Echt lustig, wie hier über die deutsche Rechtschreibung diskutiert wird
Ist der Inhalt nicht viel wichtiger, als ob da ein s Zuviel oder Zuwenig gesetzt wird?
Du meintest Fjord
Oder: "alles gut"Nichts. Das ist genau so spackig wie "drinne".
Termiten hinterlassen niemals Spuren. Höchstens monumentale Bauwerke.Das ihr auch immer Spuren hinter lassen müsst.
Lerne Dialekt und Dialektik zu unterscheiden.Da ist noch was Regionaldialektisches: Wart mal geschwind.
Irgendwie muss ich da an die Steigerung mit "voll" denken.Da ist noch was Regionaldialektisches: Wart mal geschwind.
Ick gloob, dit ist Berlinarisch oder Brandenburgisch, wa?Nichts. Das ist genau so spackig wie "drinne".
Hier fehlt ein Leerzeichen zwischen Bayern und dem Auslassungszeichen. Das Auslassungszeiechen steht nur dann direkt am Wort, wenn ein Wortteil ausgelassen wird. Werden Satzteile und/oder mehr ausgelassen, dann wird ein Leerzeichen verwendet, (das können gefühlt 99 Prozent aller Leute auch nicht).
Lesefutter:
https://www.germlit.rwth-aachen.de/...graphisches-Archiv/~fdpkz/Auslassungszeichen/
Punkt 1: Man kann auch mal den Stock ziehen und anderen den Humor lassen. Dann darum geht es: Satire und Humor, wo es an anderer Stelle vielleicht wirklich nicht angebracht ist.Echt lustig, wie hier über die deutsche Rechtschreibung diskutiert wird
FnordDu meintest Fjord
So ist es. Aber warum so wenig Resekt bei dir? Oder ist deine Tastatur kaputt?Ich sehe die Muehen bei der Rechtschreibung und Zeichensetzung als ein Zeichen des Respekts vor dem Leser.
Berlinerisch lasse ich durchgehen, aber Brandenburgisch gibt es nicht. Das heißt dann" Randberliner Trümmerdeutsch".Ick gloob, dit ist Berlinarisch oder Brandenburgisch, wa?