• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bunkercache und Fledermäuse

Die Geocräsher

Geowizard
Digging Mole schrieb:
Generell alle Bunker immer unter "Generalverdacht" zu stellen finde ich nicht in Ordnung.

Hand drauf, in 90% aller intakten Bunker findet man im Winter Fledermäuse!

Was die touristische Nutzung angeht ist es doch ohnehin klar. Diese sind meistens ohnehin mit Türen verschlossen, sodass hier eh keine Fledermaus reinkommt.
Hier soll nur ausgeschlossen werden, dass jemand klagt wenn im Winter Führungen durch die Schlossberghöhlen gemacht werden.
 

o-helios

Geowizard
Digging Mole schrieb:
Die Gesetzgebung ist recht schwammig und vieles ist Auslegungssache.

Das finde ich auch.
Was ist zum Beispiel mit dem eigenen Dachboden? Gerade bei älteren Häusern findet sich
bestimmt fast immer ein Ritz, durch den Fledermäuse reinkommen könnten.
In Kombination mit einem schlecht isolierten Kamin führt das wahrscheinlich zu idealen Winterquartieren.
Darf dann der Hausbesitzer seinen eigenen Dachboden nicht mehr betreten?
 

Die Geocräsher

Geowizard
o-helios schrieb:
Was ist zum Beispiel mit dem eigenen Dachboden? Gerade bei älteren Häusern findet sich
bestimmt fast immer ein Ritz, durch den Fledermäuse reinkommen könnten.
In Kombination mit einem schlecht isolierten Kamin führt das wahrscheinlich zu idealen Winterquartieren.
Darf dann der Hausbesitzer seinen eigenen Dachboden nicht mehr betreten?

Darf er schon, wenn es dringend und unaufschiebbar ist! Brauch er den Dachboden im Winter regelmäßig, hat er dafür zu sorgen, dass keine Fledermäuse mehr dort überwintern können.
 

Die Geocräsher

Geowizard
In dem Fall schon. Dieses Gesetz ist nicht so ausgelegt, als das es jemanden zwingen könnte seinen Dachboden als Fledermausquartier zur Verfügung zu stellen.

Trotzdem muss ich eins mal sagen:

Ich finde es widerlich, wie hier um das Leben von gefährdeten Tieren gefeilscht wird.
Das Beispiel mit dem Parkverbot ist in dem Kontext sowas von daneben.

Digging Mole schrieb:
Man darf auch nicht vergessen das Cacher immer selbst verantwortlich sind für das was sie tun.

Den Cacher vor die Frage zu stellen, ob er das Leben eines Tieres verantworten möchte oder nicht finde ziemlich mies. In so einem Fall sollte der Owner Verantwortung für seine Location übernehmen!
 

Die Geocräsher

Geowizard
Jeder Mensch sollte aber auch Verantwortung für das Leben andere übernehmen sofern es in seiner Macht steht! Wo kämen wir den sonst hin???
 

Digging Mole

Geocacher
Jetzt mach Dich hier bitte nicht lächerlich.

Ansonsten erwarte ich von Dir das du in der gesammten Herbst-Winterzeit zwischen Menningen und Saarfels am Wildwechsel stehst und aufpasst das mir kein Wild ins Auto springt ... :lachtot:
 

Die Geocräsher

Geowizard
Das hat garnichts damit zu tun sich lächerlich zu machen!
Mich an den Straßenrand zu stellen und wild am Überqueren zu hinden steht nicht in meiner Macht, einer Fledermaus das leben zu retten, das ist nur ein Klick, einen Klick den du nicht machen willst.
Der einzige der sich lächerlich macht bist du!

Alle Owner schließen ihre Höhen-, Bunker, etc. Caches nur du machst einen auf bockig!
Ich sage dir, dass deine Locations allesamt einwandfreie Fledermausquartiere sind, kann das anhand von Fotos beweisen aber du feilscht hier um irgendwelche Gesetze rum.
Das du den Cache dann erst schließen willst, wenn wirklich jemand eine Fledermaus findet setzt dem ganzen die Krone auf.
Denk einfach mal über deine Verantwortung als Cacheowner nach.

In Rheinland-Pfalz wurden letztes Jahr unzählige Bunker mit Fledermausgittern verschlossen weil ständig Leute im Winter drin rumgelaufen sind. Wenn man seine Caches schließt kann man das ganz einfach verhindern und dafür sorgen, dass die Bunker auch für die Nachwelt noch betretbar bleiben.

Was du hier machst, ist absolutes Gift für unser Hobby, welches schon mit genug Negativer Publicity zu kämpfen hat!
 

o-helios

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
In so einem Fall sollte der Owner Verantwortung für seine Location übernehmen!

Am besten, indem er die Caches archiviert und die Koordinaten aus dem Netz streicht.
Denn nur so ist der Owner weder direkt noch indirekt für den Tod von Fledermäusen verantwortlich.
Alles andere führt zu Rumgeeier, zu Denunziantentum usw.
 

Die Geocräsher

Geowizard
Wenn man die Dose entfernt hat und den Cache disabled hat, dann hat man alles in seiner Macht stehende getan. Wer meint, dass er dann trotzdem im Winter in die Locations muss, dem kann ich dann wirklich nicht mehr helfen, aber vorwerfen kann mir dann niemand etwas!!!!

Nützt es denn was, die Koordinaten rauszunehmen, die sind doch sicher noch bei google als image gespeichert?
 

Digging Mole

Geocacher
Die Geocräsher schrieb:
Das hat garnichts damit zu tun sich lächerlich zu machen!
Mich an den Straßenrand zu stellen und wild am Überqueren zu hinden steht nicht in meiner Macht, einer Fledermaus das leben zu retten, das ist nur ein Klick, einen Klick den du nicht machen willst.
Der einzige der sich lächerlich macht bist du!

Alle Owner schließen ihre Höhen-, Bunker, etc. Caches nur du machst einen auf bockig!
Ich sage dir, dass deine Locations allesamt einwandfreie Fledermausquartiere sind, kann das anhand von Fotos beweisen aber du feilscht hier um irgendwelche Gesetze rum.
Das du den Cache dann erst schließen willst, wenn wirklich jemand eine Fledermaus findet setzt dem ganzen die Krone auf.
Denk einfach mal über deine Verantwortung als Cacheowner nach.

In Rheinland-Pfalz wurden letztes Jahr unzählige Bunker mit Fledermausgittern verschlossen weil ständig Leute im Winter drin rumgelaufen sind. Wenn man seine Caches schließt kann man das ganz einfach verhindern und dafür sorgen, dass die Bunker auch für die Nachwelt noch betretbar bleiben.

Was du hier machst, ist absolutes Gift für unser Hobby, welches schon mit genug Negativer Publicity zu kämpfen hat!

Also ich denke zu dem Thema ist genug gesagt worden.
Du weisst genau wie die Situation ist.

Aufgrund eines KONKRETEN Hinweises und nicht wegen Deiner fadenscheinigen Ausführungen habe ich den Cache gedisabled.
Die Location wird untersucht und bei positivem Ergebnis bis kommendes Jahr geschlossen.
Daher weiss ich nicht warum Du hier gegen mich persönlich Front machst.
Ich bin weder bockig noch sonstwas, persönliche Anfeindungen verbiete ich mir!
 

o-helios

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
Wer meint, dass er dann trotzdem im Winter in die Locations muss, dem kann ich dann wirklich nicht mehr helfen, aber vorwerfen kann mir dann niemand etwas!!!!
Das ist des Pudels Kern. Ich bin da anderer Meinung.
 

Die Geocräsher

Geowizard
Wäre es ein Problem gewesen, den Cache zu disablen obwohl nicht 100% klar ist, das da heute schon eine Fledermaus drin sitzt?
Ich glaube nein. Das ist das einzige Problem was ich habe, das ist absolut nichts persönliches.

Da du alle meine Anfragen bis gestern Abend vehement ignoriert oder abgeblockt hat, habe ich dir bockiges Verhalten im Bezug auf das disablen des Caches unterstellt. Mir kam es jedenfalls so vor, sollte es nicht so sein, entschuldigung!
 

o-helios

Geowizard
Digging Mole schrieb:
o-helios schrieb:
Die Geocräsher schrieb:
Wer meint, dass er dann trotzdem im Winter in die Locations muss, dem kann ich dann wirklich nicht mehr helfen, aber vorwerfen kann mir dann niemand etwas!!!!
Das ist des Pudels Kern. Ich bin da anderer Meinung.

Erläutere bitte Deine Meinung ... das interessiert mich.

Gerne!
Es macht meiner Meinung nach keinen großen Unterschied, ob ein Bunker-Owner seine
Caches im Winter schließt oder nicht. Die Koordinaten stehen im Netz, und jeder kann sie
benutzen. Also wird es Deppen geben, die die Quartiere im Winter aufsuchen und möglicherweise
Schaden anrichten. Bei abgeschalteten Caches kommen wahrscheinlich weniger Leute, aber wer will
sagen, ab wievielen Leuten es für die Tiere gefährlich wird?
Meiner Meinung nach trägt der Owner immer einen Teil der Verantwortung dafür, was aufgrund
seines Caches geschieht, auch wenn er abgeschaltet ist.
 

Die Geocräsher

Geowizard
Klar trägt der Owner die Verantwortung, er hat die Location ausgesucht und veröffentlicht.
Das es Menschen gibt, die im Winter in die Locations gehen, obwohl es verboten ist, das bestreite ich nicht.
Aber ich finde es macht schon einen Unterschied, ob der Cache disabled wurde oder nicht.
Vielleicht nicht rechtlich gesehen, oder von der Verantwortung des Owner her, aber für die Fledermäuse ist es definitiv besser.
Ansonsten hast du recht.

EDIT: Super Schlusswort Werner, dafür meine vollste Anerkennung!
 
Oben