• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bunkercache und Fledermäuse

kohlenpott

Geowizard
Achja, ein klein wenig OT, aber das fällt mir zum Thema "Rote Liste" gerade ein:
Der Hirschkäfer wird ja Insekt des Jahres 2012, weil er auch auf der Roten Liste steht. Im Pott, wo angeblich soviel Natur zerstört ist, kann man den durchaus finden. Bildbeweis gibt es in meiner Galerie auf GC.
 

Die Geocräsher

Geowizard
Back to Topic!

Wie gehe ich vor, wenn ich den Owner eines in der Fledermausschutzzeit veröffentlichten D5-Mystery-Multis, bei dem man fünf intakte Westwall-Bunker, die nachweislich als Fledermausquartiere diesen (das kann ich sogar durch Fotos vom letzten Jahr beweisen), nach QR-Codes und UV-Markierungen von oben bis unten absuchen muss, mehrfach angeschrieben habe, aber meine Anfragen allesamt ignoriert wurden?
Soll ich eine Note posten? Einen Reviewer anschreiben?
Ich hab keine Ahnung, bin nur stinksauer über soviel Ignoranz
 

imprinzip

Geowizard
Wenn der Reviewer auf Zack ist, sollte er reagieren und das Richtige tun...
So viel Ignoranz ist halt immer wieder Wasser auf die Mühlen derer, die uns unser Hobby madig machen wollen.
Dem betreffenden Owner ist mit Argumenten wahrscheinlich nicht großartig beizukommen.
Schade.
 

dieSulzer

Geowizard
kohlenpott schrieb:
Wer mal mit offenen Augen eine Industriebrache durchwandert wird feststellen, daß die Natur dort weit vielfältiger ist als in den meisten Naturschutzgebieten!
Ja, manchmal klappt es und die Natur regeneriert sich ohne Zutun komplett von alleine. Ich war aber auch schon auf Industriebrachen, da wuchs meterhoch der Japanische Staudenknöterich und dort, wo er noch nicht vorgedrungen war, machten sich die Kanadischen Goldruten breit... :/

kohlenpott schrieb:
Da stören übrigens auch die Altlasten im Boden nicht weiter...
Inwiefern? Weil man sie dort nicht sieht und nicht riecht? Aber verschwunden sind sie deswegen ja noch nicht, höchstens überwuchert.


Die Geocräsher schrieb:
... die nachweislich als Fledermausquartiere diesen (das kann ich sogar durch Fotos vom letzten Jahr beweisen)
Du hast Fotos von den Fledermäusen gemacht, als sie dort im Winterschlaf hingen? Aber hieß es nicht immer, genau diese Blitzlichtblitze wären so schädlich für die? :???:

Die Geocräsher schrieb:
Soll ich eine Note posten? Einen Reviewer anschreiben?
Ja, genau in der Reihenfolge würde ich das machen: aufklärende und kritische Note schreiben, eine Woche abwarten, Sissi Voss anmailen.
 

Hainz

Geomaster
[o/t]
kohlenpott schrieb:
Achja, ein klein wenig OT, aber das fällt mir zum Thema "Rote Liste" gerade ein:
Der Hirschkäfer wird ja Insekt des Jahres 2012, weil er auch auf der Roten Liste steht. Im Pott, wo angeblich soviel Natur zerstört ist, kann man den durchaus finden. Bildbeweis gibt es in meiner Galerie auf GC.
In NRW gibt´s doch aus freilebende Nashornkäfer, zumindest wurden da im Großraum BN mal welche gemeldet. Ich hab im Saarland bislang nur ein totes Exemplar gefunden, vor´s Auto geflogen!
Das Gute ist, dass uns weite Teile der Natur dieses Planeten überleben werden. Ich finde das eher tröstlich. :D [/o/t]
 

Rheinfranke

Geocacher
Wenn welche drin sind und er nicht reagiert, lass zu machen.

Bei meinem Tunnel seh ich mal nach ob welche drin sind.

Wenn ja kommt die Dose raus und zwei Schilder vor den Eingang.

Wobei hier nicht mit Mugglen gerechnet werden muss, weil der Weg nicht einfach ist.
 

Die Geocräsher

Geowizard
dieSulzer schrieb:
Du hast Fotos von den Fledermäusen gemacht, als sie dort im Winterschlaf hingen? Aber hieß es nicht immer, genau diese Blitzlichtblitze wären so schädlich für die?

Deswegen wars auch ne Langzeitbelichtung, Blitzlichtfotos sehen in Bunkern sowieso immer scheiße aus.

Rheinfranke schrieb:
Wenn welche drin sind und er nicht reagiert, lass zu machen.

Ich gehe mal davon aus, dass dieses Jahr auch welche drin sind, beweisen kann ichs nicht!
Aber witzigerweise befindet sich der Cache im selben Ort wie derjenige, für den der Thread erstellt wurde.
Und die Bunker dort sind als Fledermausquartiere bekannt.
 

Rheinfranke

Geocacher
Wenn man weiß, dass dort welche sind, ist das ja auch völlig OK.

Mich stört nur, dass es Menschen gibt, die nach Begriffen wie Bunker oder Höhle suchen und pauschal den Owner als Umweltsau anklagen.

Wenn man für den Cache nicht in den Bunker muss, kann der Owner selbst entscheiden ob der die Dose dicht macht oder darauf hofft, dass die Cacher ein wenig mitdenken.
 

Kolkhard

Geocacher
Wenn man nicht möchte, dass einem der Bunkercache im Winter dichtgemacht wird, könnte man ihn doch auch mit einer Fledermausschutztür vor unerwünschtem Besuch schützen. Die Dinger kann man auch gut im Internet kaufen:
http://www.amazon.de/dp/B0039O27CS/?smid=AMTPFKUOFZIR7
 

Digging Mole

Geocacher
Ich kann dazu nur sagen das Locations die die Geocräsher meinen mit einem Diplom-Biologen abgegangen und die Locations wurden als unbedenklich eingestuft.
Des weiteren ist es jedem selbst überlassen ob er im Parkverbot parkt oder zu schnell fährt.

Fotos zu posten von denen man nicht erkennen kann wann und wo diese gemacht wurden sind hier nicht angebracht.

Derjenige der nicht möchte, kann fernbleiben.

Danke für's Verständnis
 

Die Geocräsher

Geowizard
Danke für deine Rückmeldung Digging Mole.
Die Locations sind schon jahrelang als Fledermausquartiere bekannt, den Förstern, den Jägern, den Bunkerforschern etc.
Leider hat sich dein Diplombiologe geirrt, in den Bunkern übernachten Fledermäuse, das kann ich anhand von Fotos belegen und beweisen. Ich kann dir bei Interesse gerne den ganzen Ordner mit den Fotos vom 26.09.2010 schicken, da wirst du auch die anderen Locations deines Caches wiederfinden.
Alle Cacher machen ihre Bunkercaches zu, aus Anstand und aus Rücksicht auf die gefährdeten Tiere.
Deine Ignoranz schadet auch dem Hobby!

Derjenige der nicht möchte, kann fernbleiben.

Wie soll er das entscheiden können, wenn du die Note löschst?
 

Digging Mole

Geocacher
Bitte Vorposting nochmals genau lesen.

Ich weise in einer Note im Listing ebenfalls auf den Sachverhalt hin.

Aufgrund irgendwelcher Fotos aus früherer Zeit werde ich die Locations nicht schließen.

Sollte jemand entgegen einer mir fachlich mitgeteilten Unbedenklichkeit, Fledermäuse vorfinden, bitte ich um sofortigen Kontakt.

Nach einer Überprüfung auf Richtigkeit wird der Cache dann sofort geschlossen.

Danke, das ist alles zu dem Thema von mir.
 

Die Geocräsher

Geowizard
Dem Gesetzgeber ist es egal ob in dem Bunker jetzt tatsächlich Fledermäuse zu finden sind oder nicht, sie gelten als potentielle Quartier und deswegen ist es überall gängige Praxis, die Caches zu disablen.

Es muss halt immer erst was passieren, bevor gehandelt wird....

Viel Spaß weiterhin mit deinem Cache!
 

o-helios

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:

Was genau sagt denn der Gesetzgeber? Ich konnte auf die Schnelle jetzt das Gesetz nicht finden.
Sind da Bunker namentlich drin erwähnt, oder geht es darin allgemein um Überwinterungsplätze.
Erbitte einen link.
 

Die Geocräsher

Geowizard
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/bnatschg_2009/gesamt.pdf

§ 39 Absatz 6

Bunker sind nicht namentlich erwähnt fallen aber unter "oder ähnliche Räume".
Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer Revision des Gesetzes die Bunker mit aufgenommen würden.
Der NABU Rheinland-Pfalz wäre da sicher direkt dabei.

Weiter steht da "dies gilt nicht zur Durchführung
unaufschiebbarer und nur geringfügig störender Handlungen sowie für touristisch erschlossene oder stark
genutzte Bereiche"

Damit sind dann wohl die kommerziellen Höhlen und Grotten etc. gemeint (z.B. Schlossberghöhlen).
Für dringende und unaufschiebbare Handlungen fällt mir jetzt spontan kein Beispiel ein...vielleicht Wartungsarbeiten in einem Wasserbunker?
 

o-helios

Geowizard
Danke!

Problematik: In dem Paragraph steht "dienen", nicht "dienen könnten".
Wenn man anfängt, über diesen kleinen Unterschied nachzudenken, wird es kompliziert. :???:
Stellt man alle Bunker etc. unter Generalverdacht, oder geht einer nachschauen und macht sich dann
selbst strafbar?
Irgendwie ist das ein Dilemma.
 

Rheinfranke

Geocacher
touristisch erschlossene oder stark
genutzte Bereiche.

Eeemm ich bin kein Jurist, aber für mich hört sich das nach

1 Mensch = Verboten 100 Menschen= erlaubt an.

Wenn man Geocaching als Tourismus ansieht müsste das doch völlig legal sein, also rein rechtlich gesehen.

unaufschiebbar?? FTF ???
 

Team Free Bird

Geocacher
Rheinfranke schrieb:
1 Mensch = Verboten 100 Menschen= erlaubt an.
Wenn man Geocaching als Tourismus ansieht müsste das doch völlig legal sein, also rein rechtlich gesehen.

Interessante Auslegung.
Aber da in unserem schönen Land alles seinen behördlichen Stempel haben muss sollte die Location dann auch den Touri-Stempel haben.

Was bei Bunkern eher selten der Fall sein wird, die werden lieber abgerissen und versteckt um die böse alte Geschichte nicht wieder ins Licht zu rücken.
 

Digging Mole

Geocacher
Die Gesetzgebung ist recht schwammig und vieles ist Auslegungssache.
Das kommerzielle Locations davon NICHT betroffen sind kann ich nicht verstehen
und macht auch für mich Null Sinn.

Für meine (vorher fachlich geprüfte) Location werde ich es dennoch so halten das bei einem Verdacht geprüft wird und bei positivem Ergebnis SOFORT geschlossen wird.

Generell alle Bunker immer unter "Generalverdacht" zu stellen finde ich nicht in Ordnung.
Ausserdem parken viele auch im Parkverbot obwohl man das nicht darf.

Wenn es ein Tradi am Wegesrand wäre wo in kürzester Zeit 100 Leute hinrennen ist es für mich auch was anderes als ein D5 mit gepfeffertem Eingangsrätsel das eh wenig lösen, auch wenn das an der Tatsache nichts ändert.

Man darf auch nicht vergessen das Cacher immer selbst verantwortlich sind für das was sie tun.
Quer über Privateigentum latschen tun auch viele und abgesperrte alte Industriehallen und das Abseilen an Autobahnbrücken ist auch an der Tagesordnung.
 

mamb1996

Geocacher
Digging Mole schrieb:
Man darf auch nicht vergessen das Cacher immer selbst verantwortlich sind für das was sie tun.
Quer über Privateigentum latschen tun auch viele und abgesperrte alte Industriehallen und das Abseilen an Autobahnbrücken ist auch an der Tagesordnung.


Denke auch, §123 stgb, ist der, der von den meisten ( mich eingeschlossen) "ignoriert" wird...
 
Oben