• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Die Pest in Köln oder Groundspeak Promotion ?

Roli_29

Geocacher
Wer spricht den Owner an ?

Na Du! :lol:

Dir gefällt die bisherige Form der Serie nicht und hast das Thema hier gestartet! Dann solltest Du auch mit gutem Vorbild vorangehen.

Aber vorsicht, nicht dass jetzt Alle anfangen die Caches der Anderen so ändern zu wollen, damit sie ihnen endlich gefallen. Geocaching ist nicht das Hobby ein paar Einzelner und es muss nicht immer so sein, wie sie es sich wünschen. :wink:

Man muss auch andere Vorlieben akzeptieren.

Gruß Roland
 

Roli_29

Geocacher
und noch etwas:

Herausforderung ? Roli, sollten die Ansprüche nach einiger Zeit nicht steigen oder trainierst du heimlich für den 24h Rekord beim GeoWoodstock 5 ?

Setz nicht unsere Erfahrung als Maßstab für alle anderen! Für uns Zwei sind diese Micros vielleicht nix besonderes mehr, aber dies gilt nicht für alle Geocacher.

Wär übrigens auch eine tolle Herausforderung, wenn man das ganze zu Fuß macht.

Ich finde es auch nicht schlimm, wenn man mal mit dem Auto cachen fährt. Bei den ersten Caches der "Ur-Cacher" waren auch einige Kilometer zu meistern und diese Caches werden doch immer noch geschätzt, oder nicht?

Gruß Roland
 
OP
A

Anonymous

Guest
Roli_29 schrieb:
Bereits geschehen ! Es ist nur eine Idee und ein Angebot. Ob saki drauf eingeht wird sich zeigen. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass Cacher wie Punga, Fikki, Thoto, longtomsilver, myykälää, Pattevugel, dl2qb, 2sneakers ... mitmachen. Hätte auch den Vorteil, dass der Wartungsaufwand nicht so groß ist und verteilt wird. Ansonsten wird es die Hälfte der Caches demnächst ohnehin nicht mehr geben.
Wenn alles fertig ist, gibt es nen Event und nen Coin :wink:
Wenn schon Kritik, dann wenigstens konstruktiv. Und das sollte dieser Beitrag doch sein - oder ?
 
OP
A

Anonymous

Guest
Roli_29 schrieb:
:D Perfekt :D

So gehört sich das unter Geocacher! :wink:

Gruß Roland
Machst du auch mit 8) ? Du kennst dich doch jetzt bestens aus und könntest dich auch einem Straßenzug widmen. Warten wir mal ab, was saki dazu sagt. Hoffen wir mal, dass er sich nicht überrannt und unter Druck gesetzt fühlt. Ein Nein wäre auch ok, aber man hat zumindest drüber gesprochen.
Zumindest gibt es jetzt als Ergebnis schon zwei neue Bookmarklisten.
 

eigengott

Geowizard
Homer Jay schrieb:
Der Vorteil einer Premium Mitgliedschaft (PM) ist u.a. schließlich die Ignore-Liste.

Noch effizienter ist die Möglichkeit, bei Pocket-Queries bestimmte Cachetypen auszuschliessen. Ich suche z.B. gar keine Micro- und Smallcaches mehr. Die paar Perlen zwischen dem vielen (Serien-)Mist lohnen den Aufwand nicht.
 
OP
A

Anonymous

Guest
eigengott schrieb:
Noch effizienter ist die Möglichkeit, bei Pocket-Queries bestimmte Cachetypen auszuschliessen.
Und da sind wir wieder beim Thema : was machen die Non-PM, wozu auch fast alle Newbies gehören ?
 

eigengott

Geowizard
Homer Jay schrieb:
So, habe sie noch etwas verfeinert :
http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=6e47d775-d1d6-43ea-9ac1-8746ec3b9e61
Für den Anfang sollte es reichen - ich habe meinen Teil beigesteuert :wink:
Vielleicht kann man Bookmarklisten dieser Art im Cachewiki einsteuert, ggfs. auch für andere Großräume. Werde Eigengott mal anmailen.

Done.

http://www.cachewiki.de/wiki/Liste:Bookmarks - da ist obige Liste verlinkt

http://www.cachewiki.de/wiki/Liste:Gute_Caches_f%C3%BCr_Anf%C3%A4nger_in_K%C3%B6ln - da kann jeder selbst ergänzen. Nachteil dieser Liste ist das Wort "Gute", das ist ja durchaus subjektiv. Vielleicht sollte man noch ein paar objektiv überprüfbare Kriterien festlegen, was in eine solche Liste rein bzw. nicht rein soll. Dann kann man sowas gerne auch für andere Regionen übernehmen.
 

eigengott

Geowizard
Homer Jay schrieb:
Und da sind wir wieder beim Thema : was machen die Non-PM, wozu auch fast alle Newbies gehören ?

In jedem Fall die Umkreissuche vergessen. Und dann so wie von dir hier vorgeschlagen arbeiten: Listen mit empfohlenen Caches abarbeiten und von da aus weiter gucken.

Ich habe das damals als Newbie auch so gemacht. Hilfreich war die Liste der besonderen Caches auf geocaching.de - reichlich Woffi, Malamute und Lafite für meine Gegend. In der Umkreissuche tauchten nämlich schon so "spannende" Sachen wie Webcams, Virtuals, Stadtmikros auf. :cry:
 

Banana Joe

Geocacher
Homer Jay schrieb:
...Wenn jeder quasi gemeinsam mit dem Owner eine Patenschaft über einen Straßenzug (2-3 Straßen) übernimmt und sich zusammen damit beschäftigt, könnte das ein echtes Kölner Highlight und Gemeinschaftswerk werden.

Ideen :
- Wegpunktprojektion bei ungünstigen Locations
- pro Straßenzug einen Bonus an einer netten Location.
- unterschiedliche Formen der Mikros (magnetisch, Eclipse, Magnetfolie ...)
- ?-Caches bei Ereignis oder Gemeinschaftsfeld
- Hotels kaufen (wie auch immer)
- ...
Da kann man einiges draus machen. Und wenn es eine Art Wettbewerb wird um die geilste Idee, kommt bestimmt was geniales bei raus. Und wenn alles fertig ist, gibt es noch einen passenden Geocoin dazu.

Weitere Ideen ? Wer macht mit ? Wer spricht den Owner an ? Ist es überhaupt sinnvoll ?
Ich bin raus! Das wird mir zu anstrengend.
Zuerst ist alles bäh. Dann kommt der Gegenwind und das Fähnchen schwenkt (viel zu weit) um. Man versucht (krampfhaft) etwas positives daraus zu machen, statt es einfach so zu lassen und zu akzeptieren (ob gut oder schlecht). Und dann kommt der Mega-Überstülp-Gau, indem man einem Newbie, der sich vermutlich viel Arbeit gemacht hat (Danke!), ersteinmal zeigt, wo hier der Hammer hängt.
Bitte wartet mit Eurem Adoptionswahn so lange, bis ich alle Ur-Micros gefunden habe. Jetzt habe ich nämlich erst richtig Lust gekriegt. Danke.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Darum auch die Frage am Schluß : "ist es überhaupt sinnvoll ?"
Ich reiße mich nicht drum. Von Adoption kann keine Rede sein - Hilfestellung, maximal Pate ! Anders wäre es mir auch lieber (sprich von Anfang an gut). So etwas wie hier verstehe ich aber unter konstruktiver Kritik. Ob sie angenommen wird, ist eine andere Frage. Ich könnte mir ohnehin vorstellen, dass der Owner einen separaten Email-Account angelegt hat, um die zu erwartende Mail-Flut zu erschlagen. Und somit bleibt abzuwarten, ob er auf Kontaktemails überhaupt reagiert.
 

Trailchaser

Geocacher
Homer Jay schrieb:
Ja: Nicht krampfhaft (ich weiß, hört sich härter an als gemeint) die Straßennamen abbilden, sondern aufgrund der Farben des Okinal-Monopolys die Stadtteile 'abbilden'. Also zB 'GrüN' Lindenthal, 'Gelb' Mülheim etc ... dann bleibt auch genügend Luft, die 'angenehmen' Seiten von Köln rauszukehren :)


Wastl
 

Fikki

Geocacher
Fikki hüpft mal ein paar Schritte zurück, und betrachtet die ganze Sache mit etwas Abstand.

1. Ein „Newbie“ (zu dieser Gruppe zählt sich der Fikki auch), hat 22 Caches in kurzen Abständen im Großraum Köln Ausgelegt.
2. Die Grundidee für diese Cacheserie hat ein weltweit bekanntes Spiel geliefert.
3. Die Mikros sind nicht an attraktiven Orten versteckt, da sie sich einem Spielfeld unterordnen.


Als Cacher will der Fikki entweder durch umwerfende Landschaften ziehen, oder ein Spiel spielen. – Am liebsten natürlich beides vereint (siehe „Cache des Monats“).

Wenn dieses virtuelle Spielfeld also wirklich ein SPIELFELD würde, in dem es Regeln zu befolgen gibt, und die einzelnen Stationen in einem Sinnzusammenhang stehen, würde dies den Fikki auf jeden Fall überreden, die ganze Serie zu komplettieren. (Fikki hat die „Elisenstraße“ gemacht, aber an der „Neue Straße“ wegen schaudern abgebrochen)

Da der liebe Owner diese Caches nicht alle Caches am gleichen Tag eingestellt hat, kann es ja auch gut sein, dass dieser Sinnzusammenhang mit der letzten Freischaltung noch gegeben wird...


Von viel zu weit weg winkt

der Fikki
 

saki1509

Geocacher
... das ich mich auch äußere. :?
Wie schon von mir bei der Kölnopoly-Serie beschrieben, handelt es sich um meine ersten versteckten Caches.
Ich wollte etwas "Besonderes" machen und merke anhand einiger Rückmeldungen nun, dass es wohl ein Schuss in den Ofen war.
Zuvor habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht und Monopoly fand ich eine witzige Idee. Mir war klar, dass einige Orte bestimmt nicht sehenswert sind, deshalb habe ich es als "Spiel" angesehen und möchte mich hier jetzt bei jedem entschuldigen, der im Unrat gewühlt hat und anschließend sehr enttäuscht war.
Da ich bis vor kurzem noch kein GPS besessen habe, habe ich mich immer bei meiner Cachesuche anhand von Spoilern und Google Maps orientiert und meine Serie deshalb einfach gestaltet, damit auch Menschen wie ich - bis vor kurzen - die Möglichkeit haben, dieses Hobby kennenzulernen. Leider habe ich nicht weitergedacht und nehme die Kritik gerne an, dass es bei Newbies auch eine Enttäuschung hervorrufen kann...
Bei den fehlenden Feldern mache ich mir jetzt noch fünfmal meine Gedanken, wie ich diese gestalten werde.
Gerne nehme ich dafür Anregungen und ernstgemeinte Vorschläge entgegen. Allerdings muss ich dazu noch sagen, auch wenn es vielleicht noch mehr Unmut heraufbeschwört: Ich bin noch nicht besonders fit im Umgang mit meinem GPS (Zeitmangel und technisches Verständnis...?!) und kann gerade mal meine Position bestimmen.

Sorry an jeden, dem ich mit meiner Serie zu Nahe getreten bin :oops: und
Vielen Dank an die anderen, die meine Idee zumindest witzig fanden und teilweise auch einen schönen Tag verbracht haben. :D
Denn ich finde, dass nicht alle an "ollen" Plätzen versteckt sind...
 

Thoto

Geomaster
Vielen Dank für deine Rückmeldung!

Insgesamt muss man wohl sagen, dass das alles ein bisschen dumm gelaufen ist. Es wäre sicher besser gewesen, dass hättest vorher mehr Erfahrungen gesammelt und die Möglichkeiten deines GPs kennen gelernt. Auch ist es vielleicht ratsam nicht direkt mit einer so großen Serie anzufangen. Na ja, im Nachhinein ist man immer schlauer und man lernt daraus. Ich kann dir aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass es viele Cacher gibt, die bei ihren ersten Caches „Lehrgeld“ zahlen mussten (mich eingeschlossen!). Aus diesem Grund – und das denke das wird hier deutlich – nimmt dir deine Caches niemand wirklich übel. Vielmehr stellt sich für uns die Frage, wie wir Einsteiger in Köln unterstützen können. Dabei ist als erster Schritt die Bookmarkliste entstanden.

Viele Grüße
Thorsten
 

RSG

Geowizard
Ich wollte etwas "Besonderes" machen und merke anhand einiger Rückmeldungen nun, dass es wohl ein Schuss in den Ofen war.


Hallo, NEIN das ist durchaus kein Schuss in den Ofen, hier schreiben doch nur einige wenige negativ, Deine Idee ist toll, manch ein Versteck sicherlich unglücklich gewählt.



.....deshalb habe ich es als "Spiel" angesehen und möchte mich hier jetzt bei jedem entschuldigen, der im Unrat gewühlt hat


An den Reaktionen kannst Du messen das es für einige Zeitgenossen offensichtlich kein Spiel ist sondern ....


Leider habe ich nicht weitergedacht und nehme die Kritik gerne an



Ein guter Stil wäre es gewesen Dich per PN oder E-Mail zu dieser Erkentniss zu bringen.


Vielen Dank an die anderen, die meine Idee zumindest witzig fanden und teilweise auch einen schönen Tag verbracht haben. :D

Denn ich finde, dass nicht alle an "ollen" Plätzen versteckt sind...


Das sehe ich genauso.

Gruss Ralf
 

Banana Joe

Geocacher
saki1509 schrieb:
... das ich mich auch äußere. :?
Vielen Dank für Deinen ausführliche Rückmeldung.

saki1509 schrieb:
Da ich bis vor kurzem noch kein GPS besessen habe, habe ich mich immer bei meiner Cachesuche anhand von Spoilern und Google Maps orientiert und meine Serie deshalb einfach gestaltet, damit auch Menschen wie ich - bis vor kurzen - die Möglichkeit haben, dieses Hobby kennenzulernen.
Geocaching ohne GPSr ist irgendwie wie Rennfahren ohne Führereschein. Klar geht das. Aber wie?

Ersteinmal durchatmen und keine überstürzten Aktionen. Eventuell kann man an der einen oder anderen Stelle noch etwas verbessern. Lass uns doch ersteinmal nachgucken sehen.
 

aircologne

Geocacher
Hallo Saki

zuerst einmal willkommen bei den Kölner Cachern und ganz klar RESPEKT von mir, dass du zuerst ohne GPS "mitgespielt" hast und doch fündig wurdest.
Ausserdem freut es mich das du Spass an dem Hobby gefunden hast und nun mit GPS so richtig loslegen kannst.

Sicherlich ist es für dich frustrierend, was hier (und da gehöre ich ja nun auch dazu) für eine Welle losgetreten wurde, aber es ist nun mal so, dass man bei einer dicken Serie erst mal einen gehörigen Schrecken bekommt. Wenn man dann sieht - und da sind wir uns ja einig - das du sogar im Text ankündigst, dass die Verstecke eher willkürlich sind, fragt man sich natürlich : Wat soll denn dat ??

Ganz klar gesagt, die Idee zur Serie ist sehr sehr originell und man kann auch aus so einer Serie ein wirkliches Highlight machen (auch wenn ich trotzdem nicht losziehen werde um Micros zu suchen - aber das ist nunmal mein Bier) aber dafür Bedarf es nun mal grösserer Vorbereitung.

Toll ist es, dass du dir für die nächsten Verstecke vorgenommen hast, wirklich nette Verstecke zu suchen.
Ein Tipp von mir: Niemand kann es gelingen ea einer vorgegebenen Strasse einen Cache gut, sicher, originell und lohnenwert zu verstecken, aber es ist sicherlich durchaus möglich in der näheren Umgebung ein nettes Versteck zu finden...und dann machst di einfach nen Multi raus: Lass die Leutz in der entsprechenden Strasse irgend etwas unauffällig ermitteln und führ sie dann mit der Lösung zu einem tollen Cacheversteck - wo man nicht beobachtet wird.

Ich gebe dir noch zwei kleine Punkte zur Überlegung mit.

1. Bedenke, wenn du einen Cache in einer typischen Wohngegend versteckst, wird es irgendwann einmal den Anwohnenrn auffallen, das da merkwürdige Aktivitäten von statten gehen, denn du weisst genau wo der Cache ist, die Sucher müssen sich aber erst einmal umschauen und werden somit das ein oder andere umdrehen. Was würde wohl die Oma in deiner Nachbarschaft denken, wenn sie ständig beobachtet, dass merkwürdige Menschen mit noch merkwürdigeren Geräten vor ihrem Vorgarten herumlungern...

2. Cacheverstecke an Bahnhöfen hinter Plakatwänden sind gar nicht gut...
denn ich möcht nun wirklich nicht überall hingreifen müssen und noch wichtiger werden solche Verstecke auch von dem ein oder anderen Rauschgiftdealer benutzt um Depots anzulegen. Ich warte immer noch darauf mal von ner versteckten Zivilstreife aufgegriffen zu werden.

So nun hab ich genug gepredigt. Mach dein Ding ,du wirst so oder so genug Cachern Spass bereiten. Leg die neuen Dosen besser aus und ersetze die Dosen die geklaut werden an bessere Plätze.

Ausserdem las dir Zeit: Es müssen nicht alle Dosen in einer Woche verlegt werden

Viel Spass beim neuen Hobby, vielleicht sieht man sich ja mal im Wald

Andreas
 

Roli_29

Geocacher
Und wenn Du noch ein Plätzchen findest, wo auch ein "Small-Cache" hinpasst, wird vielleicht sogar Andreas (Aircologne) auf die Suche gehen! :lol:

Keep on caching!

Gruß Roland
 
Oben