• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eigengott archiviert „Stirb Ewig – GC1Z19Q“ - PROTESTACTION

kornbube

Geonewbie
MadCatERZ schrieb:
Also ich frage mich oft, was ein Owner sich bei seinem Cache wohl gedacht haben mag, die Antwort ist dann oft: nichts.
Eine Filmdose irgendwo am Straßenrand abzulegen, ist kein Aufwand. Dem wird ja auch dadurch Rechnung getragen, dass bei den Logs auch kein Aufwand getrieben wird.
Wer das ganze Wochenende mit dem Auto Filmdosen einsammelt, kann auch mal 5€+X für einen vernünftigen Cache investieren
Kannste ja so machen, aber das ist doch hier nicht das Thema!
 

R2D2

Geocacher
Aber die Zahl der "Qualitäts"-Leitplankenbestückung weiter nach oben zu treiben auch nicht...
Wo sollen denn die ganzen brauchbaren Plätze für die Dosen her kommen?
Die Dichte bei GC ist da einfach schon zu hoch...
 

R2D2

Geocacher
Ok, da hier gerade durch das zusammenlegen zweier Threads das ganze ein wenig durcheinander gekommen ist:
jus2socks schrieb:
MadCatERZ schrieb:
Worum geht es denn Deiner Meinung nach? I
Das steht in diesem Thread und in dem themenverwandten im Reviewerunterforum alles schon geschrieben, lesen musst du schon selber.

Was du in dem von mir zitierten Beitrag unterstellst, ist jedenfalls deine höchst eigene, völlig abstruse Interpretation.

MadCatERZ schrieb:
Ah, dann habe ich es doch richtig verstanden:

MadCatERZ schrieb:
(...) welche im Übrigen seit etlichen Seiten kaum noch argumentiert, vermutlich mangels Argumenten.

Wenn ich mir die "disabled" Notes so ansehe, scheinen dann aber etliche nicht verstanden zu haben, worum es geht,...

Auch im persönlichen Gespräch mit dem ein oder anderen Owner geht es für diese schon um Einen Reviewer und eigendlich auch um den doch so tollen Cache, wo sich der Owner do so viel Mühe gemacht hat und sich extra die Genehmigung für den Cache geholt hat.

Ach ja, die Genehmigung!
Hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht das zu Hinterfragen?
Published: 28.09.2009
Genehmigung: April 2012 (komme nicht ans Listing, da PMO und in den Logs steht das nicht so genau)

Und warum auf einmal die Genehmigung? Siehe hier: http://coord.info/GL7X4H1T
Die Jagdaufsicht im Jagdbezirk Fernewald I hat sich gemeldet und einige Punkte bemängelt...
Wenn man num etwas genauer in die Logs schaut, siehr man auch, was da insbesondere bemängelt wird:
http://coord.info/GL86CEE6

"beim pflanzen der jungen Buchen haben sie ihn zufällig entdeckt und fast schon ein Herzinfarkt bekommen, da es das schlimmste ist eine Leiche zu finden. nun hatten sie doch arg angst ein totes Baby gefunden zu haben(hut ab für die Dose!) derjenige der sich dann doch getraut hat sie zu öffnen war sehr verärgert über den cache"

Um es mal klar zu sagen, die Dose sieht aus wie ein kleiner Sarg und ist im Boden eingelassen (ich verwende bewusst nicht das Wort "vergraben")
Die Genehmigung wurde also schon mal nicht "freiwillig" eingeholt, weil der Owner ja so ein pflichtbewusster, vorbildlicher Cacher ist!

Und nun guckden wir doc noch einweing weiter in die Logs: http://coord.info/GL8XE0KW
"Liebe Leute das gemaule über Caches geht mir langsam auf den Sack und mutiviert mirech meine caches zu zu machen.Das gemeckere wird ja immer schlimmer man liest es überall. Schreibt doch einfach tftc wenn ihr es nicht gut gefunfen habt und fertig"

Oder übersetzt:
"Nervt mich nicht mir NM oder NA, das interessiert mich nicht!"

Dem ist hier wie gewünscht gefolgt worden,...
Wo ist das Problem?!

Der Owner hat doch im Prinzip fast ausdrücklich gesagt, er hat kein Interesse an Diskussionen. Jetzt gab es keine und das ist auch wieder nicht richtig?

Na was denn nun?
 

Kaeptn Nuss

Geocacher
R2D2 schrieb:
Wenn ich mir die "disabled" Notes so ansehe, scheinen dann aber etliche nicht verstanden zu haben, worum es geht,.../quote]

Wenn ich mir diese ganzen bigotten disabled-Notes ansehe, fällt mir überwiegend auf, dass die owner auf das nun unausweichliche Verschwinden von Qualitätscaches bejammern.

Zitat:"Gute Caches, von denen es nicht mehr viele gibt, werden archiviert, obwohl Genehmigungen vorliegen? Und jeder Powertrail darf Bestand haben, auch wenn PETling-Halterungen in Bäume und Zäune geschraubt sind? Wie soll es weitergehen, Groundspeak?" (Fettung von mir)

Leider sind die akitionistisch disableten caches meist weit davon entfernt dem eigenen Anspruch zu genügen. Warum geben sich die handelnden cacher nicht selber mal ausreichend Mühe einen solchen cache zu legen?
Meine Meinung ist, dass die meisten jetzt "moralisch" disableten caches nach Abschluss der Aktion auch besser disabled bleiben und den von den jeweiligen ownern geforderten Qualitätsanspüchen zu genügen...
 

jus2socks

Geocacher
@R2D2
Dass die Teilnehmer der Protestaktion eine ähnlich homogene Gruppe darstellen wie die gesamte Cacher"community", geschenkt. Dass aber die Archivierung von GC1Z19Q nur der Anlaß für den aktuellen Unmut ist, es im Grunde aber um die ganze Art und Weise solcher Aktionen geht, wurde auch hier schon hinreichend kommuniziert.

Was spricht gegen etwas Fingerspitzengefühl beim Umgang mit den Ownern? Ist es wirklich zuviel von den Reviewern verlangt, bei aufwändigeren Caches den Ownern vor der Archivierung Zeit zur Nachbesserung zu geben? Darum geht es mir bei diesem Thema, nicht darum regelwidrige Caches zu schützen, wie hier wiederholt unterstellt wurde.

Deine "Recherchen" interessieren mich echt wenig. Der Status quo zum Zeitpunkt der Archivierung wird dadurch doch gar nicht in Frage gestellt. Das Design des Finales tut nichts zur Sache, das scheint doch eher themenbezogen zu sein. Und über Geschmacksfragen hat der Reviewer eh nicht zu entscheiden.
 

jus2socks

Geocacher
Kaeptn Nuss schrieb:
Leider sind die akitionistisch disableten caches meist weit davon entfernt dem eigenen Anspruch zu genügen. Warum geben sich die handelnden cacher nicht selber mal ausreichend Mühe einen solchen cache zu legen?
Wie viele von den über 1000 disableten Caches hast du dir denn wirklich angesehen? Eine Liste gibts bei "unsbeide".

Viel Spaß dann in den nächsten Monaten. Danach darfst du gerne dein Urteil über die Caches abgeben.
 

Kaeptn Nuss

Geocacher
jus2socks"Wie viele von den über 1000 disableten Caches hast du dir denn wirklich angesehen? Eine Liste gibts bei "unsbeide". Viel Spaß dann in den nächsten Monaten. Danach darfst du gerne dein Urteil über die Caches abgeben.[/quote schrieb:
Na, dann haben wir ja wirklich Glück, das Du bzw. "euchbeide" die Aktion nach eingehender Prüfung nur auf Qualitätscaches ausgedehnt habt. :gott:

Genau genommen habe ich mir, wie auch Du, nur einen Bruchteil angesehen, der sicher nicht repräsentativ war, aber mir hat's gereicht
 

48xor48

Geocacher
Gerade im Blog von JR849 auf folgenden zwangsarchivierten Cache gestoßen. Man beachte Owner, Reviewer und Grund, dann möge sich jeder selbst seinen Reim auf die Vorgeschichte des aktuellen Falles von "Reviewerwillkür" machen, um den es hier geht. http://coord.info/GC1NVRR

48xor48
 

SharkAttack

Geoguru
Das angespochene Loch hat sich nach der Archivierung wahrscheinlich auch von selbst geschlossen, auch hier wurde dem Owner keine Chance aus Ausbesserung gegeben, es bleibt ungeklärt, ob dieses Loch nicht vielleicht schon vorher Bestand hatte.
Und wieder ein gutes Beispiel dafür, dass das Schraubenproblem keinen Einzelfall darstellt.

@Topic: Wenn ich mir so ansehe, welche Caches alle deaktiv sind und welche noch offen sind, fallen mir ein paar Sachen auf, die man sich aber auch hätte denken können.
Es fehlen die Caches der Leute, die sich auch sonst in der Community aktiv beteiligen.
Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Caches der Owner, die ich oft auf Stammtischen oder in Foren antreffe, verschwunden.
Zum anderen stelle ich fest, dass die sogenannten Flachcaches größtenteils noch aktiv sind. Meine Karte ist seit letzter Woche deutlich "grüner" geworden. ;)
 
Team Shark Attack schrieb:
Das angespochene Loch hat sich nach der Archivierung wahrscheinlich auch von selbst geschlossen, auch hier wurde dem Owner keine Chance aus Ausbesserung gegeben, es bleibt ungeklärt, ob dieses Loch nicht vielleicht schon vorher Bestand hatte.
Und wieder ein gutes Beispiel dafür, dass das Schraubenproblem keinen Einzelfall darstellt.

Das eine Schraube im Baum noch für manchen grenzwertig sein mag, kann ich noch ein wenig nachvollziehen, auch wenn es für mich schon ein No-Go ist. Das man bei einem großen Loch aber noch irgendwas diskutieren möchte, kann ich nicht verstehen.

Im übrigen sind es die owner von Straßenschild-Mikros die den Protest im Wortlaut kopieren, die mich bei der Aktion immerhin schmunzeln lassen.
 

R2D2

Geocacher
Ohja, das Loch konnte schon da gewesen sein
Toll! Selbst wenn es schon da war
wie schon so schön geschrieben wurde: durch das archivieren verschwindet das loch nicht. Das macht die spätere Nutzung in einem Cache nicht besser. egal ob schon da oder selber gemacht. der, der es findet fragt da auch nicht nach.

Und zu den tollen Caches, die hier an der Aktion teilnehmen:
Viele davon sollten da doch mal kleine Brötchen backen
- Betreten von Wartungsgängen unter Brücken
- Wegführung direkt an "betreten Verboten" Schildern vorbei
- Graffitis an Brücken
- Finaldosen in Schächten unter Gullideckeln
- Beschmieren von Spuntwänden mit Lackstiften
- T5er an Brücken
und die Liste könnte noch um einiges erweitert werden
 

SharkAttack

Geoguru
Natürlich kann man auch bei einem Loch im Baum mal nachfragen, es sind immer wieder dieselben Punkte, weiss nicht, warum man das hier erwähnen muss:
- Ist der Beweis authentisch
- Ist ein Loch vielleicht schon vorher an Ort und Stelle gewesen
- Handelt es sich vielleicht um einen anderen Cache
Auch bei einem Loch im Baum ist wirklich keine Eile geboten, die ein unmittelbares Archivieren als Folge hätte. Warum also kann man nicht den Owner erst mal um eine Stellungnahme bitten?

Bei den deaktivierten Caches in Essen habe ich übrigens ein ganz anderes Bild, das mal nur am Rande, aber ich denke wir haben da beide keinen Anspruch auf Repräsentativität.
 

R2D2

Geocacher
Wo ist denn das Problem?Archiviert heißt nich gelöscht!
Der Owner kann dann Stellung nehmen

Das eigentliche Problem sind doch viel mehr andere Cacher!
Deaktiviert interessiert ja kaum noch. Will man, das der Cache z.zt. nicht gesucht wird, müssen die Stationen bzw die Dose entfernt werden.

wird ein Cache archiviert, kommt da ganz schnell erst einmslne Tradidose hin als Platzhalter.

wird NM geloggt, interessiert das nicht. da sagt man dann lieber nach 2 Monaten "Danke an das Team, das meine Station instand gesetzt hat" (Koordinaten mit Edding unter einem Messpunkt, der sogar mit dem Auto erreichbar ist. Wartungsaufwand inkl. Anfahrt Ca 15Min.)

Ok, vielleicht würde ein neuer Status helfen: "review"
- Cache wird disabled
- keine Found-Logs zugelassen
- wird auf der Karte und in PQs nicht angezeigt
- Positionen gelten weiter als belegt
 

SharkAttack

Geoguru
R2D2 schrieb:
wird ein Cache archiviert, kommt da ganz schnell erst einmslne Tradidose hin als Platzhalter.
Schön, dass Du Dir diese Frage schon selbst beantwortet hast, genau deswegen ist archivieren problematisch, zumindestens was aufwändigere Multirunden angeht. Einen einfachen Tradi kann man ja schnell woanders hinlegen, es sei denn, er hatte Bezug zu der urspünglichen Location, dann macht eine Verlegung wohl auch keinen Sinn mehr.
 
Vielleicht sollten die ganzen "True-Caching-Fundamentalisten" einfach den Mut haben und ihre NA ganz transparent loggen.
Denn im Forum einen auf dicke Hose machen oder Draussen, ist genau der feine Unterschied.
Aber da fehlen "den meisten" einfach die Eier!

Groundspeak, bzw. die/der Reviewer sollte/n konsequent nur offene NA-Logs von existierenden Spielern (keine Sockenpuppen) bearbeiten.
Alles andere kommt in den "Keine Eier Mülleimer".

Ich denke, die meisten Teilnehmer der Protestaktion könnten damit gut leben.

Ich selber bin der Meinung das diese Protestaktion nichts bewirken wird. Aus diesem Grund nehmen wir dort genauso wenig Teil, wie am "Tag der Reviewer".
Auch diese Aktion ist aus meiner Sicht nur ein Gegenprotest der anderen Seite.

Wenn ich mich bei einem Reviewer bedanken möchte, kann ich das auch per PN.
Aber jeder so wie er möchte.
 

R2D2

Geocacher
Team Shark Attack schrieb:
R2D2 schrieb:
wird ein Cache archiviert, kommt da ganz schnell erst einmslne Tradidose hin als Platzhalter.
Schön, dass Du Dir diese Frage schon selbst beantwortet hast, genau deswegen ist archivieren problematisch, zumindestens was aufwändigere Multirunden angeht. Einen einfachen Tradi kann man ja schnell woanders hinlegen, es sei denn, er hatte Bezug zu der urspünglichen Location, dann macht eine Verlegung wohl auch keinen Sinn mehr.

Und was ist das Problem? Doch nicht die Archivierung!
Das eigentliche Problem ist das Verhalten anderer Cacher.
Es mag sein, das man vor Archivierung mit dem Owner in Kontakt treten könnte, aber auch hier zeigt doch die Realität, dass man erst dann reagiert, wenn es weh tut.
 

MadCatERZ

Geoguru
Was soll denn ein Owner nachbessern, wenn er einen Schaden angerichtet hat? Einen neuen Baum pflanzen und 30 Jahre warten?
Es geht ja nicht darum, dass die Dose im NSG abseits des Weges liegt, da kann man nachbessern, auch wenn das Teil zu dicht am Bahndamm liegt, kein Problem. Nur: Wenn man als Reviewer ständig mit so einem Krams konfrontiert wird, gelegt von Ownern, die bewusst "übertreten", dann hast Du irgendwann einfach keine Zeit mehr, ständig bei einem Dutzend Caches nachzugucken, ob der Owner aktiv geworden ist. Das klingt hart und unfair, ist aber der hohen Cachedichte geschuldet, zumal es bei GC1NVRR nichts nachzubessern gibt, es sei denn, das Loch war schon da, und dann ist es ja kein Problem, den wieder aus dem Archiv zu holen.
Ich weiss nicht, ob der Owner einfach vom Pech verfolgt ist oder ob die Bottroper Szene generell so drauf ist, es drauf ankommen zu lassen und darauf zu bauen, dass die Reviewer es nicht mitbekommen.
Hier oben(TM) ist die Lage bei Weitem nicht so angespannt, man muss seine Caches eben nicht metergenau in eine Lücke bugsieren, auch rücken die Owner hier selten mit schwerem Gerät aus. Folge: Zwangsarchivierungen kommen kaum vor.
 

MadCatERZ

Geoguru
Wanderlust2000 schrieb:
Vielleicht sollten die ganzen "True-Caching-Fundamentalisten" einfach den Mut haben und ihre NA ganz transparent loggen.
Denn im Forum einen auf dicke Hose machen oder Draussen, ist genau der feine Unterschied.
Aber da fehlen "den meisten" einfach die Eier!

Oh, jetzt wird es knifflig, für mich sind die "True-Caching-Fundemantalisten" nämlich diejenigen, die ihre Caches auf gesperrten Grundstücken und in Wartungstunneln ablegen, Bäume anbohren und auch sonst viel Wert darauf zu legen scheinen, mindestens eine Ordnungswidrigkeit oder eine Rechtsverletzung(beinhaltend Sachbeschädigung) in ihr Cachekonzept zu integrieren.
In Bottrop und anderswo scheint eine Cachesättigung erreicht zu sein, aber das ist wohl kein Grund, nicht noch mehr Caches ins Stadtgebiet zu quetschen, und dann weicht man mal eben auf zutrittsgesperrte Gebiete aus oder schafft mit Hilfe geeigneter Werkzeuge neue Verstecke.
Und wenn dann Kollegen wie M. unverhohlen mit Gewalt gegen "Verräter" drohen, sind Sockenpuppen zumindest in Bottrop und anderswo wohl notwendig, es ist schon schlimm genug, den Reviewern niedere Beweggründe zu unterstellen.
 
MadCatERZ schrieb:
Und wenn dann Kollegen wie M. unverhohlen mit Gewalt gegen "Verräter" drohen, sind Sockenpuppen zumindest in Bottrop und anderswo wohl notwendig
Oh ja. Wirft schon ein interessantes Bild auf die "Community", dass das hier größtenteils ignoriert wird. Nicht der meldende User ist das Problem.
 

Bursche

Geowizard
GEOrge LuCACHE schrieb:
MadCatERZ schrieb:
Und wenn dann Kollegen wie M. unverhohlen mit Gewalt gegen "Verräter" drohen, sind Sockenpuppen zumindest in Bottrop und anderswo wohl notwendig
Oh ja. Wirft schon ein interessantes Bild auf die "Community", dass das hier größtenteils ignoriert wird. Nicht der meldende User ist das Problem.

Richtig! Das Problem ist, dass sich alle im Recht fühlen und alle für ihre Meinung eine Bestätigung finden, sei es in den guidelines, in der Realität oder in den den öffentlichen Äußerungen der "Leitfiguren".

Um dieses Problem zu lösen sind Entscheidungen erforderlich, die kommuniziert werden müssen und die auch Bestand haben müssen.

Diese Entscheidungen könnten von der Spielleitung kommen. Die wollen das aber nicht.

Diese Entscheidungen könnten aus einer Meinungsbildung innerhalb der Community entstehen. Die ist dazu aber offensichtlich nicht in der Lage.

Manche Entscheidungen werden daher andere treffen und zwar ohne dass unsere Interessen hierbei gehört werden.

Und manche Entscheidungen werden wohl niemals getroffen werden und so wird es immer wieder die selben Diskussionen hier im Geoclub geben.
 
Oben