• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bauanleitung SKT Kurzsicherung

OP
W

workfor

Geomaster
Normalerweise immer in den seitlichen Ösen.
Nur bei senkrechten Anschlägen (über mir) benutze ich die Zentralöse.

cu Tom
 
Neulich habe ich nach längerer Zeit mal wieder die selbstgebaute KS in Verbindung mit dem Sportklettergurt ohne seitliche Ösen verwendet und testhalber den Ovalkarabiner, wo Bremsknoten und Rolle dran sind, nicht in die zentrale Schlaufe gehängt, sondern parallel dazu li. daneben, d.h. durch Becken und Beingurt hindurch. Ging ganz wunderbar und machte die Sache übersichtlicher, da die zentrale Einbindeschlaufe dann einen "Bewohner" weniger hat.
Hatte auch schonmal über Riggingplatte 1:3 nachgedacht, aber die Idee verworfen, da dann ja noch mehr Blech vor dem Bauch hängt, da die Riggingplatte ja auch per Karabiner oder Schraubglied erstmal an den Gurt muß...

Gruß
Michael.
 
A

azimut400gon

Guest
Ich habe lange Zeit einen Sportklettergurt mit Riggingplatte benutzt. Karabiner parallel zur Einbindeschlaufe ein Karabiner rechts für das Aufstiegseil. ein Karabiner links davon, mit der Platte dran. So viel "Geraffel" ist da nicht dran.

Aber wer es anders möchte steigt auf einen Gurt mit seitlichen Ösen um. So viel teurer sind die auch nicht.
 

smoery

Geocacher
Nutze seit neustem auch eine Riggingplatte (Ederid Mini Rig) für meine KS und muss sagen, es ist wesentlich praktischer und übersichtlicher als alles in direkt in die Zentralöse zu hängen...

Das bisschen mit Metall was dann dort mehr hängt stört auch in keinem Fall
 

darkstain

Geocacher
Ich finde die Idee auch nicht so schlecht, parallel zu der einen Schlaufe, die so ein Sportklettergurt meist hat, 2 Schraubkarabiner anzubringen. (Also solche die fest verschraubt werden)
So hat man da schnell was wo man die KuSi o.ä. einhaken kann und muss nicht jedesmal den Karabiner da durch fuddeln - das kann unter Anstrengung oder Stress auch recht nervig sein
 

SkyTrain

Geowizard
darkstain schrieb:
parallel zu der einen Schlaufe, die so ein Sportklettergurt meist hat, 2 Schraubkarabiner anzubringen.
Warum 2 ? Als ich noch mit Sportklettergurt los gezogen bin hatte ich einen Stahlkarabiner paralell zur Anbindeöse. Da kannst du locker 2-3 andere Karabiner einhängen ohne lang fummeln zu müssen.
 

adorfer

Geoguru
do1000 schrieb:
http://lmgtfy.com/?q=teufelsberger
Hmm, ich weiss ja nicht um was es hier gehen soll, aber Google spuckt mir auf Deinen Link Firmen aus, die optische Systeme herstellen. Dann noch einen Firma mit Drahtseilen für Kranbau&Sessellifte. Und eine Firma die Zahnspangen herstellt.
 

Anhänge

  • Zwischenablage02.png
    Zwischenablage02.png
    142,2 KB · Aufrufe: 726

cmowse

Geomaster
-jha- schrieb:
do1000 schrieb:
http://lmgtfy.com/?q=teufelsberger
Hmm, ich weiss ja nicht um was es hier gehen soll, aber Google spuckt mir auf Deinen Link Firmen aus, die optische Systeme herstellen. Dann noch einen Firma mit Drahtseilen für Kranbau&Sessellifte. Und eine Firma die Zahnspangen herstellt.

Neben Stahlseilen für Seilbahnen, Kranseile und für den Forsteinsatz ist

Noch Fragen ? :kopfwand:
 

darkstain

Geocacher
ich dachte so einen links und einen rechts von der Hauptöse .. so hat man nie was im Weg (falls man z.b. in der Hauptöse noch was hänhen hat, könnte das im Weg sein
 

satanklaus

Geomaster
Diese Seite passt m.E. gut hier her.

Sie beschreibt, wie man die KS in der Rettung verwenden kann, um eine lose Rolle mit Rücklaufsperre zu installieren. Geeignet, um z.B. jemanden ein kurzes Stück anzuheben, etwa, um sein Abseilgerät zu entlasten oder die BSK auszubauen.
Was mir besonders daran gefällt ist, dass man ein fertig aufgebautes System hat, das sowieso am Gurt hängt und in das man nur eine weitere Rolle einzuhängen braucht, um loslegen zu können. Auch die Rücklaufsperre ist etwas, um das man sich sonst gesondert kümmern muss.

Ein weiteres Bsp. dafür, dass der Segen nicht immer in ständig neuen Geräten liegt, sondern dass man manchmal nur seine Ausrüstung kennen und kreativ benutzen muss :D
 
OP
W

workfor

Geomaster
satanklaus schrieb:
Diese Seite passt m.E. gut hier her.

Sie beschreibt, wie man die KS in der Rettung verwenden kann, um eine lose Rolle mit Rücklaufsperre zu installieren. Geeignet, um z.B. jemanden ein kurzes Stück anzuheben, etwa, um sein Abseilgerät zu entlasten oder die BSK auszubauen.
Was mir besonders daran gefällt ist, dass man ein fertig aufgebautes System hat, das sowieso am Gurt hängt und in das man nur eine weitere Rolle einzuhängen braucht, um loslegen zu können. Auch die Rücklaufsperre ist etwas, um das man sich sonst gesondert kümmern muss.

Ein weiteres Bsp. dafür, dass der Segen nicht immer in ständig neuen Geräten liegt, sondern dass man manchmal nur seine Ausrüstung kennen und kreativ benutzen muss :D

Sehr gut! Einfache Nutzung der KS. Rolle hat man ja eh dabei.

cu Tom
 
Oben