• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bei gelösten Mystery nur Logs und Status aktualisieren.

Engywuck

Geowizard
Wutschkow schrieb:
Ich will damit nur sagen, die Variante mit dem "Nicht-Aktualisieren" klingt gut und wäre ja wohl auch recht einfach umzusetzen. Aber sie könnte in einigen (wenn auch verhältnismäßig sehr wenigen) Fällen Ärger machen. Darüber sollte man sich im klaren sein.
Nun, wenn man den Hauptwegpunkt in die ermittelte Finalkoordinate ändert, dann hat man die Koordinate ja schon, und braucht damit den Ursprungswegpunkt nicht mehr. Die geschilderte Heuristik macht nur in dem Fall Probleme, wo zwei einigermaßen seltene Fälle aufeinandertreffen:
Die Koordinate des Mysteries wird zum Berechnen benötigt und die Koordinate wird im Laufe der Lebenszeit des Caches vom Owner geändert.
Das ist beides nicht so wahrscheinlich (das erste noch unwahrscheinlicher als das zweite), und nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeitsrechnung multiplizieren sich die Wahrscheinlichkeiten. Wenn also nur in 5% aller Mysteries die Koordinate benötigt wird und in 10% aller Caches die Hauptkoordinate mal geändert wird, so sind von der Heuristik nur 5% * 10% = 0,05 * 0,10 = 0,005 = 0,5% aller Caches betroffen. Vermutlich sind die Prozentzahlen aber noch viel geringer.

Gruß,
E.
 

MiK

Geoguru
Ich halte von dieser Heuristik auch nichts. Vor allem betrifft sie dann auch Leute, die ihre Finalkoordinaten ordnungsgemäß in den Addi:Final eintragen. Ich kenne nämlich auch einige Unknown-Caches, bei denen die Lösung auf den Listing-Koordinaten aufbaut. Wenn der Owner die dann mal ändert, haben alle CW-User das Problem, ohne dass sie nachvollziehen können, wieso. Und man kann es dann auch nur noch durch Löschen des Wegpunktes korrigieren.

Wenn bei gültigen GC-Wegpunkten die Aktualisierung blockiert werden soll, dann nur durch einen expliziten Eingriff des Nutzers. Man könnte dafür das Statusfeld missbrauchen. Aber das führt dann auch nur zu Konflikten, wenn jemand zusätzlich noch anderes im Status vermerken möchte. Meiner Meinung nach, ist ein Platz im Bool-Feld die einzig sinnvolle Lösung. Für nötig halte ich sie aber auch nicht. Man muss nicht jede Arbeitsweise von Einzelnen unterstützen.
 

t31

Geowizard
araber95 schrieb:
t31 schrieb:
Wäre es denkbar den Finalwegpunkt schreibgeschützt (wenn er einmal da ist) zu machen und beim Export zu für den Hauptwegpunkt zu berücksichtigen?
Gibt es Mysterys mit Final?
Würde der beim Aktualisieren überschrieben?
Wenn ein neuer Status hinzukäme dann (vermutlich) am einfachsten für alle Wegpunkte definiert : "Koordinaten beibehalten" und eben dieser Funktion.
Ja, es gibt Mysterys mit Final

Nach meinen gestrigen Test werden die Final Koordinaten nicht überschrieben, sind also derzeit sicher. Jedoch kann es theoretisch passieren das zwei oder mehr Final-WP pro Cache vorhanden sind, wenn man selbst einen anlegt und dann aktualisiert, stimmt der WP-Name überein wird überschrieben (nicht die Koords), ansonsten ein weiterer angelegt.
 

t31

Geowizard
@ Engywuck
zur xml-Datei hätte ich gedacht das man das auch bei der Cache-xml machen kann und somit nicht die index.xml aufblähen muß, anderseits wurden doch die binären Flags eingeführt. Was die Sache für den "Einzelnen" betrifft, ich sehe mich nicht allein dem Wunsch sondern schließe mich dem TO an. Wenn ich es richtig verstanden habe wünscht du dir selbiges für Parkplatzkoordinaten beim Export.
 

Engywuck

Geowizard
t31 schrieb:
Jedoch kann es theoretisch passieren das zwei oder mehr Final-WP pro Cache vorhanden sind, wenn man selbst einen anlegt und dann aktualisiert, stimmt der WP-Name überein wird überschrieben (nicht die Koords), ansonsten ein weiterer angelegt.
Und für diesen sicherlich täglich mehrfach vorkommenden Fall soll jetzt der CW mit neuen Funktionalitäten ausgerüstet werden? So langsam gehen mir echt die Worte aus. Und am schlimmsten finde ich es, das über sowas echt noch diskutiert wird.

Gruß,
E.
 

klausundelke

Geowizard
Das Statusfeld wir doch je Wegpunkt gespeichert.
Wäre es eine Idee dort ein "Koordinaten gesperrt" einzufügen,
was dann beim Spidern/GPX-Import entsprechend berücksichtigt wird?
 

t31

Geowizard
Engywuck schrieb:
t31 schrieb:
Jedoch kann es theoretisch passieren das zwei oder mehr Final-WP pro Cache vorhanden sind, wenn man selbst einen anlegt und dann aktualisiert, stimmt der WP-Name überein wird überschrieben (nicht die Koords), ansonsten ein weiterer angelegt.
Und für diesen sicherlich täglich mehrfach vorkommenden Fall soll jetzt der CW mit neuen Funktionalitäten ausgerüstet werden? So langsam gehen mir echt die Worte aus. Und am schlimmsten finde ich es, das über sowas echt noch diskutiert wird.

Gruß,
E.
ähm jetzt fehlen mir die Worte - ich habe das einfach mal getestet wie sich CW verhält und hier gepostet falls es von Interesse ist - sorry, ich dachte nur es nicht ganz unerheblich falls man das (eine) Final für den Export auswerten möchte.
 

Engywuck

Geowizard
t31 schrieb:
ähm jetzt fehlen mir die Worte - ich habe das einfach mal getestet wie sich CW verhält und hier gepostet falls es von Interesse ist - sorry, ich dachte nur es nicht ganz unerheblich falls man das (eine) Final für den Export auswerten möchte.
Sollte ich Dich falsch verstanden haben? Klang wie "Aber in diesem und jenem Sonderfall kann es passieren, dass mein selbständig angelegter Wegpunkt dennoch überschrieben wird, deshalb brauche ich unbedingt diese Funktion..."
Sollte es anders gemeint sein, ist meine Entrüstung natürlich unangebracht. Ich heb sie mir dann für andere Stellen auf ;-)

Gruß,
E.
 

pfeffer

Geowizard
ich finde schon wichtig, dass selbst ermittelte Koordinaten sicher sind.
Habe ich das richtig verstanden, dass ein Überschreiben nur dann passiert, wenn der Cache so geändert wird, dass Addi-Final-Koordinaten in der Beschreibung auf GC eingefügt werden?

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
Das Problem sind eigentlich nicht die Addis, da für ein Final wohl selten Koordinaten von GC kommen und auch neue Wegpunkte vom Owner wohl selten mit den automatischen Prefixen von CW in Konflikt kommen.

Das Problem ist, dass einige die Finalkoordinaten (aus verschiedenen Gründen) in den Hauptwegpunkt schreiben wollen. Und dort werden sie natürlich beim Update überschrieben.
 

pfeffer

Geowizard
ok.
Da würde ich sagen: Das ist Absicht in Cachewolf. Punkt.
Vielleicht könnte man aber beim Exporter eine Möglichkeit einbauen anstelle des Hauptwegpunktes die Koos eines Addi-Final auszugeben, soweit vorhanden und Koos gesetzt.
Ließe sich so das Problem lösen?

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
Das müsste man dann aber schon optional machen. Ob es das Problem lösen würde, müssen die sagen, die ein Problem damit haben.
 

klausundelke

Geowizard
Ist oben evtl. etwas untergegangen:

Das Statusfeld wir doch je Wegpunkt gespeichert.
Wäre es eine Idee dort ein "Koordinaten gesperrt" einzufügen,
was dann beim Spidern/GPX-Import entsprechend berücksichtigt wird?

Grundsätzlich finde ich das gut, so wie CW im Moment läuft.
Ich hatte allerdings auch schon Mysteries, bei denen vom Owner schon
ein Addi-Final ohne Koordinaten mitkommt. Wenn man daß dann mit den
ermittelten Koordinaten füllt und anschließend akutalisiert, dann werden
diese eben wieder gelöscht. Das ist schon unschön. Drum mein
obiger Vorschlag. Ob und mit welchem Aufwand so was zu realisieren
wäre müssten die Entwickler mal diskutieren...
 

pfeffer

Geowizard
nein: ganz einfach: selbst gesetzte Koos sollen nicht durch leere Koos vom Server ersetzt werden. Laut MiK ist das bereits so. Stimmt das nicht?

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
klausundelke schrieb:
Ist oben evtl. etwas untergegangen:

Das Statusfeld wir doch je Wegpunkt gespeichert.
Wäre es eine Idee dort ein "Koordinaten gesperrt" einzufügen,
was dann beim Spidern/GPX-Import entsprechend berücksichtigt wird?
Ich hatte dazu schon irgendwo etwas geschrieben. Das wäre nur eine vorübergehende Lösung, bis der nächste noch gleichzeitig etwas anderes im Status haben möchte. Dann funktioniert es nicht mehr.

klausundelke schrieb:
Grundsätzlich finde ich das gut, so wie CW im Moment läuft.
Ich hatte allerdings auch schon Mysteries, bei denen vom Owner schon
ein Addi-Final ohne Koordinaten mitkommt. Wenn man daß dann mit den
ermittelten Koordinaten füllt und anschließend akutalisiert, dann werden
diese eben wieder gelöscht. Das ist schon unschön.
Das wäre unschön. Ist aber nicht so. Gesetzte Koordinaten werden nicht gelöscht, wenn für einen Wegpunkt keine Koordinaten angegeben sind.
 

t31

Geowizard
Also ich könnte damit leben wenn die beim Export die Finalkoordinaten sofern vorhanden/gesetzt anstatt der Listingskoordinaten Verwendung finden - optional versteht sich (entweder per Option beim Export oder per Config-File-Eintrag.

Die Final-WP_Koordinaten werden nicht überschrieben - hatte ich getestet - macht also keine Probleme, beim Export müsste nur geprüft werden ob mehrer Final-WP vorhanden sind (ist möglich) und dann natürlich jener mit gültigen Koordinaten bevorzugt werden.
 

Wutschkow

Geomaster
t31 schrieb:
beim Export müsste nur geprüft werden ob mehrer Final-WP vorhanden sind (ist möglich) und dann natürlich jener mit gültigen Koordinaten bevorzugt werden.
Wieso eigentlich mehrere Final-WPs? Wenn der Owner einen (leeren) vorgibt, kann man den doch für die errechneten Koordinaten benutzen (wie wir festgestellt haben, wird er eben nicht überschrieben). Und wenn der Owner keinen Final-Wegpunkt vorgibt, dann legt man eben selbst einen (einen!) an.
Zwei Final-Wegpunkte bei einem Cache sind doch im Grunde genommen völlig unlogisch. Das wäre dann bei mir der Punkt wo ich denke: Muss sich CW wirklich um alles kümmern oder kann der Anwender auch ein bißchen mitdenken?

Wenn tatsächlich so etwas in den Export eingebaut wird, dann würde ich vorschlagen, das ganze gleich auch analog für Parkplatz-Addis zu machen. Das wäre dann bei Exportieren von Wegpunkten für das Autonavi sehr hilfreich, wenn bei vorhandenen Parkplatz-Koordinaten diese anstelle der Cache-Koordinaten exportiert würden. Und das Prinzip wäre ja exakt das gleiche, nur dass es eben nicht auf Mysteries beschränkt wäre.
 

Engywuck

Geowizard
Wutschkow schrieb:
Wenn tatsächlich so etwas in den Export eingebaut wird, dann würde ich vorschlagen, das ganze gleich auch analog für Parkplatz-Addis zu machen.
Das "schöne" ist: Wenn man eine Lösung einbaut, kommt wieder jemand anders daher und will es genau anders haben. Beim Parkplatz-Export ist es wieder schwieriger: Wenn ich einen Tomtom-Export mache, sind vermutlich die Parkplatz-Koordinaten interessant. Bei nem Garmin-Export dann vermutlich wieder nicht. Andererseits finde ich es auch praktisch, wenn ich den Start des Caches in meinem Tomtom sehe. Wenn ich da jetzt immer stattdessen ne Parkplatzkoordinate sehe, weiß ich gar nicht, ob es direkt am Parkplatz losgeht oder ob ich erst noch nen Kilometer laufen muss. Was auch ein Entscheidungskriterium ist, ob ich den Cache angehe oder nicht.
Fazit: Bei den Parkplätzen ist es mir lieber, wenn ich die als eigene Wegpunkte sehe. Ich mach es deshalb so: Ich habe mir einen Filter "Parken" erstellt, der alle Hauptwegpunkte und alle Parkplatzkoordinaten anzeigt. Diese exportiere ich dann immer wieder mal in mein Tomtom und habe so alle Parkplatzkoordinaten und alle Hauptwegpunkte als POI dabei.

Gruß,
E.
 

MiK

Geoguru
Es gibt durchaus Gründe mehrere Final-Addis anzulegen. Z.B. wenn die Lösung nicht ganz eindeutig ist und man beide checken möchte. Und den Fall, dass mehr als ein Parkplatz angegeben ist, gibt es noch wesentlich häufiger. Welchen der Wegpunkte soll man dann nehmen? Irgendwie habe ich kein gutes Gefühl dabei, beim Export "heimlich" irgendwelche Daten zu manipulieren.
 

Engywuck

Geowizard
MiK schrieb:
Irgendwie habe ich kein gutes Gefühl dabei, beim Export "heimlich" irgendwelche Daten zu manipulieren.
Mir ist auf dem Weg in die Teeküche eine ganz nette Idee gekommen: Man könnte beim Export noch ein Dialogfenster anbringen, das fragt "Hauptwegpunktkoordinaten ersetzen...?" mit einer Combobox, die anbietet gar nicht, durch (erste) Final-Koordinate, durch (erste) Parkplatzkoordinate...
Dann muss man es zum einen bewusst machen und kann sich zum andern pro Export überlegen, wie man es haben will.

Gruß,
E.
 
Oben