• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bilderthread: Cacheausrüstungen

GeoSilverio

Geowizard
War auch Spaß, die Magellan sind eh unterschätzt.
Einzig bei den beigelegten Karten ist Garmin mit seiner Topo-Deutschland vielleicht im Vorteil. Preislich tun sich die aber ja auch nix mehr. :motz:

Mein GPSr ist trotzdem das unten abgebildete. Und ja, es ist mein einziges Gerät und ich habe alle meine Caches damit gefunden.

Hier mal meine Cacher-Minimalausrüstung, mehr brauche ich aber auch wirklich nur in seltensten Fällen:


Edit: Es darf natürlich nicht verschwiegen werden:
Auf dem Bild fehlt so ein kleines, schwarzes, flaches "Ding", auch Ersatzakku genannt. (Unverzichtbar) :lachtot:
 
Hi,

hier mal meine Ausrüstung:

Bild 1: Equipment

PICT0001.JPG


- Garmin Dakota 10
- Leuchtstab
- Taschenrechner
- Feinspachtel
- Stirnlampe
- Ersatzakkus
- 2 PMR Geräte
- Spiegel
Nicht im Bild: Taschenkompass, GC-Ausdrucke, ggf. GoogleEarth-Screenshot Winkelmesser, Karte(n), Wasserflasche, Sargnägel, Tauschmaterial

Bild 2: Outfit


PICT0002.JPG



Natürlich nicht ;-) Das sind die Sonntagsklamotten

Bild 3: Richtiges Outfit


PICT0006.JPG


- Leichte, aber stabile Outdoorhose
- Multi-Weste
- die guten alten Salomon-Latschen
- NVA Gasmaskentasche

Also alles im Rahmen
 

Flohli

Geocacher
@Weizenkeim

Nach den Anzügen zu urteilen, bist Du ganz schön flach.
Da kommst Du ja wirklich durch jede Ritze. :roll:

Aber....
Was macht man mit einem Legobrett im Wald? :shocked:
 
Flohli schrieb:
@Weizenkeim

Nach den Anzügen zu urteilen, bist Du ganz schön flach.
Da kommst Du ja wirklich durch jede Ritze. :roll:

Das ist das Nachhermodell, wenn die Kugel schneller war :D

Aber....
Was macht man mit einem Legobrett im Wald? :shocked:

Ähhhm...bei Fluchtnotwendigkeit ein Schnellboot oder ein Flugzeug bauen ;)
 

catboot

Geocacher
Hallo zusammen,

Hier mal meine Minimalausrüstung, die eigentlich auch meine Standard- und "Immer-dabei"-Ausrüstung ist. Die Sachen habe ich in einer kleinen Tasche im EIngangsbereich der Wohnung. Wenn ich das Haus verlasse, denn schmeisse ich das Täschchen in den Rucksack und bin für spontane Caches gut gewappnet.

geocaching_ausrüstung.jpg

Was ist dabei?
- Garmin Geko 201
- Fenix LD20
- Ersatzakkus
- Kompass Recta DP6
- Taschenmesser
- Stempel
- iPhone
- Schreibzeugs

Falls sich jemand wieder über den Stempel aufregt, dass der so viel Platz in den Logs verschwendet etc., dem sei gesagt, dass man sich den Stempel auch so designen kann, dass er klein ist und problemlos auch in ein Mikro-Log passt:

GC1E58B-2010-09-16-213_geoclub.jpg

Gruss
Michael
 

omnivorus

Geonewbie
So, nun auch mal meine Ausrüstung:

Erst einmal die Tasche ;)
omnivorus_geocaching_1.jpg


Nun die Ausrüstung

omnivorus_geocaching_2.jpg


oben:
Teleskopdingenskirchen mit Spiegel und anschraubbarem Magnet

nächste Reihe:
Tasche für Teleskopdingenskirchen und Magnet
Garmin Oregon 450
XDA Orbit mit Cachewolf für den Notfall
Tasche für große Fenix
Fenix TA 20
Tasche für kleine Fenix
Fenix LD 10
Chinalampe mit Licht, Laserpointer und Schwarzlicht
Tasche für Leatherman
Leatherman
Tasche mit Zeckenkarte, Verbandsmaterial, Pflaster, Desinfektionstüchern, u.ä.
Taschentücher

nächste Reihe:
Stift UNI Powertank mit rangebasteltem Skizipper
Kopflampe Marke Aldi
Halterung für Garmin
Kompass und Termomenter
Ancliplampe für Basecap
Lupe
Ersatzakkus für Fotoapparat
Feuerzeug
Bandmaß
Cachebuch für Notizen
Ersatzakkus

nächste Reihe:
Tasche für große Kopflampe
Tasche für Tauschgegenstände
große Kopflampe
Fotoapparat Minolta Dimage X1

Die große Kopflampe nehme ich nur bei Bedarf mit, der Rest ist eigentlich immer dabei.
 

matzemops

Geocacher
Was ist denn das für eine Tasche, die die junge Dame umhängen hat? Ist zwar nicht das erste was ich auf dem Bild gesehen habe, aber auf den zweiten Blick ganz interessant, also die Tasche!!!
 

Dahler

Geonewbie
Kleine Ausrüstung mit 60 meter Statik seil, Bandschlingen von 60-240 cm, Karabiner, Steigklemme, Rolle, Suchscheinwerfer, Petzel corax1, Funkgeräte, Walther Messer, Taschenrechner, Skibrille, Dosenwurst natürlich selbstgemacht und diverseres.
 

Anhänge

  • der.jpg
    der.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 1.484

fockel007

Geocacher
omnivorus schrieb:
Also die junge Dame heißt Tussi :shocked: und hier der Link zu der Tasche:

http://www.asmc.de/de/Taschen/Umhaengetaschen/Umhaengetasche-Combat-AT-digital-p.html

Tja, ist irgendwie ganz schön groß, ich meine natürlich die Tasche.

Die Tasche ist super, hab mir die auch zugelegt. Robust verarbeitet und es paßt ne menge Material rein. Der Preis ist für die Qualität und Verarbeitung TOP, auch der Shop ASMC ist einer der Shops wo ich bestimmt nochmal einkaufen werde...
 
A

Anonymous

Guest
anbei gebe ich mal meine "Grundausrüstung" zum Besten, die immer dabei ist.. Gummistiefel, Wathose etc sind dann meist im Auto...
 

Anhänge

  • caching_small.png
    caching_small.png
    926,1 KB · Aufrufe: 1.023

Speicher3

Geocacher
Moin moin!

Jetzt muss ich ja doch mal fragen: was macht ihr beim Cachen mit einem Kompass?
Ich bin gerne mit klassischen topographischen Karten (Papier ;-) ) unterwegs und habe auch einen Kompass. Den habe ich aber beim Cachen noch nie gebraucht. Was macht ihr damit?
 

Quastus

Geowizard
Die Frage habe ich mir auch gerade gestellt.... genauso das Fernglas. Habe ich qx gebraucht, da stand es in der Beschreibung....
 

fly-hai

Geocacher
Ich habe einen kleinen Kompass bei cachen dabei. Den nutze ich vor allem in der Stadt. Wenn man nach einem Fund den nächsten suchen will dann muß ich mit meinem "Legend" erst ein paar Meter laufen bevor er weiß wo welche Himmelsrichtung ist. Das sieht dann etwas komisch aus wenn man erst nach links läuft und nach 20m wieder umdreht. Weil man sich für die falsche Richtung entschieden hat. In Häuserschluchten passiert es dann auch das das Legend sich dann nochmal umentscheidet und man nach 50m doch noch mal die Richtung wechseln muß....
 

Groppi

Geocacher
Ich finde einen Kompass schon sinnvoll....
Und mit einem GSP kann man nur ungenügend peilen - ich werde demnächst einen Cache legen, für dessen Lösung auf jeden Fall ein Kompass genutzt werden muss. Bei ungenügender Peilung kommt man nicht dahinter :)
 
A

Anonymous

Guest
zum fernglas: kommt bei mir schon öfter vor, das verstecke weiter "oben" hängen und man das erst mal von unten genauer inspizieren will... oder hinweise die nicht direkt 1m vor der nase hängen usw... irgendwann musste ich mal von einer entfernteren kirche eine jahrszahl ablesen.. als beispiel...

andere sache, die nicht direkt mit dem cachen zu tun hat: bspw tierbeobachtung wenn man in der natur draussen unterwegs ist..

den schraubenzieher hab ich auch erst 1mal gebraucht, aber ohne wäre ich da DEF. nicht weitergekommen ;) das zeug ist klein und transportabel. also lieber dabeihaben...
 
Oben