• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eigengott archiviert „Stirb Ewig – GC1Z19Q“ - PROTESTACTION

8812

Geoguru
Schrottie schrieb:
hcy schrieb:
Soll das heißen, dass nur noch mit Smileys garnierter Text Ironie beinhalten darf? Geht ganz schön bergab in unserer Nation der Dichter(!) und Denker.
Ganz und gar nicht, aber Aussagen die von einem offiziellen Vertreter eines großen Unternehmens kommen, sollte man durchaus als ernst gemeint betrachten können, wenn sie denn nicht anderweitig gekennzeichnet sind. Und über dem Twitteraccount von stoertebreker steht ganz groß geschrieben, das er offizieller Vertreter von Groundspeak ist.
Seit wann nimmst denn ausgerechnet Du Groundspeak-Reviewer ernst?
Das wäre mir jedenfalls neu. Aber ich lasse mich gern überraschen. :D

FJ Hans
 

StoerteBreker

Geocacher
Schrottie schrieb:
StoerteBreker schrieb:
Und OpenCaching hat es nötig gegen das Unternehmen zu bashen? Egal.
Nein. An welcher Stelle hat Opencaching denn etwas gegen Groundspeak gesagt? Ich kann da gerade nichts finden.

Und nein, auch ich "bashe" nicht gegen Groundspeak, ich sage nur was mir an GS oder seinen vertretern nicht gefällt. Und das auch nicht in offizieller "Mission" als Teammitglied bei OC, würde ich das tun, dann sage ich das schon dazu.

Ich habe genauso wie Du argumentiert: Dein Avatarbildchen hier wird von dem OC-Logo und der Bezeichnung OC-Team geziert. Genauso, wie in meinem Twitteraccount "Volunteer Reviewer" steht. Dennoch ist keiner von uns beiden - wie hcy es schon schrieb - als Pressesprecher des jeweiligen "Vereins". Damit ist das wohl geklärt.

Schrottie schrieb:
Mir ist schon klar, das das nicht jeder verstehen kann oder will, denn anders als ihr benutzen wir keine Sockenpuppen sondern reden in aller Regel nur für uns selbst. Und wenn es doch einmal eine offizielle Verlautbarung wird, dann tun wir das auch über die offiziellen Kanäle. Und ihr nehmt eure Sockenpuppen ja angeblich, um damit ganz klar zu definieren wann ihr "offiziell" handelt. Das das ein Eigentor werden kann, zeigt sich ja gerade, aber ihr habt es schließlich so gewollt. :p

Ich denke es ist und war noch nie ein Geheimnis, wer hinter StoerteBreker steckt. Ich habe mich nie versteckt. Es gibt nur einen einzigen Grund für die Accounttrennung: die Trennung von dienstlichen und privaten Angelegenheiten. Ganz einfach.

So steht es auch in der Wikipedia:

Wikipedia schrieb:
Es kann zum Schutz der Privatsphäre dienen, den Zweck haben, Meinungen innerhalb einer Online-Community mit mehreren „Stimmen“ zu vertreten oder zum Unterlaufen von Regeln der Community genutzt werden.

Ein Unterlaufen der Regeln der Community habe ich nicht vor und meine Meinungen muss ich nicht mit mehreren Stimmen vertreten. Selbst die Kontaktdaten von StoerteBreker liegen im Netz offen, also bitte?

Schrottie schrieb:
StoerteBreker schrieb:
Meine Entscheidungen kann ich zu jeder Zeit transparent machen, da habe ich gar keine Probleme mit. Das mache tagtäglich bei der Arbeit und stellt für mich beim Reviewen auch kein großes Problem dar.
Das klingt nach einem netten Angebot, jedoch sollte das dann auch konsequent umgesetzt werden. Hier im Forum bspw. kommen sehr oft Fragen auf, wie und warum Reviewer bestimmte Dinge entscheiden und tun, jedoch kommen nie wirklich brauchbare Antworten von euch. Aber lassen wir uns überraschen, angekündigt ist es ja jetzt. :)

StoerteBreker schrieb:
Lies bitte genau: ich schreib, dass ICH MEINE Entscheidungen transparent machen kann. Ich kann das nicht für jeden Reviewer zusagen!

Und: aus zeitlichen Gründen kann dies auch nicht Regel sein / werden, sondern es wäre nur in Einzelfällen leistbar.

Und letztendlich - ich wiederhole es gerne noch einmal - machen wir auch Fehler. Und ich verweise auch gerne an Appeals. Nicht, weil ich meine Meinung nicht mehr vertrete, oder ich keine Lust mehr habe, sondern weil ich mir eben einfach von meiner nächsthöheren Instanz eine Entscheidung abholen möchte - so, wie es jeder andere im Berufsleben auch macht.

Sollte also jemand mit meiner Entscheidung nicht einverstanden sein, darf er sich gerne an Appeals wenden (das begrüße ich!), schließlich sorgt dies für eine Klarstellung, die mir künftig auch bei weiteren Entscheidung helfen kann.
 
A

Anonymous

Guest
8812 schrieb:
Seit wann nimmst denn ausgerechnet Du Groundspeak-Reviewer ernst?
Schon immer, denn als Kunde der Firma Groundspeak bin ich ja regelmäßig den Entscheidungen und Aktivitäten der Reviewer unterworfen. Würde ich sie nicht ernst nehmen wollen, dann müsste ich wohl meinen Account löschen lassen, aber das habe ich nicht vor.

Ich habe ja auch nichts gegen die Reviewer, auch wenn das vielleicht manchmal so aussieht oder mir eben sehr oft unterstellt wird. Aber das bedeutet ja nicht, das ich nicht meine Meinung sagen darf, wenn sich ein Reviewer mal wieder daneben benimmt oder ich mit der Arbeit der Reviewer als solches nicht einverstanden bin. Ich bin eben nicht der devote Bückling, der unreflektiert alles bejubelt was von den Reviewern kommt nur um bei ihnen "lieb Kind" zu machen. Das machen schon genug andere.

Man darf bei allem Ärger auf der einen und bei allem "Machtgetue" auf der anderen Seite nur eines nicht vergessen: Die Reviewer kommen ursprünglich per Definition aus der Community und haben sich dort eben mit besonderem Engagement um das Hobby besonders hervorgetan. Und nun sollen sie für die Community da sein. Das das alles inzwischen ganz anders ist und nicht die besondere Befähigung sondern vielmehr die richtigen Freunde einen neuen Reviewer ins Amt holen und das die Reviewer auch weniger die Interessen der Community als die der Firma aus Seattle vertreten, das alles steht auf einem anderen Blatt. Und ja, das sollte hier eigentlich Gegenstand der Diskussion sein, denn genau das ist es, was den Unmut letzten Endes hervorruft. Nicht überzogene oder voreilige Entscheidungen eines einzelnen Reviewers, auch nicht verbale Entgleisungen zweier anderer Reviewer. Es ist das Gesamtsystem.

Aber mehr als das zur Diskussion stellen und vor allem auch - Zappo hat hier echt gute Ansätze gebracht - Lösungen für das Problem auf den Tisch zu legen, können wir nicht tun. Wer das eine will muss das andere eben mögen, wer also mit geocaching.com Dosen suchen gehen will, der muss die Guidelines akzeptieren (und einhalten) und eben auch die Reviewer hinnehmen und sich ihren Entscheidungen beugen. Nur eines ist eben nicht verboten. Seine Meinung zu äußern, und damit schließt sich der Kreis, denn genau das tue ich.
 
A

Anonymous

Guest
StoerteBreker schrieb:
Sollte also jemand mit meiner Entscheidung nicht einverstanden sein, darf er sich gerne an Appeals wenden (das begrüße ich!), schließlich sorgt dies für eine Klarstellung, die mir künftig auch bei weiteren Entscheidung helfen kann.
Du kannst ja einfach mal probehalber eine Mail an Appeals schreiben und Dich über einen beliebigen Reviewer beschweren. Du wirst dich wundern...
 

StoerteBreker

Geocacher
Schrottie schrieb:
Die Reviewer kommen ursprünglich per Definition aus der Community und haben sich dort eben mit besonderem Engagement um das Hobby besonders hervorgetan. Und nun sollen sie für die Community da sein.

Und genau damit identifiziere ich mich.

Ich frage nochmal: wo ist das Problem?
 
A

Anonymous

Guest
StoerteBreker schrieb:
Schrottie schrieb:
Du kannst ja einfach mal probehalber eine Mail an Appeals schreiben und Dich über einen beliebigen Reviewer beschweren. Du wirst dich wundern...

Soll ich mich über mich selbst beschweren? :irre:

Fettung von mir! :D

Ja nee, mal im ernst: Was ich damit sagen will ist, das Beschwerden über Reviewer von Appeals in aller Regel beinahe kommentarlos abgewatscht werden. Da kommt schneller eine Antwort als man gucken kann und darin wird einem höchst freundlich mitgeteilt, das der Reviewer alles richtig gemacht hat, man größtes Vertrauen in ihn setzt und keinerlei Anlaß zu Maßnahmen sieht. Also im Grunde genau die Rückendeckung, die ihr als Reviewer auch erwarten könnt. Nur ist das eben für den Kunden recht unbefriedigend.
 

hcy

Geoguru
Team Shark Attack schrieb:
Ich zitiere mich einfach nochmal selbst. Wäre der o.a. Vorschlag eine Basis, auf der die zukünftige Reviewerarbeit fussen könnte?
Für mich nicht. Da komme ich mir ja vor wie vor Gericht oder so. Das hier ist ein Spiel.
.. Frist ... Beanstandungen ... Stellung nehmen ... Sachlage nachbessern ... beanstandete Sache ... angemessen ... Klärung der Sachlage... Stellung ... fristgerecht ... Stellung zur Sachlage ... angemessene Fristverlängerung
Sorry, das finde ich :irre: Da braucht's dann auch bald eine Cache-Polizei, Cache-Anwälte (zur Klärung der Sachlage) und Cache-Richter.
 

StoerteBreker

Geocacher
Schrottie schrieb:
Also im Grunde genau die Rückendeckung, die ihr als Reviewer auch erwarten könnt. Nur ist das eben für den Kunden recht unbefriedigend.

Das stimmt nicht. GS hat auch bereits Entscheidungen von mir "kassiert". Und es ist in Ordnung für mich.

So, jetzt muss ich die Diskussion hier leider beenden, weil ich meine Zeit nämlich lieber aktiv in meine Arbeit einbringen möchte: Postfach und Warteschlange warten ... "meine Kunden" warten ...
 
A

Anonymous

Guest
StoerteBreker schrieb:
Das stimmt nicht. GS hat auch bereits Entscheidungen von mir "kassiert". Und es ist in Ordnung für mich.
Ich meine auch keine Beschwerden über bestimmte Entscheidungen, sondern Beschwerden über Reviewer und ihr Verhalten an sich. Also Dinge, in deren Konsequenz der ganze Reviewer "kassiert" werden müsste und nicht nur einzelne seiner Entscheidungen.
 

Börkumer

Geoguru
Na lieber eine Cachepolizei, als Selbstjustiz durch Reviewer, die sich die Fotos wahrscheinlich noch selbst zuschicken. Ohne einen ordentlichen und vor öffentlichem SBA-Log sollte keine Dose durch Dritte ins Archiv verschoben werden. Leider muss es ja erst zu einer Protestaktion kommen, bevor dann mal Rücksprache gehalten wird.

Glücklicherweise sind unsere Reviewer, zu denen dann auch StoerteBreker zählt, hier noch nicht auf diesen Zug aufgesprungen und werden es auch hoffentlich nie tun. Dennoch beteilige ich mich an dieser Protestaktion, denn alleine die Reaktionen der Betreffenden die man zu lesen bekommt, sprechen da Bände.

Schön wäre auch der Beistand anderer Reviewer, die dann mal auf Missstände in den eigenen Reihen aufmerksam machen könnten.
 

hcy

Geoguru
Das liest sich hier wie "die bösen Reviewer gegen die guten Owner". Dabei setzen erstere doch nur die Guideline um die letztere akzeptiert haben.
Von öffentlichen NA-Logs halte ich aber auch viel, das wäre eine vernünftige Sache. Kann aber nicht jeder Owner mit umgehen, ist auch kein Problem der Reviewer.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich für mein Empfinden hab auch so den Eindruck wir haben mehr Stress mit Ownern als mit Reviewern. Ist doch völlig egal wenn ein Cache bei GC archiviert wird, der kann doch trotzdem dort weiter bestehen, wo ist das Problem?
 
A

Anonymous

Guest
StoerteBreker schrieb:
Dein Avatarbildchen hier wird von dem OC-Logo und der Bezeichnung OC-Team geziert. Genauso, wie in meinem Twitteraccount "Volunteer Reviewer" steht. Dennoch ist keiner von uns beiden - wie hcy es schon schrieb - als Pressesprecher des jeweiligen "Vereins". Damit ist das wohl geklärt.
Nur noch der Vollständigkeit halber: Ja, mein Avatar zeigt, das ich im OC-Team bin. Ich bin sogar Mitglied im Betreiberverein Opencaching Deutschland e.V. Und dennoch mache ich schon recht deutlich, wenn ich offiziell für OC spreche, das muss ich auch, denn trotz des Avatars benutze ich meinen Account hier im Forum ja in erster Linie privat. Somit muss man jederzeit zunächst davon ausgehen, das ich für mich allein Spreche (oder vielmehr schreibe). Du hingegen hast zwei Accounts mit unterschiedlichen Nicks um dann durch die Auswahl eines der beiden klar zu kennzeichnen ob Du für Dich als Privatmann sprichst oder eben als offizieller Vertreter von GS. Und jetzt sollte dann wohl alles geklärt sein. :)
 

austriaka

Geocacher
hcy schrieb:
.. Frist ... Beanstandungen ... Stellung nehmen ... Sachlage nachbessern ... beanstandete Sache ... angemessen ... Klärung der Sachlage... Stellung ... fristgerecht ... Stellung zur Sachlage ... angemessene Fristverlängerung

Stört dich die Formulierung oder die Aussage?
 

Zolli

Geocacher
Ich nehme gerne an dieser Protestaktion teil. Es kann nicht sein, dass wir uns der Willkür einiger Reviewer beugen müssen. Eins habe ich in all den Jahren gelernt. Diskussionen mit einem Reviewer führen zu nichts. Teilweise wurde ich mit Standardtexten abgefrühstückt.
Ein aktuelles Beispiel: Ich solle doch mein Symbol "Kurzlogs sind Scheiße" aus dem Listing entfernen. Es gehe um das listen eines Caches und nicht um meine persönliche Meinung. Gut, ich hab´s raus genommen. Aber was soll das?? Darf ich in meinem Listing nicht meine Meinung sagen? Es war in diesem Fall nicht Eigengott, aber es geht hier auch um ein grundsätzliches Problem.
Der hier in Rede stehende Gott ist mein besonderer Liebling. Und viele von Euch werden mit ihm schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Sollte diese Aktion zu nichts führen, werde ich meine Konsequenzen daraus ziehen und meine noch 7 aktiven Caches archivieren und keine Neuen mehr listen.
Es tut zwar weh, weil auch die Planung, Ausarbeitung und das Verstecken von Caches Spaß macht.
Aber wenn Groundspeak auf diese Aktion nicht reagiert, sehe ich keine andere Möglichkeit.
Ich hoffe inständig, dass sich sehr, sehr viele an dieser Aktion beteiligen und Groundspeak darauf in unserem Sinne positiv reagiert.
Schließlich trägt sich dieses Hobby durch uns und Jeremy Irish verdient sich ´ne goldene Nase.
Schönen Gruß aus Bochum.
Zolli
 
Oben