• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eigengott archiviert „Stirb Ewig – GC1Z19Q“ - PROTESTACTION

OpelGang

Geocacher
29 Seiten und kein Ende in Sicht.

Das ganze Thema ist eine so sinnlose Zeitverschwendung. Und zwar auf beiden Seiten!

Popcorn anyone?
 
A

Anonymous

Guest
OpelGang schrieb:
Das ganze Thema ist eine so sinnlose Zeitverschwendung. Und zwar auf beiden Seiten!
Sicher ist es Zeitverschwendung, aber das eben dafür soviel Zeit verschwendet wird zeigt doch, das es ein Thema ist das vielen unter den Nägeln brennt. Und ja, es hätte sogar verhindert werden können, das es überhaupt zu solchen ellenlangen Diskussionen, Blogeinträgen oder Protestaktionen kommt: Durch einfache Transparenz. Hätte Eigengott, der hier mitliest und somit von Anfang an merken musste das hier eine seiner Handlungen auf der Agenda ist, gleich am Anfang erklärt was er warum getan hat - und das am besten ohne die ihm so oft eigene wichtigtuerische Art - dann wäre die Sache nie so weit hochgekocht. Aber nein, stattdessen wird irgendwann, nachdem die Sache schon direkt an Groundspeak herangetragen wurde, im blauen Forum das noch weniger Leute lesen als den Geoclub, eine halbherzige Erklärung abgegeben, ganz frei nach dem Motto: Hier sind Bilder, ich hab Recht, ihr seid alle doof und wenn der Owner brav zu Kreuze kriecht, dann kann man ja mal in Erwägung ziehen, den Cache irgendwann wieder aus dem Archiv zu holen.

Dieses Verhalten ist es letztlich, was im Kern der Sache zu den ganzen Protesten führte. Das Einzelne dabei auch gleich ihren Unmut gegenüber bestimmten Reviewern mit ins Spiel bringen, ist nicht nur normal, es zeigt auch wie weit sich die Reviewer inzwischen von der Community entfernt haben. Wenn die reviewer irgendwann mal wieder von ihrem hohen Roß herunterkommen und ihr Tun erklären, offen arbeiten und vielleicht auch mal Fünfe gerade sein lassen, dann fallen auch solche endlosen Diskussionen weg. Aber, und da wiederhole ich mich vermutlich zum hundertsten Male, Transparenz ist nicht gerade eine der Stärken der Reviewer und möglicherweise gibt es darüber hinaus ja auch noch einen Maulkorb aus Seattle. Aber das werden wir wohl nie erfahren, der mangelnden Transparenz wegen...
 

Cachebär

Geomaster
Auch wenn wir das Problem und dessen Lösung wahrscheinlich von zwei verschiedenen Seiten sehen, Bursche, (eine kleine Schraube in der Rinde finde ich zB genausowenig erwähnens- oder gar denunzier-wert wie eine tiefergelegte Dose), ist Deine Analyse des Zustandes und der daraus resultierenden Probleme meines Erachtens vollkommen korrekt !

Man hat eine schwammige und teils diffuse Richtlinie, jede Menge Möchtegernbestimmer, aber keinen Richter. Auch unser Rechtssystem würde so nicht funktionieren, Anarchie wäre das Ergebnis.
 

Team FamBi

Geocacher
Die Frage ist aber:

"Wie groß wird der Aufschrei sein, wenn nur noch guideline-konforme Caches erlaubt sind
und alle anderen Caches rigoros gesperrt werden?"

Ich kann es jetzt schon fast hören...
 

Team FamBi

Geocacher
Mit "guideline-konform" meine ich übrigens die geforderten, von der Community mitbestimmten Regeln...


Und was sagt eigentlich der betroffene Owner zu der ganzen Sache?
Ist ja nun schon ein paar Tage her, dass das passiert ist...
 

Bursche

Geowizard
Team FamBi schrieb:
Die Frage ist aber:

"Wie groß wird der Aufschrei sein, wenn nur noch guideline-konforme Caches erlaubt sind
und alle anderen Caches rigoros gesperrt werden?"

Ich kann es jetzt schon fast hören...

Natürlich wäre der Aufschrei groß und da G$ in erster Linie eine kommerzielles Unternehmen ist, wird man aus Angst vor rückläufigen Zahlen, diesen Schritt auch nicht machen.

Die Alternative ist aber eben die og. Dosenanarchie, die sich hinter dem Feigenblatt der guidelines und des Reviewing-Systems versteckt. Und dieser seit Jahren bestehende Zustand hat eben auch negative Folgen. Die Cacher (Kunden) beklagen sich über Willkür und diejenigen, die uns am liebsten ganz aus dem Wald raus hätten, brauchen nicht lange um festzustellen, dass dieses nach außen propagierte "Geocacher halten sich an Regeln" und das "wir Reviewer kümmern uns darum" nicht wirklich ernst zu nehmen ist.

Aus amerikanischer Sicht, ist das aber auch nicht schlimm. Dort ist es seit Jahren so, dass ganze Landstriche für Dosen gesperrt sind, dass man für viele Geocaches in Wäldern eine (oft kostenpflichtige) Genehmigung einholen muss, dass es Geocaching-Vereine gibt, die diese Genehmigungsverfahren mit den Behörden aushandeln... und G$ verdient in Amerika trotzdem noch immer prächtig!
 

Team FamBi

Geocacher
Bursche schrieb:
Natürlich wäre der Aufschrei groß und da G$ in erster Linie eine kommerzielles Unternehmen ist, wird man aus Angst vor rückläufigen Zahlen, diesen Schritt auch nicht machen.

Womit dann die gesamte Diskussion hier inklusive des Protest-Threads und den daraus
resultierenden, temporär gesperrten Dosen total überflüssig ist!

Und ich glaube, dass wissen mehr Leute als es zugeben wollen... :D
 
A

Anonymous

Guest
1457 Caches von 273 Ownern (momentan) sprechen für sich ;) ;) ;)

http://stefanmenzel.de/protest/
 

Cachebär

Geomaster
...und diejenigen, die uns am liebsten ganz aus dem Wald raus hätten, brauchen nicht lange um festzustellen, dass dieses nach außen propagierte "Geocacher halten sich an Regeln" ...
Das ist nach wie vor unstimmig, da es bei den Regeln nicht um Gesetze oder die heiligen Regeln aller weltweiten Geocacher oder Regelungen des gesunden Menschenverstandes geht, sondern nur um die schwammigen und teils wirren Regeln eines einzelnen kleinen US-Web-Unternehmens.
 
A

Anonymous

Guest
Kaeptn Nuss schrieb:
Dosensucher060606 schrieb:
1457 Caches von 273 Ownern (momentan) sprechen für sich ;) ;) ;)

http://stefanmenzel.de/protest/

nur für mich, weil ich es nicht höre. Was sprechen sie denn?

Sie sagen, dass eine Vielzahl der Owner nicht mit der Arbeit einiger Reviewer einverstanden sind.
Ja, ja sie sind "ehrenamtlich" tätig und opfern ihre Freizeit aber niemand zwingt sie dazu, oder?
Ein Reviewer war auch mal ein "normaler" Cacher und sollte dieses im Hinterkopf behalten und nicht nach Lust und Laune Caches veröffentlichen oder archivieren, nur weil sie es können.
Auch wenn diese Aktion nichts bringen sollte, finde ich es schön, dass soviele Owner sich solidarisch zeigen und wahrscheinlich auch schon die ein oder andere negative Erfahrung mit einem Reviewer gemacht haben.
Ich kenne zwei sehr nette Reviewer und weiss daher wie es teilweise untereinander abläuft. Ich publishe deinen Cache und du meinen, ich habe den Cache gefunden aber er ist nicht regelkonform - bitte archivieren usw.
 

radioscout

Geoking
Team FamBi schrieb:
Die Frage ist aber:

"Wie groß wird der Aufschrei sein, wenn nur noch guideline-konforme Caches erlaubt sind
und alle anderen Caches rigoros gesperrt werden?"

Ich kann es jetzt schon fast hören...
Meinen Freudenschrei wird man bei GC1BE91 und GCG822 hören. Und zwar ohne Hilfsmittel.
(Ich gehe von den aktuellen Guidelines aus)
 

radioscout

Geoking
Kaeptn Nuss schrieb:
Unabhängig davon, dass ich das Archivieren der mittlerweile prominenten Caches durch den Reviewer, sowie auch die Art und Weise, wie diese erfolgte, in diesem speziellen Fall für durchaus vertretbar und gerechtfertigt halte
Gerade bei beliebten und hoch gelobten Dosen muß besonders streng vorgegangen werden. Denn diese werden oft gesucht und haben vor allem Vorbildcharakter. Und wer sieht, daß es fürs Baumschrauben und Dosen vergraben 1000 FP gibt, wird das auch machen. Das ist leider ein Nachteil bei der Jagd nach Favoritenpunkten.

Kaeptn Nuss schrieb:
Und das für eine Sache, die bestenfalls mit einem Falschparken und daraus resultierendem Anschleppen zu vergleichen ist...(werden dann auch reihenweise KFZ stillgelegt, um ein Fanal zu setzen?)
Notorische Falschparker werden durch Entzug der Fahrerlaubnis und Anordnung einer MPU (da muß man durch das Ding am Eingang des Dosenfischer-Freizeitparks gehen oder so ähnlich :D) vorübergehend "stillgelegt".

Kaeptn Nuss schrieb:
Vielleicht verändert dieses Proteststürmchen im Wasserglas wirklich etwas, nur habe ich das Gefühl, dass das Resultat ganz anders aussehen wird, als man es sich erhofft.
Ich hoffe es sogar.
 

MadCatERZ

Geoguru
jus2socks schrieb:
radioscout schrieb:
Kannst Du das mal in % der .de-Caches, .de-Cacher, Caches weltweit und Cacher weltweit angeben?

Wozu soll das gut sein?

Naja, in der Marktforschung geht man AFAIK davon aus, dass 1% ausreicht, um das Produkt/das Anliegen einer größeren Bekanntheit zuzuführen. Wie sieht es denn speziell in Bottrop aus? Allgemeine Verwirrung wegen der disableten Caches, breite Zustimmung oder breite Ablehnung?
 

radioscout

Geoking
Dosensucher060606 schrieb:
Wahrscheinlich um zu zeigen wie minimal der Prozentsatz ist. Daran sieht man ja, dass hier nicht verstanden wird worum es geht.... :kopfwand:
Das hier eine "Splitterpartei", die von der 5%-Hürde noch fast 5% entfernt ist meint, die Regeln neu festlegen zu können?
Wo sind denn die Proteste der Masse der Cacher?
 

MadCatERZ

Geoguru
Dosensucher060606 schrieb:
jus2socks schrieb:
radioscout schrieb:
Kannst Du das mal in % der .de-Caches, .de-Cacher, Caches weltweit und Cacher weltweit angeben?

Wozu soll das gut sein?

Wahrscheinlich um zu zeigen wie minimal der Prozentsatz ist. Daran sieht man ja, dass hier nicht verstanden wird worum es geht.... :kopfwand:

Ähem, ich wäre dafür, die Abstandsrichtlinie auf 500 Meter auszuweiten und Mikro als Cachegröße nicht mehr zuzulassen - und, juckt es irgendjemanden?
 

radioscout

Geoking
squirrel42 schrieb:
Und zum Thema "Nachahmereffekt": Schon mal im Wald mit offenen Augen unterwegs gewesen? Und dabei bemerkt, was da alles an Bäumen festgenagelt und geschraubt wird? Naturdenkmalschilder, Wanderwegweiser und was weiss ich noch alles.
Ja, und? Ich bin trotzdem noch nie auf die Idee gekommen, daß als Rechtfertigung dafür zu nehmen, ohne Genehmigung etwas anzuschrauben.

Schau Dir an, was in einer Stadt alles rumsteht. Würdest Du deshalb auf die Idee kommen, einen Schildelpfahl oder ein Gebäude zu errichten, ohne eine Genehmigung zu haben?

squirrel42 schrieb:
Immerhin hat sich im betreffenden Fall der Owner Gedanken gemacht und mit dem Förster abgesprochen, was geht und was nicht.
Mit dem Förster oder mit dem Jagdaufseher?

squirrel42 schrieb:
Ich verstehe ja, das gerade in letzter Zeit Geocaching im Brennpunkt steht und Jäger, Förster und was weiss ich noch alles auf die Barrikaden steigt und daher Regeln geschaffen und interpretiert werden müssen. Aber bitte im Dialog mit den Cachern, insbesonders mit den Ownern. Andernfalls ist das Hobby Geocaching bald Geschichte.
Was gibt es an "keine Sachbeschädigung" zu diskutieren? Und wie soll ein US-Unternehmen einen deutschen User erlauben, fremdes Eigentum zu beschädigen?
Das wäre so, als wenn mein in .uk lebender Onkel Deinem Nachbarn genehmigen würde, Deine Hauswand zu beschmieren.
 
Oben