• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachezone NV

ElliPirelli

Geoguru
Bernhard1987 schrieb:
Also bei der Namensfindung des versuchten Objekts würde ich tippen, dass der Owner des neuen Cachgebietes einfach mal versuchen will sich einen Namen zu machen. Die üblichen bezeichnungen wie Powertrail und FOF sind wohl zu Oldschool.
Soll ja kein Powertrail werden. Sondern Gebiete, in denen nur Multis, oder nur Tradis oder nur Mysteries gelegt werden.
Ob sich wohl die anderen Cacher der Gegend damit einverstanden erklären werden? :???:
 

lordmacabre

Geomaster
ElliPirelli schrieb:
Bernhard1987 schrieb:
Also bei der Namensfindung des versuchten Objekts würde ich tippen, dass der Owner des neuen Cachgebietes einfach mal versuchen will sich einen Namen zu machen. Die üblichen bezeichnungen wie Powertrail und FOF sind wohl zu Oldschool.
Soll ja kein Powertrail werden. Sondern Gebiete, in denen nur Multis, oder nur Tradis oder nur Mysteries gelegt werden.
Ob sich wohl die anderen Cacher der Gegend damit einverstanden erklären werden? :???:

Bei den Tradis auf jeden Fall. Da geht die Caches-pro-Stunde Rechnung noch auf. Aber bei Multis und Mysteries? Wird schwer.
 

Bernhard1987

Geocacher
Für Multis und Mysteries kann man ja für die Powerlogger ein Forum machen, wo die Finalkoords drin stehen :-D

Naja ich denke, dass es eh nicht klappen wird. Gerade auch, weil der Niederrhein und die Gegend sehr Cachereich ist und somit sowas uninteressant wird, halt höchstens für Tradisansammlung und dann die Punktejäger.
 

Jupp Stiwulzki

Geocacher
T9-W7 schrieb:
ElliPirelli schrieb:
Mir stellt sich da doch die Frage, ob Du mal Cachezone gegoogelt hast?
Nicht, daß sich da ein gewisser Shop ein wenig wundert, warum Du seinen Namen nutzt?

Und nein, das googel ich Dir nicht auch noch... :roll:
DAS PROJEKT HEIßT AB JETZT CACHE°GEBIET sogar gegoogelt.
:handy: :handy: :handy: :handy: :handy: :handy: :handy: :handy: :handy: :handy: :handy:
Cachegebiet finde ich toll und sehr einfallsreich!!! Da brauchts bestimmt auch einen Cachegebieter.... T9-W7 übernehmen sie das?? :D
 

Bernhard1987

Geocacher
Also habe mir gerade mal den Profiltext von T9-W7 angesehen.

Hi ich bin T9-W7.Ich komme aus Neukirchen-Vluyn.Mein liebstes Hobby ist natürlich Cachen aber ich spiele auch gerne Fußball.
C9-R7,pyrael,Wer_sonst,Geo-Aussi und die womo-fahrer sind meine besten Cacherfreunde mit denen ich öfter mal auf Tour gehe.Massencacher sind
wir alle nicht da wir finden, dass man das Cachen genießen sollte.
Ich bin noch jung deshalb müssen meine Caches mit den möglichen Mitteln eines Jugendlichen finanziert werden.
Ich liebe das Geocachen doch in letzter Zeit bin ich nur noch am Rätsel lösen.
Ich hoffe wir sehen uns bald.

Ach ja,put your hands up for N-V! ;D


Gerade der Satz, mit den Massencacher finde ich sehr lustig, wenn man plötzlich "Cachegebiete" einrichten will.
Vielleicht kann er dann das Cachegebiet Deutschland ja auch betreuen ;-)
 

izaseba

Geomaster
T9-W7,
wie Groß sollen die :applaus: Cache°Gebiete :applaus: denn sein?
mal angenommen, ich möchte einen Multi von 15 km Länge legen.
Muss ich dann im Kreis laufen?
 
OP
Geo Aussi

Geo Aussi

Geomaster
Südlich von Vluyn an der Nieper Straße oder Nördlichwestlich
an der Hochkamerstraße wäre noch Platz.

Nur mal so falls es zustande kommt.
 

T9-W7

Geocacher
Jupp Stiwulzki schrieb:
T9-W7 schrieb:
ElliPirelli schrieb:
Mir stellt sich da doch die Frage, ob Du mal Cachezone gegoogelt hast?
Nicht, daß sich da ein gewisser Shop ein wenig wundert, warum Du seinen Namen nutzt?

Und nein, das googel ich Dir nicht auch noch... :roll:
DAS PROJEKT HEIßT AB JETZT CACHE°GEBIET sogar gegoogelt.
:handy: :handy: :handy: :handy: :handy: :handy: :handy: :handy: :handy: :handy: :handy:
Cachegebiet finde ich toll und sehr einfallsreich!!! Da brauchts bestimmt auch einen Cachegebieter.... T9-W7 übernehmen sie das?? :D


Du darfst ruhig <<du>> zu mir sagen.

Also, ich würde es übernehmen(mit C9-R7).
 

T9-W7

Geocacher
izaseba schrieb:
T9-W7,
wie Groß sollen die :applaus: Cache°Gebiete :applaus: denn sein?
mal angenommen, ich möchte einen Multi von 15 km Länge legen.
Muss ich dann im Kreis laufen?


Nein nur die Startkoordinaten von Multis und Rätsel liegen dann im Gebiet.
Der Rest ist beliebig.Damit habe ich nichts zu tun.denn jeder Cacher soll
seine Caches mache wie er will.Außerdem ist ja jeder Cache schön ,
immerhin sind sie ja alle Caches.

Und bei Rätsel sind die Startkoordinaten doch sowieso unwichtig.
Warum soll man die Koordinaten dann nicht in das Cache°Gebiet
legen?
 

lordmacabre

Geomaster
T9-W7 schrieb:
[...]

Und bei Rätsel sind die Startkoordinaten doch sowieso unwichtig.
Warum soll man die Koordinaten dann nicht in das Cache°Gebiet
legen?

Fast richtig. Die Dosen sollten eigentlich in einem bestimmen Abstand zur Referenzkoordinate liegen. Es gibt sicherlich Ausnahmen, wo die Entfernungen in die zwei oder dreistelligen Kilometerwerte geben. Also würde dein ?-Feld schon örtlich begrenzt sein.

Das Problem an einem reinen [freiwilligen, bevor wieder jemand über Besitzansprüche spricht] Multiareal wäre dann, ist es überhaupt für viele Multis geeignet? Um ein Multi zu sein, brauchts ja Stationen. Wenn das alles kleine Dosen werden, dann muss dein Areal rießig sein. Wenns alles QTA werden, dann wird das auf einem räumlich begrenzten Areal schnell langweilig. Weil soviel Schilder, Fahrpläne und komisch gewachsenen Bäume wirst du auch nicht finden.

Daher scheiden aus meinen Augen Multis für dieses Vorhaben schon mal aus. Tradis auf engstem Raum sind total doof und extra einen Bereich "reservieren" um dort die Referenzkoordinaten für Mysteries zu legen, naja. Das kann sicherlich klappen, fördert dann aber sicherlich nur die Anzahl von grenzwertigen ?-Caches.
 

Jupp Stiwulzki

Geocacher
Stell dir vor,es gibt FOF´s,Cachezones oder Cachegebiete und keiner geht hin........ :kopfwand:
Warum nicht einfach selbst einen tollen Cache legen,von dem man spricht und der regelmäßig besucht wird?
Das freut den Finder und den Owner(DICH)
Solltest du dieses Vorhaben trotz aller Bedenken in die Tat umsetzen,bin ich neugierig was das wird....Ich hoffe,du überzeugst deine Kritiker.......
Grüße
J.S.a.K.
 
OP
Geo Aussi

Geo Aussi

Geomaster
T9-W7 schrieb:
Geo Aussi schrieb:
Südlich von Vluyn an der Nieper Straße oder Nördlichwestlich
an der Hochkamerstraße wäre noch Platz.

Nur mal so falls es zustande kommt.


Genau dort habe ich es auch geplant.

Und wo jetzt :???: ? Ich habe zwei Vorschläge gemacht.

Übrigens hättest du die die 3 Beiträge auch in eine packen können, oder?

Viele Grüße:
Geo-Aussi
 

T9-W7

Geocacher
lordmacabre schrieb:
T9-W7 schrieb:
[...]

Und bei Rätsel sind die Startkoordinaten doch sowieso unwichtig.
Warum soll man die Koordinaten dann nicht in das Cache°Gebiet
legen?

Fast richtig. Die Dosen sollten eigentlich in einem bestimmen Abstand zur Referenzkoordinate liegen. Es gibt sicherlich Ausnahmen, wo die Entfernungen in die zwei oder dreistelligen Kilometerwerte geben. Also würde dein ?-Feld schon örtlich begrenzt sein.

Das Problem an einem reinen [freiwilligen, bevor wieder jemand über Besitzansprüche spricht] Multiareal wäre dann, ist es überhaupt für viele Multis geeignet? Um ein Multi zu sein, brauchts ja Stationen. Wenn das alles kleine Dosen werden, dann muss dein Areal rießig sein. Wenns alles QTA werden, dann wird das auf einem räumlich begrenzten Areal schnell langweilig. Weil soviel Schilder, Fahrpläne und komisch gewachsenen Bäume wirst du auch nicht finden.

Daher scheiden aus meinen Augen Multis für dieses Vorhaben schon mal aus. Tradis auf engstem Raum sind total doof und extra einen Bereich "reservieren" um dort die Referenzkoordinaten für Mysteries zu legen, naja. Das kann sicherlich klappen, fördert dann aber sicherlich nur die Anzahl von grenzwertigen ?-Caches.


Ich nehme keine Besitzansprüche und reserviere nichts.
Ich mache es auf freiem Gelände.
Denn wenn ein anderer einen Cache legt und du daneben auch legen wolltest
dann darfst du dort ja auch keinen legen.
 

lordmacabre

Geomaster
Das Reservieren habe ich daher ja auch in Anführungszeichen gesetzt. Das es keine offizielle Reservierung im Sinne von "Hier dürfen nur noch XXX-Caches gelegt werden, sonst kommt Knecht Ruprecht und haut euch einen auf Löffel" ist mittlerweile jedem klar.

T9-W7 schrieb:
Denn wenn ein anderer einen Cache legt und du daneben auch legen wolltest dann darfst du dort ja auch keinen legen.

Genau so ist es. Und da sehe ich die Schwierigkeit bei einem Multicache-Bereich. Der erste Cache passt locker rein. Der zweite Cache auch noch irgendwie. Der dritte, vierte, fünfte und fünfundzwanzigste werden dann sicherlich große Probleme mit Abstandseinhaltungen haben. Nicht nur am jeweiligen Finale. Sondern auch an den Stationen, die einzige Möglichkeit ist bei einem Multicache dann das "Auslegen" von Ablesestationen. Aber auch das würde irgendwann sehr öde werden.

Sicherlich auch unschön bei einem Multicache-Bereich wäre das reine Auslegen des Caches. Auch hier gilt, die ersten beiden oder die ersten drei Caches haben da geringe Probleme. Aber wenn man dann mehr Dosen legen willt, muss man erstmal schauen ob da nicht irgendwo eine Station zu nah liegt. Also muss der Owner eines möglichen achten Multis sieben Caches in ein und der selben Region machen. Das ist dann etwas sehr öde.
 

T9-W7

Geocacher
lordmacabre schrieb:
Das Reservieren habe ich daher ja auch in Anführungszeichen gesetzt. Das es keine offizielle Reservierung im Sinne von "Hier dürfen nur noch XXX-Caches gelegt werden, sonst kommt Knecht Ruprecht und haut euch einen auf Löffel" ist mittlerweile jedem klar.

T9-W7 schrieb:
Denn wenn ein anderer einen Cache legt und du daneben auch legen wolltest dann darfst du dort ja auch keinen legen.

Genau so ist es. Und da sehe ich die Schwierigkeit bei einem Multicache-Bereich. Der erste Cache passt locker rein. Der zweite Cache auch noch irgendwie. Der dritte, vierte, fünfte und fünfundzwanzigste werden dann sicherlich große Probleme mit Abstandseinhaltungen haben. Nicht nur am jeweiligen Finale. Sondern auch an den Stationen, die einzige Möglichkeit ist bei einem Multicache dann das "Auslegen" von Ablesestationen. Aber auch das würde irgendwann sehr öde werden.

Sicherlich auch unschön bei einem Multicache-Bereich wäre das reine Auslegen des Caches. Auch hier gilt, die ersten beiden oder die ersten drei Caches haben da geringe Probleme. Aber wenn man dann mehr Dosen legen willt, muss man erstmal schauen ob da nicht irgendwo eine Station zu nah liegt. Also muss der Owner eines möglichen achten Multis sieben Caches in ein und der selben Region machen. Das ist dann etwas sehr öde.


Können wir alle zusammen nicht eine Lösung finden.Immerhin sind wie alle Cacher.
 

ElliPirelli

Geoguru
T9-W7 schrieb:
Können wir alle zusammen nicht eine Lösung finden.Immerhin sind wie alle Cacher.
Klar können wir das. Wir legen wie bisher die Caches so, wie die Örtlichkeit es her gibt. Tradis, Multis, Mysteries, Letterboxen, alles durcheinander, wie es grade paßt.

:roll:
 

lordmacabre

Geomaster
Mh. Das Problem ist, dass wir alle Cacher sind. :D Jeder hat da unterschiedliche Erfahrungen gemacht und hier im Forum hast du ja scheinbar genau die Cacher gefunden, die gegen deine Idee sind. Da wirst du sicherlich keine Hilfe finden.

Ich weiß nicht genau, warum du so einen Cachebereich ins Leben rufen willst. Auf der Karte sieht es sicherlich nett aus. Aber das war es dann auch schon.

Mein Tipp: Wenn du was schickes in Neukirchen-Vlynn ins Leben rufen willst, dann leg einen schönen Cache aus. Stationen in schönen, interessanten oder bildenden Gegenden und das Finale sollte auch nett gestaltet sein und dem Cacher was bieten.

Du kannst auch mehrere Caches legen. Einen Multicache der keine komplette Runde bildet und dann noch zwei kleine - aber feine - Tradis. Dann gibbet ein paar mehr Dosen bei euch und wenn du dir Mühe gegeben hast, vielleicht mit Unterstützung, dann wird sich jeder gerne an die Caches - und dich - errinnern.

Was ich da noch sagen will. Deine Idee mag vielleich im Ansatz funktionieren. Aber selbst wenn du einen guten Anfang machst und richtig schöne Dosen legen würdest ... ist nicht garantiert, dass das hohe Niveau von den anderen gehalten wird. Wenn du deine eigenen Dosen legst, dann ist der Erfolg und die Beliebtheit nicht von anderen abhängig.

e. +e
 

T9-W7

Geocacher
lordmacabre schrieb:
Mh. Das Problem ist, dass wir alle Cacher sind. :D Jeder hat da unterschiedliche Erfahrungen gemacht und hier im Forum hast du ja scheinbar genau die Cacher gefunden, die gegen deine Idee sind. Da wirst du sicherlich keine Hilfe finden.

Ich weiß nicht genau, warum du so einen Cachebereich ins Leben rufen willst. Auf der Karte sieht es sicherlich nett aus. Aber das war es dann auch schon.

Mein Tipp: Wenn du was schickes in Neukirchen-Vlynn ins Leben rufen willst, dann leg einen schönen Cache aus. Stationen in schönen, interessanten oder bildenden Gegenden und das Finale sollte auch nett gestaltet sein und dem Cacher was bieten.

Du kannst auch mehrere Caches legen. Einen Multicache der keine komplette Runde bildet und dann noch zwei kleine - aber feine - Tradis. Dann gibbet ein paar mehr Dosen bei euch und wenn du dir Mühe gegeben hast, vielleicht mit Unterstützung, dann wird sich jeder gerne an die Caches - und dich - errinnern.

Was ich da noch sagen will. Deine Idee mag vielleich im Ansatz funktionieren. Aber selbst wenn du einen guten Anfang machst und richtig schöne Dosen legen würdest ... ist nicht garantiert, dass das hohe Niveau von den anderen gehalten wird. Wenn du deine eigenen Dosen legst, dann ist der Erfolg und die Beliebtheit nicht von anderen abhängig.

e. +e


Das ist die Idee .Ich mache eine Cache°Gegend und darum einen Schönen
Cache°Geged Multi
 
Oben