• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Darstellung bei der Topo V2.0 *Fortsetztung*

Rainer

Geocacher
Danke, ist doch schon viel besser damit. Nun habe ich einige verschiedene Typs ausprobiert. Am besten gefallen mir die ohne Beschriftung, die vom 19. Juni. Die haben aber, so wie ich es sehe, keine Kennzeichnung von Weinbergen. Bei einem älteren Typ sind die Weinberge hervorgehoben, da stört dann aber die Beschriftung. Habe ich das gewünschte Typ bisher übersehen?

Grüße,

Rainer
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Rainer schrieb:
Danke, ist doch schon viel besser damit. Nun habe ich einige verschiedene Typs ausprobiert. Am besten gefallen mir die ohne Beschriftung, die vom 19. Juni. Die haben aber, so wie ich es sehe, keine Kennzeichnung von Weinbergen. Bei einem älteren Typ sind die Weinberge hervorgehoben, da stört dann aber die Beschriftung. Habe ich das gewünschte Typ bisher übersehen?

Grüße,

Rainer
Oh, das ist nicht beabsichtigt. Werde ich gleich mal nachschauen
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Ups, da hat sich ein Fehler eingeschlichen :eek:ps: .
Die neuen Typefiles werden gerade hochgeladen. So in 30 Min sind die online verfügbar. Im Typefilemanager einfach den Haken "Aktuelles Typefile von huzzels Seite laden" setzten, dann werden die aktuellen online nachgeladen.
 

Rainer

Geocacher
Da hätte ich doch jetzt glatt noch ein paar Wünsche, beziehungsweise Fragen ;)

Geht das mit den Symbolen bei den Weingarten auch noch etwas enger? Also mehr Symbole bei der gleichen Fläche. Jetzt gehen die beinahe unter, wenn der Weinberg nicht so groß ist. Dann ist mir aufgefallen, dass Industrie- und Gewerbefläche die gleiche Farbe hat wie eine Deponie. Lässt sich das eventuell noch farblich unterscheiden? Ich habe jetzt auch erstmals die Karten auf mein Nüvi gespielt. Da sieht es leider nicht ganz so schön aus wie am PC unter Mapsource. Im Nüvi habe ich die Karte eigentlich immer auf 300 Meter stehen. Da werden jedoch die Eisenbahnstrecken gar nicht angezeigt, sondern erst ab 200 Meter. Lässt sich da noch etwas ändern? Lassen sich die Feldwege auch noch etwas dünner darstellen? Ich habe jetzt die Karten auch auf mein Vista gespielt, da sind mir die Feldwege eigentlich noch etwas zu dick.

Grüße,

Rainer
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Geht das mit den Symbolen bei den Weingarten auch noch etwas enger?
Ja ;)
Dann ist mir aufgefallen, dass Industrie- und Gewerbefläche die gleiche Farbe hat wie eine Deponie. Lässt sich das eventuell noch farblich unterscheiden?
Ja :D
Im Nüvi habe ich die Karte eigentlich immer auf 300 Meter stehen. Da werden jedoch die Eisenbahnstrecken gar nicht angezeigt, sondern erst ab 200 Meter. Lässt sich da noch etwas ändern?
Das ist nicht im Typefile definiert. Prinzipiell ja, aber nicht so ohne weiters.
Lassen sich die Feldwege auch noch etwas dünner darstellen? Ich habe jetzt die Karten auch auf mein Vista gespielt, da sind mir die Feldwege eigentlich noch etwas zu dick.
Kommt auf Deine Einstellungen an, welches Typefile Du ausgewählt hast. Wenn Du "dünn" ausgewählt hast, dann geht es nicht dünner (1 Pixel ist nun mal die Untergrenze).
Dicker geht, wenn Du "dicke Wegränder" auswählst, dann sind die Wege 2 Pixel breit.

Und zu den oberen "Ja's" die Dir wohl nicht viel gebracht haben. Ich kann leider nicht alle Wünsche von allen umsetzten. Individuelles Feintuning muss jeder selber vornehmen (mit MapTK oder dem Onlineditor). Allen kann ich es (leider) nicht recht machen. Aber ich schauen mir mal Deine Vorschläge in Ruhe an und ich denke, dass man über die farbliche Unterscheidung durchaus reden kann. Ist halt dann noch die Frage, ob man bei feinen Abstufungen noch viel davon auf dem GPS erkennen kann.
 

Rainer

Geocacher
Ich habe schon die dünne Auswahl. Kann man also nichts machen. Ok, dann muss ich eben mit der fehlenden Eisenbahnstrecke leben.

Gibt es den Onlineditor auch in Deutsch?

Und dann, du sollst ja nicht alle Wünsche von jedem berücksichtigen, sondern nur die von mir. :D

Grüße,

Rainer
 

Hellenstones

Geocacher
Hallo leute.

Kann mir bitte jemand nochmal auf die Sprünge helfen und die beste Einstellung der Typfiles für meine gewollte Kartenkombination empfehlen :eek:ps: ?
Topo D v2
Topo Ö v2
Topo CH v2
CityNav 2010

Mit oder ohne weissen Hintergrund? Transparenz? :???:
Vielen Dank!
 

Hellenstones

Geocacher
Hallo Huzzel.

Die Farbe des Hintergrunds wäre mir wurscht.
Schön wäre
- fehlerlose Anzeige der Topos
- komplett sichbare Routen
- CN unter Topos nicht sichtbar


Wie ist das denn nun eigentlich mit dem Oregon???
Ab Firmware Beta2.99 kan ich ja jede Karte einzeln abspeichern und auf die SD kopieren, was ich natürlich prompt gemacht habe. Die Drawpriority ist dann aj auf gleiche Weise entscheidend. Muss ich was anderes beachten? Muss ich dann den evtl.zusätzlichen Hintergrund auch als extra Karte abspeichern?
:hilfe:
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Grisu_HDH schrieb:
Die Farbe des Hintergrunds wäre mir wurscht.
Schön wäre
- fehlerlose Anzeige der Topos
- komplett sichbare Routen
- CN unter Topos nicht sichtbar

OK, dann würde ich empfehlen:
Topo nicht transparent, keinen definierten Hintergrund, keine Hintergrundkarte, Drawprio der Topos 28 (hast Du die A v2 im neuen Format vorliegen oder in der konvertierten Form?). Dann ist halt der Hintergrund gelb.
Die CN, beim Oregon muss man da, glaub ich, nichts ändern. Ansonsten bei der CN Drawprio auf 24.

Die Drawprio der CN kannst Du nicht direkt einstellen, sondern musst das in einem zweiten Schritt machen. Du erstellst also erst ein Mapset mit der CN. Diese Datei rufst Du dann nochmals im Typefilemanager unter "Manipulation fertiger Mapsets" auf. Dann sollte die CN erscheinen. Neue Drawprio angeben und übernehmen.
Mit der A v2 ist es das Gleiche, wenn Du sie in der originalen Version vorliegen hast.
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Noch ein Tipp:
Mache erst ein paar Versuche, was Dir wirklich gefällt. Dazu am Besten nur ein paar Kacheln auswählen, so geht es erheblich schneller und die Enttäuschung ist nicht so groß, wie wenn man erst Stunden wartet und dann gefällt es einem doch nicht ;) .
 

Cheftu

Geocacher
Hallo,

dank der super Vorarbeit von huzzle kann man mit den verschiedenen Typefiles die Topo D V2 ja megamäßig aufmotzen.
Eigentlich wollte die Höhenlinien und entsprechende Beschriftung mit den entsprechenden Typefiles von http://familiehuzzel.spacequadrat.de/GPS/Typefiles/Typefiles/blanke_Typefiles wegbeamen. Aber ich kann machen was ich will, ich bekomm sie nicht weg! :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:

Was könnte ich den falsch machen?

Einbindung erfolgt mit IMG2MS
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Cheftu schrieb:
Aber ich kann machen was ich will, ich bekomm sie nicht weg! :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:

Was könnte ich den falsch machen?
Eine neue Version von Mapsource (6.14x/6.15x)? Dann scroll mal in der Karte, bis die sich neu Aufbaut. MS speichert in den neuen Versionen die Ansicht :kopfwand: :kopfwand: .
 

Cheftu

Geocacher
Hallo,

im Einsatz ist 6.15.4., aber scrollen bringt auch nach dem x-ten Versuch nix: Höhenlinien und Beschriftung weigern sich zu machen was sie sollen, nämlich verschwinden :???: :kopfwand: :???:
 

spaziergaenger

Geowizard
@huzzel, habe auch schon deinen Typfiles an anderer Stelle profitiert, nun wollte ich mir deinen Typfilemanager mal von deiner Seite runterladen, leider immer ohne Erfolg. Der Download bricht immer vorzeitig ab und das Ergebnis ist nicht zu gebrauchen. Habe es schon an mehreren Rechnern probiert, es klappt einfach nicht. Frage mich und dich und andere Sachkundige nun, was da wohl falsch läuft?
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Da haben zur Zeit einige Probleme :???: .
Wenns schnell gehen soll, mir einfach eine Mail schicken.
 

Guschdl

Geocacher
Zuerst mal vielen Dank, die bearbeitete Topo sieht mal richtig fein aus!

Bei der Installation hatte ich allerdings Probleme, es ging erst als ich netframework installiert hatte.
Keine Ahnung ob das Standart ist, aber vielleicht hat der ein oder andere dasselbe Prob...deshalb poste ich das mal hier.
 
Oben