• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Darstellung bei der Topo V2.0 *Fortsetztung*

DieObereiper

Geocacher
Ich brauche eure Hilfe und bin total am verzweifeln.
Und zwar habe ich eure fertigen typfiles auf unseren Vista HCX gehabt, hat alles super geklappt, sieht super aus, vielen Dank für die ganze Arbeit, die ihr da gemacht habt :)
Nun haben wir dank des Gummis auf ein Oregon 300 upgraden können, und habe die alte Typfile genommen, jedoch werden jetzt Gewässer schwarz dargestellt (Seen/Flüße), die vorher blau waren.
Nun habe ich verschiedene Typfiles ausprobiert, wo die Gewässer richtig dargestellt werden, jedoch die unknown areas (ich glaub, in real soweit Wiese/Felder) schwarz oder in ganz gräßlich ;-)
Habe mich etwas versucht einzulesen, mit drawprioritäten, Zwischenkarten und dem zusammenstellen mittels dem Typfilemanager, jedoch bleibt das Problem der unknown areas bestehen, bzw. habe ich jetzt total den Kopf verloren :-(
Wie könnte ich unknown areas auf Wiesenfarbe bringen? Welche Typfile benutzt ihr fürs das Oregon, könntet ihr uns evtl sie zuschicken oder den Link posten???
Wäre super nett, so langsam gehen aufgrund der Kauwut die Bleistifte zu neige ;-)

Viele Grüße, Sascha & Heike
 

DieObereiper

Geocacher
Ja genau, das wars :)
Da sitzt man stundenlang am pc googelt, schiebt Karten hin und her und dabei ist das nur so eine kleine Einstellung im Marinemenü, die alles durcheinanderwirft, habe es aber vorher irgendwie auf die Farbunterschiede von Mapsource & Oregon geschoben, und den Beitrag überlesen...
Vielen Dank für die Hilfe, und auch für die Arbeit mit den Typfiles, die einem das Navigieren (grad beim dunklen Orgondisplay) super erleichtern :), viele Grüße, Heike & Sascha
 

London Rain

Geowizard
Ich spiel auch gerade das erste mal ernsthaft mit dem Typfile rum. Zwei Sachen die mir aufgefallen sind:

1) Die Wege mit Outlines sehen immer noch irgendwie nach Wurmparty aus. Jedes Segment ist ein kleiner Wurm. Wenn ich die Option "Breite Straßenausfüllungen" weglasse sieht es deutlich besser aus. Dies tritt nur auf dem Gerät nicht am PC auf.

2) Hab ich das auch auf der niederländischen Topo getestet. Auch diese gewinnt dadurch deutlich an Charme. Ein Riesennachteil ist aber dass hier Gebiete die als "Droogv. Grond" - also vermutlich das was bei Ebbe trocken fällt - wie normales Meer erscheinen. Kann das vielleicht noch angepasst werden? :eek:ps:

Alles in allem war ich erstaunt wie verdammt komfortabel das mit dem Typefilemanger gelingt. Die Doku ist super, die Bedienung einfach. Und es dauert auch alles nicht lange. Hut ab! :gott:
 

Anhänge

  • screenshot.jpg
    screenshot.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 913
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
1) Da kann ich nix machen, das liegt an der Methode, wie die Ansicht im Gerät erstellt wird.
2) Danke für den Hinweis. Das schaue ich mir die Tage mal an.
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
London Rain schrieb:
2) Hab ich das auch auf der niederländischen Topo getestet. Auch diese gewinnt dadurch deutlich an Charme. Ein Riesennachteil ist aber dass hier Gebiete die als "Droogv. Grond" - also vermutlich das was bei Ebbe trocken fällt - wie normales Meer erscheinen. Kann das vielleicht noch angepasst werden? :eek:ps:
Erledigt. Schaut jetzt wie bei der Topo D aus, sprich blau mit gelbem Sand eingetüpfelt.
Beim Typefilemanager einfach den Haken "Aktuelles Typefile von huzzels Seite laden" setzten und das gewünschte Typefile neu einbinden.
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
London Rain schrieb:
Jetzt hab ichs doch gerade übertragen. *g* Das kann man nicht im Nachhinein am fertigen Mapset ändern oder? Danke!
Ich habe bis jetzt leider keine Möglichkeit gefunden und auf diese Frage habe ich in einem anderen Forum bis jetzt auch noch keine Antwort bekommen. Schaut also schlecht aus.#

Was ich aber mache, ist für sämtliche Topos einen fertigen Kartensatz zu erstellen und dann mit GMapTool aus diesen Kartensätzen dann einen großen machen. So kann ich einzelne Topos verändern und muss dann nur die neu erstellen. das zusammenbasteln mit GMapTool geht dann sehr schnell.
 

RainerSurfer

Geowizard
Doch geht:
1. Mapsource Patch ausführen: http://www.gps-forum.net/mapsource-patchen-um-gmapsupp-img-auf-hd-zu-ermoglichen-t1097.html
Anmeldung erforderlich
2. Mobile XT für PC installieren. Es reicht die Testversion. Dann kann man Images im Mobile-XT Verzeichnis erstellen lassen.
 

-Gast-

Geomaster
Hallo huzzel!

Habe auf mein Vista Cx eine ältere Firm aufgespielt (2.4). Gründe seien jetzt mal dahingestellt...

Kann es sein, dass früher ein paar sachen anders waren? Die straßen sind mit deinem Typefile jetzt nämlich weiß ohne Rand (also normale Straßen in Ortschaften, keine Bundesstraßen etc)
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Aber mir kommt es bekannt vor. Eine Edge-Benutzer haben genau das gleiche Problem. Kannst Du mal versuchen, was passiert, wenn Du Straßen mit breitem Rand (2 Pixel) benutzt?
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Jetzt könnte man noch versuchen, an den Farben rumzuspielen, da es ja scheinbar nur bei Straßen vorkommt, die eine weiße Füllung haben. Aber dazu müsstest Du direkt am Typefile rumbasteln. Hier mal eine ganz kurze Anleitung.
Ich würde einfach mal anstatt weiß ein helles grau benutzen und testen.
 
Oben