• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bilderrunde SBA loggen?

rs-sepl

Geowizard
Jeder normale Reviewer fände das wohl witzig, einige hätten wohl damit ein Riesenproblem.

Caches, die ohne GPS gefunden werden können bzw. bei den überhaupt keine GPS-Nutzung vorgesehen ist, gibt es zuhauf und ich habe auch schon massenweise davon gefunden. Scheint also Reviewer-Seitig kein Problem zu sein.
 

radioscout

Geoking
rs-sepl schrieb:
Caches, die ohne GPS gefunden werden können bzw. bei den überhaupt keine GPS-Nutzung vorgesehen ist,
Das ist ein sehr großer Unterschied.

Viele Caches können ohne GPS gefunden werden, durch die Angabe von Koordinaten ist die GPS-Nutzung jedoch vorgesehen und möglich.

Bei anderen "Caches" ist es nicht möglich, GPS zu nutzen, evtl. abgesehen von der Fahrt zum Parkplatz, was aber auch mit einer Straßenkarte möglich ist.
 

friederix

Geoguru
radioscout schrieb:
Alle? Ich finde das genau so lästig wie Ablese-, Zähl- und Rechenorgien.
Na gut, dann korrigiere ich meine Aussage und ändere "alle" in "die meisten" um. :eek:ps:
radioscout schrieb:
Wäre es eigentlich ausreichend, eine "Pro-Forma-QtA-Stage" einzubauen, deren Antwort trivial ist, die aber eine Zahl liefert,
Warum so umständlich?
Einfach zu jedem Foto resp. zu suchendem Objekt Koords angeben. Und schon wären allem Genüge getan.

Gruß friederix
 
A

Anonymous

Guest
friederix schrieb:
[Einfach zu jedem Foto resp. zu suchendem Objekt Koords angeben. Und schon wären allem Genüge getan.
Ähh, es geht ja gerade darum, den auf dem Foto abgebildeten Ort bzw. das darauf abgebildete Objekt anhand des Fotos selbst zu finden. Hat man Koordinaten, dann kann man sich die Fotos auch gut und gerne klemmen.
 

rs-sepl

Geowizard
radioscout schrieb:
Das ist ein sehr großer Unterschied.

Naja, zB. jeder kennt bestimmt die Mysteries, bei denen man irgendein Objekt in der City suchen/ finden muss und wo der Cache dann irgenwo dort liegt. Völlig ohne GPS machbar, da selbst der owner keine Koordinaten aufgenommen hat (okay, für die reviewer vllt.).
 

Zappo

Geoguru
Also ich finde den Cache regelkonform. Deshalb gibt die Threadfrage ja für mich auch keinen Sinn. Wenn es für die geforderte Nutzung des GPSs nicht mehr ausreicht, daß man den unbekannten Startpunkt mit GPS findet - was kommt dann als nächstes? Auch die erste Station muß per Koords gefunden werden? Oder auch die zweite? und die dritte? Alle? Ich darf mich nur noch von Goto nach Goto bewegen?
Das ist doch alles etwas überspannt. Das ist kein schlechter Cache. Wäre der groß anders, wenn am zweitletzten Bild eine Koordinate abzulesen wäre? Was wäre gewonnen? Nur um irgendwelchen Überinterpretationen Genüge zu tun?

Und nochmal: Die Probleme beim Cachen liegen woanders.

zappo
 

friederix

Geoguru
Schrottie schrieb:
Ähh, es geht ja gerade darum, den auf dem Foto abgebildeten Ort bzw. das darauf abgebildete Objekt anhand des Fotos selbst zu finden. Hat man Koordinaten, dann kann man sich die Fotos auch gut und gerne klemmen.
Meinetwegen, dann baut man halt zwischendurch irgendeine Station ein, die Bild und Koordinate enthält.
Ist ja alles der Improvisationsfähigkeit des Owners überlassen.
Im Prinzip funktioniert so ein Multi jedenfalls.

Wie man das nun im Detail realisiert, ist doch eigentlich egal.

BTW, ich habe selbst seit anno dunnemal so ein Relikt irgendwo liegen. Und das funktioniert immer noch.

Gruß friederix
 

radioscout

Geoking
rs-sepl schrieb:
Naja, zB. jeder kennt bestimmt die Mysteries, bei denen man irgendein Objekt in der City suchen/ finden muss
Ich kenne z.B. Ratehaken, bei denen man Gebäude nach Bildern finden muß und durch die Zuordnung des Bildes zur Beschreibung des Gebäudes oder der Hausnummer die Koordinate des Caches bestimmt, was IMHO guidelinekonform ist.
 

rs-sepl

Geowizard
Hey radioscout, hier stand doch grad noch was anderes. :D Aber ist okay, wir wollen ja keine schlafenden Hunde wecken. ;)
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
......Bei anderen "Caches" ist es nicht möglich, GPS zu nutzen, evtl. abgesehen von der Fahrt zum Parkplatz, was aber auch mit einer Straßenkarte möglich ist.
Das ist mit Verlaub nicht die ganze Wahrheit. Wenn nicht "unterster Wanderparkplatz im Mühlenbachtal bei Frankfurt " oder eine Adresse angegeben ist, kann man - google earth mal ausgenommen - das nicht anders finden als mit dem GPS. Welcher von den 80 Millionen (?) Parkplätzen in Deutschland solls denn sein? Im vorliegenden Fall ist es ja auch nicht der Parkplatz, sondern der Startpunkt der Wanderung.

also kann man den Cache NICHT OHNE GPS finden

Man kann ihn aber nicht NUR mit dem GPS finden - wie fast jeden Multi. An den Stationen muß man schon was machen - hier Bilder vergleichen bzw. anhand der Bilder den Weg finden. Wenn man diesen Bildervergleich als weiteres nötiges "Zusatzelement" interpretiert und demzufolge ausschließt, dann kapier ich gar nix mehr. Dann dürfte ich auch nicht "Finde am Brunnen die Jahreszahl" schreiben geschweige denn irgendwas puzzeln, rechnen, zählen. Das sind alles Dinge, die mein GPS nicht kann. Ob die Verwendung des Listingausdrucks oder gar des Spoilerbilds dann auch als nichterlaubt gilt ?
"Nur" mit GPS kann ich gar keinen Multi finden - außer einen, an dem die Realkoordinaten an jeder Station angeschrieben sind. Und das ist eher langweilig.

Zappo
 

radioscout

Geoking
Zappo schrieb:
Im vorliegenden Fall ist es ja auch nicht der Parkplatz, sondern der Startpunkt der Wanderung.
Soweit ich das verstanden habe wird gefordert, daß der GPSr für mehr als zum finden des Parkplatzes oder Startpunktes verwendet wird.
Evtl. kann ja einer der hier mitlesenden Reviewer Klarheit schaffen.

Und für alle Caches, die nur an den Guidelines scheitern, sonst aber legal sind, gibt es Opencaching.
 
A

Anonymous

Guest
Also solche Caches werden sicherlich von Reviewer zu Reviewer unterschiedlich behandelt.

Mir wurde kürzlich was ähnliches abgelehnt, wobei hier sogar das GPS notwendig war, um den Startpunkt zu finden. Dei begründung damals: GPSr muss für das Finden der Finalkoordinaten notwendig sein.

Es ging um Trollinger 7, ursprünglich Ratehaken. Der Startpunkt war ca. 400 Meter entfernt, und es ging darum, anhand der Titelbeschreibung "Mitten im Weinberg" die Dose zu finden. Wer ihn schon gemacht hat, weiß,wovon ich schreibe.

Aber das war nicht Guidelinekonform, und so habe ich ihn zum Tradi umgeschrieben.

Ansonsten find eich, auch wenn nicht gem. Guideline, den Multi als solches schön. In der Nähe von Heilbronn liegt so einer, da muss man sich anhand eines Videos den Weg suchen. Auch nicht gem. Guideline, aber toll.
 

argus1972

Geowizard
Ich glaube, wir haben gemeinsam beinahe ermittelt und beinahe ausreichend begründet, dass der betreffende Cache anscheinend guidelinekonform ist, wenn sich auch vereinzelte Schreiber dieser Tatsache hartnäckig verweigern, wenn auch offenbar nicht hartnäckig genug, um wirklich SBA zu loggen :roll: Man könnte "Meinung aus Prinzip" unterstellen, aber das hält das Thema lesenswert und spannend! :p

Zusammenfassend für die Verständnisverweigerer noch mal die Totschlagargumentkette für die "Erlaubtheit :D ":
- Man benötigt ein GPS-Gerät, um den Startpunkt zu lokalisieren.
- Man könnte zwar alternativ die Koordinaten in einem Kartentool eingeben und würde auch fündig, aber
- das kann man auch bei jedem Tradi.
- Tradis entsprechen den Regeln.
- Bei Höhlencaches ist der Final normalerweise nicht mit GPS zu finden.
- Auch solche Caches entsprechen den Regeln.
- Folglich entspricht auch dieser Cache den Regeln.

Und jetzt bitte ich darum, die Debatte noch mal von Beginn an zu führen, ich habe nämlich dank seitenlanger Einwürfe Pro-und Kontra Tradis, Multis, Höhlencaches, Ableserei usowe. ein wenig den Überblick verloren. :D Vielleicht haben wir ja auf den nächsten 5 Seiten ein brauchbares Ergebnis, das alle gleich unzufrieden macht, in Fachkreisen auch "Kompromiss" genant, der uns zwar in dieser Thematik kein Stück weiterbringt, aber vielleicht die Gemüter beruhigt, denn eine eindeutige Einigung der Meinungen wird es wohl nicht geben. :p

Ich hole schon mal :popcorn:
 
Oben