'Zufällig' weiss ich, dass Manne zu dem Thema erst kürzlich eine Dose 'verloren' hat.Team Tatonka schrieb:Tja, dazu würde mir jetzt bestimmt was "Nettes" einfallen, aber ich sag jetzt dazu nix.![]()
![]()
'Zufällig' weiss ich, dass Manne zu dem Thema erst kürzlich eine Dose 'verloren' hat.Team Tatonka schrieb:Tja, dazu würde mir jetzt bestimmt was "Nettes" einfallen, aber ich sag jetzt dazu nix.![]()
![]()
Er wird dann schon übers Internet einen Suchaufruf starten, so Groundspeak ihn lässt.Team Tatonka schrieb:@Kai
Verloren :?: Alzheimer :?: Braucht er Hilfe beim Suchen :?:
Susanne TT
TantchensOnkelchen schrieb:Mitfahrgelegenheit lässt sich organisieren.Ambos schrieb:b) ...jemand bräuchte, der mich von HDH aus evl mitnehmen kann.
Wir müssen nur wissen, wo wir Dich abholen müssen.
Viele Grüße
Onkelchen
Das kann im Anschluss an die offizielle Führung schon geboten werden.Ambos schrieb:Dann will ich mal hoffen, dass dort haufenweise Gerippe herumliegen, einem Fledermäuse um die Ohren sausen und sich alle paar Schritte vor einem im Dunkel gähnende Abgründe auftun. *hrhr*
(Ist ja schliesslich kein Kindergeburtstag!)
TKKR schrieb:Das kann im Anschluss an die offizielle Führung schon geboten werden.Ambos schrieb:Dann will ich mal hoffen, dass dort haufenweise Gerippe herumliegen, einem Fledermäuse um die Ohren sausen und sich alle paar Schritte vor einem im Dunkel gähnende Abgründe auftun. *hrhr*
(Ist ja schliesslich kein Kindergeburtstag!)
Da kennst Du mich nicht. Alkohol gibt es bei mir höchstens ein 'Mon Cheri'/Jahr.Ambos schrieb:...oder eher Aktivitäten die mit alkoholischen Ausschweifungen zu tun haben?![]()
Bei mir nicht mal das!!!!TKKR schrieb:Alkohol gibt es bei mir höchstens ein 'Mon Cheri'/Jahr.
Die Südwest-Presse Ulm schrieb:Jahrzehntelang lagen die Minenstollen der Wilhelmsburg unzugänglich und teilweise verschüttet im Verborgenen. Jetzt können sie bei Führungen besichtigt werden. Denn der Förderkreis Bundesfestung Ulm hat in einem Großeinsatz 20 Tonnen Schlamm und Schutt herausgeräumt. Der Förderkreis Bundesfestung Ulm hatte die Ulmer aufgerufen, bei der Entschuttung mitzumachen. 20 Freiwillige ließen sich nicht von der Aussicht auf harte körperliche Arbeit in widriger Umgebung abschrecken und kamen zur Wilhelmsburg. "Wir hofften, dass uns nur eine dünne Mauer und zehn Tonnen Schutt im Wege sein würden", sagte der Vereinsvorsitzende Matthias Burger. Tatsächlich war der Durchgang durch zwei hintereinander liegende Mauern versperrt. Dahinter lagen 20 Tonnen schwerer lehmartiger Schlamm. Fünf Stunden lang schufteten die Freiwilligen. Dann war der Durchgang sauber, und der Container war übervoll. Die neuen Räume können vorerst nur mit Taschenlampe erkundet werden. Wie Minenvorhaus und Gegenminenstollen aufgebaut sind, wird der Förderkreis am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, zeigen. An diesem Tag ist die Wilhelmsburg von 10 bis 17 Uhr geöffnet, Führungen finden nach Bedarf statt. An den beiden Tagen davor gibt es Interessantes in den Kasematten der Burg zu sehen: Das Theater Mutabor zeigt in Kooperation mit dem Förderkreis und als Beitrag zum Festungsfest ein Theaterstück zur Geschichte der Burg.
Wir kommen evtl sogar an beiden Terminen.Team Tatonka schrieb:BEIDE Termine finden auf jeden Fall statt.
Bis jetzt Zusage von:
TkkR - 4
Freyherr - 1
Border - 1 bis 2
Allgeier01 - 1
Jack BC - 2 + x
Flydoc -1 bis 2
Tantchens Familie -2
mgo - 2+2
gps-guru - 2
Team Tatonka - 3
Landmaus?
Grüner Baum - 1+2 ?
Schwarzflagge - 1+2 bis 3?
Grüßle TT