• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Der Ausrüstungs-Discounter-Schnäppchen-Fred

OP
quercus

quercus

Geowizard
netto_logo.jpg


ab Donnerstag den 22.09.

Bei uns im Prospekt gibt es Frischhaltedosen nach dem Lock&Lock Prinzip für 1.30€
Keine Ahnung wegen Größen und Qualität. Aber besser als normale Deckeldosen sind die wohl allemal.
 

radioscout

Geoking
Für mich ist das auch nichts aber man liest sehr oft, daß User gerne in alle Geräten, die sie beim Cachen mitnehmen, die gleichen Batterien haben wollen. Und ein GPS-Gerät mit 18650-Akkus kenne ich nicht.
 
OP
quercus

quercus

Geowizard
Silverio schrieb:
Jesses C-Zellen...
Gleich kommt noch einer ums Eck und schlägt wieder Taschenlampen mit 4 D-Zellen vor. :shocked:

waren das nicht die, bei denen ernsthaft damit geworben wurde, dass man mit ihnen auch sehr robust zuschlagen kann :D
 

steingesicht

Geoguru
Silverio schrieb:
Jesses C-Zellen...
Gleich kommt noch einer ums Eck und schlägt wieder Taschenlampen mit 4 D-Zellen vor. :shocked:
sagen wir mal so: die gute alte D-Zelle in Verbindung mit ordentlicher LED-Technik dürfte eine Taschenlampe mit richtig guter Leuchtdauer ergeben (und für Leute wie mich, mit dicken Fingern, auch noch das richtige Griff-Format)
 

GeoSilverio

Geowizard
Das ist schon richtig, wenn man auf solche Brummer steht, wäre das eine Alternative.
Die Leistung / Helligkeit hängt ja von der verbauten LED, der Regelelektronik etc. ab. So braucht eine LED eine gewisse Mindestspannung und dazu dann ausreichend Strom (also Ampere).
Um "hell" zu sein, wird man wohl 3 D-Zellen einsetzen müssen. Das geht ganz gut ins Geld, die D-Akkus sind ja nicht grad billig.
Ein popliger 18650-Li-Ionen-Akku hat fast die doppelte Leistung wie ein durchschnittlicher D-Akku, kostet auch nicht mehr und ist kaum größer als, eine AA-Zelle.

Eines ist aber richtig: Als Wildschweintöter taugt so ein D-Zellen-Monster sicher mehr. :D
 

steingesicht

Geoguru
Achtung, jetzt werden wir aber komplett OT (als ob mir das nicht egal wäre)
Silverio schrieb:
So braucht eine LED eine gewisse Mindestspannung und dazu dann ausreichend Strom (also Ampere).
LEDs berauchen keine "Spannungsquelle" sondern eine passende Konstantstromquelle, der richtige Spannungsabfall stellt sich dann von selber über die LED ein.
Silverio schrieb:
Um "hell" zu sein, wird man wohl 3 D-Zellen einsetzen müssen. Das geht ganz gut ins Geld, die D-Akkus sind ja nicht grad billig.
Eine Zelle + LED Treiber (step-up Wandler + Konstanstsromregler) reicht völlig aus um eine handelsübliche LED im optimalen Helligkeitsbereich zu betreiben. Eine Primärzelle Grösse D hat bis zu 20 Ah - das reícht 'ne Weile, da brauchts keinen Akku ;)
 

cyberuscarstus

Geocacher
Silverio schrieb:
Eines ist aber richtig: Als Wildschweintöter taugt so ein D-Zellen-Monster sicher mehr. :D
Als 18650-Li-Ionen-Akku-Fan hab ich bei Wandercaches gerne einen Trekkingstock dabei.
So brauche ich keine D-Zellen zur Terroristen...äh Jägerabwehr...will sagen wenn es heißt "die Bäume schlagen aus" ;-)
 

Sushi_bb

Geocacher
Im Cachemobil fristet immernoch eine 6D - Maglite mit LED-Dropin ihr dasein. Weiß gar nicht wann ich die Batterien zuletzt gewechselt hatte...
 
Oben