• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bewertungssystem bei GS startet

Owyn

Geocacher
baby hübner schrieb:
Wenn es eine Bewertung ist, dann eher in der Richtung "Bienchen ins Muttiheft" und nicht im Sinne von Noten, oder?
Von mir aus auch mit Smileys oder Herzchen. Oder mit 1 bis 5 Sternen. Oder mit Zahlen zwischen 1 und 6, wobei 1 die beste Bewertung ist. Oder mit 0 bis 15 Punkten. Völlig egal.

Und auch egal, ob man es Bewertung, Empfehlung oder Benotung nennt.

Denn natürlich ist das Ganze nicht objektiv, sondern für jeden einzelnen Bewerter/Empfehler/Benoter und auch für jeden, der das dann beobachtet, subjektiv.
 

Owyn

Geocacher
Mir kam übrigens gerade eine Idee.

Ich suche ja ganz gerne mal Caches, auch gute bzw. empfehlenswerte.

Bei meiner Auswahl möchte ich aber nur ungern einen Dank an den Owner als Teil eines Empfehlungssystems missverstehen.

Wie wäre es also, wenn alle für einen Dank an den Owner (zusätzlich zum Log) nicht das Groundspeak-Favoritensystem nutzen würden, sondern stattdessen eine Mail schreiben?

Ich würde mich auch dafür einsetzen, dass diese Mails nicht Teil der PQs werden.

Aber Achtung: Die Mailserver von Groundspeak sind durch die ganze Spiderei schon genug belastet. Daher sollten natürlich nur Premiummitglieder, die ihren fairen Beitrag zahlen, dieses neue System nutzen!
 

Dingo01

Geowizard
Oh je... was habe ich hier ausgelöst ;) :blush: :D :hilfe: :D :D :D

Leute!
Das ist für mich ein Hobby! Ich buchstabiere: hotel oscar double bravo yankee :D :D :D

So.
Und jetzt zu einzelnen von Euch:
@ owyn (Christian) und Karsten: ich denke, ich verstehe jetzt genauso gut, was Ihr möchtet - und das kann ich gut respektieren, wie Ihr, was ich möchte... und: ja - mir würde es völlig reichen, wenn meine Favoriten nur den Ownern und mir angezeigt würden :D
Und mails an Owner als Dankeschön? Habe ich schon gemacht - und daraus sind ein paar nette Freundschaften oder Bekanntschaften entstanden.
(Ironie an)Das können nebenbei gesagt, auch nicht-PMs... siehe Taubenzüchterverein - auch Nichtmitglieder können doch dem Verein mitteilen, wie süß sie die Täubchen finden :p (Ironie aus)
Speziell noch an Karsten: danke, daß Du das Thema "Statistikwahn" richtigerweise auch noch angesprochen hast - was meinst Du, warum es eine meiner ersten "Taten" nach dem Relaunch der GC-Seite war, bei meinem Profil die Statistikdarstellung auszuschalten? :D
@baby hübner: Ja! Wir waren und sind uns einig :D Nein, es ist mir nicht verboten, mein Hirn einzuschalten :D - würde ich mir auch gar nicht verbieten lassen - eher würde ich den "Club" unter Absingen schmutziger Lieder erhobenen Hauptes verlassen :D Nur bitte eins: ich bin weder dogmatisch (hoffe ich zumindest) und ganz gewiss nicht phobisch (und das weiß ich ganz sicher!) :D
@Schrottie: das Verstecken von Caches ist Beitrag genug? Hm. Wäre schön, wenn Du Recht hättest - früher hätte ich das genauso gesehen. Heute benötige ich mehr Zeit, um im Vorfeld Dosen auszusortieren die sich nicht lohnen als dafür, welche zu suchen.

@Alle: Ja, ich weiß, jetzt werden alle Befürworter eines Benotungssystems über mich "herfallen" :D :D :D - "Siehste, Du gibst uns doch Recht!" :hilfe: :D :D :D
Nö. Mach ich nicht - baby hübner hat nämlich auch darin Recht, daß ich mir die Benutzung meines eigenen Hirns und meines eigenen Wertesystems nicht durch irgendwelche externen Systeme substituieren lasse :D :D :D
 

izaseba

Geomaster
Heute benötige ich mehr Zeit, um im Vorfeld Dosen auszusortieren die sich nicht lohnen als dafür, welche zu suchen.

:up: Für diesen Spruch bekommst Du das nächste Mal, wenn wir uns sehen einen von mir ausgegeben, versprochen! :up:

Aber gerade die Anbindung der Favoriten in die PQ sollte diese Aufgabe enorm erleichtern :???:

Ich habe Caches überflogen, die mir sehr gut gefallen haben, Fazit, alle wurden oft empfohlen.
Soll heißen, wenn ich meine Datenbank aus der nächsten Umgebung nach Fav. filtern würde, hätte ich mit ziemlicher Sicherheit sehr viele Dosen dabei, die mir gefallen würden.

Gruß Sebastian
 

Dingo01

Geowizard
izaseba schrieb:
Heute benötige ich mehr Zeit, um im Vorfeld Dosen auszusortieren die sich nicht lohnen als dafür, welche zu suchen.

:up: Für diesen Spruch bekommst Du das nächste Mal, wenn wir uns sehen einen von mir ausgegeben, versprochen! :up:
...

Hi Sebastian,

Du kennst mich - das ist kein "Spruch", sondern Beschreibung der Realität... und was das "einen ausgeben" betrifft.... darauf kann ich Dich festnageln :lachtot: - bleifrei bitte - Du weisst, ich habe dann immer noch ne weite Strecke zu fahren....
Andererseits... oder noch besser: BROWNIES von Isabella - und die mampfen wir dann zu Dritt :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

Liebe Grüße,
Chris
 

radioscout

Geoking
Empfehlen statt bewerten ist doch perfekt.
So bekommen alle Caches unabhängig von ihrer Art Empfehlungen von denen, die ihnen gefallen haben. Kein Cache kann "runtergevotet" werden, weil jemandem eine bestimmte Art von Cache nicht gefällt.
Man muß nur erst die gewünschte Art des Caches auswählen und dann nach Anzahl der Empfehlungen sortieren.
 

Dingo01

Geowizard
radioscout schrieb:
Empfehlen statt bewerten ist doch perfekt.
So bekommen alle Caches unabhängig von ihrer Art Empfehlungen von denen, die ihnen gefallen haben. Kein Cache kann "runtergevotet" werden, weil jemandem eine bestimmte Art von Cache nicht gefällt...

Richtig....
Siehe auch OC.DE - wie gesagt, ich tummele mich gerne auch dort von Zeit zu Zeit.
Ich habe auch dort etliche Empfehlungen "ausgesprochen"... und lasse die auch für bereits archivierte Cache bestehen - weil ich sie einfach Klasse fand. Vielleicht dienen ja auf diese Weise meine "Empfehlungen" jemandem irgendwann als Hilfestellung dafür, auch mal einen ähnlich (meiner Meinung nach) schönen Cache zu erstellen.
Aus dem gleichen Grund habe ich übrigens auch bei GC etliche längst archivierte Caches zu meinen Favorites erklärt.... falls es jemanden interessieren sollte - könnt ihr das bei OC und GC bei meinen Profiles sehen :)
Im Sinne der "Statistikfreaks" :irre: habe ich also "Votes" verschenkt.... :lachtot:
 

friederix

Geoguru
Mein Gott, ist das hier ein Wust geworden. :shocked:
Geradezu Schwerarbeit, sich da durchzuarbeiten.
Ich beschränke mich mal darauf, meine geplante Vorgehensweise zu erläutern.

Ja, ich klicke Caches als Favs an, die mir persönlich positiv in Erinnerung bleiben werden.
Habe auch schon nachträglich "etwas abgearbeitet". :roll:

Nein, ich verlasse ich mich nicht auf die Bewertungen!
Bei vielen hochgelobten Multies ist in jedem zweiten Log von TJ die Rede. Solche "Cache-Konstruktionen" sind für mich inzwschen ein NoGo.
Ich betreibe Cachen als Erhohlung vom Alltag und nicht deswegen, Hürden, die mir unterwegs vom Owner in den Weg gelegt werden zu beseitigen.
Leichte Puzzle-Aufgaben sind ok, aber längere Knobeleien und damit verbundene "Rumsteherei" sind überhaupt nicht mein Ding.
Ich will mich schließlich bewegen.

Jeder cached eben anders, und deswegen sind 40 Favs für mich allenfalls ein Grund, mir den Cache mal anzuschauen.

Nach wie vor verlasse ich mich mehr auf Empfehlungen und Loglesen. Taucht das Wort TJ in 20 Logs mehr als 10 x auf (wobei das Wort oft nur von gefühlt 40% der Mitcacher oder Logger erwähnt wird), nehme ich lieber ne Tradi-Wander- oder Radel-Route.

Da weiß ich was ich bekomme, d.h., ich kann mir die Gegend vorher auf der Karte angucken, 100km dorthin fahren und habe die Gewissheit, dass ich nach einem DNF trotzdem weitersuchen darf.

Gruß friederix
 

Dingo01

Geowizard
friederix schrieb:
Mein Gott, ist das hier ein Wust geworden. :shocked:
:D :D
Hi Frieder, grüß Dich! Und ein gutes neues Jahr!

Bei vielen hochgelobten Multies ist in jedem zweiten Log von TJ die Rede. Solche "Cache-Konstruktionen" sind für mich inzwschen ein NoGo... Nach wie vor verlasse ich mich mehr auf Empfehlungen und Loglesen. Taucht das Wort TJ in 20 Logs mehr als 10 x auf (wobei das Wort oft nur von gefühlt 40% der Mitcacher oder Logger erwähnt wird), nehme ich lieber ne Tradi-Wander- oder Radel-Route.

Klasse!
Sehe ich genau so. ... wobei für mich "Empfehlungen" in diesem Zusammenhang eher die klasssische "Mundpropaganda" von Cacher zu Cacher und viel wichtiger als irgendwelche Punkte sind...
Und was die TJs betrifft: ich ziehe keine - und wenn ich in Logs zu oft etwas von Tjs lese, ist das für mich genau so ein Warnsignal wie für Dich - Finger weg! Ich will Spaß - und keinen "Leistungssport" betreiben :D

Es gibt immerhin wunderschöne "Strecken" - bei Euch z.B. die "Fünf Herzen Tour" oder am Niederrhein den "Niederrheinweg" und zahlreiche andere... Du hast sie mal in anderem Zusammenhang die "Perlen" genannt -

Da weiß ich was ich bekomme, d.h., ich kann mir die Gegend vorher auf der Karte angucken, 100km dorthin fahren und habe die Gewissheit, dass ich nach einem DNF trotzdem weitersuchen darf.

... und genieße auf der Strecke eine wunderbare Landschaft .... nebenbei fallen dann auch noch ein paar Dosen an (Klasse gemacht, wie bei Euch oder am Niederrhein) oder eben Dosen (wie alle anderen, ohne undankbar zu sein - immerhin haben sie mich in eine schöne Gegend gelockt.... gelockt.... und dann habe ich sie auch noch gelogged - und freue mich darüber) - für die ich den Ownern dann auch noch ohne zu moppern danke...

Für alles das brauche ich kein System - sondern, wie oben schon erwähnt, Freunde, meinen Verstand und Spaß an der Freude.

Viele Grüße,

Chris
 

radioscout

Geoking
Was mir noch aufgefallen ist: Die Listings und Logs vieler oft empfohlener Caches lassen sehr stark vermuten, daß es sich um problematische oder sogar illegale "Caches" handelt. Kann das jemand bestätigen?
 

hustelinchen

Geoguru
radioscout schrieb:
Was mir noch aufgefallen ist: Die Listings und Logs vieler oft empfohlener Caches lassen sehr stark vermuten, daß es sich um problematische oder sogar illegale "Caches" handelt. Kann das jemand bestätigen?

Sag mal ein Beispiel. So würde ich mit nein antworten.
 

izaseba

Geomaster
hustelinchen schrieb:
radioscout schrieb:
Was mir noch aufgefallen ist: Die Listings und Logs vieler oft empfohlener Caches lassen sehr stark vermuten, daß es sich um problematische oder sogar illegale "Caches" handelt. Kann das jemand bestätigen?

Sag mal ein Beispiel. So würde ich mit nein antworten.

Würde ich auch nicht sagen, aber ich hab da keinen Vergleich, wir machen keine problematische Caches :roll:
 

Dingo01

Geowizard
radioscout schrieb:
Was mir noch aufgefallen ist: Die Listings und Logs vieler oft empfohlener Caches lassen sehr stark vermuten, daß es sich um problematische oder sogar illegale "Caches" handelt. Kann das jemand bestätigen?


Wird möglicherweise sehr oft so sein....
Bei den Caches, die zu meinen Favorites gehören, ist das jedenfalls nicht so.
Aber ich glaube nicht, daß es hier in der "grünen Hölle" jemals eine ehrliche Diskussion darüber geben wird, warum manche Caches von manchen Leuten so "hoch bewertet" werden :D - Caches, die wohl mit ziemlicher Sicherheit auf meiner Ignore-List gelandet sind (die Aufzählung in meinem Profile, warum ich nen Cache auf die I.L. setze ist nämlich nur beispielhaft und keinesfalls abschließend :D - wenn ich die veröffentlichen würde, bekäme ich wahrscheinlich Morddrohungen :lachtot: ).. da muss sich jeder selber seinen Reim drauf machen....
 

Dingo01

Geowizard
Um das zu verdeutlichen:
ich denke da beispielsweise gerade an den Fall eines armen Newbies, der ehrlich-naiv eine Frage zu einem definitiv illegalen Cache in Österreich stellte.... und dann auch noch auf Nachfrage die GC-Nummer nannte.... und dafür dann heftig Prügel bezog....
Gut, ich habe versucht, ihm den Rücken zu stärken - aber ob er nochmal den whistle blower wie bei wiki leaks spielen würde, wage ich zu bezweifeln.
Nicht jeder hat so nen breiten Buckel wie ich....
 

argus1972

Geowizard
Die Listings und Logs vieler oft empfohlener Caches lassen sehr stark vermuten, daß es sich um problematische oder sogar illegale "Caches" handelt. Kann das jemand bestätigen?
Ja!
Im Fall von L.P.-Dosen, einigen allgemein als "störend" eingestuften Nachtcaches und/oder Dosen mit hohen T-Wertungen, weil die Brücke so toll hoch ist, stimmt das vollkommen. Gerade diese Caches haben auch immer sehr gute GV-Vote-Werte, stehen auf zahlreichen Bookmarklisten und gelten vielfach als Klassiker der jeweiligen Region, die man als Übercacher gemacht haben muss ;) .
Deine Vermutung deckt sich mit meinen eigenen Beobachtungen, wenn auch durchaus der Anteil an vollkommen unproblematischen Caches mit vielen Empfehlungen deutlich überwiegt.
 

_Karsten

Geocacher
@radioscout
In Berlin sind unter den ersten 40 Favoriten 19 LostPlaces, 4 Nachtcaches, 7 die ich als Touristenfavoriten bezeichnen würde und 10 normale Caches.

Wenn man nach Deinem Maßstab von 'illegal' (nicht mit Erlaubnis des Grundbesitzers gelegt) urteilt, dann bleiben da nur die beiden Virtuals übrig :???: Geht hier nun wieder eine Diskussion über eigenverantwortliches Übertreten des gesetzlichen Rahmens los ? Ich hoffe doch nicht... oder eine SBA-Welle für die Caches, die von Vielen als genau das Salz in der Suppe bezeichnet wird ?
 

rs-sepl

Geowizard
Eben habe ich von diesen Greasemonkey-Script erfahren, dass die Fav-Point pro Fundanzahl des Caches ausgibt. Das wollten doch alle, oder?

http://userscripts.org/scripts/show/93469

;)
 

_Karsten

Geocacher
@rs-sepl
Das Macro ist von Owyn!, der hier mit diskutiert :p Und ich habs debugged und noch die andere Statistikformel dazu beigetragen

Wir hätten diese Werte aber auch gerne in den PQs und in der GPX, damit wir derlei Berechnung nicht nur Online auf den Caches-Pages, sondern auch Offline mit den eh vorhandenen und von Groundspeak unterstützten Datenbanken (GSAK, CacheWolf, Cachebase...) durchführen können.
 

adorfer

Geoguru
_Karsten schrieb:
Wenn man nach Deinem Maßstab von 'illegal' (nicht mit Erlaubnis des Grundbesitzers gelegt) urteilt, dann bleiben da nur die beiden Virtuals übrig
Für Caches in bayerischen Wäldern und Feldern stimmt das so, da das Naturschutzgesetz es dort bezüglich "Zurückgelassener Gegenstände außerhalb dafür gewidmeter Bereiche" so definiert.
 
Oben