• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bei gelösten Mystery nur Logs und Status aktualisieren.

Wutschkow

Geomaster
MiK schrieb:
Es gibt durchaus Gründe mehrere Final-Addis anzulegen. Z.B. wenn die Lösung nicht ganz eindeutig ist und man beide checken möchte.
Stimmt, das ist ein guter Grund.
MiK schrieb:
Irgendwie habe ich kein gutes Gefühl dabei, beim Export "heimlich" irgendwelche Daten zu manipulieren.
Dann habe ich da was falsch verstanden. Heimlich sollte selbstverständlich nichts passieren. Ich war davon ausgegangen, dass das ganze als Option realisiert wird, die man benutzen kann oder eben nicht. Standardmäßig ist sie aus und wer sie einschaltet, sollte eben wissen, was dadurch passiert.
 

MiK

Geoguru
Das es eine Option gibt, ist schon klar. Aber es wird wohl keine Nachfrage bei jedem Cache geben, ob jetzt eine Koordinate durch eine andere ersetzt wird. Und dadurch bekommt man die Manipulation nicht mit und es passiert vielleicht dann auch bei einem Cache, bei dem man es nicht erwartet hätte.
 

pfeffer

Geowizard
"heimlich" kommt auf keinen Fall infrage, das ist doch klar.
Es muss eine Option sein. Und man muss dabei angeben können, ob es der Parkplatz oder der Final-addi oder eben die Original-Koos sein sollen.

Natürlich wird es bei allen bei disem Export exportierten Caches einheitlich gemacht. Ich verstehe nicht, was einen dabei durcheinander bringen sollte.

Ich dachte außerdem, diese Option sei nur dann interessant, wenn keine Addis exportiert werden. Ist das richtig?

Gruß,
Pfeffer.
 

t31

Geowizard
Es würde beim Export eine Option geben Listingskoordinaten ersetzen mit Final|Parken
Es würde der erste gültige/sinnvolle WP (Final|Parken) herangezogen werden, sofern überhaupt vorhanden ... und wenn zwei oder mehr zutreffende gültige/sinnvolle WP vorhanden sind in einer Log-Datei vermerkt werden, welcher WP herangezogen wurde "Cache WP - Final|Parken WP", so hätte man eine Möglichkeit das schnell zu überprüfen/kontrolieren, da es in Regel wohl nur wenige Caches betreffen sollte.
 

t31

Geowizard
Hallo Pfeffer
pfeffer schrieb:
Ich dachte außerdem, diese Option sei nur dann interessant, wenn keine Addis exportiert werden. Ist das richtig?
Wie meinst du das? Es werden doch immer nur die Hauptwegpunkte exportiert und die Addis ans Listing angehangen.
 

MiK

Geoguru
Ich habe dann im Export einen Haufen Myteries, bei denen teilweise die Koordinaten durch Finalkoordinaten ersetzt wurden. Aber ich habe keine Ahnung, bei welchen das der Fall ist...
 

klausundelke

Geowizard
MiK schrieb:
Ich habe dann im Export einen Haufen Myteries, bei denen teilweise die Koordinaten durch Finalkoordinaten ersetzt wurden. Aber ich habe keine Ahnung, bei welchen das der Fall ist...
Dann muss ich halt vorher per Filter nur die gültigen ausfiltern,
z.B. über einen gesetzten Status.
Ein bischen Vorarbeit muss der Anwender auch leisten...
 

Wutschkow

Geomaster
MiK schrieb:
Ich habe dann im Export einen Haufen Myteries, bei denen teilweise die Koordinaten durch Finalkoordinaten ersetzt wurden. Aber ich habe keine Ahnung, bei welchen das der Fall ist...
Naja, das hört sich jetzt aber ein bißchen sehr willkürlich an. Bei Mysteries, bei denen Finalkoordinaten vorliegen, wird ersetzt, bei anderen nicht.
Wenn der Anwender in einem Profil gelöste und ungelöste Mysterys kombiniert, dann muss er selbst den Überblick behalten, welche der Mysterys er schon gelöst hat. Oder er setzt zusätzlich den Status entsprechend, um danach filtern zu können.
 

Lamima

Geocacher
Also ich setze den Status von gelösten Mysteries immer auf "gelöst", filtere aber diese/die ungelösten nicht raus, da ja sonst neue Mysteries sofort raus fallen würden und ich sie somit nicht sehen würde.
Könnte man das nicht entsprechend in den Export einbauen? Also wenn der Status eines Mysteries ungleich "gelöst" ist nicht exportieren und wenn "gelöst" drin steht dann die ermittelten Koordinaten exportieren?!
 

Lamima

Geocacher
zumindest "öffentlich" war es noch nicht ausdiskutiert....da ist die Diskussion ja sponta abgestorben...in wiefern ihr Entwickler da hinter den Kulissen noch überlegt habt müsst ihr wissen :roll:
 

Harry1999

Geocacher
hmmm ich dachte. dass nun die anerkannte Vorgehensweise ist, jeweils einen eigenen Addi anzulegen, da der nicht angefasst wird...
Die führende Datenbank sollte immer geocaching.com sein... so hatte ich das aus den vielen Diskussionen rausinterpretiert.
Grüße, Harry1999
 

Lamima

Geocacher
Das war so noch nicht ganz klar...vor allem die Frage: Addi anlegen und dann testen ob es ein Final Addi ist und den exportieren, oder ein neues Feld beim Wegpunkt einfügen, in das man die Final-Koords einfügt.

ICH persönlich fände die Version mit dem Final-Addi-WP und nachfolgender Überprüfung beim Export besser. Ist vermutlich auch einfacher zu programmieren, oder?
 

greiol

Geoguru
Lamima schrieb:
ICH persönlich fände die Version mit dem Final-Addi-WP und nachfolgender Überprüfung beim Export besser. Ist vermutlich auch einfacher zu programmieren, oder?
Und was machen wir, wenn der Myst kein Tradi mit vorgeschaltetem Rätsel, sondern ein Multi mit vorgeschaltetem Rätsel ist? Was soll dann exportiert werden?
 

Lamima

Geocacher
greiol schrieb:
Lamima schrieb:
ICH persönlich fände die Version mit dem Final-Addi-WP und nachfolgender Überprüfung beim Export besser. Ist vermutlich auch einfacher zu programmieren, oder?
Und was machen wir, wenn der Myst kein Tradi mit vorgeschaltetem Rätsel, sondern ein Multi mit vorgeschaltetem Rätsel ist? Was soll dann exportiert werden?

Dann muss man halt einen neuen Typ Addi-WP einführen - WP:Lösung oder sowas. WAS GENAU das dann ist sollte derjenige, der das Rätsel gelöst hat schon noch selbst wissen - finde ich.
 

arbor95

Geoguru
ist jetzt alles diskutiert?
Gibt es ein Ergebnis?
Ich mach natürlich nur eine Lösung, die alle zufriendenstellt (oder nur mich)!
 
Oben