• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Colorado 300 vs. 60CSx

kerkermeister

Geocacher
@Windi
...sehe ich langsam auch so.
Super, dann hab ich ja mal die A....Karte gezogen.
Soll ich jetzt nach Gräfelfing zu Gramin gehen, denen ein Gerät auf den Tisch legen das nicht geht und das es eigentlich in Deutschland noch garnicht gibt. *lach*
Was tun?
Tips?
...bitte keinen Spott...ich bin schon am Boden. :-(
 

Windi

Geoguru
kerkermeister schrieb:
@Windi
...sehe ich langsam auch so.
Super, dann hab ich ja mal die A....Karte gezogen.
Soll ich jetzt nach Gräfelfing zu Gramin gehen, denen ein Gerät auf den Tisch legen das nicht geht und das es eigentlich in Deutschland noch garnicht gibt. *lach*
Was tun?
Tips?
...bitte keinen Spott...ich bin schon am Boden. :-(
Ich will Dich ja jetzt nicht frusten aber ich fahre gleich nach Gräfelfing. Allerdings nicht zu Garmin.

Wo hast Du das Gerät denn gekauft?
Bei einem Importgerät ist Garmin UK die erste Wahl.
Vielleicht schreibst Du auch mal eine Email an den Garmin-Support.
Evtl. haben die ja noch Tips für Dich.
 

RainerSurfer

Geowizard
kerkermeister schrieb:
@RainerSurfer

Mal ehrlich.....!
Läßt DU dein Gerät so lange liegen?
Ich rede nicht von ab und zu, sondern von permanent.
Wärst du damit zufrieden?
Nö, im Normalfall nicht. Mache ich aber wenn ich es längere zeit nicht benutzt habe. Da kommt´s auf die Fensterbank und beim anschliessenden Einsatz gibt es keine Empfangsprobleme. Ansonsten werden ja während der Benutzung die neueren Daten nachgeladen.

Da dein Gerät Empfangstechnisch ein Problem hat, muß man dass halt einmalig machen, damit dieser Fehler ausgeschlossen ist.
 

kerkermeister

Geocacher
@windi: Li ;-)
..da Gräfelfing von mir ja um die Ecke ist, werde ich wohl mal bei denen Vorsprechen.

@RainerSurfer: Das Colorado steht jetzt seit 20Minuten draußen im Garten. Den Fix hat es bekommen. GPS Genauigkeit 8m! inakzeptabel. :-(
 

kerkermeister

Geocacher
...so nur zur Info.
Ich habe gerade mit Garmin telefoniert und werde das Gerät von denen mal durchchecken lassen.

Danke für eure Hilfe

Kerkermeister.

Wenn ihr wollt kann ich euch auf dem Laufenden halten.
 
Hi Kerkermeister,

vielen Dank für die Mühe und die ausführliche Schilderung Deiner Eindrücke !

Wenn ich das nun richtig gelesen habe, schaltet das Colorado automatisch in den Massenspeichermodus, sobald es am USB-Port des PCs hängt ?

Das würde bedeuten, dass nicht nur die NMEA-Datenausgabe weggefallen ist, sondern auch die Ausgabe des Garmin-Protokolls per USB.

Sprich: Die Verwendung des Colorado als GPS-Maus ist nicht möglich ?



Tipp: lege nicht zu viel Wert auf die Angabe der Genauigkeit. Diese ist nur eine grobe Tendenzangabe.

Ich habe mit dem 60csx schon Positionen gemittelt, bei denen nach ca. 100 Messungen eine Genauigkeit von 3-4 m angezeigt wurden.

Auf der Topo-Karte ist mir dann allerdings aufgefallen, dass die Position irgendwie auf der anderen Seite des Weges war.

Ein paar Tage später zur Kontrolle nochmal gemittelt, dann wieder 3-4m Genauigkeit, nun aber an der richtigen Stelle.


Die Angabe der Genauigkeit zeigt nur, wie eng die Messwerte beieinander liegen. Mehr nicht.

Viele Grüße
Onkelchen
 

kerkermeister

Geocacher
@Lujason: Gute Frage.... 9m hatte ich gestern, da hab ich aber nicht auf die Anzahl geachtet. vorhin waren es 11m mit max 4 dunkelgrauen Balken.
...nagel mich aber bitte jetzt nicht damit fest. ;-)
 

Lujason

Geocacher
TantchensOnkelchen schrieb:
Tipp: lege nicht zu viel Wert auf die Angabe der Genauigkeit. Diese ist nur eine grobe Tendenzangabe.

Ich habe mit dem 60csx schon Positionen gemittelt, bei denen nach ca. 100 Messungen eine Genauigkeit von 3-4 m angezeigt wurden.

Auf der Topo-Karte ist mir dann allerdings aufgefallen, dass die Position irgendwie auf der anderen Seite des Weges war.

Ein paar Tage später zur Kontrolle nochmal gemittelt, dann wieder 3-4m Genauigkeit, nun aber an der richtigen Stelle.


Die Angabe der Genauigkeit zeigt nur, wie eng die Messwerte beieinander liegen. Mehr nicht.
Der Punkt Genauigkeit und Mitteln der Messwerte wurde in den Colorado Diskussionen im GC Forum auch recht intensiv besprochen. In dem Zusammenhang wurde auch darauf hin gewiesen, das wichtiger als das Mitteln oder die angezeigte Genauigkeit die tatsächlichen Empfangsbedingungen am betreffenden Ort zur betreffenden Zeit sind. Der Fehler der durch das Mitteln bei schlechten Satellitenkonstellationen entsteht kann wesentlich größer sein als bei einer Einzelmessung bei guten Empfangsbedingungen.

Es gibt eine Freeware von Leica Geosystems mit der man die Satellitenkonstellation im Voraus bestimmen kann. Das ermöglicht unter Umständen Rückschlüsse auf die Qualität der eigenen Messwerte. Die Schwankungen über den Tag gesehen sind doch recht erheblich und erklären vermutlich warum manchmal die eigenen Messwerte ungenauer/schlechter sind als erwartet.
 

kerkermeister

Geocacher
@TantchensOnkelchen: Soweit wie ich das sehe kannst du das Colorado nicht als GPS Maus benutzen, da nur die beiden Laufwerke angezeigt werden und auch das Update nicht das Gerät sondern die Laufwerke anspricht.
 

Lujason

Geocacher
kerkermeister schrieb:
@Lujason: Gute Frage.... 9m hatte ich gestern, da hab ich aber nicht auf die Anzahl geachtet. vorhin waren es 11m mit max 4 dunkelgrauen Balken.
...nagel mich aber bitte jetzt nicht damit fest. ;-)
Wenn er tatsächlich nur 4 Satelliten hatte finde ich 11m Genauigkeit relativ normal. Dann stellt sich natürlich die Frage warum hatte er nur so wenige Satelliten. Entweder waren tatsächlich grade nicht mehr im Empfangsbereich (unwahrscheinlich), das könnte man mit der oben genannten Software überprüfen. Oder er hat tatsächlich Schwierigkeiten mit dem Almanach. Keine Ahnung ob man den eventuell zurücksetzen kann/muss um den neu ein zu lesen, einen Versuch wäre es denke ich wert. Bei dem schlechten Empfang, den das Gerät zur Zeit hat, kannst du davon ausgehen, das es wesentlich länger dauert als 12,5 Minuten bis der Almanach aktualisiert ist.
 

Lujason

Geocacher
kerkermeister schrieb:
@TantchensOnkelchen: Soweit wie ich das sehe kannst du das Colorado nicht als GPS Maus benutzen, da nur die beiden Laufwerke angezeigt werden und auch das Update nicht das Gerät sondern die Laufwerke anspricht.
Nein das geht nicht und steht auch schon als "must fix" auf der inoffiziellen Issues List. Da sich das Gerät aber von der Software her eher an der Nüvi/Zumo-Reihe als an den 60er orientiert ist es eher ungewiss ob das tatsächlich gefixt wird. Mir persönlich wäre das auch nicht so wichtig.
 

RainerSurfer

Geowizard
kerkermeister schrieb:
@RainerSurfer: Das Colorado steht jetzt seit 20Minuten draußen im Garten. Den Fix hat es bekommen. GPS Genauigkeit 8m! inakzeptabel. :-(
20 Minuten sind ja nicht wirklich lange. Seid 20 Min. eingeschatet oder seid 20Min 3D Empfang?
Die Technischen Daten kennst du? Zugesichert sind nur < 10m! Also durchaus akzeptabel
:wink:
 

macnetz

Geocacher
kerkermeister schrieb:
Ich habe gerade mit Garmin telefoniert und werde das Gerät von denen mal durchchecken lassen.
Hallo Kerkermeister,

die sind sicher froh, auch mal ein Colorado zum Spielen zu haben :p
Ob sie dir aber ein Austausch-Gerät besorgen?¿?

Grüsse - Anton
 

kerkermeister

Geocacher
@macnetz: *schmunzel* Hab mich schon gewundert, warum die so freundlich waren. ;-)

Scherz beiseite. Sie waren wirklich sehr kooperativ.
Sie werden es einfach mal durchtesten.
Da ich nicht sicher sein kann, ob das Gerät wirklich einen so schlechten Empfang hat, oder ein Hardwaredefekt vorliegt, lege ich meine Erfahrungen mit dem Empfang jetzt hier mal auf Eis!
Nicht, daß ich falsch urteile.

Kerkermeister
 

kerkermeister

Geocacher
Lujason schrieb:
kerkermeister schrieb:
@Lujason: Gute Frage.... 9m hatte ich gestern, da hab ich aber nicht auf die Anzahl geachtet. vorhin waren es 11m mit max 4 dunkelgrauen Balken.
...nagel mich aber bitte jetzt nicht damit fest. ;-)
Wenn er tatsächlich nur 4 Satelliten hatte finde ich 11m Genauigkeit relativ normal. Dann stellt sich natürlich die Frage warum hatte er nur so wenige Satelliten. Entweder waren tatsächlich grade nicht mehr im Empfangsbereich (unwahrscheinlich), das könnte man mit der oben genannten Software überprüfen. Oder er hat tatsächlich Schwierigkeiten mit dem Almanach. Keine Ahnung ob man den eventuell zurücksetzen kann/muss um den neu ein zu lesen, einen Versuch wäre es denke ich wert. Bei dem schlechten Empfang, den das Gerät zur Zeit hat, kannst du davon ausgehen, das es wesentlich länger dauert als 12,5 Minuten bis der Almanach aktualisiert ist.


Nachtrag: Kann ja sein, daß das alles stimmt. Mit 4 Satelliten usw.
Ich hatte mein Vista direkt daneben und das fand weit mehr in viel kürzerer Zeit. (zur gleichen Zeit angeschaltet)
Vielleicht empfängt mein Colorado nicht alle vorhandenen Satelliten.
...wenns wieder zurück ist wissen ich wir mehr.
Bis dahin ist alles nur eine Vermutung. :-(
 
Lujason schrieb:
kerkermeister schrieb:
@TantchensOnkelchen: Soweit wie ich das sehe kannst du das Colorado nicht als GPS Maus benutzen, da nur die beiden Laufwerke angezeigt werden und auch das Update nicht das Gerät sondern die Laufwerke anspricht.
Nein das geht nicht und steht auch schon als "must fix" auf der inoffiziellen Issues List. Da sich das Gerät aber von der Software her eher an der Nüvi/Zumo-Reihe als an den 60er orientiert ist es eher ungewiss ob das tatsächlich gefixt wird. Mir persönlich wäre das auch nicht so wichtig.


Für mich ein absolutes KO-Kriterium, da ich die Geräte nur sekundär zum Cachen verwende.

Zum Glück bleibt ja noch die Alternative, Tantchen ein Colorado zu kaufen. Vielleicht bekomme ich dann ja das 60csx (wieder). :mrgreen:

Aber da warten wir doch einfach mal, bis das 400t in .de verfügbar wird, sehen, was das dann so im Detail alles kann und nicht kann und sehen dann weiter.

Viele Grüße
Onkelchen
 
Oben