• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bewertungssystem bei GS startet

radioscout

Geoking
Eibel schrieb:
Ja genau, keiner oder alle. Oder bist du etwa auch dafür, dass nur noch Steuerzahler ab einem bestimmten Umsatz an den Wahlen teilnehmen dürfen.
Bei einer Wahl musst Du Dich mit Personalausweis und Wahlbenachrichtigung ausweisen und kannst genau einmal abstimmen.

Wenn Du eine Möglichkeit kennst, die verhindert, daß Sockenpuppen Empfehlungen abgeben wird man das sicherlich gerne annehmen und auch Nicht-PM empfehlen lassen.

Evtl. kann man auch die Empfehlungen der PM und Nicht-PM getrennt zählen und anzeigen.
 

Trracer

Geowizard
Im Übrigen gab es heute Post von Jeremy bezüglich des Favouritensystems:

In the next release we will provide a ratio of finds:favorites as well as the number of favorites.
 

Eibel

Geocacher
radioscout schrieb:
Bei einer Wahl musst Du Dich mit Personalausweis und Wahlbenachrichtigung ausweisen und kannst genau einmal abstimmen.

Wenn Du eine Möglichkeit kennst, die verhindert, daß Sockenpuppen Empfehlungen abgeben wird man das sicherlich gerne annehmen und auch Nicht-PM empfehlen lassen.

Ja, gemau diese Paranoia teile ich nicht, wer macht denn schon soetwas? Das fällt doch auf, solch ein Kollege kann sich doch auf keinem Event mehr sehen lassen ;) Aber selbst wenn, soll doch ruhig einer seinen Cache loben. Schlechter machen kann er einen fair bewerteten Cache nicht.

radioscout schrieb:
Evtl. kann man auch die Empfehlungen der PM und Nicht-PM getrennt zählen und anzeigen.

Zumindest bist du kompromissbereit, das bin ich hier im Forum eigentlich gar nicht gewohnt ;)

Ich könnte mir notfalls eine rote Karte für jeden 50. Fund vorstellen. Diese gibt man dann wirklich miesen Caches oder aber den "Freunden des Eigenlobs" Das würde aber wieder die Sorge vor unfairer Behandlung bei vielen Leuten wecken :eek:ps:

Trotzdem bin ich gegen eine Spaltung und Ungleichbehandlung,
 

ardane

Geocacher
radioscout schrieb:
Eibel schrieb:
Wenn Du eine Möglichkeit kennst, die verhindert, daß Sockenpuppen Empfehlungen abgeben ..
Aber wie sieht sowas denn in der Praxis aus?
Einer hat zwei Caches, beide sind Leitplankenpetlings. Keiner verleiht diesen Caches irgendwelche Favoritenpunkte. So, jetzt setzt sich der Owner hin, erstellt drei Accounts, loggt jeweils 20 founds (das sind schon mal 60 Logs), und kann dann jedem seiner beiden Caches drei Favpunkte geben. Klasse.

Nun kommen mehr Kollegen zu diesen beiden Caches, heben die Petlings, und schreiben Logs wie "Schnell gefunden. TFTC. Kann aber nicht verstehen, weshalb Leute hier Favoritenpunkte vergeben haben. So ein Schrott!"

Was hat jetzt der Cache-Owner davon?
Hätte er sich diesen Aufwand nicht besser sparen können? Er könnte in der Zeit auch etwas an den aktuellen Caches herumbasteln, so dass sie wirklich interessanter werden. Pimpen statt mogeln!
 

Eibel

Geocacher
Code:
Oh Mann...
Hast du Stress? Dann komm wieder runter :(

Code:
also: und jetzt mal zum Mitschreiben:
Dein Vergleich hinkt auf allen Füßen - 
in einer Republik haben alle Bürger das Stimmrecht.

Beim Geocaching haben alle Mitspieler ein Stimmrecht

Bürger, nicht: Einwohner.
Wenn ich seit 20 Jahren in Canada lebe und kein Bürger bin, habe ich halt auch kein Stimmrecht. So einfach ist das.

Soweit richtig, aber Basis-Mitglieder sind, genauso wie Premium-Mitglieder, Geocacher!

Aber egal:
was ist dagegen einzuwenden, wenn GS für die PMs ein paar Bonbons bereit hält, die eben nur den Leuten zustehen, die ihren Beitrag gezahlt haben?

Wenn man sich schon Extraleistungen bezahlen lässt dürfen das von mir aus Pocket Queries sein. Erlaubt man aber einem Teil der Gemeinde seine Meinung zu äussern muss das auch dem Rest erlaubt sein. Niemand hat ein Recht auf zusätzliche Bequemlichkeit aber jeder das Recht auf (kosten)freie Meinungsäusserung.

Und wieso spaltet GS die "Cachergemeinde"?

WEN? Die "Gemeinde"?????
Kannst Du mal definieren, wer heute noch die "Gemeinde" ist?

Ich meine damit all diejenigen die unser Hobby betreiben, die sich bei Events, ungeachtet der Überweisungen an Groundspeak, nett und angeregt unterhalten und zusammen ein Bierchen trinken oder eine Bratwurst verputzen. Auch meine ich diejenigen die sich freuen wenn sie im Wald jemanden treffen der auch gerade nach der selben Dose fahndet. Auch diejenigen die sich in vielen Foren gegenseitig bei Fragen helfen oder über neue Möglichkeiten austauschen auch wenn diese Teilnehmer nicht immer tolerant sind.

O.K. Es gab mal (lange her) so etwas wie eine Community / Gemeinde.
Wie gesagt: SEHR Lange her.

Es gibt sie noch, schau dir einfach mal die hohe Beteiligung bei lokalen Events an. Oft trifft man dort auch Cacher aus anderen Regionen die zufällig vor Ort sind und mal kurz auf ein Gespräch reinschauen.

Ob Leute ihre Caches "PM only" setzen oder nicht, ist ganz allein deren Sache - sie haben das Recht dazu und enthalten niemandem etwas vor sondern entscheiden, wer ihre Dosen suchen darf und wer nicht.
Oft geschieht das, um ihre immer wieder vandalisierten Caches zu schützen - ob das funktioniert oder nicht, ist ne andere Frage

Das ist sicher die Sache der Cache-Eigentümer aber darum ist die Sache ja nicht besser. Es ist einfach unfair einige Verstecke den Basis-Mitgliedern, die den Cache sicher auch gerne suchen möchten, vorzuenthalten. Auch das ist ein Indiz für die Spaltung in gute und weniger gute Cacher :)


Ich bin dafür, dass Geocaching für alle Cacher offen bleibt, zusätzlichen Komfort mag Groundspeak "gerne" berechnen :motz: , elementare Dinge müssen frei sein.

---------------------------------

Dingo01 schrieb:
Oh Mann...

also: und jetzt mal zum Mitschreiben:
Dein Vergleich hinkt auf allen Füßen -
in einer Republik haben alle Bürger das Stimmrecht.

Bürger, nicht: Einwohner.
Wenn ich seit 20 Jahren in Canada lebe und kein Bürger bin, habe ich halt auch kein Stimmrecht. So einfach ist das.

Aber egal:
was ist dagegen einzuwenden, wenn GS für die PMs ein paar Bonbons bereit hält, die eben nur den Leuten zustehen, die ihren Beitrag gezahlt haben?

Und wieso spaltet GS die "Cachergemeinde"?
WEN? Die "Gemeinde"?????
Kannst Du mal definieren, wer heute noch die "Gemeinde" ist?

O.K. Es gab mal (lange her) so etwas wie eine Community / Gemeinde.
Wie gesagt: SEHR Lange her.

Noch was:
Ob Leute ihre Caches "PM only" setzen oder nicht, ist ganz allein deren Sache - sie haben das Recht dazu und enthalten niemandem etwas vor sondern entscheiden, wer ihre Dosen suchen darf und wer nicht.
Oft geschieht das, um ihre immer wieder vandalisierten Caches zu schützen - ob das funktioniert oder nicht, ist ne andere Frage.
 

Dingo01

Geowizard
Eibel schrieb:
... Hast du Stress? Dann komm wieder runter :(
Nö. Habe ich nicht :D

... Basis-Mitglieder sind, genauso wie Premium-Mitglieder, Geocacher!
Hm. Klar sind sie Geocacher. Und die Nutzer von Opencaching, Navicaching, Garmincaching oder Terracaching doch wohl eindeutig auch... sogar die "Bessercacher-Elite" ;) zähle ich zu den Geocachern...
....Niemand hat ein Recht auf zusätzliche Bequemlichkeit aber jeder das Recht auf (kosten)freie Meinungsäusserung.
Ob Du es glaubst oder ob nicht: Diesen Satz unterschreibe ich ohne Wenn und Aber!

Es ist einfach unfair einige Verstecke den Basis-Mitgliedern, die den Cache sicher auch gerne suchen möchten, vorzuenthalten. Auch das ist ein Indiz für die Spaltung in gute und weniger gute Cacher :)
Nö. DAS sehe ich anders:
- ich halte es nicht für unfair. Jeder hat das Recht, mit seinem Eigentum zu tun und zu lassen, was er will, so lange er niemandem dadurch schadet.
- ich verstehe diese Leute zwar: sie wollen damit ihre Caches davor schützen, immer wieder vandalisiert zu werden. Ich bin aber sicher, daß das SO nicht funktioniert: ob jemand sich bei der Suche nach einem Cache wie ein Wildschwein aufführt, hängt ganz sicher NICHT davon ab, ob er/sie PM oder "einfaches" Mitglied ist.

Ich bin dafür, dass Geocaching für alle Cacher offen bleibt, zusätzlichen Komfort mag Groundspeak "gerne" berechnen ... elementare Dinge müssen frei sein.
Auch hier stimme ich Dir durchaus zu.... "elementare" Dinge: ja!
Seit wievielen Tagen gehören die Favorites zu den neuen Bonbons bei GS?
Und für die Statistik-Freaks gibt es doch schon längst ein Tool... das ja auch noch "vote" in seinen Namen aufgenommen hat...

Gruß,
Dingo01


----
 

baby hübner

Geomaster
@ Eibel:

Mal ehrlich: Wenn man mal Argumente wie "Es geht ums Prinzip" und "Da lasse ich nicht mit mir diskutieren" außen vor läßt, gibt es mehr Vorteile als Nachteile, nur PMs das Voting-Recht einzuräumen.

Nutzen kann das System doch jeder. Dass die Empfehlungen nur von PMs kommen, ist doch Banane. Ich glaube, es gibt keine größeren Unterschiede zwischen BMs und PMs* was das Cachen im Allgemeinen und die Cachevorlieben im Besoderen angeht. Man hat nur unterschiedliche Ansichten, ob man dafür Geld zahlen sollte oder nicht. Es ist also mehr eine idologische Frage. Trotzallem ist die Zahl der Empfehlungen immernoch Indiz dafür, wo sich das Cachen lohnt. Und da diese Info auch BMs zur Verfügung steht, sind diese auch nicht groß benachteiligt.

Sieh die PMs als representative Sichprobe an, bei der es für deren Mitglieder schwierig (oder zumindest teuer) ist, Fake-Empfehlungen abzugeben, was wiederum einen gewissen Schutz für das System bedeutet. Wenn Du das so betrachtest, arbeiten die PMs sogar ehrenamtlich für die Gesamtheit der Cachergemeinde und BMs profitieren davon.

Wenn man polemisch sein wollte, müßte die Frage nicht lauten "Solten BMs voten dürfen?" sondern "Sollten BMs die Favs nutzen dürfen?". Aber natürlich möchte hier niemand polemisch werden. Nicht in der Grünen Hölle. ;)

____________________________
*Mal abgesehen von Handy-Anfänger-Cachern als BMs. Da man allerdings in der Mehrzahl der Fälle erst nach einiger Zeit und Erfahrung PM wird, ist es bestimmt nicht von Nachteil, wenn unerfahrene BMs erstmal außenvor gelassen werden.
 

frenocomio

Geowizard
Eibel schrieb:
Ich bin dafür, dass Geocaching für alle Cacher offen bleibt, zusätzlichen Komfort mag Groundspeak "gerne" berechnen :motz: , elementare Dinge müssen frei sein.
Sind die elementaren Dinge beim cachen nicht:

  • Listing raussuchen mit Koordinaten
    Cache suchen
    Loggen
:???:

;)
 

ElliPirelli

Geoguru
Eibel schrieb:
Das ist sicher die Sache der Cache-Eigentümer aber darum ist die Sache ja nicht besser. Es ist einfach unfair einige Verstecke den Basis-Mitgliedern, die den Cache sicher auch gerne suchen möchten, vorzuenthalten. Auch das ist ein Indiz für die Spaltung in gute und weniger gute Cacher :)


Ich bin dafür, dass Geocaching für alle Cacher offen bleibt, zusätzlichen Komfort mag Groundspeak "gerne" berechnen :motz: , elementare Dinge müssen frei sein.
Wenn Du als nicht PM gerne einen Cache suchen möchtest, der PMO ist, ist Deine grad beschworene Eventcommunity gefragt. Was spricht dagegen, sich mal mit jemanden, der PM ist, zu verabreden und gemeinsam auf Tour zu gehen?
Loggen kannst Du den Cache auf jeden Fall, egal ob Du nun Basic Member bist oder PM.

Elementare Dinge sind bei GC.com frei:
Du kannst Mitglied werden. Kostenfrei.
Du kannst 98% der Cachelistings ansehen. Kostenfrei. ( * Ich geh mal von aus, daß es wohl kaum mehr PMO Caches geben wird....)
Du kannst die sogar suchen gehen, wenn es nicht grad ein schwerer Mystery oder Klettercache oder sowas total ausgrenzendes ist. Kostenfrei. Oder auch nicht, weil man ja Treibstoff für's Auto braucht, oder ein Rad, oder ÖPNV....

Das Bewertungssystem mit den Favoriten ist sicher besser nur für PMs vorbehalten, ansonsten legt sich jeder 20 Sockenpuppen an, die dann Fav Points verteilen...
 
OP
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Wenn Du eine Möglichkeit kennst, die verhindert, daß Sockenpuppen Empfehlungen abgeben wird man das sicherlich gerne annehmen und auch Nicht-PM empfehlen lassen.
Glaubst wirklich Groundspeak geht es mit dieser Regelung darum "Sockenpuppen Empfehlungen" zu verhindern ?
Das ist ein Wirtschaftsunternehmen und die wollen und müssen Geld verdienen.
Alles andere würde mich sehr wundern.

Ich bin der Meinung das Ergebnis wird dadurch, dass nur ein Teil der Finder die Möglichkeit hat einen Cache öffentlich zu favorisieren, stärker verzerrt als durch die paar Spinner die sich massenhaft Accounts zulegen um ihre eigenen Caches zu puschen.
 

baby hübner

Geomaster
Webratte schrieb:
...
Ich bin der Meinung das Ergebnis wird dadurch, dass nur ein Teil der Finder die Möglichkeit hat einen Cache öffentlich zu favorisieren, stärker verzerrt als durch die paar Spinner die sich massenhaft Accounts zulegen um ihre eigenen Caches zu puschen.

Könntest begründen, warum es Deiner Meinung nach zu einer Verzerrung kommt.
Zugegeben, die PMs stellen innerhalb der Cacher eine Stichprobe dar. Aber erstens ist die Stichprobe ausreichend groß und zweitens glaube ich nicht, dass PMs eine signifikant andere Meinung über Caches haben. Insofern sollte es zu keinen Verzerrungen kommen und die Favs sind eine representative Empfehlung, welcher Cache sich lohnt.

Anders als Du glaube ich, dass gerade Sockenpuppenspinner das Ergebnis verzerren können. Das Fav-System ist da wesentlich anfälliger als z.B. GCVote bei dem statistische Ausreißer deutlicher hervortreten. Folgendes ausgedachte Beispiel: Ein Owner will seinen Leitplanken Traddi pushen und gibt ihm über ne Sockenpuppe zwei Favs und zweimal 5,0 bei GCVote. Wie stellen sich beide Systeme nach einem halben Jahr dar?

Favorites:
  • 2 Empfehlungen auf sagen wir mal 50 Finds.
    = Gar nicht schlecht!

GCVote: 2,5/50
  • 1 **
    2 *******
    3 ****
    4
    5 *
    = Eher nicht so toll bis Durchschnitt!

Das soll jetzt kein Argument gegen Favs und für GCVote sein. Ich finde die Favs wirklich gut. Das System muss aber auch mehr geschützt werden und das geht meiner Meinung nach nur über PMonly-Voting wirkungsvoll und praktikabel.
 

radioscout

Geoking
Es ist doch völlig egal, wie die Empfehlungen gezählt werden. Nahezu jeder Cache, der ein paar Empfehlungen hat, ist irgendwie besonders: besondere Dose, besonderes Versteck, besonders illegal, schöne Landschaft oder irgendwas anderes, was jemandem positiv aufgefallen ist.
Wie viele Sternchen und wie viel % das sind, ist völlig egal. Wichtig ist, daß sich jeder aus den empfohlenen Caches anhand der Logs die heraussuchen kann, die ihm wahrscheinlich auch gefallen werden.
 

Eibel

Geocacher
Ich bleibe dabei, wenn eine Meinung abgefragt wird muss sie jeder von sich geben dürfen! Sonst fragt man besser gar nicht. Für eine repräsentative Stichprobe halte ich die Premium-Mitglieder nicht. Es ist mir auch schleierhaft warum man sich auf eine Stichprobe verlassen soll wenn man ohne großen Mehraufwand die ganze Gruppe befragen kann.
 

radioscout

Geoking
Eibel schrieb:
Beim Geocaching haben alle Mitspieler ein Stimmrecht
Hast Du doch auch. AFAIK ist die Feedback-Funktion für jeden User nutzbar, jeder hat 10 Stimmen und kann Vorschläge machen.

Eibel schrieb:
Niemand hat ein Recht auf zusätzliche Bequemlichkeit aber jeder das Recht auf (kosten)freie Meinungsäusserung.
Hast Du doch: z.B. im Groundspeak-Forum.

Werden eigentlich alle Deine Leserbriefe (ungekürzt) in der Zeitung gedruckt?
 

ardane

Geocacher
Eibel schrieb:
Ich bleibe dabei, wenn eine Meinung abgefragt wird muss sie jeder von sich geben dürfen! Sonst fragt man besser gar nicht.
Bei Stichproben im Alltag ist es ziemlich üblich, dass nicht alle gefragt werden. Das Ergebnis ist, statistisch gesehen, bei einer richtigen Stichprobe durchaus repräsentativ.
Möchtest Du im realen Leben alle Stichproben abgeschafft sehen? Wie sähe Dein leben aus, wenn Du bei _allen_ Stichproben involviert wärst?
Sei froh, dass es Stichproben gibt, so dass Du nicht immer wieder gefragt wirst!

Eibel schrieb:
Für eine repräsentative Stichprobe halte ich die Premium-Mitglieder nicht.
Bei dieser Menge der GC-Mitglieder und bei geschätzten 25-35% PMs von denen etwa zwei-drittel auch Favoriten einsetzen, ist die "Stichprobe", statistisch gesehen, _sehr_ repräsentativ. Das hat mit Deinem Empfinden wenig zu tun, weil die Repräsentativität eben objektiv festgestellt werden kann.
Der Statistiker berechnet für jede Stichprobe, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass das Ergebnis auf die ganze Population zutrifft. Die Zahl bewegt sich normalerweise um 95-98%.


Eibel schrieb:
Es ist mir auch schleierhaft warum man sich auf eine Stichprobe verlassen soll wenn man ohne großen Mehraufwand die ganze Gruppe befragen kann.
Ich bin mir eigentlich nicht sicher, ob Groundspeak sich da richtig lange Gedanken gemacht hat. Da gab's halt eine Idee, die man gerne einbauen möchte, aber von der man noch nicht genau wußte, wie sie der Cachergemeinde gefallen würde. Auch die Auswirkungen und Konsequenzen waren noch unbekannt. Vielleicht hat da einer gesagt: "Dann lasst uns doch die Funktion nur mit den PMs starten, und schauen wie es sich entwickelt."
"Oh ja, warum auch nicht? Können wir so machen!", riefen die anderen, und machten sich ans Werk.

Groundspeak hat ein offenes Ohr gezeigt, indem man angekündigt hat, dass demnächst auch Durchschnittswerte berechnet werden (Favoritenzahl / PM-Logs). Vielleicht werden sie auch auf den Wunsch hören, die Favoriten für alle bereitzustellen. Dazu müsstest Du Dir dann aber bessere Gründe einfallen lassen als Dein Stichprobenargument oder lediglich eine Phrase wie "Sonst fragt man besser gar nicht."
 
OP
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Eibel schrieb:
Niemand hat ein Recht auf zusätzliche Bequemlichkeit aber jeder das Recht auf (kosten)freie Meinungsäusserung.
Hast Du doch: z.B. im Groundspeak-Forum.
Nein, freie Meinungsäußerung gibt es dort nicht. Alles was Groundspeak nicht gefällt, wird dort zensiert.
 

Trracer

Geowizard
Schrottie schrieb:
radioscout schrieb:
Eibel schrieb:
Niemand hat ein Recht auf zusätzliche Bequemlichkeit aber jeder das Recht auf (kosten)freie Meinungsäusserung.
Hast Du doch: z.B. im Groundspeak-Forum.
Nein, freie Meinungsäußerung gibt es dort nicht. Alles was Groundspeak nicht gefällt, wird dort zensiert.

Na da hast du was wichtiges vergessen:

radioscout schrieb:
Werden eigentlich alle Deine Leserbriefe (ungekürzt) in der Zeitung gedruckt?

Und genau so sieht es aus. Du hast übrigens auch in diesem Forum nicht immer das Recht auf freie Meinungsäußerung. Aber letztendlich muss man klar stellen, ein Forum ist im seltesten Fall eine Demokratie sondern eher eine Diktatur und dies ist auch gut so. In meiner Wohnung bestimme ich ob geraucht wird oder nicht.
Aber GS hat eine mächtige Waffe eingeführt das Feedback Forum. Hier kann man sehen wie weit die eigene Meinung, mit der Meinung andere User übereinstimmt und bei genügend Befürwortern auch eine Stellungnahme von GS einfordern.

Wer freie Meinungsäußerung will der schaut sich das Experiment 4chan an.
 

TweetyHH

Geomaster
ardane schrieb:
Eibel schrieb:
Für eine repräsentative Stichprobe halte ich die Premium-Mitglieder nicht.
Bei dieser Menge der GC-Mitglieder und bei geschätzten 25-35% PMs von denen etwa zwei-drittel auch Favoriten einsetzen, ist die "Stichprobe", statistisch gesehen, _sehr_ repräsentativ. Das hat mit Deinem Empfinden wenig zu tun, weil die Repräsentativität eben objektiv festgestellt werden kann.
Der Statistiker berechnet für jede Stichprobe, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass das Ergebnis auf die ganze Population zutrifft. Die Zahl bewegt sich normalerweise um 95-98%.
Tja, hier zeigt sich, dass du etwas bei dem Thema grundsätzlich nicht verstanden hast. Die Stichprobe muss zufällig ausgewählt werden. Wenn das nicht geschieht, und das hat mit niemandems Empfinden zu tun, ist die Umfrage alles mögliche, nur nicht repräsentativ. Die Rechnung der Statistiker bzgl. 95 bis 98% basieren immer darauf, dass die Stichprobe zufällig ausgewählt wurde!

Das ganze bedeutet in Umkehrung nicht, dass das Ergebnis nur bei Befragung der PM nicht auch nützlich ist und gut zur Unterscheidung von guten und nicht so guten Caches ist. Aber um das (statistisch) zu "beweisen", müsste man alle befragen und dann vergleichen, ob das Ergebnis das gleiche wäre, wenn man nur die PMs berücksichtigt.
 

Dingo01

Geowizard
TweetyHH schrieb:
.....Das ganze bedeutet in Umkehrung nicht, dass das Ergebnis nur bei Befragung der PM nicht auch nützlich ist und gut zur Unterscheidung von guten und nicht so guten Caches ist. Aber um das (statistisch) zu "beweisen", müsste man alle befragen und dann vergleichen, ob das Ergebnis das gleiche wäre, wenn man nur die PMs berücksichtigt.
Was bei dieser Debatte übersehen wird: GS befragt mit den Favorites niemanden, sondern hat ein neues Bonbon für PMs geschaffen, das die (oder einige) BMs nun auch gerne hätten...
 
Oben