• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Das schwarze Brett - Falsch gelabelte Caches in Deutschland

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

o-helios

Geowizard
GC15GWQ ist ein Mystery und kein Multi.

Um die Startkoordinaten zu erhalten, muß man ein wenig Schwedisch können.

o-helios
 

whiterabbit

Geocacher
GC15E9W ist ein Tradi und kein Multi, direkt an den Koordinaten befindet sich der Cache. Der Owner hat sich beim Cachetyp vertan und per Reviewer Note um die Umetikettierung gebeten. Da ich aber gerade im Forum gelesen habe, dass die Reviewer diese Note gar nicht zu sehen bekommen, mache ich hier darauf aufmerksam.

Edit: Die Reviewer Note ist nicht mehr sichtbar, deshalb hat der Owner in der Beschreibung vermerkt, dass es ein Tradi ist.
 

König Moderig

Geowizard
whiterabbit schrieb:
GC15E9W ist ein Tradi und kein Multi, direkt an den Koordinaten befindet sich der Cache. Der Owner hat sich beim Cachetyp vertan und per Reviewer Note um die Umetikettierung gebeten. Da ich aber gerade im Forum gelesen habe, dass die Reviewer diese Note gar nicht zu sehen bekommen, mache ich hier darauf aufmerksam.

Edit: Die Reviewer Note ist nicht mehr sichtbar, deshalb hat der Owner in der Beschreibung vermerkt, dass es ein Tradi ist.

Ist er schonmal auf die Idee gekommen, diese tolle "Send message"-Funktion zu benutzen?

-nik
 

radioscout

Geoking
The Hawks schrieb:
TMC_germany schrieb:
alligateuse schrieb:
GC13AKP ist ein Offset-Multi.
Kann mir mal jemand erklären, was ein Offset-Multi ist. Hab schon gegoogelt, aber nix wirkliches gefunden. - Danke!

1. Startkoordinate
2. Peilung zum Cache
3. Fertig :)
Die korrekte Definition findet man in den Guidelines.

Ein Multi-Cache ist ein Cache, bei dem man vor dem eigentlichen Cache min. eine andere Dose finden muß, in der die Koordinaten des Finals stehen.

Bei einem Offset-Cache findet man vorhandene Objekte, an denen Werte ermittelt werden müssen (z.B. Ablesen, Zählen) die dann mit den Informationen in der Beschreibung zum Cache führen.

Ein Offset-Cache ist wie in Multi zu listen.

Es gibt bekanntlich Mischformen (Ablesen und Dosen mit Hinweisen suchen).


Ein Offset-Cache hat nach den Guidelines nichts mit Peilen zu tun.
 

Windi

Geoguru
Also eigentlich hätte der Reviewer bereits an dem Text der Cachebeschreibung erkennen können dass GC16PTX ein Multi ist und kein Tradi.
 

Windi

Geoguru
Fedora schrieb:
Na ja... bei DEM Hint isses doch schon fast wieder Tradi.^^
Den gab es aber in der ursprünglichen Cachebeschreibung noch nicht.
Das hat er erst eingefügt nachdem ich ihn auf den falschen Cachetyp hingewiesen habe.
 

platsch

Geocacher
GCJJ7Q ist nen multi, zwar hat der nur 2 stages, aber immer noch mehr als 1

was passiert eigentlich mit diesen meldungen? werden die irgendwie abgearbeitet von irgendwem?
 

Xylanthrop

Geocacher
Hier geht's nicht um den Cachetyp sondern um die Bundeslandzuordnung.
Ist eigentlich kein Thema für Reviewer, aber wie soll man damit umgehen wenn Owner hier bewußt eine falsche Zuordnung treffen?

Erffateich liegt vermutlich in Bayern.
Der Owner listet ihn in Berlin; reagiert weder auf Note noch auf PM, obwohl aktiv.
Gruß, Wolfgang
 

DunkleAura

Geowizard
Xylanthrop schrieb:
Hier geht's nicht um den Cachetyp sondern um die Bundeslandzuordnung.
Ist eigentlich kein Thema für Reviewer, aber wie soll man damit umgehen wenn Owner hier bewußt eine falsche Zuordnung treffen?

Erffateich liegt vermutlich in Bayern.
Der Owner listet ihn in Berlin; reagiert weder auf Note noch auf PM, obwohl aktiv.
Gruß, Wolfgang
NM oder SBA loggen dann wird der Owner sicher ganz schnell aktiv :twisted:
</sarkasmus>
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben