• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

CB 520 / CB 533 mit DB 3.5

GeoSilverio

Geowizard
Soweit ich weiß, steht IN den Pack-Dateien nicht nur der Layer drin, sondern auch sowas in der Art wie: Dieses Pack enthält Karten zwischen N 52° 41,00'/E 13° 00,00' und N 52° 16,00'/E 52° 16,00'
Das ist der Großraum Berlin...

Klar, wenn man hunderte Pack-Dateien jeweils mit verschiedenen Layern in Cachebox hat, würde das auch bisschen was machen.
Ansonsten ist es eher ein Problem der Speicherkapazität auf der SD-Karte, denke ich.
 

Longri

Geoguru
Tut mir Leid, es so lange gedauert hat, aber das Ganze war dann doch ein wenig kniffliger als ich dachte.

1. ist der Solver erst ab Rev 535 drin und zweitens gab es ganz bestimmt keine CAB von REV 533.

Die erste Rev, welche einen funktionierenden Installer hatte war die Rev 538.
Wobei auch diese die Rev 533 als Namen trug.
(public const int CurrentRevision = 533;)

ich habe jetzt eine Tausch-EXE und den passenden CAB installer von Ging-Buh´s Patch erstellt.
 

Anhänge

  • Installer und exe.zip
    3,6 MB · Aufrufe: 32

Toette

Geomaster
Longri schrieb:
Tut mir Leid, es so lange gedauert hat, aber das Ganze war dann doch ein wenig kniffliger als ich dachte.

1. ist der Solver erst ab Rev 535 drin und zweitens gab es ganz bestimmt keine CAB von REV 533.

Die erste Rev, welche einen funktionierenden Installer hatte war die Rev 538.
Wobei auch diese die Rev 533 als Namen trug.
(public const int CurrentRevision = 533;)

Ah, ok. Das ist natürlich etwas verwirrend, meine Angabe bezog sich auf das, was mir Cachebox gemeldet hat

ich habe jetzt eine Tausch-EXE und den passenden CAB installer von Ging-Buh´s Patch erstellt.

Jepp, und die startet wieder wie gewohnt, danke dafür.
Zur Ladezeit kann ich nichts sagen, weil ich derzeit eine relativ kleine DB habe.

Da sich auch diese wieder als 533 meldet:
Könntest Du zukünftig vllt. den Dateinamen der Zip etwas aussagekräftiger machen, einfach, damit klar ist, von welcher Version wir gerade reden (und vllt auch, damit die Community weiss, worauf Sie beim Testen ein besonderes Auge haben soll)?

Viele Grüße
Toette
 

GeoSilverio

Geowizard
Meine 5000er DB startet mit der neuen Version auch wieder flott.
Bislang habe ich sonst noch keine gröberen Fehler/Nachteile entdeckt, war aber auch noch nicht so intensiv dran mit der Version.

Danke erst einmal...
Wenn alles so bleibt und noch ausstehende Bugs behoben werden, können wir wohl bald mal eine erste Beta raus geben, was?
 

Longri

Geoguru
Silverio schrieb:
Danke erst einmal...
Wenn alles so bleibt und noch ausstehende Bugs behoben werden, können wir wohl bald mal eine erste Beta raus geben, was?

Das ist das Ziel.


Ich denke es sind noch einige wichtige Dinge zu lösen bevor eine neue Version Veröffentlicht wird.

  • 1. Multi DB Unterstützung:
    • • Neu Installation OK
      • Zuverlässige Konvertierung der alten DB (517) => muss noch ausgiebig getestet werden.
    2. Solver Implementierung:
    • • Stand ? Frage an Ging-Buh
    3. Start verhalten:
    • • Sollte noch ausgiebig getestet werden.

Habe ich noch etwas vergessen ???

Gruß Longri
 

Ging-Buh

Geowizard
Longri schrieb:
1. Multi DB Unterstützung:
  • • Neu Installation OK
    • Zuverlässige Konvertierung der alten DB (517) => muss noch ausgiebig getestet werden.
Könnte man vielleicht bei hulkman nochmal nachfragen, ob dazu von seiner Seite noch Probleme bekannt sind und noch was geändert wird...

Longri schrieb:
2. Solver Implementierung:
  • • Stand ? Frage an Ging-Buh
Der Solver ist von meiner Seite her noch lange nicht perfekt und fertig. Ich arbeite fast täglich an Erweiterungen und Verbesserungen. Die Rückmeldungen sind aber momentan ganz positiv. Von daher denke ich, dass der Entwicklungsstand des Solvers einer neuen Beta nicht im Wege stehen sollte.

Longri schrieb:
3. Start verhalten:
  • • Sollte noch ausgiebig getestet werden.
Ich habs jetzt seit 2 Tagen intensiv getestet (auch mit WinCB). Hab noch keine wirklichen Probleme festgestellt.

Das einzige was mir noch nicht 100%ig gefällt ist die Tatsache, dass in dieser Version beim Laden der CacheListe alle Waypoints aus der DB gelesen werden auch wenn die Cache-Liste gefiltert ist.
Das heist, wenn die Liste sehr stark gefiltert ist (z.B. 10 Caches aus 5000) dann war die alte Variante schneller. Wenn aber in der Liste viele Caches (5000) angezeigt werden sollen, ist die neue deutlich schneller, da bei der alten Variante dafür 5000 SQL-Abfragen notwendig waren um die Waypoints zu laden.

Ich habe gestern Abend noch versucht, mit einer SQL nur die Waypoints zu laden, die mit dem aktuellen Cache-Filter angezeigt werden. Hat zwar grundsätzlich funktioniert und war bei wenigen gefilterten Caches etwas schneller, aber bei großen Datenmengen wieder deutlich langsamer...
 

cacheboxer

Geomaster
VIelleicht könnte vor einer Public Beta noch gecheckt werden, ob die konzeptionellen Probleme mit den neuen Features gelöst sind und inwiefern bisherige Features von Cachebox beeinträchtigt werden.

Spontan fallen mir da ein:
  • Vergrößern von Bildern mit Doppelklick auf Find/Spoiler (scheint auf vielen Geräten nicht zu funktionieren)
  • SpoilerSync-Integration (aufgegeben?)
  • Fundzählung bei Multi-DB
  • FieldNotes, geocache_visits, fieldnotes.html bei Multi-DB
  • Ressourcenverbrauch (CPU/RAM) und sonstige Nebenwirkungen für die Anzeige gelöster Mysteries
  • Fehlerbehandlung. Gerade weil die neuen Features anfangs noch nicht so stabil laufen werden, ist ein vernünftiges Fehlerhandling wichtig, damit nicht jedesmal das ganze Gerät softresettet werden muss
  • ...
 

Timo TA93

Geowizard
Solver: Kann man nicht mehr bissel im Kopf rechnen :krank:
Oder das Rad muß ja zweimal (oder noch mehr?) erfunden werden. Der Solver von Cachewolf ist recht ausgereift und sehr umfangreich. Geht da nicht eine Kooperation zwischen den Entwicklern, die wiederum Kapazitäten für wirkliche Probleme freisetzen würde :roll:
Was mich stört: Hab ich schon im CB520 Thread geschrieben :hilfe:
 

Ging-Buh

Geowizard
Timo TA93 schrieb:
Solver: Kann man nicht mehr bissel im Kopf rechnen :krank:
Oder das Rad muß ja zweimal (oder noch mehr?) erfunden werden. Der Solver von Cachewolf ist recht ausgereift und sehr umfangreich. Geht da nicht eine Kooperation zwischen den Entwicklern, die wiederum Kapazitäten für wirkliche Probleme freisetzen würde :roll:
Ich hab mir jetzt echt die halbe Nacht den Kopf darüber zerbrochen, was du hier damit sagen willst. Wenn du so gut Kopfrechnen kannst, wird dich keiner zwingen, den Solver zu verwenden.
 

ersthelfer

Geocacher
cacheboxer schrieb:
  • Vergrößern von Bildern mit Doppelklick auf Find/Spoiler (scheint auf vielen Geräten nicht zu funktionieren)

Da gab es mal eine Änderung, damit Bilder die größer als 2MB sind angezeigt werden können.
Leider funktioniert dann das Zoomen nicht mehr.
Als Abhilfe wurde die Möglichkeit eingebaut einen externen Viewer zu benutzen
 

Longri

Geoguru
Hallo liebe Beta Tester,

danke erst einmal für euer Feedback.

Gibt es irgendwelche Probleme, im Bezug auf die Optimierung der Lade Zeiten?
Wenn dem nicht so ist würde ich gerne diese Änderungen so übernehmen.

Und bitte, es geht nur um diesen Patch. Ich weiss, dass es noch andere Baustellen gibt.
Wenn ich keine größeren Fehlermeldungen bekomme werde ich den Patch heute Abend ein pflegen.

Ein Dank an Ging-Buh!

Gruß Longri
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, ich wünsche mir, dass alles 8589342672867456 mal schneller läuft... :D

Im Ernst: Ich wäre zufrieden mit der Performance der neuen 533er Version.
 

Longri

Geoguru
Hi,
ich habe heute den ganzen Tag getestet und bin mit dem Patch zufrieden.
Erstaunlicher Weise ist das Anwenden eines Filters jetzt auch deutlich schneller.

Der Patch ist so nach SVN übernommen worden.
Im Anhang jetzt die CAB in der Rev 557 - Beta


Grüße aus Berlin
Longri
 

Anhänge

  • cachebox_installer.zip
    3 MB · Aufrufe: 183

Toette

Geomaster
Installiert und Kurzcheck ok.
Hab aber gleich was beim Solver zu "meckern":
Die obere Button-Leiste passt bei kleineren Auflösung hier nicht ganz auf den Screen (HVGA, 320x480), auf dem XDA hab ich es noch nicht getestet.

Der Start erscheint wirklich deutlich schneller, auch mit meiner Mini Datenbank.

CU
toette
 

Longri

Geoguru
Toette schrieb:
Hab aber gleich was beim Solver zu "meckern":
Die obere Button-Leiste passt bei kleineren Auflösung hier nicht ganz auf den Screen (HVGA, 320x480)
toette

Und bei hoher Auflösung (460x800) sind meine Wurst Finger zu groß, oder die Button zu klein.

@ Ging-Buh auch wenn das eine kleine Kritik ist, der Solver an sich ist eine schöne Arbeit.

Solltest du die Buttons demnächst noch einmal anfassen, könntest du gleich die Translation Engine einbauen? Bitte?
 

Toette

Geomaster
Longri schrieb:
Toette schrieb:
Hab aber gleich was beim Solver zu "meckern":
Die obere Button-Leiste passt bei kleineren Auflösung hier nicht ganz auf den Screen (HVGA, 320x480)
toette

Und bei hoher Auflösung (460x800) sind meine Wurst Finger zu groß, oder die Button zu klein.

Kann man das nicht auflösungsunabhängig machen?
Mein "Produktivsystem" hat nur 240x320, bei den anderen Buttons (DB, Cache usw.) geht das doch auch?

CU
Toette
 

GeoSilverio

Geowizard
Toette schrieb:
Kann man das nicht auflösungsunabhängig machen?
Mein "Produktivsystem" hat nur 240x320, bei den anderen Buttons (DB, Cache usw.) geht das doch auch?
So sollte das auch sein. Die Größenverhältnisse der Programmoberflächen und Bedienelemente werden eigentlich immer prozentual angegeben, zumindest wo es geht und sinnvoll ist.
Ist sicher nur ein kleiner Fehler...
 

hanknstone

Geocacher
moin moin ...

ich glaube einen Bug gefunden zu haben.
Wenn ich CB (rev. 557) starte und eine ältere DB lade, dann wird das Konvertieren oder Löschen dieser Datenbank vorgeschlagen.
Wenn ich jedoch, bei laufendem Programm, über das Menü "DB - > DB Auswahl" eine nicht konvertierte DB auswähle ... so erfolgt keine Abfrage zur Konvertierung, und CB stürzt ab.
(auf 2 Geräten getestet ....)
 

Ging-Buh

Geowizard
Longri schrieb:
@ Ging-Buh auch wenn das eine kleine Kritik ist, der Solver an sich ist eine schöne Arbeit.

Solltest du die Buttons demnächst noch einmal anfassen, könntest du gleich die Translation Engine einbauen? Bitte?
Ok, ich werds mir mal ansehen.
 
Oben