• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bye bye Colorado !

cyberberry

Geomaster
Man kann es eben nicht jedem recht machen...

Ich kann auch nicht verstehen, warum viele am Display des Colorado rummeckern, das ist definitiv besser als beim 60er! Ich brauche am Tag auch, wenn überhaupt, nur ganz wenig Beleuchtung und Nachts fast gar keine, sonst seh ich nix mehr im Dunkeln.
Zwei weitere Akkus mitzuschleppen ist auch echt ne Zumutung, wo soll ich die nur unterbringen zwischen dem ganzen anderen Kram, der schon die Taschen bevölkert? Und dann erst das Gewicht! Das geht nun wirklich nicht... :???: :motz: ;)

Ui...jetzt muss ich aber los...neuer Cache :D
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Naja, die Frage ist was man genau unter Paperless GeoCaching versteht. Also ich verstehe darunter, das man keine Cachebeschreibungen in Papierform mehr mit sich rumschleppen muss. Wenn ich unterwegs mir irgendwas aufschreibe oder eine Zigarette drehe (braucht man ja auch Papier für), dann ist das für mich trotzdem noch "Paperless". Und das ist beim Colorado für viele Caches (auch Multis) der Fall. Wenn in irgendwelchen Ranz-Caches die Beschreibung als Bild hinterlegt ist oder man irgendwelche Bilder benötigt um den Cache zu finden, sind die Caches halt sch**sse gemacht (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Ich hab auch auf meinem PDA keine Spoiler, Bilder oder sonstiges drauf. Und ich mache Multis eigentlich *immer* rein mit dem PDA (wenn mir die Formeln zu blöd sind ("x" als Malzeichen, o.ä.) dann mach ich es auf einem Stück Papier (irgendeinen Tankzettel wird sich schon finden), weil ich bin dann auch nicht sooo verbort bin *alles* mit dem PDA zu machen - auch wenn es 7 mal so lange dauert. Manchmal ist ein Stift und ein Stück Papier halt effektiver als jeder PDA.

In sofern finde ich schon das man mit dem C300 durchaus den Standpunkt vertreten kann das man damit "Paperless" GeoCaching betreiben kann. Man muss halt nichts mehr Ausdrucken - einfach das GPX auf den C300 ballern und los geht die Tour. Für mich zählt das.

Atti
 

OldWhiteMan

Geocacher
Homer Jay schrieb:
?????? Dafür muß man beim Colorado genau EINE Taste drücken ??????

Ja das ist schon klar, das man durch längeres Drücken einen Wegpunkt setzt. Aber zum einen muss man etwas länger drücken und zum anderen klappt das nicht in jeder Betriebart. Ich glaub wenn gerade ne Route aktiviert ist gehts nicht mit einem Tastendruck. Irgendwas nerviges war da, so genau weiß ich´s nicht mehr. Da ich meist ne Route laufen hab, bin ich dann immer über Menü gegangen. Während der Fahrt im Auto gehts da beim CSX60 schneller.
Aber das ist nicht der Hauptgrund weshalb ich beim NICHTCACHEN den CSX60 nehme. Es liegt einfach daran das ich den nicht verstauben lassen will und ihm auch etwas Arbeit geben möchte :) Der CSX60 ist auch ein feines Zweitgerät und wenn man nicht cachen will macht es durchaus Sinn diesen zu nehmen zumal ich da immer bedenkenlos alle Wegpunkte und Tracks löschen kann (beim Hauptgerät Colorado behalte ich bestimmte Sachen immer drauf und das selektive löschen wäre mühselig).
 

skrell

Geocacher
Jetzt fangen wir gleich an Erbsen zu zählen ;-)
Der Eine mag's halt so lieber, der Andere so...
Ist halt - wie bei vielen Sachen - Geschmackssache!
 

OldWhiteMan

Geocacher
TantchensOnkelchen schrieb:
Ja, aber nach "MARK" muss Du doch noch "OK" drücken, um den Waypoint zu speichern.
Also mind. 2 Tastendrücke beim 60CSx.


Ja das stimmt. Um einen Wegpunkt während des fahrens zu setzen, z.B. im Auto, gehts trotzdem mit dem CSX etwas flotter weil MARK sofort reagiert, auch wenn man dann noch mal drücken muss um zu speichern. Beim Colorado mus ich 1 oder 2 Sekunden drücken, in der zeit bin ich schon wieder 20 Meter gefahren. Ich markiere oft Briefkästen und Bushaltestellen für OpenStreetmap.org, um mal eine praktische Anwendung zu nennen.
Aber wie gesagt, das ist keine nennenswerte Sache (in der Tat ein wenig "Erbsen zählen"), man kann den Colorado durchaus genauso gut dafür einsetzen wenn man sich dran gewöhnt. Hab ich heute auch gemacht!
 
Alles klar.

Ich hatte schon gedacht, ich hätte die Möglichkeit mit wirklich nur einem Tastendruck die Position zu speichern bisher noch nicht gefunden (beim 60CSx)

Viele Grüße
Onkelchen
 

Schnecki

Geocacher
Also, auch ich würde meinem Colorado 300 (am 08.04.2008 gekauft) nun gerne Bye bye sagen, d.h. verkaufen, nur, ich finde keinen, der nach all der Negativ-Kritik noch ca. € 350,00 dafür gibt ?

Leider ist eine Wandlung des Kaufvertrages nach 3 Monaten nicht mehr möglich !

Gruß Schnecki
 
OP
A

Anonymous

Guest
Schnecki schrieb:
Leider ist eine Wandlung des Kaufvertrages nach 3 Monaten nicht mehr möglich !
Wieso denn das ? Ist es nicht so, dass bei einem Mangel 3x repariert bzw. nachgebessert werden kann und man anschließend auf eine Wandlung bestehen kann ?
 

Schnecki

Geocacher
Sorry, ich glaube ich habe mich mit der "Wandlung" falsch ausgedrückt.
Das Colorado war und ist in Ordnung und liegt - sicher - vor Gebrauch geschützt, in der Schublade meines Schreibtisches!

Mit der Wandlung habe ich lediglich gemeint, dass eine Rücknahme des Gerätes seitens des Geschäftes, das mir den Colorado verkauft hat, nicht mehr möglich ist, auch wenn ich ein anderes Garmin Produkt dafür gekauft hätte; (ich hätte gerne das Nüvi Straßen-Navi-Gerät gehabt).

Gruß Schnecki
 

OldWhiteMan

Geocacher
Nimm das Gerät öfters mal beim cachen bis du dich dran gewöhnt hast. Du wirst dann bald vom Colorado begeistert sein! Wenn er nur in der Schublade liegt wird das natürlich nicht passieren!

Übrigens kann man doch nicht ein so simples "Nüvi Straßen-Navi-Gerät" mit einem Colorado vergleichen.
 

cyberberry

Geomaster
OldWhiteMan schrieb:
Nimm das Gerät öfters mal beim cachen bis du dich dran gewöhnt hast. Du wirst dann bald vom Colorado begeistert sein! Wenn er nur in der Schublade liegt wird das natürlich nicht passieren!
Das kann ich nur unterstreichen! Warum nur haben die ganzen "Hardcore-Cacher" bei uns ein Colorado?
Muss wohl doch was taugen? :D
Ich finde das Teil auch genial und geb es nicht mehr her! :gott:
 

Biggi_H

Geomaster
also nach dem Softwareupdate auf 2.6 ist das Colorado wirklich um einiges besser.
Die Trauer um mein 60er CSx wird langsam kleiner .... ;-)

Gruß Biggi
 

greg

Geomaster
Warum nur haben die ganzen "Hardcore-Cacher" bei uns ein Colorado?


Menschen kaufen Dinge,
die sie nicht brauchen,
mit Geld das sie nicht haben,
um andere zu beeindrucken,
die sie nicht mögen.

;)

Kann man als "Hardcore-Cacher" nicht wesentlich besser mit einem modernen teuren Gerät angeben, als mit dem 60CSX welches mittlerweile so viele haben?
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Na endlich, jetzt wissen wir endlich wieso leute einen Colorado kaufen ... um anderen GeoCachern zu zeigen, wie toll sie sind! - Und das GeoCacher sowieso alles auf pump kaufen ist ja schon lange allgemein bekannt!

Endlich hat mir jemand die Augen geöffnet! Danke!

Atti

PS: Sorry, couldn't resist.
 

OldWhiteMan

Geocacher
greg schrieb:
Kann man als "Hardcore-Cacher" nicht wesentlich besser mit einem modernen teuren Gerät angeben, als mit dem 60CSX welches mittlerweile so viele haben?

Und wie war das nach deiner Theorie vor dem Colorado? War da nicht der CSX60 das teuerste und beste, hast du ihn deshalb gekauft? :D :D :D

Es gibt auch die Theroie von Gewohnheitsfanatikern denen nichts neues ins Haus kommt weil alles Neue erst mal Mist ist. Man müsste sich vielleicht wieder an neue Knöpfe und Menüs gewöhnen, wie schrecklich ;-) Vor einigen Jahren wollte auch niemand ein Handy, wozu braucht man das!
 

greg

Geomaster
Und wie war das nach deiner Theorie vor dem Colorado? War da nicht der CSX60 das teuerste und beste, hast du ihn deshalb gekauft?

Mein erstes GPS Handgerät war das Etrex Venture CX. Wegen der sich ablösenden Gummierung und sonstige defekte nach dem dritten Umtausch dann auf ein SirfIII Gerät umgestiegen. Das 60CSX ist ganz klar besser als das Venture CX, hat aber auch genug technische Mängel und war das Geld nicht wert. Ein Colorado werde ich mir nicht kaufen.

Ein Trimble Handgerät ist und war das teuerste und beste ;)


Vor einigen Jahren wollte auch niemand ein Handy, wozu braucht man das!

Ich hab kein Handy und will auch keines :D Ich sag dazu immer, früher war es ein Statussymbol, ein Handy zu haben... man hat damit gezeigt, dass man es sich nicht leisten kann, nicht ständig erreichbar zu sein..... Heute wo jeder zweite Grundschüler ein eigenes Handy hat, ist ein solches Gerät kein Statussymbol mehr, da wird eher in Richtung Marken und Modelle differenziert. Wie dem auch sei, ich kann es mir leisten nicht erreichbar zu sein :D


denen nichts neues ins Haus kommt weil alles Neue erst mal Mist ist

Jo, genau so denke ich und bin damit immer gut gefahren. Schließlich bezahlt mich die Industrie nicht als Betatester für ihre vielen halbfertigen zu früh und überteuert auf den Markt geworfene Produkte.
 

OldWhiteMan

Geocacher
Und das es Leute gibt die den Colorado kaufen und von den Leistungen beeindruckt sind wirst du wohl einfach ignorieren weil es sonst deine Weltvorstellung durcheinander bringt ;-)
Nun ich kaufe nur geräte wenn die mir was bringen, damit spreche ich nur für mich! Ich habe übrigens noch ein Uralt Handy Alcatel 302 weil mir die neuen SchnickSchnack Geräte nicht wirklich einen Nutzen bringen, paßt das in dein Weltbild ;-)
Der Colorado bringt mir aber sehr wohl viel mehr Möglichkeiten als der CSX60, daher habe ich ihn auch gekauft und gebe ihn nie mehr her. Da ich anfangs mißtrauisch war hab ich CSX60 behalten, aber nutze eigentlich nur noch Colorado, inzwischen auch für OpenStreetMap. Es ist einfach das beste Gerät für GeoCacher, 99% der Leute die ihn haben werden dir die enormen Erleichterungen bestätigen.

Deine Grundmeinung mag ja für viele Dinge gültig sein, aber gerade beim Colorado liegst du meiner Meinung nach falsch!
 
Oben