Stuggi911 schrieb:Windi schrieb:Die Auktion ist ja schon vorbei.stonewood schrieb:Ansonsten gibt's auf der Bucht gerade ein 'schnäppchen' (hust!) für 35 EUR+versand
Hat da zufällig noch jemand die Artikelnummer.
Meinst Du diese?
Artikelnummer: 260164592585
Windi schrieb:Meines ist damals für 8 € oder so weggegangen.
Ich heiz mal gleich den Lötkolben an.
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Und 20 Meter Auslösung ist ja ein Witz.
Und das riesen Gehäuse ebenso.
Andy_KEH schrieb:Also wenn es einen Bedarf an "fast-fertig-Bausätzen" geben sollte, wäre ich gerne bereit einige Schaltungen anzubieten.
rumo&rala schrieb:Welche "Reichweite" hat/hatte deins denn?
Vielleicht kann man den Thread nutzen, um ein vernünftiges Angebot zu basteln, bei dem allen geholfen ist.
Also ein solides, eventuell benutzerfreundliches und vorallem preiswertes Reaktives Licht.
Ich wäre auf jeden Fall interessiert. Anzahl ist abhängig vom Preis.
Wenn man im Bereich 5-10€ bewegt, hört sich das schon ganz gut an.
Ich hab ja keine Ahnung von Aufwand und Materialkosten.
Aber über 10€ wird es für mich unterinteressanter.
stonewood schrieb:Schau mal ins Elektronik-Forum, 'Reaktives Licht mit Atmel AVR'. Ich hab davon einen im Einsatz, der hat eine Reichweite von >300m. Im Petling eingebaut hat der gleiche Aufbau noch 'ne Reichweite von ca. 200m. Bilder dazu auch im Elektronik-Forum, 'AVR-Blinker im Härtetest auf Usedom'. Deshalb: 20m ist nicht wirklich viel.
Preise mal überschlägig dafür:
- Atmel Attiny 13 mit Sockel: ca. 1,30EUR
- LDR: 0,50 EUR?,
- LED: 0,50 EUR?
- Widerstände (1 an LDR, 1 an LED): 0,10 EUR?
- ein wenig Platine, Draht, Lötzinn
- 2 AA-Batterien (8x für 1 EUR beim Discounter) (0,50 EUR?)
- 1 großer Petling (0,50EUR?)
Insgesamt also <5EUR an Materialkosten. Dann noch etwas Bastelei, Programm drauf und fertig ist die Laube.
Ich bau die Dinger auf ein wenig Lochraster-Platine auf, ob man dafür wirklich eine eigene Platine entwickeln muß ist die Frage. Sind ja nicht wirklich viele Bauteile.
nix für ungut, aber das ding sieht eher aus wie eine grableuchte.Windi schrieb:Mal schauen ob mir mein Ebay Reaktivlicht auch 60 Euros einbringt. :twisted:
Ich find es aber besser als den "Haustiersarg".greiol schrieb:nix für ungut, aber das ding sieht eher aus wie eine grableuchte.
an der produktpräsentation musst du noch etwas arbeiten![]()
für den unbedarften sieht das schon schwer nach solider technik aus, wobei ich ja weiß wie gut deine lichter sind.Windi schrieb:Ich find es aber besser als den "Haustiersarg".
ein schärferes detailfoto mit etwas weniger körnung und vielleicht einer nicht roten led?Windi schrieb:Was schlägt die Marketingabteilung denn vor?
Ich hab jetzt mal zwei Bilder untereinander getauscht.greiol schrieb:ein schärferes detailfoto mit etwas weniger körnung und vielleicht einer nicht roten led?Windi schrieb:Was schlägt die Marketingabteilung denn vor?
Windi schrieb:Die Serienproduktion kann starten.
Stuggi911 schrieb:Also für den Preis nehme ich klar welche ab!
Ist es auch möglich den "Atmel Attiny 13" schon mit Programm zu bekommen? Dann bekomme ich das vielleicht auch selber hin, wenn es wirklich so wenig Bauteile sind.
stonewood schrieb:Windi schrieb:Die Serienproduktion kann starten.
Huch, und wo ist da der LDR? Sind doch nur LEDs und Attinys?!?
Vielleicht solltest Du auch noch mal die Seite mit LDR/LED genauer fotografieren?
stonewood schrieb:Stuggi911 schrieb:Also für den Preis nehme ich klar welche ab!
Ist es auch möglich den "Atmel Attiny 13" schon mit Programm zu bekommen? Dann bekomme ich das vielleicht auch selber hin, wenn es wirklich so wenig Bauteile sind.
Das wäre glatt noch 'ne Alternative. Woher kommst Du? Ein Programm auf den Atmel draufzuwerfen wäre das kleinste Problem.
Ansonsten würde ich Dich doch eher auf Windis Angebot verweisen. Wie gesagt, das was ich da aufgelistet hab sind die Materialkosten, der Zusammenbau ist da noch nicht mit drin.
Stuggi911 schrieb:Also dann würde ich auch einen Atmel mit Programm nehmen.
...komme aus dem Raum Stuttgart.
Schon klar, dass für den Zusammenbau noch was dazu kommt. Es soll ja auch Spaß machen/ lohnen für den wo es macht.
stonewood schrieb:Stuttgart ist bei mir nicht auf der Strecke - bin zur Zeit mal wieder im Rhein-Main-Gebiet, und von da aus regelmäßig nach Norden unterwegs. Bleibt wohl nur die Post. Windi, willst Du das auch machen? Ansonsten könnte ich da aushelfen.
Hörte sich übrigens oben so an als ob Du für die 4,xx EUR 'nen fertigen Blinker haben wolltest. Das wäre dann doch etwas zu günstig ...
@windi: Hatte ich mir schon fast gedacht. Aber Fotodiode ist auch 'ne gute Idee - vor allem da die LDRs ja teilweise recht groß sind. Hab hier auch schon welche liegen, muß ich nur noch mal austesten.