• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bilderrunde SBA loggen?

A

Anonymous

Guest
Ich habe den ganzen Krampf nun nicht gelesen, aber wenn jemand mit 138 Funden so einen Zampano macht, sollte er mal überlegen ob er sich das richtige Hobby ausgesucht hat. SBA loggen? Und dann noch für so einen Käse?! Junge - geh raus und such Caches! Ich glaub es hackt! *kopfschüttel*
 

rs-sepl

Geowizard
ElCid68 schrieb:
Für mich steht fest, wenn ein solcher Cache in meiner Homezone auftaucht werde ich in SBA loggen. Ohne Vorwarnung, weil, um ehrlich zu sein: Wozu soll das gut sein? Ein SBA Log ist schliesslich keine Archivierung, ähnlich wie ein NM "nur" ein Hinweis auf eine Störung des Caches ist.

:kopfwand:

Nur weil Dir mit Deiner geringen Erfahrung was nicht passt und Du keine Ahnung hast, willst Du anderen das Spiel versauen! Du merkst, dass Du hier der einzige bist, der Deine Meinung vertritt. :zensur:

Solche Paragraphenreiter wie Dich braucht bei cachen keiner.
 
OP
ElCid68

ElCid68

Geomaster
Zwei Dinge die mir hier noch gefehlt haben:

1. Wenn man erst 138 Founds hat und knapp ein Jahr lang dabei ist, muss man sich von erfahrenen Cachern maßregeln lassen.

2. SBA Log
 

rs-sepl

Geowizard
steingesicht schrieb:
Ich glaube es wird langsam Zeit für ein Geoclub-bulls***-Bingo :irre:

Was ist denn das?

zum Thema: Ich glaub, da will jemand dem werten Bilder-Multi-SBA-Logger seine eigene guideline-Poppligkeit vorführen. :D Sollte ja im Sinne von ElSid sein. :lachtot:
 

MKW

Geocacher
-jha- schrieb:
Irgendwie den eigenen Nick (oder ehemaligen oder den eines frühren Teams zum späteren Nachloggen) zumindest kurzzeitig lesbar in einem papierförmigen Logbuch lesbar zu hinterlassen. Alternativ eine Logfreigabe vom Owner zu bekommen für den Punkt.

Zum hervorgehobenen Satz: Seit wann das denn? Meiner Meinung nach ist eine Logfreigabe nur bei Earthcaches oder Virtual Caches nach der Überprüfung der Antworten durch den Owner vorgesehen. Ansonsten gilt:
Guidelines schrieb:
Logging of All Physical Caches
Geocaches can be logged online as Found once the physical log has been signed.
Keine Ausnahme. Das heißt auch: wenn die Dose weg ist, dann kann man nicht loggen. Pech gehabt, wieder kommen.
Viel mehr ist der Owner verpflichtet, Logs zu löschen, die nicht im Logbuch stehen:
Guidelines schrieb:
Cache Maintenance

The responsibility of your listing includes quality control of posts to the cache page. Delete any logs that appear to be bogus, counterfeit, off topic, or not within the stated requirements.
Aber wer will sich schon mit einem Kollegen anlegen und sich als Paragraphenreiter o.ä. titulieren lassen. Vielleicht braucht man noch mal einen Hint von ihm.

Grundsätzlich geht es um die Frage, wie ernst man die Guidelines/Spielregeln nimmt. Die einen legen sie enger, die anderen weiter aus. Eine etwas weitere Auslegung habe ich letztens bei einem T5-Klettercache im Onlinelog gelesen:
"Ich habe die Dose gesehen, aber da komme ich nicht dran. Deswegen logge ich sie trotzdem als Found." :kopfwand: :lachtot:
 

MKW

Geocacher
Zum konkreten Cache:
Auch zum Auffinden des Startpunktes braucht man kein GPSr.
Schliesslich wird auf jeder Beschreibungsseite unten rechts eine Google-Karte eingeblendet.

Wie sind aus diesem Gesichtspunkt Tradis zu bewerten? :???:
 

argus1972

Geowizard
Wie sind aus diesem Gesichtspunkt Tradis zu bewerten? :???:
Danach und unter der Sichtweise alle ganz eindeutige Fälle für SBA, schließlich hat man ja die Karte. :p
Ist aber abwegig -> also ist der beanstandete Cache des Beitrages auch vollkommen ok.
 

Carsten

Geowizard
MKW schrieb:
Auch zum Auffinden des Startpunktes braucht man kein GPSr.
Schliesslich wird auf jeder Beschreibungsseite unten rechts eine Google-Karte eingeblendet.

Wie sind aus diesem Gesichtspunkt Tradis zu bewerten? :???:

Es geht auch weniger darum, ob man eins braucht. Es geht darum, ob man es zur Cachesuche einsetzen kann (was eben nur mit Koordinaten möglich ist). Wenn hier also wirklich nur der Parkplatz per Koordinate angefahren und der Weg danach nur anhand der Bilder gefunden werden kann, dann wäre das IMO schon ein SBA. Allerdings erst nach dem Fund, denn erst dann weiß ich ja sicher, ob es wirklich so ist oder ob vielleicht nicht doch noch Koordinaten auftauchen (z.B. die Finalkoordinaten am Ende der Bilderstrecke).
 

rs-sepl

Geowizard
Und dann gibt es noch die, die allen krampfhaft in die Flinte pullern müssen. :kopfwand:

Regeln kann man so oder so auslegen. Man muss aber nicht absichtlich harmlose Caches verunglimpfen bzw. SBAen, nur weil evtl. die Chance besteht, dass ein schlecht gelaunter Reviewer das Ding dann ins Archiv schiebt.
 

ElliPirelli

Geoguru
rs-sepl schrieb:
Carsten schrieb:
... dann wäre das IMO schon ein SBA. Allerdings erst nach dem Fund ...

Also ein klarer Fall für Eigengott. :D :/

Traurig, dass es hier soviele Spielverderber gibt. :irre:
Nur wer vor Ort war, kann sich wirklich ein Bild vom Ganzen machen.
Ein SBA vom Sofa aus ohne Kenntnisse vor Ort ist da eher verwerflich.

Und warum soll jemand, der den Cache gefunden hat, das Logbuch signiert hat, den Fund nicht auch loggen?
Wenn er dabei dann Erfahrungen gemacht hat, die eine Archivierung berechtigen, dann hinterher ein SBA.
Was ich persönlich aber wohl in den allerseltensten Fällen machen würde, es sei denn, es ist wirklich Leib und Leben in Gefahr. (Wobei ich dann wohl auch vorher abgebrochen hätte und ein DNF geloggt hätte....)

Schon schade, daß sämtliche neuen Ideen oder alte Ideen neu aufgegriffen, nicht nur von den Reviewern schnell abgekanzelt werden, sondern nun auch noch, wenn die Reviewer keinen Einspruch erhoben haben, die Cacher die Guidelines päpstlicher als der Papst auslegen....
 
Oben