann fahr doch lieber nach Aachen und trag die Dosen bei NC ein, da freut sich der RS. :wink:
f
 
shinebar schrieb:
Dann kann jetzt ja die Archivierungswelle losgehen - es gibt in HH soooo viele Caches an Bahnlinien / Autobahnen / whatever - das möchte ich mal sehen.

Völlig kleinkariert sowas.

Ich geh' glaube ich lieber auf die Alster bevor ich noch platze...

Dem kann ich mich anschließen!

Grüße
Wolfgang
 

radioscout

Geoking
Und wenn es an dieser Brücke und auch an der Stelle, wo der Cache liegt, erlaubt sein sollte: warum steht das dann nicht in der Cachebeschreibung?
 
OP
DerAndere

DerAndere

Geocacher
Schön...

Aber es geht um die Guidlines, nicht um leute die da privat dran klettern.

So sehr ich verstehe, dass du es nicht einsiehst, dass der Cache aufgrund der Guidlines archiviert wurde.

Aber: Dieser Link hilft nicht viel, er zeigt nur das da Leute dran klettern...
das hat genau nichts mit den Geocaching Guidlines zu tun und hat auch somit keine Auswirkungen auf die Archivierung des Seevebrücken Caches.

Schade.
 

familysearch

Geomaster
radioscout schrieb:
Das sind zwei verschiedene Dinge. Gegen z.B. Klettercaches, die nicht ungefährlich sind, hat keiner was und die sind auch zulässig. Hier muß jeder wissen, was er sich zutraut und was er riskieren will.
Das Problem sind Caches, bei deren Suche man gegen geltendes Recht verstößt und sich Strafbar macht.
Klettercache auf öffentlichem Gelände (kein Kletterverbot) legal, OK.
Klettercache z.B. an einer Brücke: i.A. illegal, nicht OK.

Ich erlaube mir mal, auch in so einem delikaten Fall zu relativieren.
Meines Erachtens wird hier der Begriff der Legalität zu hoch gehängt.
Bei höchstgefährlichen LEGALEN Klettercaches wird stets die Selbstverantwortung des Cachers betont.
Andererseits wird bei kaum gefährlichen ILLEGALEN caches (z.B. Lost Places) sofort die Illegalität als Argument ins Feld geführt.
Will sagen: Wer die Mündigkeit des Cachers immer wieder betont und sich damit aus der Verantwortung nimmt (bei gefährlichen Caches), sollte sich mit der Frage befassen, ob er dann einem Cacher nicht auch die Mündigkeit zubilligt, ob er sich leichtgradig strafbar machen will (z.B. durch Betreten eines Lost places, an dem ein Verbotsschild aufgestellt ist.)
Nur mal so zum Nachdenken
familysearch
 

radioscout

Geoking
familysearch schrieb:
Andererseits wird bei kaum gefährlichen ILLEGALEN caches (z.B. Lost Places) sofort die Illegalität als Argument ins Feld geführt.
Und nur um die Legalität geht es. Groundspeak möchte nicht, daß bei gc gelistete Caches auf verbotenem Gelände liegen.
 
A

Anonymous

Guest
Duffy77 schrieb:
Ausserdem ist es dem Cacher ja wohl selbst überlassen ob er an der Brücke klettern möchte oder nicht. Es zwingt ihn ja niemand den Cache zu heben. Wenn man die Bahn fragen würde, hat sie natürlich etwas dagegen, aber wenn man sich unauffällig verhält, dann wird sich auch niemand beschweren.... Man kann diesen Cache sehr wohl heben ohne das es dem Bahnpersonal auffallen würde!!!

es ist dem Cacher doch genauso überlassen zu oc.de zu wechseln und schon ist das Problem erledigt... Ganz ehrlich, ich finds auch eher hohl den zu verbieten, aber ebenso daneben jetzt einen Kleinkrieg zu beginnen um den wieder zu aktivieren zumal der eh nicht gerade überlaufen ist... Wer dort klettern möchte kann es doch ohne Cache tun und fertig...

MfG Jörg
 

Carsten

Geowizard
D-Buddi schrieb:
es ist dem Cacher doch genauso überlassen zu oc.de zu wechseln und schon ist das Problem erledigt...

Ich zitiere mich mal selbst (das Posting stammt aus diesem Thread):

Carsten schrieb:
Damit auch du es begreifst: Opencaching ist keine Plattform für illegale Caches.

Opencaching Impressum schrieb:
# Geocaches dürfen nur an Orten versteckt werden, die von der Öffentlichkeit betreten werden dürfen.
# Der Besitzer und/oder Eigentümer des Grundstücks muss das Legen des Geocaches gestattet haben.
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Und nur um die Legalität geht es. Groundspeak möchte nicht, daß bei gc gelistete Caches auf verbotenem Gelände liegen.

vielleicht haben die auch einfach rechtliche Bedenken, d.h. das sie irgendwie belangt werden könnten. Klingt abwegig, hätte ich bei dem Urteil über Forenbetreiber aber auch nicht erwartet. Mir persönlich würds reichen wenn so etwas in der Beschreibung erwähnt werden MUSS, d.h. legen wo will aber bei Verboten MUSS auf diese hingewiesen werden, dann kann jeder im Vorfeld entscheiden was er machen will.

Die Diskussion hier ist doch mittlerweile nur noch zur Rechthaberei verkommen. Tut mir leid Duffy aber du bist doch eigentlich gar nicht mehr am Cachen, wie kann dich das da so tangieren, nur weil der Owner ein Kumpel von dir ist?! Wie schon geschrieben, ich finde es auch nicht so richtig gelungen den Cache zu verbieten, aber wird hier Ton und Einsatz nicht langsam reichlich übertrieben, von mehreren Seiten?

MfG Jörg
 
A

Anonymous

Guest
Carsten schrieb:
D-Buddi schrieb:
es ist dem Cacher doch genauso überlassen zu oc.de zu wechseln und schon ist das Problem erledigt...

Ich zitiere mich mal selbst (das Posting stammt aus diesem Thread):

Carsten schrieb:
Damit auch du es begreifst: Opencaching ist keine Plattform für illegale Caches.

Opencaching Impressum schrieb:
# Geocaches dürfen nur an Orten versteckt werden, die von der Öffentlichkeit betreten werden dürfen.
# Der Besitzer und/oder Eigentümer des Grundstücks muss das Legen des Geocaches gestattet haben.

jajaja, nur in der Praxis wäre diesem Cache dort schlicht nix passiert...

MfG Jörg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben