• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dürftige Logs à la "Mit X und Y gefunden"

o-helios

Geowizard
SaarFuchs schrieb:
Nicht nur die Abris ... sind auch 2 PO's inzwischen dabei :shocked: :shocked: :shocked:

Fehlt nur noch eine offene GO... aber davon kann man wohl nur träumen :hilfe:

Nicht, daß ich mich in eure Geheimdiskussion einmischen wollte, aber was sind
denn Abris, POs und GOs?
 

Wichteline

Geomaster
o-helios schrieb:
SaarFuchs schrieb:
Nicht nur die Abris ... sind auch 2 PO's inzwischen dabei :shocked: :shocked: :shocked:

Fehlt nur noch eine offene GO... aber davon kann man wohl nur träumen :hilfe:

Nicht, daß ich mich in eure Geheimdiskussion einmischen wollte, aber was sind
denn Abris, POs und GOs?


Wer diskutiert denn geheim?

Abris sind salopp gesagt Unterstände der Magibnotlinie
Wobei es da auch nochmal Unterscheidungen in den Bauformen gibt.
Mit POs meint er Petit Ouvrages also kleinere Infantriewerke
mit GOs sollten Grand Ouvrages gemeint sein, was größere Artillieriewerke sind.

Abba Maginot ist noch nicht mein Gebiet. Dr. Alzheimer und Saarfuchs sollten dass viel schöner erklären konnen :)
 

Saarlandpower

Geocacher
Abris ist Unterstand
PO steht für Petite Ouvrage (kleines Werk quasi)
Dazu zählen z.B.: Mottemberg, Galgenberg, usw....)

GO steht also dann für Gros Ouvrage (z.B.: Hackenberg, Simserhof, Michelsberg, Mont des Welches, usw) Die ganz dicken Klopper also :D

EDIT: Wichteline war schneller :gott:
 

Die Geocräsher

Geowizard
Also:

Als Kenner der Materie:

PO steht für Infanteriewerk (frz. Petit Ouvrage) , belegt mit 35-230 Mann!
Alle Werke hatten Ruheräume, Küche, eigene Stromversorgung, Hohlganganschluss und adie meisten Späße der Linie Maginot.

Abris sind Großunterstand für bis zu 250 Mann. Die Bunker gab es in zwei Varianten, die oberirdische (frz. abri de surface) und unterirdische Variante (frz. abris-cavernes) (z.B. Zwerge 3). Sie waren bzw. sind mit Ruheräumen, Gasschutzfilteranlage, Stromaggregat, Küche und Frischwassertank aufgestattet.

GO steht für Gros Ouvrage, das sind die Attileriewerke der Linie Maginot. Bis zu 1100 Mann waren in den Werken untergebracht. Die GOs bestanden aus einem Hauptteil (Eingangswerk) außerhalb der HKL mit Küche, Ruheräumen, Truppenräumen, Kraftwerk, oft war auch eine Krankenstation mit Röntgenapperat vorhanden. Dank großen Vorräten an Munition, Treibstoff, Trinkwasser (z.T. durch eigene Brunnen wie die deutschen B-Werke) und Lebensmitteln konnten die Besatzungen wochenlang unter Belagerung überleben. Typisch für die GOs sind abgesetzte Kampfblöcke (4-17 an der Zahl laut Wikipedia). Um die großen Distranzen zwischen Hauptblock und Kampfblöcken schnell überbrücken zu können, befand sich in den Werken desöfteren ein Schmalspursystem. Besichtigen kann man hier in der Nähe z.B. das Fort Hackenberg in Veckring, welches für 1100 Mann ausgelegt war und 17 Kampfblöcke hat. Es soll das kampfstärkste Werk des LM gewesen sein. Eine Besichtigung lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall, man kann sogar mit der Schmalspur-U-Bahn fahren (es wurden 4km Gleise und 10km Gänge gebaut). Gibt auch ein paar Tradis an der Oberfläche !

Hoffe ich konnte die Geheimdiskussion etwas lüften !

Die Geocräsher
 

o-helios

Geowizard
Vielen Dank!!!

Und HKL steht für Hauptkampflinie und LM für Ligne Maginot, gell?

Ich würde diese Caches ja auch gerne mal machen, wenn mir nur nicht die AKs in FR so sehr auf den SK gehen würden. ;)
 

Die Geocräsher

Geowizard
Saarlandpower schrieb:
Dich muss ich mal schnappen mein lieber :D
Noch mehr nen Spezi als ich... hab da nämlich was feines bekommen von den Amis :D

Frag mich mal was vom Westwall, dann sprudelts wie ein Wasserfall, Maginot ist noch nichtmal mein Spezialgebiet ;) !

o-helios schrieb:
Und HKL steht für Hauptkampflinie und LM für Ligne Maginot, gell?

BINGO :p

Aber was sind denn jetzt AK's? Autobahnkreuze?

Die Geocräsher
 

Die Geocräsher

Geowizard
Ich wäre eigentlich froh wenn ich überhaupt von irgendwo Stellungskarten hätte !
Das wenige was ich hab deckt den Bereich leider nicht ab.
Im Westwallforum würdest du auf die Frage umgefähr das als Antwort bekommen:

Bundesarchiv-Militärarchiv
Wiesentalstr. 10
79115 Freiburg

Die Geocräsher
 

kletterhochi1

Geomaster
Chris Race schrieb:
Ich stell das Dosenlegen jetzt mal so lange ein, bis ich mich nicht mehr als Unterschichten-Bespaßer sehe oder mir was Besseres einfällt, wie ich Analphabeten und andere Leute seltsamen Gemüts dazu bringe, meine Caches nicht mehr aufzusuchen :irre:

Mich hält nicht das "TFTC" vom cachelegen ab, sondern das gelaber der selbsternannten Elitecacher. Im Moment sieht es so aus, das jeder der einen Namen hat machen kann was er will und nur der "neue" Mundtot gemacht wird.
Na wenigstens weiß ich das mein nächster Cache auch auf einer Ignorliste landet. Wenn sie öffentlich wäre würde ich sie ja gerne verlinken.

Kann man nicht einfach mal sagen leben und leben lassen?
 

Gallier57510

Geocacher
Die Geocräsher schrieb:
Ich wäre eigentlich froh wenn ich überhaupt von irgendwo Stellungskarten hätte !
......................
Die Geocräsher

:D ich hab welche.........

Nee muss erstmal gucken , aber ich weiß das mein Vater von seinem Vater eine Stellungskarte bekommen hat , die sollte eigentlich noch da sein! Ob es jetzt ne französische oder ne deutsche war kann ich leider net sagen.
Ich guck aber mal.

gruß
Gallier
 
OP
Chris Race

Chris Race

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
Ich würd ja sagen, PMO schafft da Abhilfe, aber das ist auch nicht garantiert.
Ich hörte davon. Und ich kenne auch mindestens einen, der einige seiner Caches auf PMO gelabelt hat, nicht wegen den "TFTCs", sondern wegen dreisten Mails von Neulingen (ich nenn die jetzt mal so), die mit ihrem Eierphone nicht fündig und dann pampig wurden. Dabei war alles noch vor Ort, wie immer :kopfwand: . Da platzte dann eben der Kragen ...

kletterhochi1 schrieb:
Mich hält nicht das "TFTC" vom cachelegen ab, sondern das gelaber der selbsternannten Elitecacher. Im Moment sieht es so aus, das jeder der einen Namen hat machen kann was er will und nur der "neue" Mundtot gemacht wird.
Wer wäre denn z. B. so ein Selbsternannter, deiner Meinung nach? Ich halte mich ganz sicher nicht für einen, dafür habe ich weder die Stückzahl, die passende "Zugehörigkeitsdauer" noch ausreichend T5-er :D . Wobei: Wenn sie ja selbst ernannt sind, dann spielen Kriterien vermutlich ja gar keine Rolle :???:

kletterhochi1 schrieb:
Kann man nicht einfach mal sagen leben und leben lassen?
Könnte ich prinzipiell ganz gut, ich plädiere allerdings immer für den gesunden Menschenverstand, und der geht mir in letzter Zeit und nach so einigen Begebenheiten etwas flöten (übrigens nicht nur beim Geocaching ...) :???: !

Wenn ich nur Kaugummipapier und versifften Müll dabei habe, dann trade ich nicht! Und wenn mir ein Cache nicht gefällt, dann schreibe ich das! Und wenn er mir gefällt, dann schreibe ich das auch! Und wenn der Owner will, dass man sich an einige wenige, mitunter aber wichtige Dinge bei der Cachesuche halten soll, dann mache ich das auch (bis auf mein neuliches Versehen. Mea culpa :eek:ps: )!

Prinzipiell darf mir bei mir jeder machen was er will, solange er mir dabei nicht auf den Sack geht oder ich den Kram auszubaden habe. Denn dann hört für mich der Spass auf! Und der aufhörende Spass passt nicht so ganz zu einem Hobby, das man sich extra und genau dafür ausgesucht hat - um Spass zu haben nämlich.
 

ElliPirelli

Geoguru
Chris Race schrieb:
ElliPirelli schrieb:
Ich würd ja sagen, PMO schafft da Abhilfe, aber das ist auch nicht garantiert.
Ich hörte davon. Und ich kenne auch mindestens einen, der einige seiner Caches auf PMO gelabelt hat, nicht wegen den "TFTCs", sondern wegen dreisten Mails von Neulingen (ich nenn die jetzt mal so), die mit ihrem Eierphone nicht fündig und dann pampig wurden. Dabei war alles noch vor Ort, wie immer :kopfwand: . Da platzte dann eben der Kragen ...
Wenn die Neulinge mit ihren Eierphonen dann nicht so geizig sind, die PM zu zahlen, bringt es wenig.
Aber es sieht immer interessanter aus, das muß ich zugeben...
Zumal die Caches dann auch von der gc.de Karte verschwinden...

Grad ärgere ich mich über Discoverlogs bei einem Coin meines Sohnes.
Wie soll man einem Jugendlichen erklären, daß sein Coin von mehreren "gesehen" wurde? Was sollen solche Logs? Nicht mal gesagt, in welchem Cache oder wo sie den "gesehen" haben.
Und dann noch falsch ausgeloggt.... :roll:
 

dieSulzer

Geowizard
Chris Race schrieb:
kletterhochi1 schrieb:
Kann man nicht einfach mal sagen leben und leben lassen?
Könnte ich prinzipiell ganz gut, ich plädiere allerdings immer für den gesunden Menschenverstand...
Ist das nicht ein Widerspruch in sich?
Jeder Cacher versteht sein Hobby eben anders und wer will da entscheiden, was "gesund" ist? Du? ;)

Im Übrigen glaube ich, dass es gar nicht so wenig Cacher hier in der saarl. Szene gibt, die den Slogan "leben und leben lassen" gut verinnerlicht haben... die allermeisten von denen haben sich bloß längst aus dem Forum verabschiedet! :D
 

finalharvest

Geocacher
Chris Race schrieb:
Heute war ich dann mal wieder dran:

4 x TFTC
1 x ohne Satzzeichen :kopfwand:
4 x jeweils ein Statement mit mindestens 2 Wörtern :???:

Und das waren nicht die BAB-Caches, sondern durchaus Teile, bei denen auch reichlich Arbeit im Spiel war.

Ich stell das Dosenlegen jetzt mal so lange ein, bis ich mich nicht mehr als Unterschichten-Bespaßer sehe oder mir was Besseres einfällt, wie ich Analphabeten und andere Leute seltsamen Gemüts dazu bringe, meine Caches nicht mehr aufzusuchen :irre:

Ach, nimm das doch nicht so schwer!
Von mir aus können die Leute bei meinen Caches so viel TFTC loggen, wie sie wollen. ich mach' das ja nicht für die Logs!
Aber natürlich freu' ich mich über ordentliche Logs umso mehr :^^:
 

Saarfuchs

Geocacher
dieSulzer schrieb:
Im Übrigen glaube ich, dass es gar nicht so wenig Cacher hier in der saarl. Szene gibt, die den Slogan "leben und leben lassen" gut verinnerlicht haben... die allermeisten von denen haben sich bloß längst aus dem Forum verabschiedet! :D

... ob das möglicherweise nicht auch damit zusammenhängt, in welchem Ton manchmal die Antworten hier geschrieben sind oder über was manchmal gestritten wird :???: :???: :???:
 

5plus

Geomaster
Die Geocräsher schrieb:
Ich wäre eigentlich froh wenn ich überhaupt von irgendwo Stellungskarten hätte !
Das wenige was ich hab deckt den Bereich leider nicht ab.
Im Westwallforum würdest du auf die Frage umgefähr das als Antwort bekommen:

Bundesarchiv-Militärarchiv
Wiesentalstr. 10
79115 Freiburg

Die Geocräsher
Oder ebay ;-)
Die Karten sind teuer und die gibt daher keiner gerne raus.
 

5plus

Geomaster
o-helios schrieb:
Die Erfahrung habe ich dort auch schonmal gemacht.
Sind die Karten denn unkopierbar?

Nö, ab auf einen SW Kopierer und ab gehts. Was anderes bekommst aus Freiburg auch nicht, das sind nur "billige Kopien".
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher; alleine für das Saarland gibt es 27 Kriegsereigniskarten. Bei einem Preis von 20€ das Stück, würde ich die als gesammelte Werke, womöglich noch gescannt, auch unheimlich gerne verschenken.
 
Oben