• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Der richtige Schuh-Empfehlungen?

Joggl schrieb:
Habe mir mal ein Paar JackWolfskin Schuhe gekauft, bin aber nicht zufrieden damit. Die Verarbeitung ist schlecht (Schnürsenkelhalterungen rissen sofort ein) und sie sind mir viel zu schwer, die massive Sohle verhindert ein gutes abrollen... ich kaufe keine mehr..

Ich hab mir letztes jahr bei Sports Experts ein paar Jack Wolfskin geholt die nicht schlecht sind. Bisher hatte ich auch Bedenken bei dieser Marke aber der Schuh ist wirklich gut. Da es ein Angebot war hab ich die Teile einfach mal gekauft und wurde nicht enttäuscht.

War aber bisher der einzige Jack Wolfskin der nicht nach kurzem in der Hand halten sofort wieder ins Regal zurückwanderte.
Die Sohle ist bei meinem Schuh auch relativ hart/steif aber das hat je nach Gewicht :eek:ps: und Einsatzzweck Vorteile.
Für 60 Eur ein stabiler Schuh. Ich hatte auch schon meindl für das Doppelte bei denen sich die Sohle während der gewährleistung aufgelöst hat...
 

adorfer

Geoguru
wallace&gromit schrieb:
Für 60 Eur ein stabiler Schuh. Ich hatte auch schon meindl für das Doppelte bei denen sich die Sohle während der gewährleistung aufgelöst hat...
Ja, das tun die beim Meindl gern... hat der Cacher eben frisches Wasser an den Füßen. Drückt nur ein wenig auf die Moral der Truppe soetwas.
 
Ich benutze einen Hanwag Alaska GTX und kann diesen auch sehr empfehlen, aber jeder Hersteller benutzt für die Herstellung einen anderen Leisten, so daß der Schuh der einem selber paßt, für jemand anderes wie ein Paar "spanische Stiefel" sind. Jeder Fuß ist anders!
In meinen Augen spricht für Hanwag unbedingt die Verarbeitung.

Gruß Meister Grimbart
 

Beleman

Geowizard
Nachdem sie viele Jahre nahezu unbeachtet im Schuhschrank standen, habe ich mir zu Beginn meiner Geocaching-Karriere meine alten BW-Bergstiefel (Ausrüstung bei der Gebirgsdivision, nicht die üblichen Kampfstiefel) herausgeholt. Sind noch immer in einem guten Zustand und hervorragend geeignet.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Haix AirPower X 21

Wasserdicht auch nach 2 Jahren täglichen tragens, stabil, griffig, sicher.

:flucht:
 

SabrinaM

Geowizard
Ich hatte massive Probleme mit Lowa-Schuhen. Gute Lederstiefel, aber die Sohle war keine Vibram-Sohle und auf nassen Felsen kam ich mir vor wie auf der Eisbahn. Einfache Wanderungen im Gebirge bei Regenwetter waren fast schon gefährlich, weil ich keinen Halt gefunden habe.

Seitdem kaufe ich keine Wanderstiefel / -Schuhe mehr, die keine Vibram-Sohle haben. Im Moment trage ich Hanwag, zufällig bei Globetrotter in der Filiale im Ausverkauf erstanden. Passten, waren günstig und ich bin seit fast 2 Jahren zufrieden.

Früher waren auch die Schuhe mit der Tatze nicht kaputt zu kriegen. Ich trage im Garten noch ein altes Paar, wo nur die Sohle etwas herunter gelaufen ist, die aber sonst nicht klein zu kriegen sind. Die neueren Modelle sind leider nicht mehr in dieser Qualität gefertigt. Mein letztes Paar war nach 6 Monaten reif für die Tonne. Seitdem mache ich einen Bogen um die Marke, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt einfach nicht mehr.
 

Lazybone

Geocacher
Ab morgen gibt es bei Real Donnay Treckingschuhe (http://www.real.de/wochenangebote_sportartikel.html?id=350&module__angebote_angebot=123963&module__angebote_showEntries=9&module__angebote_maxEntries=9) für 20€ hat jemand erfahrung damit sind die ihr Geld wert?
 

adorfer

Geoguru
Lazybone schrieb:
Ab morgen gibt es bei Real Donnay Treckingschuhe (http://www.real.de/wochenangebote_sportartikel.html?id=350&module__angebote_angebot=123963&module__angebote_showEntries=9&module__angebote_maxEntries=9) für 20€ hat jemand erfahrung damit sind die ihr Geld wert?

Falls jemand das Angebot nicht finden sollte: Nehmt als PLZ 65760 und wählt dort den Markt aus.
(Damit es nicht ein Mystery wird, das Angebot zu suchen....)

Abgesehen davon: Ich habe vor 1,5 Jahren mal so einen 20-Euro-Trekking-Schuh bei Real gekauft. Sicher ein guter Wüstenschuh. :???:
Die Dinger sollte auch eine lustig klingende hightech-Membrane haben und "wasserabweisend" sein. Faktisch sind meine Füße bei der Erstbenutzung nach 200m in nassem Gas wirklich "durch". Beide fast gleichzeitig, so dass ich nicht glaube, dass es an einem Mängelexemplar liegt. Am Auto angekommen habe ich -nur zum Spaß, weil sich's so anfühlte- meine Socken ausgewrungen... und da kam wirklich was raus....
Keine Ahnung, wo das Wasser hineinkommt, Versuche mit größeren Mengen Lederfett haben es nur geringfügig gebessert. Aber wenn das Paar jemand haben will (Gr. 46), kann hier kostenlos abgeholt werden...
 

DieMammuts

Geomaster
Kann da nur den "Meindl Island PRO MFS" empfehlen! :D :D

Hat die Kategorie B/C


Aktivität, Region
- anspruchsvolles Trekking
- harte Wanderungen
- bis Hochgebirge

Weg/weglos
- auch auf schlechten Pfaden und Trails
- Geröll
- Klettersteige

Trage diesen schon seit einiger Zeit! Perfekter Sitz & super Halt & (fast) Wasserdicht!

Viele Grüße
 

Sejerlänner

Geowizard
Jahr2000Problem schrieb:
Kann da nur den "Meindl Island PRO MFS" empfehlen! :D :D
...


Dieser Empfehlung schließe ich mich uneingeschränkt an ;)

Seit gut 2,5 Jahren 4-5 Tage die Woche bei jedem
Wetter 3-6 Stunden an den Füßen und keinerlei Klagen :^^:
Meine sind sogar wasserdicht :D
 

Sechs Oecher

Geocacher
SabrinaM schrieb:
Ich hatte massive Probleme mit Lowa-Schuhen. Gute Lederstiefel, aber die Sohle war keine Vibram-Sohle und auf nassen Felsen kam ich mir vor wie auf der Eisbahn. Einfache Wanderungen im Gebirge bei Regenwetter waren fast schon gefährlich, weil ich keinen Halt gefunden habe.

Seitdem kaufe ich keine Wanderstiefel / -Schuhe mehr, die keine Vibram-Sohle haben. Im Moment trage ich Hanwag, zufällig bei Globetrotter in der Filiale im Ausverkauf erstanden. Passten, waren günstig und ich bin seit fast 2 Jahren zufrieden.

Früher waren auch die Schuhe mit der Tatze nicht kaputt zu kriegen. Ich trage im Garten noch ein altes Paar, wo nur die Sohle etwas herunter gelaufen ist, die aber sonst nicht klein zu kriegen sind. Die neueren Modelle sind leider nicht mehr in dieser Qualität gefertigt. Mein letztes Paar war nach 6 Monaten reif für die Tonne. Seitdem mache ich einen Bogen um die Marke, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt einfach nicht mehr.

Hallo Sabrina,

bei Stiftung Warentest wurde der Lowa Renegade GTX Mid als zweitbester Leichtwanderschuh nach dem Hanwag Banks getestet und hat auch eine Vibram-Sohle.

Beim Hanwag wurde als Einziges bemängelt, daß er zu lange zum Trocknen braucht und für den nächsten Wandertag noch naß ist, trägt jemand den Banks und kann es bestätigen?

@Tatze: seit mir aufgefallen ist, daß die meisten Sachen von JW bei Schonwäsche 30° gereinigt werden müssen, ist mir klargeworden, daß es sich hier mitnichten um ernstzunehmende Outdoorkleidung handelt.
 

theplank

Geocacher
auch ich trage seit nunmehr beinahe 40 jahren ausschließlich meindl schuhe im "gröberen" gelände, derzeit
das 2. paar engadin. die paßform ist legendär und die haltbarkeit, auch bei nachlässigkeiten bei der
lederpflege, ist ausgezeichnet. als lederpflege- bzw. dichtmittel für nicht-goretex-schuhe (nur solche hatte
ich bis dato) habe ich früher hirschtalg verwendet, seit jahren ist es nunmehr entweder "meindl sportwax"
oder "snowseal". damit sind die schuhe immer absolut dicht.

von problemen mit der laufsohle im normalgebrauch habe ich noch nichts gehört, allerdings waren einige
vibrammodelle (nicht meindlspezifisch) nicht öl- bzw. benzinbeständig (das war aber vor mehr als 10 jahren).
weiters kann bei vielen meindl schuhen die laufsohle (mehrfach) ersetzt werden. anläßlich der reparatur ist
jedoch auf die korrekte verklebung des flankenschutzes zu achten.

kurz und gut, aus sehr guter erfahrung: meindl - never change a winning team:)
 

shinzo

Geonewbie
Also ich kann den "Lico Marabou" empfehlen.

Wie bei allen Schuhen hat man eine gewisse Eintragezeit, aber die fiehl zumindest bei mir mit diesen Schuhen wirklich sehr kurz aus.

Vorteile:
* sehr gute Passform
* sehr gute Griffigkeit auch auf äußerst rutschigem Gelände
* auch mit normalen Socken angenehm warm (vielleicht im Sommer ein Nachteil, das konnte ich bisher nicht testen)
* wasserdicht
* mit knapp 50 Euro sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis

Nachteile:
* relativ klobiges Tragegefühl am Anfang

Grüße,
shinzo
 

DieMammuts

Geomaster
Sejerlänner schrieb:
Jahr2000Problem schrieb:
Kann da nur den "Meindl Island PRO MFS" empfehlen! :D :D
...


Dieser Empfehlung schließe ich mich uneingeschränkt an ;)

Seit gut 2,5 Jahren 4-5 Tage die Woche bei jedem
Wetter 3-6 Stunden an den Füßen und keinerlei Klagen :^^:
Meine sind sogar wasserdicht :D


Habe meine noch nicht so richtig auf volle Wasserdichtheit getestet!
Wie ist es denn wohl in Verbindung mit Garmaschen?

Hat einer solche Teile?
 

Buschpirat

Geocacher
Gamaschen habe ich.
Da meine Haix aber auch so dicht sind helfen die mir super dabei, meine Hosenbeine trocken und kleine, grüne Minikletten (große auch) fern zu halten.
An sich schon empfehlenswert und auch nicht teuer.
 

Johx

Geonewbie
.. mit solchen Empfehlungen sollte man aufpassen. Der Test ist aus dem Jahre 2004. Nach soviel Jahren ist dieser Test auf gar keinen Fall mehr aussagefähig. In der Zwischenzeit stand die Entwicklung neuer (und alter) Materialien nicht still.

Grüße,
Johannes

Julius´ Papa schrieb:
...bei Stiftung Warentest wurde der Lowa Renegade GTX Mid als zweitbester Leichtwanderschuh nach dem Hanwag Banks getestet und hat auch eine Vibram-Sohle.

Beim Hanwag wurde als Einziges bemängelt, daß er zu lange zum Trocknen braucht und für den nächsten Wandertag noch naß ist, trägt jemand den Banks und kann es bestätigen?
...
 

adorfer

Geoguru
Johx schrieb:
.. mit solchen Empfehlungen sollte man aufpassen. Der Test ist aus dem Jahre 2004. Nach soviel Jahren ist dieser Test auf gar keinen Fall mehr aussagefähig. In der Zwischenzeit stand die Entwicklung neuer (und alter) Materialien nicht still.
Zumal einige Produkte inzwischen aus gänzlich anderen Fabriken kommen dürften. Und selbst wenn nicht, bei eingen Herstellern schwankt die Fertigigungsqualität im 3-Jahres-Zyklus, je nachdem was die Consultants gerade als Unternehmensstrategie verkünden.
 

Sechs Oecher

Geocacher
Tja, gibt es denn aktuelle Efahrungen mit dem Lowa Renegade GTX 2008/2009 oder kann jemand etwas zum trocknungsverhalten des Hanwag Banks berichten?
 

KukiHN

Geocacher
Habe bei meinen Hanwag Cheyenne das erwärmte Leder vor Erstgebrauch kräftig mit Snoseal (keine Beeinflussung der Atmungsaktivität!) eingewachst bis nichts mehr aufgenommen wurde und anschl. mit einem Spray imprägniert. Das Ganze wird gelegentlich wiederholt. Habe bis jetzt noch nie probleme mit der Dichtigkeit oder Trocknung gehabt. Hat für mich das beste (rundere) Abrollverhalten im Vergleich zu Lowa und Meindl.
Und passte gleich wie angegossen was bei mir nicht selbstverständlich ist (breiter Fuß, schmale Ferse)


Zu dem Thema auch noch eine Meinung aus der Globetrotter-Bewertung:
Habe dann den Schuh gewachst und mit Shoe Guard behandelt. Dann war der Schuh in 5 Tagen Finnland mit teils knöchelhohem Wasser völlig dicht. Im übrigen läßt die Kombination aus Wachs und der genannten Imprägnierung den Schuh nach nassem Einsatz schneller trocknen.
 

Sechs Oecher

Geocacher
Läßt sich der Banks auch mit (SnoSeal-)Wachs behandeln?

Der Cheyenne ist laut Foto ja auch diese Mischung aus Nubuk, Sportvelours und Cordura.
(Dabei ist das Cordura das Gewebe?)
Wird denn alles mit Wachs und Spray behandelt oder nur das Leder und dieses sog. Sportvelours?
 
Oben