• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

c:geo - es geht weiter ...

Crazy

Geocacher
Ich habe hier nicht alles gelesen, da mich das Fachjargon teils erschlägt :???: Sorry...

Vielleicht könnt ihr mir einfach folgende Frage beantworten:
-Kann man mit c:geo Caches offline speichern?
-Wie schauts mit Bildern und Spoilern aus?

Es geht mir hauptsächlich darum, wie ich Caches im Ausland gespeichert mitnehmen kann.
DANKE für Eure Antworten!
 
Was genau meinst Du mit offline speichern? Jeder cache aus einer gpx ist per definitionem offline vorhanden. Solltest Du einen cache über die Suche oder In der Nähe bekommen haben, in der Cache-Ansicht auf speichern gehen und er steht Dir offline zur Verfügung.

Bilder und / bzw. Spoiler kommen mit der gpx ja nicht mit. Dazu musst Du die Caches aktualisieren (wird abgespoilert entspricht also nicht den Guidelines. Übertreib´s nicht...).

LG
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Jup. Ich bin der Meinung, dass man kostenlose Sachen erstmal testen kann, wenn man mit dem Handbuch oder anderweitig verfügbaren Informationen nicht klar kommt. Dann kann man immer noch fragen. Würde jeder erstmal fragen, hätten wir zum Schluss 30 Seiten mit immer den selben Fragen und Antworten. Klar, bei langen Threads dauert es eine Weile etwas zu suchen, aber dadurch wird der Thread auf lange Sicht kürzer.
 

Crazy

Geocacher
Dann tut es mir leid, daß ich hier erneut antworten "muß": Da ich selber noch kein Android-Handy habe, aber mit dem Gedanken spiele mir eines zu gönnen, kann ich die App nicht testen. Wenn ich mir das Handy kaufe, die App teste und alles andere als zufrieden bin, war es für mich nicht kostenlos :D (obschon ich nicht davon ausgehe, daß das so wäre)

Derzeit nutze ich das gefühlt uralte Iphone 3G mit Geosphere, ziehe mir die Spoiler mit Spoilersync vor dem Urlaub und packe das dann aufs Iphone. Somit habe ich 500 Caches am Start, die für mich deutlich mehr als ausreichend sind. Da es scheinbar nicht mehr üblich ist Spoilerbilder beim Listing dazuzupacken hält sich das mit den Bildern auch sehr in Grenzen. Und... leider habe ich nicht ständig Urlaub (so ein Ärger).

Danke für Eure Hilfe.
 
SammysHP schrieb:
Jup. Ich bin der Meinung, dass man kostenlose Sachen erstmal testen kann, wenn man mit dem Handbuch oder anderweitig verfügbaren Informationen nicht klar kommt. Dann kann man immer noch fragen. Würde jeder erstmal fragen, hätten wir zum Schluss 30 Seiten mit immer den selben Fragen und Antworten. Klar, bei langen Threads dauert es eine Weile etwas zu suchen, aber dadurch wird der Thread auf lange Sicht kürzer.

Du, man fragt aber in der Regel gerade weil man etwas nicht gefunden hat. Das mag an einem selber liegen (passiert mir dauernd; ich frage mich immer wieder warum ich das oder dies überlesen habe oder warum ich zu doof war eine passende Suchanfrage zu generieren! ;) )

LG
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Ist ja auch egal. Hätte er gleich geschrieben, dass er noch kein Androidhandy hat, wäre ich mit einer anderen Einstellung herangegangen. Täglich treffen über 50 Supportmails ein, fast alle mit ähnlichen Fragen. Aber egal, wurde ja jetzt geklärt. :)
 

JanF18

Geonewbie
Hallo zusammen,

ist es eigentlich möglich, die Navigation per "Luftlinie" auf der Karte anzuzeigen? Die Option "Navigiere... auf Karte" zeigt ja nur eine Übersicht von aktueller und Cache-Position.

Gruß

Jan
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
So schwer ist das doch nicht. JanF18 möchte eine grafische Linie zwischen aktueller Position und dem Cache auf der Karte haben.

Dies ist in c:geo direkt nicht möglich (ob es das jemals geben wird?), c:geo hat aber auch nicht den Anspruch, eine Navigationsanwendung zu sein. Wenn du wirklich eine Linie brauchst, weil du sie dir nicht denken kannst, könntest du Locus probieren, das kann direkt aus c:geo aufgerufen werden.
 

kerberos187

Geocacher
Ah, danke für die Erleuchtung, hatte etwas ähnliches im Kopf, aber verstehe den Sinn noch nicht so ganz. Wie Du schon schriebst, würd ich behaupten, dass eine gedachte Linie auf der Größe eines Smartphones (oder sogar Tablets, wenn das Display denn etwas größer sein sollte) einigermaßen gerade sein sollte.
 

Shadows0001

Geocacher
Hi,
ich hätte mal eine Frage..
Hat jemand von Euch schon einmal bei der DOS Konsole folgende Befehl ausgeführt

replace -us-south.osm.pbf- with exact map name you downloaded osmosis-0.39\bin\osmosis --rb file=-us-south-.osm.pbf --mw file=-us-south-.map

Laut FAQ der CGEO Opensource Seite sollte das gehen. http://faq.cgeo.org/

Leider kommt bei mir eine Fehlermeldung bez. das der Pfad nicht gefunden wurde.

Die geforderten Tools der FAQ - Seite habe ich installiert.

Ein Problem wäre evtl. dass ich das Ganze auf einer externen HD geladen habe, die nicht den Laufwerksbuchstaben d:\ hat..

Kann das daran liegen?
Hat jemand ´ne Idee?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Gruß Shadows0001
 

Shadows0001

Geocacher
Hi Sammy,

ich probiere es heute Abend noch einmal.

Ich versuche heute Abend ein wenig Platz zu schaffen auf D:\
Dann wird es hoffentlich gehen.

Eine Frage noch...
Wird die Datei einfach umformatiert?
Oder wird eine Kopie erstellt?

Danke im Voraus

Gruß Shadows
SammysHP schrieb:
Einfach darauf achten, dass alle Pfade passen.
 

Shadows0001

Geocacher
Hi, irgendwie klappt das nicht...

Schreibe ich etwas verkehrt?
replace us-south.osm.pbf with exact map name you downloaded
osmosis-0.39\bin\osmosis --rb file=us-south.osm.pbf.osm.pbf --mw file=-us-south.osm-.map

Gruß Shadows0001
 

Team Free Bird

Geocacher
Ich habe bei c:geo im Moment extreme Probleme mit dem Kompass, der hängt sich bei fast jedem der Caches auf die ich angehen will.
D.h. die Entfernung ist gleichbleibend und Abstürze sind an der Tagesordnung.
 
Oben