• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Die Pest in Köln oder Groundspeak Promotion ?

OP
A

Anonymous

Guest
Thoto schrieb:
... bei denen vorher klar war, dass er ihnen nicht gefallen wird, sie ihn aber trotzdem suchen müssen und dann im Log ihrer Verärgerung Ausdruck verleihen.
Ist es denn vorher immer klar ? Hier war der Owner noch so lieb und hat es selber in die Beschreibung gesetzt. Das ist aber fast nie der Fall. Daher ist es umso wichtiger, dass Finder einen EHRLICHEN Log schreiben und nicht rumsülzen.
Ansonsten vertrete ich die Meinung, dass ich erst ein Urteil abgeben kann, wenn ich weiß worüber ich spreche. Dafür muß ich ggfs. auch zwei drei Caches einer Serie machen und dann entscheiden ob ich sie fortsetze oder auf die Ignore-Liste schicke.
In diesem konkreten Fall war es fast zu erahnen, dass es aber so übel ist, hat selbst mich erschrocken. Die Grundidee ist gut, die Umsetzung hingegen ätzend. Da hätte man einiges drauß machen können. Wie Aircologne aber schon geschrieben hat, woher soll der Owner bei seiner bisherigen History es besser wissen. So hat er Geocaching kennengelernt und so legt er halt auch, weil es ihm scheinbar gefallen hat.

Sicher ist alles nur ein Angebot. Diesen Satz kennen wir alle zur Genüge Wie aber oben geschrieben wird die Lage unübersichtlich für Non-PM und Newbies. Und man läuft Gefahr, dass ambitionierte Newbies verschreckt werden oder den gleichen Mist machen. (ACHTUNG, dies war eine rein subjektive Einschätzung !)
 
OP
A

Anonymous

Guest
Thoto schrieb:
Was die neue Serie anbelangt, so hätte ich sie persönlich nicht gelegt ...
Es freut mich, dass du das auch so siehst.
Der Vorteil bei diesem Beitrag ist, dass keiner mehr sagen kann, er habe von nichts gewußt. Und hier lesen doch einige diesen Regionalbereich.
Schaun wir doch einfach mal und lassen uns überraschen :wink:
 

Thoto

Geomaster
Homer Jay schrieb:
Thoto schrieb:
... bei denen vorher klar war, dass er ihnen nicht gefallen wird, sie ihn aber trotzdem suchen müssen und dann im Log ihrer Verärgerung Ausdruck verleihen.
Ist es denn vorher immer klar ?

Immer ist das natürlich nicht klar, aber ich finde schon, dass man es häufig aus den Logs herauslesen kann (auch wenn nicht explizit die Meinung geäußert wird). Wahrscheinlich wirst du jetzt einwenden, dass du keine Lust und Zeit hast, die Logs aller Caches zu studieren, um herauszufinden, ob der Cache was für dich ist. Tja, das ist in der Tat ein Problem, bei der wachsenden Anzahl Caches. Am einfachsten ist es wohl, wenn du befreundete Cacher fragst, die die Caches schon gemacht haben.

Grundsätzlich möchte ich übrigens einmal anmerken, dass ich subjektiv das Gefühl habe, dass die Cachequalität in letzter Zeit deutlich gestiegen ist. Ich habe derzeit kein Problem, jedes Wochenende mit einem spitzen Cache zu füllen. Besonders im Bergischen Land sticht diese sehr positive Entwicklung hervor. Ich finde bei aller Kritik, dass das auch mal gesagt werden muss!
 

Thoto

Geomaster
Homer Jay schrieb:
Thoto schrieb:
Was die neue Serie anbelangt, so hätte ich sie persönlich nicht gelegt ...
Es freut mich, dass du das auch so siehst.
Hast du etwas anderes erwartet :?: Auch wenn ich vielleicht einige Caches gelegt habe, die nicht gerade deinem Idealbild eines Caches entsprechen, so liegen unsere Vorlieben nicht so weit auseinander.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Thoto schrieb:
Ich habe derzeit kein Problem, jedes Wochenende mit einem spitzen Cache zu füllen. Besonders im Bergischen Land sticht diese sehr positive Entwicklung hervor. Ich finde bei aller Kritik, dass das auch mal gesagt werden muss!
Da hast du sicher recht. Aber zurück zum Ausgangspunkt, Non-PM und Newbies haben immer zuerst die Mikros vor der Nase und irgendwo dazwischen befindet sich die Perle. Schwierig zu selektieren und ein enormer Rechercheaufwand. Wenn ich nach Hamburg fahre, bin ich dort quasi ein Newbie und muß Gut von Böse trennen. Ein enormer Aufwand : Bookmarklisten und Logs durchforsten, andere Cacher anmailen, etc. In der Tat erhält man die besten Infos aus dem direkten Gespräch mit anderen Cachern der Region, siehe http://www.geoclub.de/ftopic15233.html
Ebenso möchte ich gerne vor einigen Caches "gewarnt" werden. Das erspart mir Zeit und unnötiges Ärgern. Du bist in deinen Formulierungen etwas dezenter. Ich polter hingegen etwas lauter und bin direkter, dafür aber auch unmissverständlich.
Thoto schrieb:
Auch wenn ich vielleicht einige Caches gelegt habe, die nicht gerade deinem Idealbild eines Caches entsprechen, so liegen unsere Vorlieben nicht so weit auseinander.
Das mag durchaus sein, wenn ich so die Logs lese.
 

Banana Joe

Geocacher
Homer Jay schrieb:
Aber zurück zum Ausgangspunkt, Non-PM und Newbies haben immer zuerst die Mikros vor der Nase und irgendwo dazwischen befindet sich die Perle. Schwierig zu selektieren und ein enormer Rechercheaufwand.
Dieser User hier hat nichts anderes vorher gekannt und handelt dementsprechend. Ich wage zu prophezeien, dass er auch nicht lange bei der Stange bleibt und die Gemeinschaft mit weiteren Serien verschont. Der Grund wird das mäßig positive Feedback und der wahrscheinlich unterschätzte Wartungsaufwand sein.

Homer Jay schrieb:
Ebenso möchte ich gerne vor einigen Caches "gewarnt" werden. Das erspart mir Zeit und unnötiges Ärgern.
Nichts anderes tust Du ja hier gerade! Wir sind doch alle mündig genug, um uns zu informiren, zu diskutieren und zu urteilen. Also weiter so.

Meine persönliche Meinung:
- die Idee ist zunächst mal innovativ
- die Gesamtzahl ist mir eindeutig zu hoch (weniger ist manchmal mehr)
- auf der Durchreise werde ich wohl den ein oder anderen mitnehmen (wenn mögl. keine Extrakilometer)
- nachher werde ich mich wahrscheinlich schlecht fühlen...
 

Trailchaser

Geocacher
Hallo,

mir gehts wie einigen anderen hier: Witzige Idee, aber aufgrund der Menge und der Machart eher ... hm ... abstoßend. Also "Ignore" für mich ...


Wastl
 

Frazer

Geocacher
Es herrscht ja überraschende Einigkeit hier, dass Geonewbies möglichst zum Einstieg möglichst schnell auf schöne Caches treffen sollten, zum eigenen Wohle und denen der anderen Cacher.

Könnte man nicht mal für die großen Städte jeweils eine Bookmarkliste "Cacheperlen für Einsteiger" erstellen? Klar, Bookmarklisten gibt es zuhauf. Es sollten deshalb nur Caches darin sein, die auch von Anfängern ohne Begleitung sicher gefunden werden können. Jeweils im näheren Umkreis der Stadt. Und dann vielleicht je 3 bis 5 sichere Tips nach Kriterien wie geniale Wanderung, abgedrehte Location, oder kreative Stationen.
Eine andere Idee habe ich leider auch nicht, außer dass "alte Hasen" solche Cacher auf den Stammtischen aktiv zur gemeinsamen Tour einladen. Was nach meinem Eindruck im Moment eher die absolute Ausnahme ist.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wer wissen will was sich denn so zu cachen lohnt hat ja auch hier noch die Möglichkeit mal eben zu fragen. Dafür gibts ja extra regional sortierte Eckchen wo man genau nach den Caches fragen kann die interessieren. Dafür ist das Forum auch ursprünglich mal erdacht worden.
 

aircologne

Geocacher
@Frazer

So eine Bookmarkliste ist ne hervoragene Idee:

Also erst mal für Köln Stadt würde ich vorschlagen

die Fikki caches
die neueren Punga Caches
Thotos Micro Serie
Melaten Mysterium
Land der Untiere

und nu....welchen hab ich vergessen -
jetzt wette ich das 10 Meinungen mit 10 verschiedenen Caches kommt, bei denen 9 andere die Nase rümpfen (gilt natürlich auch für o.a. Beispiele)

mögen die Spiele beginnen
 
OP
A

Anonymous

Guest
Könnte so aussehen :
http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=6e47d775-d1d6-43ea-9ac1-8746ec3b9e61
Die Idee ist sicher gut, zumal uns auch schon einige nach einfachen Anfänger-Caches gefragt haben.
Fragt sich nur, ob uns damit solche Serien erspart bleiben. In der Tat regiert Angebot und Nachfrage. Und solange Cacher jeden Mist suchen und loggen, wird sich daran auch nichts ändern. Da fallen mir nur die Hackfresse-Caches in der Eifel ein. Jeder weiß, dass die dämlich sind und trotzdem werden sie zahlreich besucht. Man scheut auch nicht davor zurück, in einer wilden Müllkippe zu wühlen, um ein Gurkenglas zu finden.
 

Frazer

Geocacher
Homer Jay schrieb:
Fragt sich nur, ob uns damit solche Serien erspart bleiben.
Die Frage ist doch erst einmal, ob solche misslungenen Serien quasi gottgegeben aufpoppen. Dass käme deinem Vergleich mit der Pest sehr nahe. Oder ob es einen Zusammenhang gibt zwischen der Found-Historie eines Cachers und seinen eigenen ausgelegten Dosen. Ich denke, den gibt es.
Solche Micros, meinetwegen auch als Serie, werden zu vielleicht 10% von durchgeknallten Typen iniziiert. Das wird man dann nie verhindern können. Aber zu 90% von recht neuen Cachern, die wir selbst zu so etwas erzogen haben.

Ich denke wirklich, hier gibt es ein Problem, an dem die etablierten Cacher Mitschuld sind. Und wo man sich fragen kann und muß, wie man da gegensteuern kann.
Newie-Bookmarklisten wären eine Massnahme, wenn man sie denn prominent plaziert (z.B. auf GC.de). Das Zweite wäre sicher, sich mal Gedanken zu machen, wie man Einsteiger und 1000+ Cacher über die Events und Stammtische auf Dauer besser zusammenbringt. Ich erinnere mich an mein allererstes Event in Kempen, wo Ron die Leute aus den Niederlanden "zwangsweise" auf die deutschen Gruppen verteilt hat. Im Ergebnis war das klasse.
 
OP
A

Anonymous

Guest
So, habe sie noch etwas verfeinert :
http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=6e47d775-d1d6-43ea-9ac1-8746ec3b9e61
Für den Anfang sollte es reichen - ich habe meinen Teil beigesteuert :wink:
Vielleicht kann man Bookmarklisten dieser Art im Cachewiki einsteuert, ggfs. auch für andere Großräume. Werde Eigengott mal anmailen.

P.S. zum Glück gibt es STRG-C STRG-V :? (für die Cacher an der Waterkant : dies ist wieder ein 2* Mystery :wink: )
 

aircologne

Geocacher
Jau die Liste ist sehr nach meinem Geschmack .
Die Frage ist jetzt nur wie erfahren die Newbies, das es solche Liste gibt ??

oder kurz gefragt: Wer schickt sie an den Monopoly Spieler ??

Vielleicht fehlt noch ein Nachtcache auf der Liste (Fikki V)
 

Frazer

Geocacher
So, ich habe auch mal was für den Düsseldorfer Raum zusammengestellt. Natürlich die tollen und zugleich einfachen Caches, aber auch pädagogisch ausgewogen:
http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=cca62f16-97bf-4c5e-a059-8e88521d1a15
 

Frazer

Geocacher
aircologne schrieb:
Die Frage ist jetzt nur wie erfahren die Newbies, das es solche Liste gibt ??
Vielleicht der Zeitpunkt, die Diskussion mal auf die Cachologie oder Geotalk Ebene zu hiefen? Ich glaube, diese Art von Bookmarks schafft Mehrwert.
 

Roli_29

Geocacher
Aha, hier wird mal wieder geschimpft! :lol:

Wir hatten gestern unseren Spaß bei der Serie. Wir haben uns zu dritt getroffen und eine lustige Autotour von Cache zu Cache geghabt. Dabei haben wir die Herausforderung bei diesen Caches in unserer Streckenplanung gesehen. Zwischendurch haben wir noch andere Cacher getroffen und waren zusammen lecker Futtern. Also für mich war das ein schöner Tag. :D

Wir haben für uns das Beste draus gemacht, warum können dass andere nicht auch?

Und mal ehrlich, auch wenn nicht jeder Micro an einer tollen Location liegt, bei manchen Multis in Wäldern habe ich auch schon vermüllte und häßliche Stationen erlebt.

Und ich kann mir gut vorstellen, dass der Owner der Kölnopoly-Serie vielleicht keine neuen Cacheserien auslegen wird, da ja niemand mit ihm persönlich und direkt Verbesserungsmöglichkeiten bespricht, sondern er erstmal öffentlich an den Pranger gestellt wird.

So, und nun viel Spaß im Wald! Lasst uns Cachen gehen (oder fahren) und nicht andere Leute niedermachen!

Gruß Roland
 

Thoto

Geomaster
Homer Jay schrieb:
So, habe sie noch etwas verfeinert :
http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=6e47d775-d1d6-43ea-9ac1-8746ec3b9e61
Für den Anfang sollte es reichen - ich habe meinen Teil beigesteuert :wink:
Vielleicht kann man Bookmarklisten dieser Art im Cachewiki einsteuert, ggfs.

Ich finde die Idee mit der Bookmarkliste gut! Eine gute Zusammenstellung von Homer Jay, die alle wesentlichen Cachearten (wobei eine Webcam fehlt [okay, in Köln gibt es leider keinen Webcam Cache mit einer hochauflösenden Webcam]) umfasst und einen guten Einstieg liefert (vor allem ist sie sehr übersichtlich und erschlägt einen nicht gleich). Vielleicht könnte man noch in die Beschreibung der Liste diverse Einstiegslinks einfügen (z.B. http://www.die-reviewer.info/).
 
OP
A

Anonymous

Guest
Roli_29 schrieb:
Dabei haben wir die Herausforderung bei diesen Caches in unserer Streckenplanung gesehen.
Herausforderung ? Roli, sollten die Ansprüche nach einiger Zeit nicht steigen oder trainierst du heimlich für den 24h Rekord beim GeoWoodstock 5 ? Wär übrigens auch eine tolle Herausforderung, wenn man das ganze zu Fuß macht. Da würde ich jeden Meter optimieren. http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=7fcc0bec-2c2b-4552-bf58-985df4e6a21d
Roli_29 schrieb:
Und ich kann mir gut vorstellen, dass der Owner der Kölnopoly-Serie vielleicht keine neuen Cacheserien auslegen wird, da ja niemand mit ihm persönlich und direkt Verbesserungsmöglichkeiten bespricht, sondern er erstmal öffentlich an den Pranger gestellt wird.
Das ist ein allgemeines Problem und nicht das einer Einzelperson. Dem Owner mache ich keinen Vorwurf. Verbesserungen an 22 Caches dieser Art sind auch nur Augenwischerei. Vielleicht aber auch eine Herausforderung :wink: Also, hau rein und bring deine Erfahrung ein ...
Thoto schrieb:
Vielleicht könnte man noch in die Beschreibung der Liste diverse Einstiegslinks einfügen (z.B. http://www.die-reviewer.info/).
erledigt :D
 
OP
A

Anonymous

Guest
Roli_29 schrieb:
... da ja niemand mit ihm persönlich und direkt Verbesserungsmöglichkeiten bespricht ...
Ich habe nochmals drüber nachgedacht. Warum eigentlich nicht ? Es gibt genügend Cacher in Köln und Umgebung mit tollen Ideen. Wenn jeder quasi gemeinsam mit dem Owner eine Patenschaft über einen Straßenzug (2-3 Straßen) übernimmt und sich zusammen damit beschäftigt, könnte das ein echtes Kölner Highlight und Gemeinschaftswerk werden.

Ideen :
- Wegpunktprojektion bei ungünstigen Locations
- pro Straßenzug einen Bonus an einer netten Location.
- unterschiedliche Formen der Mikros (magnetisch, Eclipse, Magnetfolie ...)
- ?-Caches bei Ereignis oder Gemeinschaftsfeld
- Hotels kaufen (wie auch immer)
- ...
Da kann man einiges draus machen. Und wenn es eine Art Wettbewerb wird um die geilste Idee, kommt bestimmt was geniales bei raus. Und wenn alles fertig ist, gibt es noch einen passenden Geocoin dazu.

Weitere Ideen ? Wer macht mit ? Wer spricht den Owner an ? Ist es überhaupt sinnvoll ?
 
Oben