• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Der Fred zum Cache: EVENT HORIZON

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

h1_und_k

Geonewbie
Hallo zusammen,

nachdem ich gestern alle Höhen und Tiefen des Nachtcachens mit Alpha erlebt habe wollte ich das Team Bruker ermutigen "Event Horizon" nicht zu archivieren.

Die liebevollen und sehr aufwändig gemachten Stages sind echt genial; Alpha hat die Schwachpunkte schon aufgeführt; mit einer entsprechenden Erläuterung werden sich noch viele Cacher an dieser Herausforderung am Bodensee erfreuen.

Ich komme wieder.

VG
Heinz
 

KajakFun

Geowizard
Ich finde der Cache hat trotz einmal nicht funktionierender Technik(selbst das ist nicht ganz sicher) Spaß gemacht und sollte keinesfalls archiviert werden. Vielleicht war auch die Gruppe schon zu spät dran und hat es aus Dämmerungslichtgründen nicht mehr geschaft das Highlight zu aktivieren.
Ich will jetzt auch keine Einzelheiten verraten aber wir haben auch in die Dunkelheit geleuchtet aber vielleicht ist uns das "Zeichen" auch nicht aufgefallen weil wir erwartungsvoll in die falsche Richtung geschaut haben.
Ich melde mich auch als Freiwilliger um die letzte Station nochmal bei Dunkelheit zu testen wenn mir jemand seine fette Leuchte borgt.
 

Elrond

Geomaster
KajakFun schrieb:
Ich will jetzt auch keine Einzelheiten verraten aber wir haben auch in die Dunkelheit geleuchtet aber vielleicht ist uns das "Zeichen" auch nicht aufgefallen weil wir erwartungsvoll in die falsche Richtung geschaut haben.
Ich melde mich auch als Freiwilliger um die letzte Station nochmal bei Dunkelheit zu testen wenn mir jemand seine fette Leuchte borgt.

Da möchte ich mich gerne anschliessen, mir hat es auch spass gemacht, den 2 Zecken die ich mitgebracht habe auch :wink:
Ich stand zwar auch im Wald und dachte mir, verflixt, wo geht es denn jetzt weiter und mist wieso regent es und warum bin ich eigentlich so doof bei Gewitter mitten in der Nacht durch einen Wald zu rennen und warum gibt es kein Indoor-Caching und wo ist mein Kaffee und warum war ich so blöd meinen Proviant im Auto zu lassen....aber es war schwer, aber machbar (im Team) und als "blümchen-cache" war er auch nicht ausgeschrieben.........
Ach ja und wenn Du mich direkt am Final gefragt hättest, was ich von dem Cache halte, dann hätte ich Dir auch gesagt, 1 Km weniger wäre nett gewesen (wird an den Blasen an meinen Füssen gelgen haben), aber missen will ich denn Cache nicht mehr und eigentlich wollte ich mit meinen Jugendhäuslern das Ding nochmal angehen.....
 
OP
Team Bruker

Team Bruker

Geowizard
Elrond schrieb:
*sinnlos besaufen geh*

Multae sunt causae bibendi. :wink: Vinum bonum deorum donum. :p

----------------------------------------------------------------------------------

Nur um es hier nicht in die falsche Richtung driften zu lassen - wir sind nicht frustig oder pampig weil Alpha und H1 so geloggt haben, sondern stellen lediglich die (berechtigte) Frage ob der Cache den hohen Spassfaktor wie z.B. "Der kalte Hauch der Nacht" bieten kann. Das war unser Anliegen und Ziel. Dafür haben wir ewige Stunden an Bastelarbeit zu Hause und vor Ort sowie etliche Tage Programmierarbeit in die Cachebeschreibung investiert - unser Spass! Aber wir gewinnen immer mehr den Eindruck, dass der Cache zu lang/anstrengend und zu überladen/intensiv ist. Macht das den Suchern wirklich solchen großen Spass? Wir haben da unsere Zweifel. Man vergleiche die Logs vom "kalten Hauch der Nacht" mit den Logs von "Event Horizon". Bei Event Horizon führt ein Ausfall der Technik trotz Hotline zu offensichtlich hoher Frustration (siehe Alpha & H1). Was für einen Sinn macht also ein Cache, der uns nur frustrierte Logs&Cacher beschert? -Keinen!

Der Cache ist zunächst mal disabeled bis wir wissen wie und ob es mit EVENT HORIZON weitergeht.

@KajakFun: Danke fürs Angebot! Du kannst dir eines meiner Lichtmonster aber auch gerne einfach so mal ausleihen. 8)

Das Final (bzw. die Technik) habe ich übrigens mit einem 5,5W Halogenstrahler aus ~280m Entfernung bei leichtem Nebel noch problemlos aktivieren können. An der Final-Location beträgt der Abstand ~150m, also wesentlich weniger. Für einen Ausfall der Final-Technik gibt es eigentlich auch nur zwei Gründe: Muggel oder ein draufgefallener Ast.
 

goodbadugly

Geomaster
KajakFun schrieb:
Ich will jetzt auch keine Einzelheiten verraten aber wir haben auch in die Dunkelheit geleuchtet aber vielleicht ist uns das "Zeichen" auch nicht aufgefallen weil wir erwartungsvoll in die falsche Richtung geschaut haben.
Ja - das kann gut sein, dass unsere Erwartungshaltung einfach visuell fehlgelenkt war? :wink:
Ich melde mich auch als Freiwilliger um die letzte Station nochmal bei Dunkelheit zu testen wenn mir jemand seine fette Leuchte borgt.

@kajakFun: Bin mit dabei - gleich heute Nacht? Vielleicht können wir die location etwas bewuemer anfahren, um uns den Weg etwas zu erleichtern.
Leuchte ist aufgeladen :wink: :wink: :wink: . (Lass bloss deine Magneten zu Hause :D ).
 
OP
Team Bruker

Team Bruker

Geowizard
@kajakFun: Bin mit dabei - gleich heute Nacht? Vielleicht können wir die location etwas bewuemer anfahren, um uns den Weg etwas zu erleichtern.
Leuchte ist aufgeladen . (Lass bloss deine Magneten zu Hause ).

Macht doch keine übereilten Aktionen. Falls die Stage ausgefallen ist, was mir so scheint, könnt ihr diesen Verdacht auch nur bestätigen, aber vor Ort vermutlich wenig ausrichten - man benötigt Werkzeug. Zudem ist die Technik an einem Ort montiert, der in der Dunkelheit keinen Schritt zu weit verzeiht. Da gehts dann schon deutlich mehr als 20m hinunter und wer weiss schon ob es im Jenseits Caches gibt?
 

KajakFun

Geowizard
Ja ich denke man sollte erst die Stage bei Tag suchen (der Owner weiss am besten wo genau er sie montiert hat) um unnötig Zeitverlust bei der Suche nach der Stage zu vermeiden und kurz checken ob die Aktivierung noch geht. Bei Nacht kann man dann immer noch austesten bis zu welcher "Leuchtstärke" die Aktivierung vom Finale aus noch geht und ob die Justage noch stimmt. Kann man ja beides mal an einem Abend kurz durchprobieren.
Etwas Frust in den Logs ist verständlich wenn man groggy heimkommt, erst mal etwas Schlaf nachtankt, mit Muskelkater aufsteht, dann loggt und etwas enttäuscht ist weil eine Station von vielen mal nicht so geklappt hat wie vorgesehen. Aber im Nachhinein muss auch ich sagen dass die Aufgaben fair waren, nicht überzogen und gut machbar waren und eigentlich keine 5 Sterne Schwierigkeitsgrad hatten. Lediglich die Distanzen waren etwas weit insbesondere weil wir durch Elronds Rettungsaktion sogar noch weit grössere Strecken als erforderlich zurückgelegt hatten und das Wetter zudem grottenschlecht war. Aber das kann mal passieren und dafür kann der Cache an sich ja nichts. Die Stationen waren super originell und ich fände es Schade wenn wegen ein zwei gefrusteten Cachern so ein Cache beerdigt wird. Ich denke das Highlight wurde vom Owner sicher vorher ebenso akribisch getestet und ich denke bei unserem Anlauf lag es definitiv am Dauerregen dass die Aktivierung über eine grössere Distanz nicht geklappt hat.
Vielleicht war die Nachfolgegruppe auch schon zu spät dran und die Dämmerung hat die Aktivierung der Stage schon verhindert.
Ich wollte auf alle Fälle das "verpasste" finale Highlight irgendwann nachholen und ein Testlauf wäre mir gerade recht. GBU würde sicher auch mitkommen dann wäre es ein halber Eventcache :wink:
Vielleicht kann ich mit ein paar Schokoladenpruegeli das Team Bruker umstimmen sich die Sache mit der Archivierung nochmals zu überlegen da sie ohnehin schon das letzte Highlight auf dem Bodanrück "Des Wahnsinns fette Beute" beerdigen mussten :cry:.

(@GBU..Bei mir gehts diese Woche Mo,Di,Do abend nicht Mi oder Fr würde vom Termin her bei mir gehen)
 
OP
Team Bruker

Team Bruker

Geowizard
da sie ohnehin schon das letzte Highlight auf dem Bodanrück "Des Wahnsinns fette Beute" beerdigen mussten .

Ja, blöd! Aber das halb antike Final war in wichtigen Teilen derart korrodiert, dass ein Totalausfall absehbar war. Ersatz durch eine Dose hätte dem Cache das Flair geraubt. Weil die anderen Stationen auch nicht mehr ganz frisch waren und zudem die Marienschlucht, so wie es aussieht wegen Lebensgefahr längere Zeit gesperrt ist, haben wir ihn raus genommen.

Lediglich die Distanzen waren etwas weit
Alles in allem mit Suchen hin und zurück an die 12km. :twisted:

Schade wenn wegen ein zwei gefrusteten Cachern so ein Cache beerdigt wird
Es waren wohl einige mehr...

Ich denke das Highlight wurde vom Owner sicher vorher ebenso akribisch getestet
Aber klar - deswegen bin ich umso erstaunter was nun die Stage entschärft hat. Hoffentlich kein Muggel :evil:

ich denke bei unserem Anlauf lag es definitiv am Dauerregen dass die Aktivierung über eine grössere Distanz nicht geklappt hat.
Am Vorabend gings noch. :cry:

Vielleicht kann ich mit ein paar Schokoladenpruegeli das Team Bruker umstimmen sich die Sache mit der Archivierung nochmals zu überlegen
:wink:

Ja ich denke man sollte erst die Stage bei Tag suchen (der Owner weiss am besten wo genau er sie montiert hat) um unnötig Zeitverlust bei der Suche nach der Stage zu vermeiden und kurz checken ob die Aktivierung noch geht. Bei Nacht kann man dann immer noch austesten bis zu welcher "Leuchtstärke" die Aktivierung vom Finale aus noch geht und ob die Justage noch stimmt. Kann man ja beides mal an einem Abend kurz durchprobieren.

Wenn ich meine zwei Taschensonnen mitnehme ist da Tag wo ich es will. 8) 8) 8) Sollte die Stage dejustiert sein, kann man alleine kaum was richten.

Der temporäre Ausfall einer Stage ist aber auch nicht der Grund warum wir an Archivierung denken. Haben wir ja oben schon mehrfach erläutert. Wenns den Suchern keinen rechten Spass bereitet ist es doch doof! Lustige Stages hin oder her. Daran ändert auch der goodwill-Post von H1 (wer hat ihn wohl dazu bewegt? :wink: ) hier im Forum nichts. Trotzdem danke für die aufmunternden Worte. Die Logs von erfahrenen Cachern sprechen eine deutliche Sprache und jeder nachfolgende Cacher der sie liest, wird sich überlegen, ob er/sie diesen Cache überhaupt noch angehen wird. Ich jedenfalls hätte zunächst einmal große Bedenken einen solchen Cache zu versuchen.
 

alice

Geomaster
Team Bruker schrieb:
Wenns den Suchern keinen rechten Spass bereitet ist es doch doof!
Die Logs von erfahrenen Cachern sprechen eine deutliche Sprache und jeder nachfolgende Cacher der sie liest, wird sich überlegen, ob er/sie diesen Cache überhaupt noch angehen wird.

Soweit ich informiert bin, habt ihr über dem Komplizierten das Einfache ein wenig aus den Augen verloren: Frust resultierte hier zu einem guten Teil aus den absichtlich vagen Angaben. "Ostereiersuchen" ist nun mal nicht das Salz in der Suppe bei ansonsten brilliant gemachten Caches!

Beim Kalten Hauch (er ruhe in Frieden) war das Versteck von Stage 1 zB nicht gerade glücklich. Schlechter Empfang, unangenehmes Terrain (Unterholz, unkalkulierbar rutschig wegen glitschigem Altholz). Die Begeisterung über das, was danach kam, liess uns das vergessen ...

LG

Sabine
 
OP
Team Bruker

Team Bruker

Geowizard
Frust resultierte hier zu einem guten Teil aus den absichtlich vagen Angaben. "Ostereiersuchen" ist nun mal nicht das Salz in der Suppe bei ansonsten brilliant gemachten Caches!

Verstehe ich nicht ganz, vielleicht kannst du das in einer PN nochmal genauer erläutern, wo genau die Ostereier versteckt waren und wo es Probleme gab. Bis auf den Ausfall der Final-Technik habe ich noch keine Info bekommen wo die Probleme lagen. Warum habt ihr auch nicht unsere Hotline benutzt? Wir hatten für euch die ganze Nacht das Handy an. Ich verstehe nicht warum ihr euch bei Problemen und stundenlangem Suchen nicht einige Stunden früher telefonsich rückversichert habt, ob ihr auf dem rechten Weg seid? Dafür ist ja die Hotline....

Beim Kalten Hauch (er ruhe in Frieden) war das Versteck von Stage 1 zB nicht gerade glücklich. Schlechter Empfang, unangenehmes Terrain (Unterholz, unkalkulierbar rutschig wegen glitschigem Altholz). Die Begeisterung über das, was danach kam, liess uns das vergessen ...

Wir haben alle Stages dahin gelegt wo wir es für richtig hielten. Leider machte es uns keinen Spass die Stages 1m neben dem Weg zu platzieren damit es einfacher wird diese zu suchen. Wie langweilig. Wo bleibt da die Herausforderung und der Thrill? Abgesehen davon gibt es bei besagter Stage des kalten Hauchs einen Trampelpfad - habt ihr den damals nicht gesucht/gefunden und seid etwa "mit der Machete" auf direktem Weg quer durch die Botanik? Kann ich mir nicht vorstellen...
 

alice

Geomaster
Team Bruker schrieb:
Wir haben alle Stages dahin gelegt wo wir es für richtig hielten. Leider machte es uns keinen Spass die Stages 1m neben dem Weg zu platzieren damit es einfacher wird diese zu suchen.

Deine polemische Formulierung macht weitere Kommunikation hierüber sinnlos. Sorry, war nur ein konstruktiver Versuch gewesen .....
Wer uns kennt, weiss, dass es keineswegs um "einfach" geht, sondern um interessant/uninteressant.
 

KajakFun

Geowizard
alice schrieb:
Soweit ich informiert bin, habt ihr über dem Komplizierten das Einfache ein wenig aus den Augen verloren: Frust resultierte hier zu einem guten Teil aus den absichtlich vagen Angaben. "Ostereiersuchen" ist nun mal nicht das Salz in der Suppe bei ansonsten brilliant gemachten Caches!
alice schrieb:
Wenn man an den beiden letzten Stationen mehrere Stunden völlig chancenlos sucht und nur durch zwei nächtliche Vorsagungen (ein ganz großes Dankeschön an E. für das Schlafopfer) davor bewahrt wird, die über 100 km Rückfahrt völlig gefrustet antreten zu müssen, sind die tolle Landschaft und die technisch beeindruckenden Stationen davor leider nur noch Makulatur.
Irgendwie kann ich das nicht so ganz nachvollziehen :?:.
Falls mit "Ostereiersuchen" 8) die Suche nach den 3 :twisted::twisted::twisted: gemeint war ist das Suchgebiet deutlich abgesteckt und die Aufgabe ist relativ schnell lösbar.
Die "stundenlange" Suche an der vorletzten Station kann ich auch nicht verstehen da die Stage in unmittelbarer Nähe eines weithin sichtbaren Zeichens liegt und von so erfahrenen Cachern auf Anhieb gefunden werden sollte :wink: und "chancenlos" ist hier wirklich nicht zutreffend .
Den Frust am Finale kann ich evtl. verstehen :( aber an dieser Stelle (Terrain max. 30 x 4 Meter) gibt es ja wohl auch nicht so viele Versteckmöglichkeiten :oops: .
Wenn man dann das Hotlineangebot aus der Cachebeschreibung aus Stolz bei Schwierigkeiten zudem auch nicht wahrnimmt sollte man sich hinterher auch nicht darüber beklagen :roll: .
Sorry, meine Meinung.
 

alice

Geomaster
KajakFun schrieb:
Wenn man dann das Hotlineangebot aus der Cachebeschreibung aus Stolz bei Schwierigkeiten zudem auch nicht wahrnimmt

Sehr witzig. Bruker antwortete nicht mal auf Mail unsererseits.
Ein gut gemachter Cache benötigt ausserdem eine Hotline nur bei der Betatestung!
 

KajakFun

Geowizard
alice schrieb:
Sehr witzig. Bruker antwortete nicht mal auf Mail unsererseits.
Ein gut gemachter Cache benötigt ausserdem eine Hotline nur bei der Betatestung!
Zu Teil 1 kann ich nichts sagen...war in der fraglichen Nacht nicht mit dabei.
Recht so...ein richtiger Hardcorecacher wird mit Allem fertig :wink: :lol: :lol: :lol: :twisted:
 

KajakFun

Geowizard
Team Bruker schrieb:
Wie auch immer haben wir das Hotline-Handy für heute scharf geschaltet. Bei Problemen, Fragen, Anfällen von Todesmut oder Depressionen könnt ihr gerne anrufen! :p

Team Bruker schrieb:
Haben die ganze Nacht am Hotline-Telefon mitgefiebert, aber kein Anruf kam. Sollte die Gruppe etwa so gut sein ???
Oder haben die vielleicht immerzu Elrond aus dem Bett geklingelt ???
smiley-channel.de_schlafen043.gif


Cathrin

@alice Zu Teil1....ich dachte dass die Hotline schon besetzt war weil bekannt war dass ihr unterwegs seid.
 

alice

Geomaster
Leider kam das Angebot nur im Forum, zu spät, zudem ohne Telefonnummer ....
Woher sollte Alpha also wissen, dass Brukers hotline-bereit waren?!
 

JOPP-Minis

Geocacher
So, jetzt melden wir, bzw. ich mich mal zu Wort.
Also im nachhinein finde ich den Cache gigantisch.
Indiana Jones Atmospaehre pur. Die heutige Jugend
sucht ja immer den Kick und das Abenteuer und dieser
Cache wird diesem Anspruch vollkommen gerecht. Andere
Leute suchen diesen Kitzel in Videospielen und wir koennen
ihn live geniessen. Wer hat schon diese genial Moeglichkeit.
Und "Ostereiersuchen" muss man auch bei anderen Caches.
Wir hatten schon einige, bei denen wir nichts gefunden haben.
Das lag aber dann an unserer Inkompetenz und nicht am Cache
selber. Manchmal hat man halt den richtigen Riecher und manchmal
nicht. Pech!
Was ich bei diesem Cache besonders Reizvoll finde, ist, dass man
an seine eigenen koerperlichen Grenzen gehen muss. Das haben
hier unten viele Caches so an sich und das macht mir bei diesem
Hobby gerade Spass. Wer diese Meinung nicht tielt, hat genug
Alternativen.
Alos ich persoenlich faende es schade, wenn der Cache archiviert
wuerde. Einige Verbesserungsvorschlaege haette auch ich, die
ich Team Bruker gerne schreibe.
Aber bitte bitte lasst den Cache online. Es waere wirklich ein Verlust.
Jo aus Zuerich
 

KajakFun

Geowizard
alice schrieb:
Leider kam das Angebot nur im Forum, zu spät, zudem ohne Telefonnummer ....
Woher sollte Alpha also wissen, dass Brukers hotline-bereit waren?!

Neben den zusätzlichen Hints für Event Horizon ist doch auch die Hotline Telefonnr. in der "Dark Zone" der Cachebeschreibung zu sehen. :?: Wo war denn da das Verständigungsproblem?
(Es sei denn ihr habt die Dark Zone in der Cachebeschreibung übersprungen. Dann kann ich mir auch das "Ostereiersuchen" ganz gut vorstellen weil euch dann entscheidende Distanzangaben bei der 3 :twisted: :twisted: :twisted: Station fehlten.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben