• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eigengott archiviert „Stirb Ewig – GC1Z19Q“ - PROTESTACTION

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
....Gerade bei beliebten und hoch gelobten Dosen muß besonders streng vorgegangen werden. Denn diese werden oft gesucht und haben vor allem Vorbildcharakter. Und wer sieht, daß es fürs Baumschrauben und Dosen vergraben 1000 FP gibt, wird das auch machen. ........
Genau. Streng. STRENG! STRENG

...und da frägt man sich noch, weswegen es nicht zu einer Normalität der Logs in Richtung NM und SBA kommt.

So sehr ich für Transparenz bin, und so sehr ich dieses Hintenrum-Reviewer-Anschreiben als kontraproduktiv ansehe. Die Gefahr droht natürlich, daß da aus selbsternanntem Missionswillen das draufgefallene Blatt einen "Vergraben" -Status erzeugt und jeder Trampelpfad eine Naturschädigung - rein SBA-technisch gesehen - und daß die falschen Leute das Ganze in die Hand nehmen.

Mal abgesehen davon, daß ich die letzten hundert Caches (und das ist bei mir lang) wenig Anlaß gesehen habe, in naturschutz- , anwohner- und jägerstörerischer Hinsicht da Bedenken zu haben. Außer man unterstellt, daß bei locationlosen Dosen JEDE Beeinträchtigung SBA-würdig ist.

Gruß Zappo
 

radioscout

Geoking
wolkenreich schrieb:
Es geht auch darum, ob GC die Guidelines schon seit Jahren so ausgelegt hat, dass es der Realität nicht entspricht, und wie wir damit umgehen.
Sollen unsere Gesetze auch an die Realität angepasst werden? Immer mehr Kriminalität, also wird das alles legalisiert?

Die Guidelines müssen nicht wegen ständigen Missachtung aufgeweicht werden, sie müssen durchgesetzt und ggf. an die immer größere Anzahl leider oft auch immer dreisterer User angepasst werden, was i.A. eine Verschärfung bedeuten wird.
 
A

Anonymous

Guest
Ich kenne zwei sehr nette Reviewer und weiss daher wie es teilweise untereinander abläuft. Ich publishe deinen Cache und du meinen schrieb:
Komisch, auf diesen Punkt geht keiner ein? Wie kommt`s ???
Augen zu und durch.... ?
 

MadCatERZ

Geoguru
radioscout schrieb:
MadCatERZ schrieb:
Mikro als Cachegröße nicht mehr zuzulassen
Dann sind wir schonmal zwei. Lass uns das beschließen und von GS verlangen, das umzusetzen.
Gegenstimmen? Keine.
Enthaltungen? Keine.
Einstimmig angenommen. :D

Um meiner Forderung Nachdruck zu verleihen, werde ich in den nächsten 10 Tagen keinen Mikro auslegen, das wird den kapitalistischen Ausbeutern in Seattle eine Lehre sein!
Loggen werde ich sie nach wie vor, wer das für bekloppt hält, hat nicht verstanden, worum es geht ;)
 

MadCatERZ

Geoguru
Dosensucher060606 schrieb:
Ich kenne zwei sehr nette Reviewer und weiss daher wie es teilweise untereinander abläuft. Ich publishe deinen Cache und du meinen, ich habe den Cache gefunden aber er ist nicht regelkonform - bitte archivieren usw.

Komisch, auf diesen Punkt geht keiner ein? Wie kommt`s ???
Augen zu und durch.... ?

Vielleicht, weil diese Manöver noch weniger häufig vorkommen als es dem Anteil protestierender Cacher an der Gesamtheit der Cacher in Deutschland entspricht?
Ja, ich weiss, dass ich nicht verstanden habe, worum es geht.
 

radioscout

Geoking
Bursche schrieb:
Diese Entscheidungen könnten aus einer Meinungsbildung innerhalb der Community entstehen. Die ist dazu aber offensichtlich nicht in der Lage.
Aus welcher der Communitys? Der der Geocacher oder der der HCC?
Und was dürfen die entscheiden? Wie die Guidelines aussehen? Das entscheiden alleine Signal the Frog und seine MItarbeiter.

Das einzige, was der User entscheidet ist, ob er Geocaching.com nach deren Regeln nutzt oder deren Regeln nicht akzeptiert und es nicht nutzt.
 

radioscout

Geoking
Schrottie schrieb:
Sicher ist es Zeitverschwendung, aber das eben dafür soviel Zeit verschwendet wird zeigt doch, das es ein Thema ist das vielen unter den Nägeln brennt.
Es ist keine Zeitverschwendung denn es zeigt vielen Usern, daß Gesetze, Vorschriften und Guidelines auch für Geocacher gelten und es zeigt ihnen, was bei Missachtung passiert.

Schrottie schrieb:
Und ja, es hätte sogar verhindert werden können, das es überhaupt zu solchen ellenlangen Diskussionen, Blogeinträgen oder Protestaktionen kommt: Durch einfache Transparenz.
Es hätte noch einfacher verhindert werden können, indem Gesetze und Guidelines beachtet worden wären.
 

Bergbauer

Geocacher
radioscout schrieb:
Das einzige, was der User entscheidet ist, ob er Geocaching.com nach deren Regeln nutzt oder deren Regeln nicht akzeptiert und es nicht nutzt.
Das ist falsch, denn die dritte Möglichkeit fehlt: Man akzeptiert die Regeln nicht, aber nutzt gc.com trotzdem. Die Mehrzahl aller auf gc.com gelisteten Caches funktioniert so.
 

Kaeptn Nuss

Geocacher
Bergbauer schrieb:
radioscout schrieb:
Das einzige, was der User entscheidet ist, ob er Geocaching.com nach deren Regeln nutzt oder deren Regeln nicht akzeptiert und es nicht nutzt.
Das ist falsch, denn die dritte Möglichkeit fehlt: Man akzeptiert die Regeln nicht, aber nutzt gc.com trotzdem. Die Mehrzahl aller auf gc.com gelisteten Caches funktioniert so.

...und wenn ich, worin mir sicher widersprochen werden wird, alles richtig verstanden habe, dann wird der - ach so gewaltige - Proteststurm genau wegen eines Caches der dritten Kategorie initiiert?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass viele der "Protestcaches" nach Ablauf der ominösen zehn Tage gerne weiter disabled werden dürfen. Sicher würde der "Verlust" kaum auffallen und die Welt sich dennoch weiter drehen.
Etwas besseres als z.B. geschlossene BMK-Caches kann doch gar nicht passieren.
Eines wird allerdings immer klarer, und das ist der tiefe Riss oder besser die tiefen Risse, die durch die imaginäre Community gehen. Da bin ich mal gespannt wie lange die so kontroversen Philosophien sich überhaupt noch unter einem Dach finden werden.
 

jus2socks

Geocacher
Kaeptn Nuss schrieb:
...und wenn ich, worin mir sicher widersprochen werden wird, alles richtig verstanden habe, dann wird der - ach so gewaltige - Proteststurm genau wegen eines Caches der dritten Kategorie initiiert?

Schon interessant, mit welcher Penetranz hier immer weiter behauptet wird, bei dem Protest ginge es um den Schutz regelwidriger Caches, ob wohl mittlerweile klar sein dürfte, dass einfach ein wenig mehr Transparenz, Fingerspitzengefühl und wenn man so will Kundenorientierung bei der Arbeit der Reviewer gefordert wird.

Sind das wirklich Anliegen, die derart massiv bekämpft werden müssen? Wovor habt ihr eigentlich Angst? Oder ist das einfach nur ein Reflex, jeden niederzumachen, der die Stimme gegen Jeremy und seine Knechte erhebt?
 

Kaeptn Nuss

Geocacher
jus2socks schrieb:
Kaeptn Nuss schrieb:
...und wenn ich, worin mir sicher widersprochen werden wird, alles richtig verstanden habe, dann wird der - ach so gewaltige - Proteststurm genau wegen eines Caches der dritten Kategorie initiiert?

Schon interessant, mit welcher Penetranz hier immer weiter behauptet wird, bei dem Protest ginge es um den Schutz regelwidriger Caches, ob wohl mittlerweile klar sein dürfte, dass einfach ein wenig mehr Transparenz, Fingerspitzengefühl und wenn man so will Kundenorientierung bei der Arbeit der Reviewer gefordert wird.

Sind das wirklich Anliegen, die derart massiv bekämpft werden müssen? Wovor habt ihr eigentlich Angst? Oder ist das einfach nur ein Reflex, jeden niederzumachen, der die Stimme gegen Jeremy und seine Knechte erhebt?

Wenn du dir mal die die Mühe machen würdest, all die Disabled-Notes zu lesen, so bleibt am Ende nur ein Begriff hängen - Reviewerwillkür.
Und genau das ist hier eben nicht geschehen, hier hat jemand so richtig ins Klo gegriffen und hat die berechtigte Quittung bekommen.
Und meine Reflexe springen immer dann an, wenn offensichtlich die Fakten verdreht werden. Würdest du mich kennen, so wüsstest du, dass ich wirklich kein Freund von Jeremy und seinen - wie hast du es genannt? - Knechten bin, im Gegenteil...
 

jus2socks

Geocacher
Kaeptn Nuss schrieb:
Wenn du dir mal die die Mühe machen würdest, all die Disabled-Notes zu lesen, so bleibt am Ende nur ein Begriff hängen - Reviewerwillkür.
Und genau das ist hier eben nicht geschehen, hier hat jemand so richtig ins Klo gegriffen und hat die berechtigte Quittung bekommen.

Die Notes muß ich nicht noch mal lesen, ich habe ja welche gepostet. Wenn du dir aber mal die Mühe machen könntest, die Aussagen der Protestbefürworter vollständig zu lesen, vielleicht auch noch den Brief, der jetzt an GS gehen wird, dann weißt du, dass die Archivierung von GC1Z19Q nur der letzte Anlaß war, die Reviewerwillkür aber an vielen anderen Stellen schon angeprangert wurde und eine große Unzufriedenheit ausgelöst hat.
 

coolbahia

Geocacher
Dosensucher060606 schrieb:
Dosensucher060606 schrieb:
Ich kenne zwei sehr nette Reviewer und weiss daher wie es teilweise untereinander abläuft. Ich publishe deinen Cache und du meinen schrieb:
Komisch, auf diesen Punkt geht keiner ein? Wie kommt`s ???
Augen zu und durch.... ?

Auf was soll hier eingegangen werden? Hast du konkrete Beweise? Dann schreib bitte eine Mail an GS und nenn Ross und Reiter! Oder wolltest du hier im Thread nur ein wenig zündeln?
 

SharkAttack

Geoguru
Kaeptn Nuss schrieb:
Und genau das ist hier eben nicht geschehen, hier hat jemand so richtig ins Klo gegriffen und hat die berechtigte Quittung bekommen.
Und genau der Punkt ist auch falsch, auch das wurde hier schon mehrfach erläutert. Im vorliegenden Fall wurde die Anbringung der Schilder mit den Eigentümer, bzw. deren Vertretern besprochen und unter Auflagen genehmigt. O-Ton: "kannze machen, nimmse hinterher aber wieder raus"...
Insofern fand die Archivierung unter einer falschen Kenntnislage des Reviewers statt, in jedem Fall wäre es besser gewesen den Owner per Mail um Stellungnahme zu bitten, und den Cache nur zu deaktivieren, statt ihn zu archivieren.
Eigengott hat das übrigens schon öfter so gemacht, siehe http://coord.info/GC3792X
Finde genau so wie bei Level 26 muss eine Archivierung laufen, und nicht anders. (Natürlich meine ich nicht die Denunziererei bei dem Cache im Hintergrund, ging jetzt nur um den Archivierungsprozess)
Und ich frage mich nun schon seit Wochen, warum wird es bei den einem Fall so gemacht, beim nächsten so, beim nächsten wieder anders, andere Fälle werden komplett ignoriert. Genau das ist es was die Projektinitiatoren als "Willkür" empfinden und deswegen ist der Ruf nach Transparenz laut geworden. Hoffe, dass das jetzt endgültig angekommen ist.
 

SharkAttack

Geoguru
Kaeptn Nuss schrieb:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass viele der "Protestcaches" nach Ablauf der ominösen zehn Tage gerne weiter disabled werden dürfen. Sicher würde der "Verlust" kaum auffallen und die Welt sich dennoch weiter drehen.
Danke - reicht, allein der Satz zweigt wohl jedem hier welch Geistes Kind du bist.
Wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei so schönen Tradis wie "Pupsis Erster" oder "Hunderunde #27".
 

R2D2

Geocacher
Und die Aussage mit der Genehmigung stimmt so auch nicht!!!

Der Cache wurde 2009 gelegt und so wie das Schild im Baum eingewachsen ist, auch da schon eingeschraubt. Die ach so tolle Genehmigung, auf der Du so gerne herum reitest würde aber erst 2011! auf den Weg gebracht, nachdem bei Aufforstungen DieArbeiter uber einen kleinen Sarg gestolpert sind.

Es war im Grunde nur Glück, das das nicht zu einem Polizeieinsatz und netter Presse geführt hat. Und warum? weil zufällig jemand beim Forstamt selber cachen geht.

Hätte er damit nichts am Hut gehabt, wäre der Cache da schonim Archiv verschwunden. Damals vermutlich endgültig, heute ja hoffentlich temporär.
 

ColleIsarco

Geowizard
Moin moin,
Kaeptn Nuss schrieb:
Und meine Reflexe springen immer dann an, wenn offensichtlich die Fakten verdreht werden.
Ich weiss nicht, ob es irgendeinem wirklich aufgefallen ist:
Aber in keinem der laufenden Threads hat sich weder der Reviewer noch der Owner des Caches geäussert. Zumindest habe ich keine derartige Äußerung gesehen. Initiiert wurde die Threads von einem Dritten. Insofern beruht hier fast alles auf Spekulation.

Klar ist es einfacher einem aufgebrachten Mob hinterherzurennen, als sich eigene Gedanken zu machen. Aber sollte man nicht zumindest versuchen, sich mit Fakten und Hintergründen vertraut zu machen, bevor man urteilt? Das ist doch eines mündigen Menschen nicht würdig!

Alles, was ich weiß, ist das der Vorwurf erhoben wurde, dass ein Naturdenkmal geschändet wurde und da sind wir hoffentlich alle einig: das geht nicht.
Für das, was darüber hinaus geht, welche Kommunikation betrieben wurde, warum direkt archiviert wurde, ohne vorher den Owner kontaktiert zu haben (war das überhaupt so), gibt keinerlei Belege.

Tja, eigentlich wollte ich gar nichts dazu schreiben, aber irgendwie platzt mir da schon ein wenig der Kragen.

Gruß
ColleIsarco
 
Oben