• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Colorado - Statement zur Genauigkeit

WroDo

Geocacher
Hi,

>Klar, aber der Co wurde in den Foren komplett kaputt geschrieben.

da ist was dran. Wobei da Garmin MMN auch Schuld daran hat - Geräte mit Beta Software zu verkaufen. Ich habe Anfangs auch viel auf mein C300 geschumpfen, weil vor allem die Software mich im Stich liess (sich aufhängt, GPX Files nicht lesbar waren). Heute bin ich hochzufrieden, es sind nur noch kleine Wehrmutstropfen geblieben:

-Display wenig kontrastreich/hell
-Akku nicht im Gerät ladbar

Ansonsten bin ich hochzufrieden:

-Autonavigation ist sehr gut
-Akkulaufzeit ist sehr gut
-Bedienung ist OK
-GPX-Unterstützung ist sehr gut
-Genauigkeit ist sehr gut (lediglich den Kompass habe ich deaktiviert, weil er mich nicht zuverlässig in die richtige Richtung weist)
-...

WroDo
 
OP
mani.ac

mani.ac

Geomaster
Gibt´s denn keine weiteren Tipps?

Traut sich wohl keiner mehr...

Es waren 4-5 Meter, leichte Ungenauigkeit durch Umrechnen von Gauss-Krüger zu WGS84.

Ich finde diesen Radius vollkommen ok, da braucht keiner auf minderwertige Empfänger zu schimpfen und andere Geräte als Nonplusultra hinzustellen....
 

coolbahia

Geocacher
mani.ac schrieb:
Wogegen tauschen? Möchtest Du ihn haben?

Ich möchte ein Colorado mit einer Genauigkeit von 54m
gegen eins mit einer Genauigkeit von 4-5 m tauschen.
Die Zahlen der Abweichung sind ja irgendwie identisch, wenn blos
die Reihenfolge und der fehlende Bindestrich bei mir net wär :kopfwand:
 
OP
mani.ac

mani.ac

Geomaster
Bei 54 m kann aber irgendwas nicht stimmen...
Wenn das bei Dir die Regel ist würde ich das Teil zurückbringen.

Ich bin jetzt seit einiger Zeit mit Oregon unterwegs, der Chip dürfte der selbe sein.
Es gab schon Momente in denen ich auch mit 20m+ zufrieden sein musste.
Aber da stand ich unter nassen Blättern im Wald und die Sats standen echt besch....

Auch hat mir ein Freund letztens berichtet dass die Genauigkeit beim Co besser wurde seit dem letzten Update. Aber er hat seitdem mit Drift zu kämpfen und rennt so auch nur hin und her....
 

coolbahia

Geocacher
Mit den 54m hatte ich ja vorne beschrieben.
Aber langsam nervt es. Na ja, ich seh es halt als
"PDA" mit Karabiner-Clip mit Wherigo-Funktion. :kopfwand:
Ich hab im moment noch die 2.80er Software drauf.
Hat jemand eine Ahnung, was die 2.90er verbessern soll?
 

mike_hd

Geowizard
mani.ac schrieb:
Ich bin jetzt seit einiger Zeit mit Oregon unterwegs, der Chip dürfte der selbe sein.
Ist er nicht, das Colorado hat einen MTK, das Oregon ein STM Cartesio.
Beim Oregon habe ich gelegentlich auch solche Ausreisser, aber meist passt es. Nicht zuletzt hängt die Genauigkeit auch von den gerade verfügbaren Satelliten ab.
 
OP
mani.ac

mani.ac

Geomaster
mike_hd schrieb:
mani.ac schrieb:
Ich bin jetzt seit einiger Zeit mit Oregon unterwegs, der Chip dürfte der selbe sein.
Ist er nicht, das Colorado hat einen MTK, das Oregon ein STM Cartesio.
Beim Oregon habe ich gelegentlich auch solche Ausreisser, aber meist passt es. Nicht zuletzt hängt die Genauigkeit auch von den gerade verfügbaren Satelliten ab.

Danke für die Aufklärung! Die Begriffe sagen mir nix, wo liegen die Unterschiede?

Die Ausreisser kann ich wie oben beschrieben bestätigen, kann ich aber auch in all den Monaten an 2 Fingern abzählen :D
 

simjo7

Geocacher
hallo,
auch ich habe ein c300. befinde mich jedoch erst im anfangsstadium mit dessen umgang. meine ersten erfahrungen sind durchaus positiv.
die abweichung von wenigen metern kann ich bestätigen.

nun meine frage: hast ihr mal eine mögliche abweichung der zurückgelegten wegstrecke mit dem weg lt. karte in MS verglichen?
wie siehst da mit einer möglichen abweichung aus!?
 

coolbahia

Geocacher
Insgesamt würde ich sagen: Der Empfang ist ok, aber gegeüber anderen Garmin-Geräten ein Rückschritt. Insgesamt wurde aber so vermutlich ein guter Kompromiss mit der Verwendung eines Chipsatzes mit integriertem GPS-Teil eingegangen. Alles andere hätte wohl Leistung, bestimmte Funktionen oder mehr Strom gekostet.
Ich vermute mal, dass der Teil stimmt.....
 

schuhhirsch

Geocacher
mani.ac schrieb:
Gibt´s denn keine weiteren Tipps?

Traut sich wohl keiner mehr...

Es waren 4-5 Meter, leichte Ungenauigkeit durch Umrechnen von Gauss-Krüger zu WGS84.

Ich finde diesen Radius vollkommen ok, da braucht keiner auf minderwertige Empfänger zu schimpfen und andere Geräte als Nonplusultra hinzustellen....

Ich bin mir sicher, mein altes Garmin 45XL wird irgendwo auch exakt, mit Abweichung=Anzeigegenauigkeit, anzeigen; das kann auch ohne GPS mit einer Papier-Topo klappen. Auch ein blindes Huhn findet manchmal ein Korn. Das heisst aber nicht, dass das 45XL plötzlich genauer ist als ein modernes SirfIII- oder Was-auch-immer-Gerät.
Ich hab keine Erfahrung mit Oregon oder Colorado und auch keine Idee von deren Genauigkeit, aber zur Abschätzung derselben ist ein toller Treffer etwas zu wenig.
 
Oben