radioscout
Geoking
Am häufigsten ließt man "die Geocoin", sehr oft auch "der Geocoin", ab und zu auch "das Geocoin". Wie ist es denn richtig?
Hmmmm ... Question
Also so richtig weiß ich es auch nicht Sad . Ich sage immer "die Geocoin".
Wenn man "coin" ins Deutsche übersetzt, heißt es ja logischerweise Münze. Wenn wir jetzt das Geschlecht
der Münze im Deutschen betrachten, ist es "die Münze". Also "die Geocoin".
Jeder mag das so sehen wie er will, ich jedenfalls habe das mal so für mich festgelegt Laughing .
Schöne Grüße
Das mag fast immer gut klingen. Kennst Du jemanden, der "Der Modem" sagt? Alle sagen "Das Modem", aber es ist "Der Modulator/Demodulator".Puma schrieb:So seh ich das auch, hab gerade eben meine Freundin gefragt, die hat Sprachen studiert und meinte, man nimmt da den Artikel, den man in der deutschen Übersetzung verwenden würden also die Münze -> die Geocoin ...
HerrK schrieb:... aber dabei ist die Münze doch ein Gegenstand und sollte sächlich sein...alles sehr verwirrend.
Also ich möchte gerne weiter sagen können:
"Gib mir mal bitte den Geocoin."![]()
Die Korinthe...HerrK schrieb:happy korintenkacking
Heißt es nicht das Schaschlik?Klarschiff schrieb:genau wie die Schaschlik
So stand es in der FAZ. Ich finde das zwar auch bescheuert, ist aber so.16. Dezember 2005 „Bundeskanzlerin” ist das Wort des Jahres 2005. Das hat die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) am Freitag in Wiesbaden bekanntgegeben. Auf den zweiten Platz setzte die Jury die „Bild”-Schlagzeile „Wir sind Papst”, auf den dritten „Tsunami”.