• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Der richtige Schuh-Empfehlungen?

Gavriel

Geocacher
Ich schwöre mittlerweile auf Salomon. So griffige Sohlen, auch auf den Halbschuhen, hatte ich noch nie zuvor.

Lowa hat sich für mich erledigt nach einer Neubesohlung, angeblich mit Originalsohle. Nach zwei Wandertagen in Sumpfgelände (bekanntlich sehr harter Boden) zeigte die neue Sohle bereits deutliche Ablauferscheinungen.
 

KukiHN

Geocacher
Kann meine Hanwag Cheyenne GTX sehr empfehlen!
Ich hatte lange Jahre Lowa, nur haben diese wohl die Passform geändert so daß mir diese an der Ferse zu weit sind
(laut einem Händler auch Meinung vieler Kunden).
Hab mich nun nach langer Suche und diversen Tests für die Hanwags entschieden und nicht bereut.
Super Passform, bestes Abrollverhalten, recht leicht und absolut wasserdicht.
Gekauft bei Globetrotter

Gruß Marcus


Kann Euch den kompl. Test bei auf Anfrage zumailen
 

de_Bade

Geowizard
Findonaut schrieb:
Ich schwanke bei meiner Suche... immer noch zwischen

Meindl Air Revolution 2.0
Meindl Menorca GTX
Hanwag Banks GTX
genau diese auswahl stellte sich mir auch. also hab ich im outdoorladen meines vertrauens den "Menorca" und den "Banks" mal so eine gute stunde gegeneinander getestet. sie sind beide nur minimal unterschidlich ich konnte keinen der beiden als klaren "sieger" bestimmen. auch die beratung des verkäufers brachte keine favoriten hervor. letztendlich hab ich mich für den "Banks" entschieden. den genauen grund weiß ich nichtmehr. glaub es war weil mit Hanwag ein wenig mehr zusagte als Meindl. und bin sehr zufrieden mit dieser wahl.

PS: der "Air Revolution 2.0" ist mir eine nummer zu groß. der geht deultich mehr in die kategorie "stiefel". weniger "leichter trekking schuh"
 

Ilsebilse

Geomaster
Lakritz schrieb:
Ilsebilse schrieb:
Zum massiv Einsauen aber zu schade. Dafür lieber was Günstiges nehmen.
Wenn ich bei der massiven Einsauung weit laufen muss, ist mir das egal. Ich putze auch mal Schuhe, wenn's sein muss. ;)

Ich habe nix gegen Schuheputzen, aber Altöl an einem Lost Place ist dann doch etwas zu hartnäckig, um es auf schöne neue Meindls zu schmieren...
 

Lakritz

Geowizard
Da geb ich dir natürlich recht. Für ausgedehnte Kneippiaden hatte ich auch schon mal Wechselschuhwerk dabei.
 

greiol

Geoguru
Ilsebilse schrieb:
Ich habe nix gegen Schuheputzen, aber Altöl an einem Lost Place ist dann doch etwas zu hartnäckig, um es auf schöne neue Meindls zu schmieren...
aber auf die art werden ganz schnell alte meindls draus und dann wird es auch egal wo man damit hingeht. einmal richtig einsauen und das problem hat sich erledigt.
ist so ähnlich wie die erste beule am auto - danach fährt es sich viel befreiter ;)
 

KukiHN

Geocacher
Ich denke mal außer einer anderen Optik hat der Cheyenne ein etwas anderes (besseres?) Schnürsystem und eine weiter hochgezogene Zehenkappe. Evtl noch atmungsaktiver wg. etwas weniger Lederanteil.
Meine Holde hat die Banks (in Gr. 38 ) und ist ebenso hochzufrieden.
Ich finde die Hanwags haben das "rundeste" Abrollverhalten im Vergleich zu Lowa oder gar Meindl. Außerdem eine top Passform auch für meine nicht ganz "normgerechten" Füsse (vorne breit, hinten schmal).

Hab meine Cheyenne erst eingewachst (mit Bienenwachs wg. Atmungsaktivität) und dann mit Grangers Spray imprägniert.
Ist absolut dicht und extrem wasserabweisend....
(durch den Bach gelaufen, Leder blieb trocken)
 

Ilsebilse

Geomaster
greiol schrieb:
Ilsebilse schrieb:
Ich habe nix gegen Schuheputzen, aber Altöl an einem Lost Place ist dann doch etwas zu hartnäckig, um es auf schöne neue Meindls zu schmieren...
aber auf die art werden ganz schnell alte meindls draus und dann wird es auch egal wo man damit hingeht. einmal richtig einsauen und das problem hat sich erledigt.
ist so ähnlich wie die erste beule am auto - danach fährt es sich viel befreiter ;)

Da ich meine Dachsteins über 8 Jahre getragen habe und auf mehrwöchige Trekkingtouren bestimmt kein Schuhputzzeug mitnnehme, habe ich absolut kein Problem mit dreckigen Schuhen :wink: .

Und Öl hält ja prima Wasser ab.... Aber mal ehrlich: Es gibt Sachen, die will ich einfach nicht von meinen Schuhen runterputzen müssen. Vor allem, wenn man bei dunklen Lachen auf LPs nie genau weiß, was das eigentlich ist.... :evil:
 

DocW

Geowizard
alice schrieb:
Lt Aussage unseres Bergsportgeschäftes lässt die Firma Lowa ihre Trekkingschuhe sämtlich in Fernost fertigen.
Nur die ganz schweren Bergschuhe werden noch in Europa hergestellt.
Die Qualität der Trekkingschuhe entspricht den Erwartungen, die man an eine Billigfertigung hat :cry: :
Die Sohlen laufen sich vorzeitig ab, Nähte scheuern durch, das Oberleder ist schnell mal perforiert und die Goretexmembran beschert einem feuchte Zehen.
Ich hatte mir vor gut 2 J Lowa Trekkingschuhe gekauft, die waren nach ca 15 Monaten untragbar.
Man tauschte sie um (immerhin!), und die neuen hielten gerade mal 1 Jahr (Nähte an beiden Schuhen, Membran undicht).
Lowa kommt mir jetzt nicht mehr an die Füsse! :evil:

Ich habe mir vor etwas mehr als zwei Jahren ein paar Lowa gekauft, die waren sogar Made in Germany, richtig schön Leder, mit Goretex, ca 170 EURonen, die waren nach einem Jahr undicht und nun lösen sich die Nähte auf: Schönwetterschuhe.
Natürlich hatte ich den im Kaufhaus (Sportarena) gekauft und Quittung habe ich verbummelt.
 

fotomike

Geocacher
Hallo zusammen,
unter dem Suchwort fand ich nichts passendes.

:?: Gibt es Erfahrungen mit Schuhwerk, welches bei Arthrose im Großzehgelenk empfohlen werden kann?

:?: Oder auch: Welches im Thread genannte Fabrikat lässt sich ohne Probleme vom Orthopäden daheim umbauen?

Z.B. Aussen-Sohlen Absenkung im Großzehbereich, damit beim Abrollen des Fusses das Gelenk gar nicht bzw. leicht /später belastet wird. Einlagen ergänzen das.
 

Ilsebilse

Geomaster
fotomike schrieb:
:?: Gibt es Erfahrungen mit Schuhwerk, welches bei Arthrose im Großzehgelenk empfohlen werden kann?

:?: Oder auch: Welches im Thread genannte Fabrikat lässt sich ohne Probleme vom Orthopäden daheim umbauen?

Ich würde in so einem Fall mit einem orthopädischen Schuhmacher Deines Vertrauens reden (Orthopäden bauen keine Schuhe um, die sind für die Diagnose und Behandlung da)- der ist wohl der kompetenteste Ansprechpartner. Und da der Schuh ja individuell umgebaut werden muß, wäre ich mir nicht sicher, ob man von einer Erfahrung auf die eigene Problematik extrapolieren kann - da müßte man vorher schon die Röntgenbilder vergleichen. :wink:
 

fotomike

Geocacher
Hallo Ilsebilse,
danke für die Antwort.

Ja, das werde ich auch machen. Ich muss eh demnächst mal vorbei.
 

SabrinaM

Geowizard
Da dies hier ausgegraben wurde...

... kann ich leider die schlechten Erfahrungen mit Lowa bestätigen. Sehr bequeme und stabile Lederstiefel, leider musste ich letztes Jahr in den Alpen feststellen, dass auf feuchten Felsen der Halt der Sohle mit den etwa 2 Jahre alten Stiefeln gleich null war. Der Weg war einfach, aber in den Schuhen die reinste Rutschpartie. Dieses Jahr damit nochmal auf Helogland gewesen (da kann man ja nix verkehrt machen, dachte ich) und hab beim Aussteigen vom Katamaran auf der nassen Landungsbrücke fast ne Bruchlandung hingelegt, weil ich keinen Halt mit den Sohlen fand. Jeder Stöckelschuh sah da besser aus :twisted:

Jetzt probier ich es mit Hanwag.
 

eagle7977

Geocacher
Also ich bin mit dem hier von Merrell absolut zufrieden: http://www.merrell.com/Shop/Product.aspx?AltNavID=MAF-G-HIK&PID=11491&GST=M
 

GOONIES_KC

Geocacher
hier meine Empfehlung

ich hab ihn zwar in schwarz grau, in der dort abgebildetem Farbe liegt er aber inzwischen 60€ unter dem ursprünglichen Preis.

Bisher hab ich wirklich null Probleme mit dem Schuh gehabt und erst am WE hat er beim super Nightcache Hussnscheisser II seine Qualität bewiesen. Absolut wasserdicht und dennoch atmungsaktiv.

Gruß Andre´/GOONIES_KC
 
Oben