• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache ohne Logbuch????

Anscheinend gibt es jetzt in unserer Nähe schon den zweiten Micro, bei dem man kein Logbuch (Zettel) im Cache vorfindet, sondern eine Formel mit der man Anhand von Datum und Uhrzeit (Found) eine Zahl berechnen soll, deren Ergebnis mit den Daten ins Internet-Log einzutragen sind.

Sowas gilt doch eigentlich nicht als Cache oder?

Wie seht ihr das? Ich würde schon gerne ein papierlog machen, weil das für mich zum Cachen einfach dazugehört. Natürlich ergibt die Prüfziffer auch einen mehr oder wenig aussagekräftigen Beweis, daß man physisch vor Ort war, aber irgendwie ist es trotzdem nicht dasselbe.

Vorteil ist natürlich die deutlich weniger aufwändige Cachewartung und die geringere anfälligkeit gegen Feuchtigkeit. Ein ordentlich laminierter Zettel in der Filmdose reicht.
 

bumpkin

Geocacher
wallace&gromit schrieb:
Vorteil ist natürlich die deutlich weniger aufwändige Cachewartung und die geringere anfälligkeit gegen Feuchtigkeit.
Der Grund dürfte primär der verfügbare Platz sein.
Wenn das Versteck diese Methode rechtfertigt finde ich es OK.

Ich kenne persönlich zwei Caches die mit Prüfsumme arbeiten.
Bei einem wäre auch ein kleiner Logzettel gegangen aber bei dem anderen geht es nur so.
Und das Versteck ist wirklich genial! 8)
 

radioscout

Geoking
Kein Logbuch - kein Cache (oder nur ein virtueller).
Und was machen Cacher mit nur sehr geringen Mathematikkenntnissen?
 

Starglider

Geoguru
radioscout schrieb:
Und was machen Cacher mit nur sehr geringen Mathematikkenntnissen?
Für die Log-Prüfsummen die ich bisher kennengelernt habe reichen die Grundrechenarten...

Übrigens muss nicht jeder Cache für jeden machbar sein. Das gilt auch für Tradis.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
wallace&gromit schrieb:
Sowas gilt doch eigentlich nicht als Cache oder?
Kein Cache. Log mal ein SBA, sollen die Schiedsrichter sich mit befassen.
Letztens hat hier jemand einen Papierfitzel in einem 1cm-Stück-McDonalds-Strohhalm als Cache versteckt. Das war dann ok, war ja ein Logbuch da.
 

delta4

Geocacher
Na, toll! Muss man gar keine Dosen mehr verstecken. Es reicht wenn man mit einem Stift eine Formel auf irgendeine Wand kritzelt. Super Idee! :(
 

Hubatt

Geomaster
Soooooooo schlecht find' ich die Idee nicht. Gab's nicht gerade neulich die Diskussion, daß man UNBEDINGT, schon wegen der Höflichkeit, online loggen soll? Nu' geht's bei dem Ding eben nur online. Dann kann ich eben keinen Kringel auf nem Stück Papier machen. Und?
Warum muß denn auf Biegen und Brechen immer alles groundspeak-guideline-konform sein? Kann ich kein bißchen verstehen. Das letzte bißchen Freiheit muß durch ne Richtlinie plattgemacht werden?!

Warum?

Edit: 2x B
 

Starglider

Geoguru
delta4 schrieb:
Na, toll! Muss man gar keine Dosen mehr verstecken. Es reicht wenn man mit einem Stift eine Formel auf irgendeine Wand kritzelt. Super Idee! :(
...auf die du Stolz sein kannst!
Hier war die Rede von Mikros. Da ist weiterhin etwas versteckt, und nicht einfach eine Formel irgendwo hin gekritzelt.
 

delta4

Geocacher
Starglider schrieb:
delta4 schrieb:
Na, toll! Muss man gar keine Dosen mehr verstecken. Es reicht wenn man mit einem Stift eine Formel auf irgendeine Wand kritzelt. Super Idee! :(
...auf die du Stolz sein kannst!
Hier war die Rede von Mikros. Da ist weiterhin etwas versteckt, und nicht einfach eine Formel irgendwo hin gekritzelt.
Ich persönlich finde die Idee nicht gut, wenn eine Dose vorhanden ist, dann passt da auch immer ein Logbuch rein.
Ich sehe aber, dass es ganau dahin führen wird, dass keine Dosen versteckt werden.
Und um dieses Argument gleich vorweg zu nehmen: Ich muss diese Caches ja nicht suchen, wenn sie mir nicht gefallen.
:)
 

Starglider

Geoguru
delta4 schrieb:
Ich persönlich finde die Idee nicht gut, wenn eine Dose vorhanden ist, dann passt da auch immer ein Logbuch rein.
Befreie doch deinen Geist mal für einen Moment von der Vorstellung einer versteckten Dose.
Die Vertreter dieser Art Micro, die ich bisher gefunden habe, waren sehr originell gestaltet und/oder plaziert. Deshalb haben sie ihren Findern (wenn man den Logs glauben darf) überduchschnittlich viel Freude gemacht.
Nur ein Logbuch mit mehr als drei oder vier Einträgen hätte da nie hineingepasst.
 

radioscout

Geoking
Starglider schrieb:
Übrigens muss nicht jeder Cache für jeden machbar sein. Das gilt auch für Tradis.
Man sollte es nur vorher wissen um nicht unnötig durch die Gegend zu fahren und dann wegen irgendeiner Formel nicht loggen zu können.
Ich kenne erfolgreiche Cacher, für die selbst:

a=10
a+b=20
Berechne b

in unüberwindbares Problem darstellt (kein (April-)Schwerz!). Nicht aus Dummheit, sondern weil es damals in der Schule nicht oder nur sehr wenig unterrichtet wurde und im Berufsleben keine Mathematik mehr gebraucht wurde.
 

delta4

Geocacher
OK, ich gebe zu, es kann Sinn machen diese Idee umzusetzen und es ist absolut nichts daran auszusetzten, wenn der Ort des Versteckes es notwendig macht.
Ich würde auch solche Caches suchen und ich suche auch virtuelle.: shock:

Ich habe halt diese Horror-Vorstellung in meinem Geist herum spuken (siehe erstes Post).

Für eine klitzekleine Cache mit einem Logbuch mit ganz vielen Einträgen: gugstduhier :D
 

greiol

Geoguru
radioscout schrieb:
in unüberwindbares Problem darstellt
unbedingt berücksichtigen sollten wir auch noch all diejenigen für die das öffnen einer dose ein unüberwindliches hindernis darstellt und ganz besonders all diejenigen welche im 13. jahrhundert verstorben sind.
 

delta4

Geocacher
Ich hab' mir letzten auch schon überlegt mir eine wissenschaftlichen Taschenrechner auf meinen Palm zu laden, für eine Aufgabe in einem Multi.
Grenzen erreichen wir alle mal beim Cachen.
Das Problem ist nur, um wieder auf das Thema zu kommen, es ist immer einfacher eine Formel, als ein Logbuch zu verstecken.
Ich hätte beim Verstecken nur gerne die Latte etwas höher gelegt als beim Suchen.
 

radioscout

Geoking
delta4 schrieb:
Ich hätte beim Verstecken nur gerne die Latte etwas höher gelegt als beim Suchen.
Richtig. Genau so wie das finden eines genial verstecken Caches eine Herausforderung ist, is es eine Herausforderung, an einer bestimmten Stelle einen vollständigen Cache zu verstecken.

Für alles andere (virtuelle Caches) gibt es waymarking.com.
 

radioscout

Geoking
Hubatt schrieb:
Warum muß denn auf Biegen und Brechen immer alles groundspeak-guideline-konform sein? Kann ich kein bißchen verstehen. Das letzte bißchen Freiheit muß durch ne Richtlinie plattgemacht werden?!

Warum?
Weil Du den Cache bei gc listen willst und dort gibt es bestimmte Regeln.
Größtmögliche Freiheit gibt es, denn für alles ohne Dose und Logbuch hat gc waymarking.com eingerichtet.

Ausserdem stehen Dir noch mindestens 3 überregional aktive Geocaching-Sites zur Verfügung, bei denen fast alles möglich ist.
 
moenk schrieb:
wallace&gromit schrieb:
Sowas gilt doch eigentlich nicht als Cache oder?
Kein Cache. Log mal ein SBA, sollen die Schiedsrichter sich mit befassen.
Letztens hat hier jemand einen Papierfitzel in einem 1cm-Stück-McDonalds-Strohhalm als Cache versteckt. Das war dann ok, war ja ein Logbuch da.

Ich will hier niemanden anschwärzen, ich frage nur grundsätzlich wie ihr das seht! Ich hab den cache ja noch nicht gefunden, jedoch ist das wie bei einem anderen cache in meiner Nähe: Man muss Mit Datum Uhrzeit und Prüfsumme loggen! Der andere Cache ist eine Filmdose in der locker ein Logzettel reigepasst hätte, außerdem ist das Versteck ausreichend groß, um auch einen etwas größeren Behälter zu verstecken.

Im Aktuellen Fall, den ich ja nun nur von der Beschreibung her kenne, sollte das versteck auch ausreichend groß sein, um ein Logbuch unterbringen zu können! (Spoilerbild!)

Ich will den Cache nicht verändern oder archivieren lassen, sondern eben nur wissen, ob das eigentlich OK ist! Ich kenne viele Caches, die nicht den Guidelines entsprechen (NSG usw.) würden alle archiviert, hätten wir hier in der Oberpfalz bald garnix mehr zu suchen! :wink:
 
Starglider schrieb:
delta4 schrieb:
Ich persönlich finde die Idee nicht gut, wenn eine Dose vorhanden ist, dann passt da auch immer ein Logbuch rein.
Befreie doch deinen Geist mal für einen Moment von der Vorstellung einer versteckten Dose.
Die Vertreter dieser Art Micro, die ich bisher gefunden habe, waren sehr originell gestaltet und/oder plaziert. Deshalb haben sie ihren Findern (wenn man den Logs glauben darf) überduchschnittlich viel Freude gemacht.
Nur ein Logbuch mit mehr als drei oder vier Einträgen hätte da nie hineingepasst.

Ich berfreie meinen Geist jetzt mal von der Vorstellung wie groß ein typischer Cachebehälter zu sein hat:
Dann kann ich ja im Hauptbahnhof mit dem Edding eine Formel an die Wand schreiben. Das Gebäude ist der Cachebehälter und das Gekritzel ist die Formel die sich da drin befindet!
Gleiches Prinzip wie bei den Caches, die mich eben grade beschäftigen, nur etwas größer in der Ausführung! (Wenn man mal von der Sachbeschädigung absieht! :wink: )

Aber eigentlich auch kein Cache! Hoffe das findet nicht noch viele Nachahmer!
 
Oben