• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Das Oregon 300 im Test

geofranky

Geocacher
Hi,

ist ein anderer Empfänger als im Vista HCx.

Hier stehts:
http://garminoregon.wikispaces.com/GPS+Receiver

Gruß
Geofranky
 

dob

Geomaster
hab seit gestern ein Oregon 300, bin bisher sehr zufrieden damit (hab aber auch noch net gecached damit, nur rumgespielt).
Also von der Genauigkeit laut Oregon gehts bis auf 3m bei freier Sicht nach oben, also mit meinem etrex H bisher vergleichbar.
Lässt sich übern Touchscreen auch gut und einfach bedienen wie ich finde, also da hab ich nix zu meckern. Eingabe von Koordinaten is auch einfacher und intuitiver als beim etrex H (da hatte ich ja mal müssen suchen).

Habs auch gerafft mit dem GSAK meine GPX Pocket Querys draufzubügeln, aber dazu hab ich jetzt noch eine Frage an die Spezis hier:
was muss ich machen, damit ich per GSAK auch die HINTS auf dem Oregon sehen kann?
Ich sehe die letzten 5 Logs, ich sehe die Cachebeschreibung und so weiter, aber die Bilder (das war mir ja klar) und der Hint fehlen :(
Im GSAK ist ein Häkchen bei "decode Hints", aber scheint wohl nix zu bringen?
Wird mit dem Colorado-Makro übertragen, falls das noch interessant sein sollte.
 

dob

Geomaster
DL3BZZ schrieb:
Bei mir funzen die Hints, werden so weit vorhanden ohne Probs gleich richtig angezeigt.

hmm, bei mir nicht, siehe da:

no_hint.jpg


und so siehts in GSAK aus:

gsak_hint.jpg
 

DL3BZZ

Geoguru
Du bist auch in der falschen Ansicht.
Drücke unten rechts los, dann gehst du wieder ins Hauptmenü, dann wieder auf Geocaches und dann siehst du den Bildschirm und auf Hinweis
 

Anhänge

  • 53.jpg
    53.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 1.436

Koofi

Geocacher
Ich spiele bei mir nur die gpx.Datei rein und auch da werden die Hints wir vorher geschrieben angezeigt, erstaunlich bei meinem Vorschreiber, da ist alles deutsch, ich habe die aktuelle Firmware drauf und bei mir kommt eine halb englische/deutsche Anzeige "show hint" aber wieder Geocache suchen oder Beschreibung anzeigen in deutsch :???:
 

ceddy

Geocacher
Koofi schrieb:
Ich spiele bei mir nur die gpx.Datei rein und auch da werden die Hints wir vorher geschrieben angezeigt, erstaunlich bei meinem Vorschreiber, da ist alles deutsch, ich habe die aktuelle Firmware drauf und bei mir kommt eine halb englische/deutsche Anzeige "show hint" aber wieder Geocache suchen oder Beschreibung anzeigen in deutsch :???:
Hallo,
das liegt daran das er eine editierte Deutsche Textdatei(German.gtt) auf dem Oregon hat !
Falls Du diese auch nutzen möchtest findest Du sie hier .

bye
Ceddy
 

dob

Geomaster
DL3BZZ schrieb:
Du bist auch in der falschen Ansicht.
Drücke unten rechts los, dann gehst du wieder ins Hauptmenü, dann wieder auf Geocaches und dann siehst du den Bildschirm und auf Hinweis

habs bemerkt ;)
Danke :)

Noch ne andre Frage:
ich hab mir jetzt ne 4GB microSD Karte zugelegt und eingelegt.
Wenn ich jetzt über MapSource die komplette Topo Deutschland draufbügeln will weil ja jetzt genug Platz drauf ist, rafft MapSource das von allein dass er das auf die Karte knallen soll, oder muss ich da was speziell machen?
Weil derzeit is ja nur n kleiner Teil an Kacheln installiert auf dem internen Speicher?

und:
kann ich da auch Spoilerbilder draufmachen irgendwie? Sodass die dann über den "Bildbetrachter" aufrufbar sind? Meinetwegen auch einzeln als JPEG auf die Karte in Ordner XY wenns sein muss? Wie muss ich das anstellen?

Hab jetzt gestern Abend bei nem Cache das erste Mal das Gerät im Einsatz gehabt und bin recht zufrieden damit, angenehmer als mit dem etrex H, auch das eingeben von Koordinaten als Ziel finde ich gut gelöst von der Bedienung, GPS Genauigkeit lag meist bei 4-6m, ist erträglich.
Und die Akkulaufzeit ist gar net mal so übel für das Ding mit dem großen Farbdisplay, zeigt jetzt zwar seit gestern mittag schon nur noch 2/4 Batteristand an und war zwischendurch mal ne Weile auf 1/4, aber mittlerweile wieder auf 2/4 und läuft weiter. Hatte da schlimmeres befürchtet.

Muss mich jetzt mal noch nach ner Displayschutzfolie umschauen.
 

mani.ac

Geomaster
dob schrieb:
Noch ne andre Frage:
ich hab mir jetzt ne 4GB microSD Karte zugelegt und eingelegt.
Wenn ich jetzt über MapSource die komplette Topo Deutschland draufbügeln will weil ja jetzt genug Platz drauf ist, rafft MapSource das von allein dass er das auf die Karte knallen soll, oder muss ich da was speziell machen?
Weil derzeit is ja nur n kleiner Teil an Kacheln installiert auf dem internen Speicher?

und:
kann ich da auch Spoilerbilder draufmachen irgendwie? Sodass die dann über den "Bildbetrachter" aufrufbar sind? Meinetwegen auch einzeln als JPEG auf die Karte in Ordner XY wenns sein muss? Wie muss ich das anstellen?

Hab jetzt gestern Abend bei nem Cache das erste Mal das Gerät im Einsatz gehabt und bin recht zufrieden damit, angenehmer als mit dem etrex H, auch das eingeben von Koordinaten als Ziel finde ich gut gelöst von der Bedienung, GPS Genauigkeit lag meist bei 4-6m, ist erträglich.
Und die Akkulaufzeit ist gar net mal so übel für das Ding mit dem großen Farbdisplay, zeigt jetzt zwar seit gestern mittag schon nur noch 2/4 Batteristand an und war zwischendurch mal ne Weile auf 1/4, aber mittlerweile wieder auf 2/4 und läuft weiter. Hatte da schlimmeres befürchtet.

Muss mich jetzt mal noch nach ner Displayschutzfolie umschauen.

Schutzfolie hier

Alles andere ist hier schon zig-mal durchgenudelt worden. Da gibt´s auch ne Such-Funktion.... :motz:

Nur soviel: Lösche alle Maps aus dem internen Speicher bevor Du eine SD mit gleichen Maps einlegst!!!

Ansonsten gibst Du bei MS als Ziel die SD an, entweder im Kartenleser oder als Laufwerk im Oregon.
 

gps-mobilux

Geocacher
Heute wieder unterwegs gewesen mit dem Oregon 300 und musste den internen Taschenrechner benutzen. Also es wäre doch hilfreich, wenn die ausgeführte Rechenart (+, -, /, *) farbig unterlegt würde. Denn man weiß nie ganz genau, ob man mit seinen Wurstfingern die richtige Taste erwischt hat. Bei Errechnung von Finalkoordinaten nicht ganz unwesentlich.

Aber eine andere Sache, die mir negativ aufgefallen ist bei der Waypointeingabe. Habe also die Finalkoordinaten errechnet und als neuen Wegepunkt abgesichert. Diesen Waypoint dann im Wegepunktmanager als Ziel ausgewählt. Das Gerät berechnete daraufhin die Route und zeigte mir eine Entfernung im Kompassmenü von ca. 2 km an. In der Auflistung im Wegepunktmanager waren es aber nur etwa 100 m. Liegt es daran, dass ich eine routingfähige Karte auf dem Gerät habe und er mir den Weg fürs Auto zeigen will? Oder liegt das an einer anderen Sache?
Lösung vielleicht ein Auto-Navi- und ein Geocaching-Profil?

Danke fürs Helfen.
 
A

Anonymous

Guest
gps-mobilux schrieb:
[…]Habe also die Finalkoordinaten errechnet und als neuen Wegepunkt abgesichert. Diesen Waypoint dann im Wegepunktmanager als Ziel ausgewählt. […]
warum so umständlich?
ohne umweg über den waypoint-manager geht das so:
hauptmenü > wegpunkt markieren > »save and edit« > change location > coords reinhacken (eventuell noch name und icon ändern) > ok (grüner pfeil) drücken > runterscrollen > view map > and GO.

frohes jagen.
 

team lubeca

Geocacher
Falls ich es richtig mitbekommen habe, mache ich folgendes:
Zieleingabe > Koordinaten eingeben > Los
Viele Grüße
Kalle
 
A

Anonymous

Guest
lubeca schrieb:
Falls ich es richtig mitbekommen habe, mache ich folgendes:
Zieleingabe > Koordinaten eingeben > Los
Viele Grüße
Kalle
richtig, nur den punkt wirst du später nicht mehr in gsak oder sonstwo eingeben können, da er lediglich temporär zum routen geadcht ist.

frohes jagen.
 

Jendrik

Geocacher
Mal eine (vielleicht dumme) Anfänger-Frage : Kann der Oregon 300 auch Bilder in Cache-Beschreibungen anzeigen ?

Gruß,
Jendrik
 

biboleck31

Geocacher
Hallo,
also in Cachebeschreibungen selbst kann das Oregon die Bildchen nicht anzeigen. Aber über den 'Bildbetrachter'. Dazu einfach ins Verzeichnis Garmin des Oregon die gewünschten JPEG-Dateien hineinkopieren.
biboleck30
 

freeday

Geocacher
biboleck31 schrieb:
Hallo,
also in Cachebeschreibungen selbst kann das Oregon die Bildchen nicht anzeigen. Aber über den 'Bildbetrachter'. Dazu einfach ins Verzeichnis Garmin des Oregon die gewünschten JPEG-Dateien hineinkopieren.
biboleck30
Da bleibt dann aber bei 200 oder mehr Bildern der Spass auf der Strecke. - schon probiert das vorletzte anzuwählen?
 
Oben