• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Die Neuen von Magellan

cac

Geocacher
na der pulsmesser ist wohl das einzige was richtig funktionieren wird.

nach den designpreisen
http://cp.gpsworld.com/gpscp/Mass+Market+OEM+News/Magellan-Maestro-PND-Triton-Handheld-Win-CES-Award/ArticleStandard/Article/detail/474123?contextCategoryId=39059[/url]

nun die erste kundenrezension
http://www.bestbuy.com/site/olspage.jsp?type=product&tab=7&id=1188559781637&skuId=8539566&childSku=null&count=null#headerCustomerReviews
 

Sir Cachelot

Geoguru
"I purchased this unit 11/07/07 and spent $499. Less than 1 week later, the unit froze on the System Setting screen. I called Magellan Support and they told me I needed a firmware update and to go on the website and look for the 4250 model. Surprise, the unit is so new that the website did not have a 4250. So, I called Magellan Support back and they said to return it to the store and get another one. I asked Magellan if other people have had the same problem and they said yes."

Ha ha - da musste ich echt lachen. :D
QED.
 

smo

Geomaster
Hat man hier nicht letztens erst gemeckert dass es fuer Magellan Geraete so selten neue Firmware gibt? Und nun tun sie was fuer die Kundschaft und orientieren sich am Forumsmeinungsmarktfuehrer, da isses auch wieder nicht recht... ;)

Viele Gruesse
Steve
 

smo

Geomaster
Sir Cachelot schrieb:
"I purchased this unit 11/07/07 and spent $499. Less than 1 week later, the unit froze on the System Setting screen. I called Magellan Support and they told me I needed a firmware update and to go on the website and look for the 4250 model. Surprise, the unit is so new that the website did not have a 4250. So, I called Magellan Support back and they said to return it to the store and get another one. I asked Magellan if other people have had the same problem and they said yes."

Ha ha - da musste ich echt lachen. :D
QED.

Was mir grade auffiel, als ich die Rezension mal nachgelesen hab, das gehts ums Maestro, und nicht ums Triton. Bist du sicher dass du hier in dem Thread richtig bist?

Steve
 

cac

Geocacher
na aber sicher , ist das hier genau richtig gepostet.

mal ne erklärung für die kurzsichtigen und denkfaulen:
dat maestro und dat triton haben einen design-preis erhalten - was vom inneren des maestro zu halten ist, geht aus den kundenrezensionen hervor.

die parabel dieser geschichte ergibt sich dann auf sehr einfachem wege, zumal dieselbigen schon zuhauf in der vergangenheit aufgetreten sind.

denken muss man schon selber - "ist aber auch nicht jedem gegeben" erfahre ich soeben aus dem hintergrund.

spaßeshalber kaufe ich mal son triton und teste es.
zumindest die auf der verpackung angegebene, aber magellantypisch nicht mitgelieferte software vatagepoint ist downlodable:
https://www.magellangps.com/products/map.asp?tab=0&PRODID=1903
 

smo

Geomaster
cac schrieb:
mal ne erklärung für die kurzsichtigen und denkfaulen:
dat maestro und dat triton haben einen design-preis erhalten - was vom inneren des maestro zu halten ist, geht aus den kundenrezensionen hervor.

Oh mein Gott...

cac schrieb:
denken muss man schon selber - "ist aber auch nicht jedem gegeben" erfahre ich soeben aus dem hintergrund.

Bestimmt seid ihr sehr gluecklich miteinander, sowas gut zusammenpassendes findet sich ja selten. Glueckwunsch.

Steve
 

cac

Geocacher
smo schrieb:
Oh mein Gott...

cac schrieb:
denken muss man schon selber - "ist aber auch nicht jedem gegeben" erfahre ich soeben aus dem hintergrund.

Bestimmt seid ihr sehr gluecklich miteinander, sowas gut zusammenpassendes findet sich ja selten. Glueckwunsch.

Steve

na, wer wird denn hier gleich schuhe anziehen und persönlich werden wollen

nach aussagen der usamerikanischen shops wird der triton erst in 8 bis 12 tagen erwartet, der 1500er ist also ein versuchsballon, "in stock" gelabelt aber noch nicht wirklich auf lager. vantagepoint (ver. 1.19) funzt schon ganz gut, der volle funktionsumfang wird aber wohl erst mit 2.03 erreicht werden.

bis montag müssen wir uns gedulden und inkognito hat uns einen 1500er triton härtegetestet

spannung pur, weil magellan sich außer stande sieht, den triton rechtzeitig von anwendern testen zu lassen.
 

Moeff

Geowizard
Hi,
da das Gerät ohne Software und Karten geliefert wurde, ist der Begriff "Härtetest" eigentlich unpassend.
Ein guter Funktionstest reicht schon.
Der Härtetest erfolgt, wenn auch Anfänger mit dem Gerät hantieren.

Gruß
Günther
 

inkognito

Geocacher
kleine Anmerkung am Rande:

Es sind sehr wohl Software und Karten auf dem Gerät:
1) Die Firmware
2) Eine EU Topo-Basemap (wie beim Crossover)
3) Eine NationalGeographics Demo Rasterkarte
Dazu kommt er aus dem bekannten Magellanfundus die Topo 3D (SD)

Die Aussage, die Du zitierst bezog sich auf die Frage, welche Kartendaten (Vektor und Raster) der Triton lesen kann und da das Gerät ohne "Zubehör" geliefert wurde konnte ich Frage relativ schlecht beantworten :)

Allerdings stimme ich Dir voll zu in dem Punkt, dass der echte Härtetest erst durch den User vorgenommen wird. :)

Gruss, Matz
 

Moeff

Geowizard
Hi,
mehr oder eigentlich ausschliesslich praxisbezogene Ergebnisse hatte ich erwartet; Accuracy, Barometer und Aussagen zu Höhenangaben, Batterielaufzeit, mal einen Geocache anlaufen, Luftlinienrouting, Trackaufzeichnung darstellen etc.

Die Aussagen von GPS-PasSion wurden bestätigt.

Immerhin bleibt es wohl bei der Auslieferung Mitte Dezember, so dass ich mich an Weihnachten mit dem Triton 500 beschäftigen und evtl. noch damit in dunkler Nacht einen Weihnachtsbaum suchen kann; ich habe ihn als Cache markiert. :lol:

Gruß
Günther
 

DL3BZZ

Geoguru
In einem anderen Forum wurde geschrieben, dass der Matz nebenbei auch noch einen Job hat. Es wird bestimmt noch weiter getestet, bitte die Bälle flach halten.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

Moeff

Geowizard
Hi,
im Moment liegt der Ball an der Eckfahne;

bei Aussagen von Magellan wie "wir haben das GPS neu erfunden" und einem angekündigten "Hardcortest" hatte ich eine andere Erwartungshaltung.

Einige Details hat Matz ja schon nachgeschoben, und wer mehr wissen möchte, möge nachfragen, so seine Aussage.

Leider habe ich weder einen Exploristen noch einen Crossover, so dass ich mir von einem Magellan-Gerät kein direktes Bild machen kann.

Aber als Fazit habe ich herausgelesen:

> Batterielaufzeit ca. 11 Stunden, 2 AA
> Displayhelligkeit gut
> Touchscreen gut zu bedienen
> Knöpfe und Schalter gut
> Windows CE läuft stabil
> Kartenscrollgeschwindigkeit sehr hoch
> alle Anschlüsse wasserdicht
> GPS-Empfang sehr gut
> Positionsdrift ist vorhanden
> Tracks werden weich aufgezeichnet
> Anfassqualität sehr gut
> intuitive Bedienung

Die restlichen Features sind von den Magellan-Geräten allgemein bekannt.

Der Kauf eines Gerätes aus der Triton-Serie wird somit kein Reinfall werden. Ich werde mir das Triton 500 kaufen.

VantagePoint, für die Triton-Sereie entwicketl, habe ich bereits ausprobiert, *gdb-Dateien lassen sich öffnen, die Routen werden mit Abbiegehinweisen übernommen, Tracks werden als einfache Linie dargestellt, ebenso wie *gpx-Dateien.

Wann Magellan eine neue Topo oder überhaupt neue Karten herausbringt, wird sich zeigen.

Der Support von Magellan ist über eine kostenlose Hotline zu erreichen, der Geräteumtausch scheint locker zu funktionieren.

Und ich wünsche mir, das die Magellaner nicht gleich gereizt reagieren, wenn etwas präziser nachgefragt wird. :)

Informationen, zumal fundierte, kann man meiner Meinung nach nie genug bekommen.

Gruß
Günther
 
OP
M

Magic21

Geomaster
Hallo,

Magellan war schon immer innovativ. Und wenn ich lese, dass die "grossen" Tritons auch Autorouting mit Sprachausgabe beherrschen, dann wäre dies ein Gerät, was ich mir für meine Radl-Touren schon immer gewünscht habe.
Allerdings hat Magellan in den letzten Jahren nie eine konsequente Modellpflege betrieben und eigentlich immer nur eine Vorlage für neue Garmin-Entwicklungen gegeben, die diesen dann ganz schnell den Rang abgelaufen haben. Das beste Bsp. dafür war die Meridian-Serie von Magellan. Erstes Hand-GPS mit handelsüberlicher Speicherkarte, Modell mit brauchbarem Farbdisplay (von Garmin gab es ein 12er Modell mit recht schlechten 4 Farben) und mit DirectRoute sogar Autorouting auf einem Handgerät. Die Antwort von Garmin lies nicht lange auf sich warten. Mit den verschiedenen und weiterentwickelten Modellen der 60iger und 76iger C-Serie waren all diese Funktionen nun auch bei Garmin enthalten und bzgl. Display- und Autoroutingqualität um ein vielfaches besser. Es dauerte garnicht lange und die gesamte Meridian-Serie verschwand wieder vom Markt.
Und so bin ich auf die Antwort von Garmin gespannt :!:

Gruss Magic21
 

Moeff

Geowizard
Hi,
ich glaube nicht, dass Garmin direkt antworten wird.
Die Zukunft wird wohl den 3-G-Geräten gehören; Mio will so etwas 2008 bringen, Garmin will da auch anknüpfen.
>UMTS-Smartphone, Navigation, PDA und GPS in einem: GPS-Gerätespezialist Mio aus Taiwan will sein Portfolio um "3G GPS PDAs" erweitern, um gegen geplante Angebote von Handy- und Navigations-Größen wie HTC und Garmin anzugehen.<

Da Matz aus seinem Test nun doch noch seine phänomenalen Eindrücke nachgeschoben hat, werde ich wohl nun das 2000er kaufen, um auf alles, was Magellan dann noch nachschieben könnte, vorbereitet zu sein.
Ich kann eine gewisse Euphorie nicht verhehlen.

Gruß
Günther
 

Gnarfy

Geocacher
Moeff schrieb:
Hi,
Die Zukunft wird wohl den 3-G-Geräten gehören; Mio will so etwas 2008 bringen, Garmin will da auch anknüpfen.

Ich hoffe es. Das Triton braucht nur noch einen ordentlichen Internet-Browser und ein Telefon-Modul und es wäre das perfekte All-In-One-Gerät.

>UMTS-Smartphone, Navigation, PDA und GPS in einem: GPS-Gerätespezialist Mio aus Taiwan will sein Portfolio um "3G GPS PDAs" erweitern, um gegen geplante Angebote von Handy- und Navigations-Größen wie HTC und Garmin anzugehen.<

Ja, klingt toll, ich erwarte davon aber genau gar nichts.
PDAs mit GPS sind seit Jahren erhältlich. Alle gemeinsam haben die Eigenschaft, nicht Outdoor-tauglich zu sein. Ein HTC ist toll zum Navigieren im Auto, im Wald oder auf dem Fahrrad aber vollkommen unbrauchbar.
Es gibt zwar sogar Ex-geschützte PDAs, aber entweder ohne brauchbarem GPS-Modul oder/und unbezahlbar.
 
Oben